• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

iso 25k bis 50k? mit 45mp? bist du dir sicher, dass du die richtige kamera gekauft hast?
 
Ich kann das bestätigen, arbeite mit D5 und D850 (zuvor D750) auch im HighISO-Bereich Indoor bei Sport und Events.
[...]

Danke für Deine Bestätigung, ich habe das noch nirgendwo als großes Thema bei D5 Diskussionen gelesen und mich manchmal gefragt weshalb.
Auch die von Dir beschriebenen "ausgewaschenen Farben" bei nicht nur leichter, sondern durchschnittlicher Aufhellung der Schatten nehme ich an, kann ich bestätigen.

Für mich wird es weitere Tests zwischen D5 und D850 oder besser, weitere Erfahrungen geben und ich ziehe ernsthaft in Erwägung die D5 gegen eine weitere D850 auszutauschen, da ich dort nun eine ausreichende Geschwindigkeit von AF und fps vorfinde, gepaart mit dem Sensorverhalten einer D4.
Werde demnächst für mich einmal einige Vergleiche mRAW D850 zu RAW D5 machen. Sollten diese so gut oder besser sein als die D5 RAWs sehen wir uns im Biete-Bereich wieder :lol:
 
Deine "Nachfrage" auch mit der A9 verstehe ich nicht. Die D850 bietet eben genau die Möglichkeit auszuwählen. Schieße ich z.B. Reportage, na dann nehme ich halt mRAW. Werbebilder und vllt. Landschaft und ich brauche es im Anschluß sehr groß, na dann normales RAW. Kleine Datein, schnelle Verarbeitung usw - sRAW.

Soll es lautlos sein? Silent Modus.

Sport? Ja, kein Problem mit dem AF.

usw.
 
Man kann doch nicht eine "Messmethode" so anlegen, dass das Ergebnis vorweg feststeht und den Relationen keine Werte zugrunde liegen.

das ergebnis steht keineswegs vorweg fest (wo ist dort festgelegt welche spezielle kamera per definition besser abschneidet als eine andere - alle sind gleichberechtigt durch den gedachten vergleich) und man kann sehr wohl aussagekräftige vergleiche anstellen indem man relationen darstellt ohne konkrete maßeinheiten zu verwenden.
nehmen wir bspw d850, a7s2, d5, d810, 5d4, d750, 6d2, a7_2, a9, a7r und meinetwegen d610 (das ist natürlich keine komplette liste, aber als beispiel reichts) und verteilen diese auf plätze 1 bis 10, dann werden wir vermutlich darauf kommen, dass die d810 eher weiter unten und die d850 doch merklich weiter oben zu finden ist - da ist also einiges dazwischen. wenn man natürlich sagt das sind alles super kameras und alle können einiges im high iso, dann hat man auch recht, aber das hilft nicht wirklich weiter - es geht ja um einen vergleich mit dem was sonst so zu bekommen ist und das geht auch ohne physikalische snr-labormessungen (vielleicht sogar besser). wenn jemand bspw eine ff kamera für verhältnismäßig wenig geld haben möchte, die vor allem gut im high iso ist, hilfst du ihm nicht wirklich weiter, wenn du ihm sagst die d810 ist da auch super - mehr würde ihm helfen, ihm bspw die a7s vorzuschlagen.
meine empfehlung um einen möglichst praxisnahen vergleich zu haben: am besten jemanden fragen der beide zur verfügung hat oder das vergleichstool von dpreview verwenden. da inzwischen auch nikon recht viel an den raws herumschraubt, werden diese dxo-messungen immer sinnentleerter - der, der mir ernsthaft erzählen will, dass bspw die d800 im high iso all in all besser ist als bspw die d5 (was ja dxo mit seinen high iso angaben "sports (low light iso)" (2853 vs 2434) suggeriert), der darf, denke ich, müde belächelt werden. und auch wenn dxo sagt die d850 sei schlechter als die d810 dann sieht das aber in der realität vom fertigen foto aus betrachtet ganz ganz anders aus.
 
Kann ich nicht gut beurteilen. Bei Serienaufnahme bleibt der Bildschirm schwarz und man lässt dann nach Gefühl los und schaut wie viele Bilder entstanden sind.

Mod.1 volle Auflösung die Kamera macht 3 Bilder/Sek. max 6 Bilder also nach 2 Sek. wird die Bildkontrolle gezeigt.
Mod.2 im DX Modus und langsam 15 Bilder/Sek. und schnell 30 Bilder/Sek.
 
iso 25k bis 50k? mit 45mp? bist du dir sicher, dass du die richtige kamera gekauft hast?

absolut, da
1) eine kamera aus mehr besteht als high iso leistung und mpx und
2) ich fotografisch nicht auf einen bestimmten bereich begrenzt bin -
ich beschäftige mich mit so ziemlich allem - manchmal wildlife oder sport, da hilft der feine af, manchmal nighphotography oder events, da hilft die dynamik, manchmal konzerte in dunklen lokalitäten, da hilft die sehr brauchbare isoleistung, manchmal veranstaltungen im sonnenschein oder produktfotografie, da kann die auflösung von nutzen sein.
für mich ist die d850 die richtige kamera, weil sie genau so wenig fachidiot ist wie ich - es gibt keinen bereich wo sie sich verstecken müsste. und zuweilen freuen sich bands über konzertfotos von finsteren kaschemmen für facebook mit 25 oder sogar 50k iso - klar wären ausschließlich 64 iso-fotos vom stativ mit selbst perfekt ausgeleuchteten statischen motiven besser, leider geht das ein wenig an der realität vorbei. und ich für meinen teil bin beeindruckt, was nikon da sogar im high iso aus den 45mpx rausholt und ich scheine nicht der einzige zu sein.
 
einverstanden :top: nur wäre ich persönlich dauernd in iso bereichen ü12800 unterwegs, hätte ich mir niemals eine d850 dafür gekauft. dafür gibt es bessere kameras.

deswegen liebe ich auch alle meine nikon kameras. die d810 kommen am tag und bei gutem bis akzeptablem licht zum einsatz, die d750 muss die low light situationen meistern, da braucht man eh keine hohe auflösung.
die d850 ist der absolut beste allrounder, was es momentan markenübergreifend zu kaufen gibt.
lediglich sehe ich noch ein paar punkte an ihr etwas negativ. das wäre z.b. der lauter gewordene verschluss, die 12bit m und s raw (ich brauche keine 45mp immer und überall) und natürlich der preis, welcher aktuell noch ziemlich heftig ist. 3-4 xqd's schlagen auch mit mindestens 300-400€ zu buche...
ansonsten top kamera :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messmethoden sind genau gleich geblieben. Für mich persönlich ist allerdings die Gewichtung der Faktoren, umgerechnet in Punkten, nicht relevant weil ich z.B. mehr auf low-light als auf color-depth wert lege. Insofern halte ich diese Gesamtwertung in Punkten für albern.

Dann verstehe ich Deine Antwort an Towdy nicht bzgl. Messmethode.
 
Dann verstehe ich Deine Antwort an Towdy nicht bzgl. Messmethode.


Das "Problem" an dem DXO-Ranking ist, dass die Messwerte mit einem bestimmten Punktekoeffizienten verknüpft werden. Wenn man sich das anschaut, merkt man aber, dass z.B. der Bereich Porträt mehr ins Gewicht fällt als Sport. Warum? Da gibt es keinen sachlichen Grund. Und was für einen Sinn soll eine Gesamtwertung überhaupt haben?

Und das was Towdy als persönliches Ranking führt und wie er darauf kommt, ist eine persönliche Einschätzung, die ihm natürlich vollkommen unbenommen sei, aber ja auf überhaupt keinerlei Daten beruht. Wenn die relative Punktewertung von DXO auf Basis von absoluten Messwerten schon problematisch ist, dann ist je eine Wertung ohne Berücksichtigung von jeglichen Messwerten, gar nicht mehr einzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und das was Towdy als persönliches Ranking führt und wie er darauf kommt, ist eine persönliche Einschätzung ...

Ich sehe das Problem mit dem Hochziehen von dunklen Bereichen nicht als eine persönliche / nicht greifbare Einschätzung von Towdy, sondern als einen wichtigen Punkt, der mit den Dxo-Messungen nicht erfasst wird. Zumal der Effekt ja von anderen hier bestätigt wird.
 
Welche Kameras wären das aktuell alles für dich?
ich persönlich hätte für solche zwecke lieber die deutlich günstigere d750 genommen. ihr af ist bei schlechtem licht extrem gut, 24mp reichen für low light, denn da rauscht es dann eh.
wer aber die ultimative kamera für konzerte, theater und desgleichen braucht, ist momentan mit der sony a9 am besten bedient. sie ist absolut lautlos, hat einen hervoraggenden af (auch im live view) und hat auch noch einen ibis drin. was besseres für low light und für leise sachen gibt es monentan nicht.
 
Ich sehe das Problem mit dem Hochziehen von dunklen Bereichen nicht als eine persönliche / nicht greifbare Einschätzung von Towdy, sondern als einen wichtigen Punkt, der mit den Dxo-Messungen nicht erfasst wird. Zumal der Effekt ja von anderen hier bestätigt wird.

