• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

@Dreameye: Jetzt, wo ich das Otus 55/1.4 eingemessen habe, kann ich sagen, dass der Fokus-Indikator zu 75% scharfen Bildern führt.
Es fangen mMn die beiden Dreiecke rechts und links vom Punkt schneller an zu flackern als bei der D810 und zeigen damit an, dass der Fokus noch nicht optimal sitzt.
Dennoch ist es auch bei stabilem Fokus-Indikator-Punkt noch möglich, etwas daneben zu liegen.
Ein bisschen Übung, und man wird kaum Ausschuss haben.
Das Flackern der Dreiecke ist übrigens aus dem Augenwinkel (wenn man sich auf das Bild konzentriert) ganz gut zu sehen. Man muss also nicht unbedingt immer nach unten schielen.
---
P.S.: Der Vergrößerungszuwachs des Suchers von 7% (0,75x vs. 0,7x) ist mMn unbedeutend. Wichtiger ist das etwas größere Sichtfeld (für Brillenträger).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich korrigieren: Gerade eben habe ich auch bei maximaler Vergrößerung in Live View den Focus Peaking Indikator gesehen - in einem Siemens-Stern. Allerdings nur in der Mitte, nicht an den äußeren Strahlenkanten. Seltsam...
Es scheint also ein bisschen davon abzuhängen, wann die Kamera meint, FP anzeigen zu können/sollen.
 
Masterfunktion erspart mir 5 YN622N und 20 Eneloops bei jeder Hochzeit ...
Da werd ich wohl oder übel auf die 810 umsteigen müssen ...
Und ich würde lieber 20 Eneloops und 5 Yongnuos nehmen (drei habe ich schon :ugly:).
Im Ernst. So ein Furz-Blitz hat in einem prof. Gehäuse nix verloren. Erstens wurde er bei der D810 schlecht implementiert, dass er dauernd unbeabsichtigt aufklappt. Zweitens ist es dennoch eine potenzielle Undichtigkeitsstelle mehr.
Für 2k€ kannst du gerne meine D810 haben :evil:

Ist der Sucher denn plötzlich soooooooooooooo viel größer?
Das weiß ich nicht. Ich habe noch keine D850 in der Hand gehabt.
Mein Sucher in der D810 ist eh noch größer (DK-17M:evil:)
 
Habe jetzt auch das Otus 85/1.4 eingemessen. Es braucht ebenfalls eine kräftige Korrektur von +14. Danach waren 5 von 5 mit dem Fokus-Indikator scharf gestellten Bilder auch 100% scharf. Yeah!
 
Hmm, komisch: Wenn man im Menu AF-Feinabstimmung die gespeicherten Werte anzeigen will, dann sieht man nur die Objektiv-Bezeichnung, aber nicht den dazu gehörigen AF-Feinabstimmungswert.
War das bei der d810 auch so?
Blöd, man muss immer erst das Objektiv drauf schrauben, um den Wert lesen zu können :confused:

---
AT Dreameye: gefühlt 70-80%. Bedenke, das sind alles Werte, die statistischen Schwankungen unterliegen. Nur große Versuchsreichen können das endgültig klären. Aber ich fühle mich jetzt mit der D850 sicherer/besser.
 
Hmm, komisch: Wenn man im Menu AF-Feinabstimmung die gespeicherten Werte anzeigen will, dann sieht man nur die Objektiv-Bezeichnung, aber nicht den dazu gehörigen AF-Feinabstimmungswert.
War das bei der d810 auch so?
Ja. Sie zeigt es erst an, wenn das Objektiv angeflanscht ist.
 
Ah, OK. Danke Viktor!
So schnell vergisst man die D810, wenn man erst die D850 hat :D

---
Das Otus 28/1.4 braucht +5 AF-Finetuning und dann kann ich mit den Fokus-Indikator 5 von 5 Aufnahmen 100% scharf einstellen. Sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aeh kann mir mal jemand aufs Pony helfen:

Lese gerade die ersten NEFS meiner D850 ein :D

Aber mit View NX , mit Capture ND und mit Photshop CC 2017 und Bridge 2017 sehe ich die raws und kann sie bearbeiten, aber nicht mit Lightroom CC ???

Kann Lightroom 2015.12 mit Camera Raw 9.12 die D850 Files noch NICHT lesen :confused:

PS: YonGnuo RF603N II Blitz und Fernauslöser funktionieren tadellos... und die erste Linse welche ich ranschraubte war ein 10-20 DX , Oh Mann
 
Danke... doof aber nun... nehme ich mal die Bridge.
Kurzer Eindruck Geräusch Vergleich subjektiv:

Normal : Lauter als D810 und ungefähr gleich zur D500, nur anders.. man spürt auch eine Gewissen Vibration, lange nicht wie bei der D800, aber ähnlich wie bei er 5er Canon.
Quit Mode: Lauter als D810 und ungefähr gleich zur D500, nur anders.. ;)

SilentMode Liveview: Geil NIX,

Liveview ist deutlich fixer als mit D810, ich hab mal das 10-20 DX AF-P angeschlossen ab 14mm kaum Vignette !! und Liveview optimiert halt.

Sie aber noch NICHT auf Level einer 5D IV, da fehlt noch einiges, ich meine jetzt NUR die Liveview Foksussierung ! ;)

DX Modus volle Grösse ist 5408x3600 (hab das 10-20 noch dran)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke... doof aber nun... nehme ich mal die Bridge.
Kurzer Eindruck Geräusch Vergleich subjektiv:

Normal : Lauter als D810 und ungefähr gleich zur D500, nur anders.. man spürt auch eine Gewissen Vibration, lange nicht wie bei der D800, aber ähnlich wie bei er 5er Canon.
Quit Mode: Lauter als D810 und ungefähr gleich zur D500, nur anders.. ;)

...


Schade, das missfällt mir und dämpft meinen Kaufwunsch ersteinmal deutlich.
Der shutterslap gefiel mir an der 5DIV nicht wirklich, der von der D810 dagegen sehr.
Naja... meine D500 bleibt gesetzt, vlt schaffe ich mir ne D810 statt D850 als "Backup" an, wirds ja bald in ausreichender Menge und Preis auf dem Gebrauchtmarkt geben.. ;)

Ich warte mal erste umfangende Testberichte ab und schaue dann.
Ich muss(diesmal) nicht der erste sein, der das Teil hat :)
 
@ Dreameye: Ich benutze immer dieselben Testbilder mit Siemens-Sternen, um die durch Fokus verursachte Schärfe zu beurteilen.

Ok...danke...Ich war mir nicht sicher, ob Du vielleicht von portrait redest...Wär natürlich am interessantesten, ob einem dahingehend das Leben leichter gemacht wurde....also wenn sich das Model und der Fotograf immer wieder mal aus dieser extrem kurzen Schärfeebene bewegen bei Offenblende.

Wird sich sicher auch noch klären.
 
Aeh kann mir mal jemand aufs Pony helfen:

Lese gerade die ersten NEFS meiner D850 ein :D

Aber mit View NX , mit Capture ND und mit Photshop CC 2017 und Bridge 2017 sehe ich die raws und kann sie bearbeiten, aber nicht mit Lightroom CC ???

Habe die aktuelle Version vonView NX und Capture ND auf dem Rechner (MAC) beide erkennen die NEF Dateien der D850 nicht. Was mache ich falsch ?
 
Normal : Lauter als D810 und ungefähr gleich zur D500, nur anders.. man spürt auch eine Gewissen Vibration, lange nicht wie bei der D800, aber ähnlich wie bei er 5er Canon.
Quit Mode: Lauter als D810 und ungefähr gleich zur D500, nur anders.. ;)
Schade, was soll man dazu sonst sagen. Aber das ist der Preis, den man zahlen musste, damit die Kamera schneller wird. Wenigstens hätte man einen gescheiten Quiet Mode einbauen können, das wäre was.
Dann warten wir halt auf die D860 und hoffen, dass sie wieder leiser oder gar spiegellos wird :ugly:

Wobei die D500 natürlich keinesfalls als laut zu bezeichnen ist. Aber größerer Spiegel, größerer Verschluss.... Uiuiui... da könnte man mit Vibrationen rechnen. Wir werden sehen.
 
Es ist mein allererster Eindruck, die D810 aus dem Gedächnis, die D500 liegt hier.
Die D5 ist viel lauter, immer :D

51 Raw in Reihe passt genau, dann wird sie langsamer , auf geschätzt knapp
4 b/s (mit XQD 64GB 2933x Lexar nur NEF)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten