Gast_377806
Guest
iso 25k bis 50k? mit 45mp? bist du dir sicher, dass du die richtige kamera gekauft hast?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich kann das bestätigen, arbeite mit D5 und D850 (zuvor D750) auch im HighISO-Bereich Indoor bei Sport und Events.
[...]
Man kann doch nicht eine "Messmethode" so anlegen, dass das Ergebnis vorweg feststeht und den Relationen keine Werte zugrunde liegen.
Ich kann das bestätigen, arbeite mit D5 und D850 (zuvor D750) auch im HighISO-Bereich Indoor bei Sport und Events.
Kann ich nicht gut beurteilen. Bei Serienaufnahme bleibt der Bildschirm schwarz und man lässt dann nach Gefühl los und schaut wie viele Bilder entstanden sind.
iso 25k bis 50k? mit 45mp? bist du dir sicher, dass du die richtige kamera gekauft hast?
Die Messmethoden sind genau gleich geblieben. Für mich persönlich ist allerdings die Gewichtung der Faktoren, umgerechnet in Punkten, nicht relevant weil ich z.B. mehr auf low-light als auf color-depth wert lege. Insofern halte ich diese Gesamtwertung in Punkten für albern.
Dann verstehe ich Deine Antwort an Towdy nicht bzgl. Messmethode.
nur wäre ich persönlich dauernd in iso bereichen ü12800 unterwegs, hätte ich mir niemals eine d850 dafür gekauft. dafür gibt es bessere kameras.
...
Und das was Towdy als persönliches Ranking führt und wie er darauf kommt, ist eine persönliche Einschätzung ...
ich persönlich hätte für solche zwecke lieber die deutlich günstigere d750 genommen. ihr af ist bei schlechtem licht extrem gut, 24mp reichen für low light, denn da rauscht es dann eh.Welche Kameras wären das aktuell alles für dich?
Ich sehe das Problem mit dem Hochziehen von dunklen Bereichen nicht als eine persönliche / nicht greifbare Einschätzung von Towdy, sondern als einen wichtigen Punkt, der mit den Dxo-Messungen nicht erfasst wird. Zumal der Effekt ja von anderen hier bestätigt wird.
Auf DXO seh ich da nix, aber hier:
http://photonstophotos.net/Charts/PDR.htm
Dynamic Range der D5 ist dort 2 EV kleiner als D800/810/850 bei ISO um 100, erst bei 800 auf demselben Niveau und jenseits 3200 im Vorteil.
DXO bescheinigt derselben D5 bei ISO 100 2eV mehr DR.
wer aber die ultimative kamera für konzerte, theater und desgleichen braucht, ist momentan mit der sony a9 am besten bedient. sie ist absolut lautlos, hat einen hervoraggenden af (auch im live view) und hat auch noch einen ibis drin. was besseres für low light und für leise sachen gibt es monentan nicht.
einverstandennur wäre ich persönlich dauernd in iso bereichen ü12800 unterwegs, hätte ich mir niemals eine d850 dafür gekauft. dafür gibt es bessere kameras.
deswegen liebe ich auch alle meine nikon kameras. die d810 kommen am tag und bei gutem bis akzeptablem licht zum einsatz, die d750 muss die low light situationen meistern, da braucht man eh keine hohe auflösung.
die d850 ist der absolut beste allrounder, was es momentan markenübergreifend zu kaufen gibt.
lediglich sehe ich noch ein paar punkte an ihr etwas negativ. das wäre z.b. der lauter gewordene verschluss, die 12bit m und s raw (ich brauche keine 45mp immer und überall) und natürlich der preis, welcher aktuell noch ziemlich heftig ist. 3-4 xqd's schlagen auch mit mindestens 300-400€ zu buche...
ansonsten top kamera![]()
In jedem Fall wurde das Problem des Hochziehens ja ausdrücklich bei hohen ISO (8000 bis 12800) festgestellt, und da bescheinigen beide (DXO und photonstophotos) der D5 einen größeren DR (knapp 1 EV, wenn ich das richtig ablese) als der D850