Die DxO Mark Werte geben diescsehr wohl her, man siehts am Kurvenverlauf. Am besten bei der Dynamik. Fällt die Dynamik kontinuierlich um 1Ev pro ISO-Stufe, ist es relativ wurscht, ob man die ISO erhöht oder es per EBV macht. Deshalb sollte man die D5 ja unbedingt bis mind. ISO6400 per ISO erhöhung händeln, darüber hinaus ist es eher vernachlässigbar. Was auch heisst, ab ISO6400 kann man die D5 dank höherer Dynamik, wie die D850 besser aufhellen. So ähnlich läufts auch bei der D4s und D800 ab, welche ich beide habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf DXO seh ich da nix, aber hier:
http://photonstophotos.net/Charts/PDR.htm
Dynamic Range der D5 ist dort 2 EV kleiner als D800/810/850 bei ISO um 100, erst bei 800 auf demselben Niveau und jenseits 3200 im Vorteil.
DXO bescheinigt derselben D5 bei ISO 100 2eV mehr DR :confused:.

Das liegt an der Unterschiedlichen Auslegung, in wie weit Rauschen toleriert wird, da ist DxO Mark etwas toleranter. Die Messwerte von DxO Mark nutzt der Betreiber der Seite oft seine Diagramme. Sollte aber hier nicht weiter diskutiert werden, das kann man in einem anderen Bereich machen.
 
wer aber die ultimative kamera für konzerte, theater und desgleichen braucht, ist momentan mit der sony a9 am besten bedient. sie ist absolut lautlos, hat einen hervoraggenden af (auch im live view) und hat auch noch einen ibis drin. was besseres für low light und für leise sachen gibt es monentan nicht.

Wäre auch meine erste Wahl für diesen Einsatz! :top::)
 
In jedem Fall wurde das Problem des Hochziehens ja ausdrücklich bei hohen ISO (8000 bis 12800) festgestellt, und da bescheinigen beide (DXO und photonstophotos) der D5 einen größeren DR (knapp 1 EV, wenn ich das richtig ablese) als der D850, was den Erfahrungen von Towdy, Archilex und dancepixler widerspricht. Also sind die Kurven ja wohl ziemlich nutzlos, wenn solche wichtigen Eigenschaften darin nicht abgelesen werden können. Oder welche Kurven meintest du?
 
einverstanden :top: nur wäre ich persönlich dauernd in iso bereichen ü12800 unterwegs, hätte ich mir niemals eine d850 dafür gekauft. dafür gibt es bessere kameras.

deswegen liebe ich auch alle meine nikon kameras. die d810 kommen am tag und bei gutem bis akzeptablem licht zum einsatz, die d750 muss die low light situationen meistern, da braucht man eh keine hohe auflösung.
die d850 ist der absolut beste allrounder, was es momentan markenübergreifend zu kaufen gibt.
lediglich sehe ich noch ein paar punkte an ihr etwas negativ. das wäre z.b. der lauter gewordene verschluss, die 12bit m und s raw (ich brauche keine 45mp immer und überall) und natürlich der preis, welcher aktuell noch ziemlich heftig ist. 3-4 xqd's schlagen auch mit mindestens 300-400€ zu buche...
ansonsten top kamera :top:

da stimme ich dir bis auf eine kleinigkeit zu - ich finde, in anbetracht der tatsache, dass es keine andere kamera gibt die ein so guter und in allen bereichen sehr hochwertiger allrounder ist, ist der preis mehr als gerechtfertigt. wenn ich mir jetzt eine d750 für low light, eine a9 für highspeed, eine 5dsr für auflösung und irgendeine mittelformat für dynamik kaufe, unzwar jede davon, dann komm ich auf einen etwas höheren gesamtpreis. zusätzlich: vergleiche ich das mit bspw der 5d4, die ja auch allrounder sein will und jetzt nicht sooo sehr viel weniger kostet (warten wir mal noch so lang bis die d850 auch so lang auf dem markt ist), merken wir, dass die d850 diese fast überall schlägt und eigentlich recht günstig ist für das was sie bietet. so betrachte ich das jedenfalls zz.
 
In jedem Fall wurde das Problem des Hochziehens ja ausdrücklich bei hohen ISO (8000 bis 12800) festgestellt, und da bescheinigen beide (DXO und photonstophotos) der D5 einen größeren DR (knapp 1 EV, wenn ich das richtig ablese) als der D850


Dann lade dir mal diese RAWs bei ISO6400 oder ISO12800 herunter, helle die um 2 oder gar 3 Stufen auf und vergleiche mal bei gleicher Ausgabegröße, was dann in den dunklen Bildpartien passiert. ;) Die D850 ist da viel besser als ihr Vorgänger aber noch nicht auf dem Niveau der D5. Wir erinnern uns, Dynamik wird nach unten hin durchs Rauschen begrenzt. Die D5 hat in dem Bereich aber mehr Dynamik als die D850, welche wiederum mehr Dynamik wie die D810 hat. Edit: Einstellen darf man die Bilder ja leider nicht.

Ich meine M.E.C. Hammer hätte hier mal ein ISO12800 Eulenbild um eine 1Ev aufgehellt gezeigt, das sah ganjz vorzüglich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten