• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Der beste Tester ist immer noch der Nutzer selbst. Wenn der zufrieden ist, ist es doch völlig egal was DXO, DPreview oder Herr Northrup sagen.

Sagen wir so - professionelle Tester sind objektiver als ein Nutzer, der sich sein heiß ersehntes Spielzeug zulegt... merkt man hier ja auch zu Hauf - erst ist alles perfekt, wenn dann der Nachfolger da ist, werden plötzlich all die Schwächen aufgezählt, die das Vorgängermodell dann plötzlich hatte.

Zur D850: Cliff Mautner hat seine jetzt auch und führt sie langsam in seinen Workflow ein. Interessant finde ich, das er offenbar seine D810 gegen die D750 ausgetauscht hat.

http://www.cmphotography.com/blog/nikon-d850-first-impressions-at-a-real-wedding/
 
Was den Fokus-Indikator betrifft: Den muss man für MF-Objektive genauso justieren wie bei der D810 auch: Mein Otus 55/1.4 braucht +16 im Nahbereich, damit der Fokusindikator auch tatsächlich passt.

Ohne es jetzt direkt ausprobiert zu haben. Ich hatte den Eindruck, dass der Fokusindikator eine kürzere Punktanzeige (zumindest gegenüber der D800) hat. Ist Dir in dieser Richtung irgendwas aufgefallen? Ich werde das am Wochenende mal testen.
 
Der beste Tester ist immer noch der Nutzer selbst. Wenn der zufrieden ist, ist es doch völlig egal was DXO, DPreview oder Herr Northrup sagen.
Klar, das war schon immer so. Doch finde ich, dass die beiden von mir genannten Tester doch sehr sehr gute Tests machen.

Kein Wunder. Die D750 ist rein vom Sensor her eine hervorragende Kamera. Sie ist technisch leider zu sehr eingeschränkt.
 
Seit gestern bin auch ich stolzer Besitzer einer D850 (vorher eine D800)! :top:

Neu kann man mit dem linken drehbaren Aufnahmebetriebsartenwähler den Selbstauslöser sowie auch die Spiegelvorauslösung (MUP) wählen (vielleicht auch schon seit der D810…).

Ich finde das ein Nachteil, weil man so den Selbstauslöser UND die Spiegelvorauslösung nicht kombinieren kann.

Um gerade in der Landschaftsfotografie Verwacklungen durch Drücken des Auslösers zu vermeiden und so eine maximale Schärfe zu erzielen, habe ich jeweils den Selbstauslöser gewählt UND die Spiegelvorauslösung. Wenn ich dann die Auslöser drückte, wurde zuerst der Selbstauslöser aktiv und danach erst die Spiegelvorauslösung.

Wie ich das sehe, kann man jetzt nur noch den Selbstauslöser ODER die Spiegelvorauslösung wählen. Oder geht das trotzdem noch?
 
Neu kann man mit dem linken drehbaren Aufnahmebetriebsartenwähler den Selbstauslöser sowie auch die Spiegelvorauslösung (MUP) wählen (vielleicht auch schon seit der D810…).

Das gibt es schon an der D800 (selbst die D2x hat das bereits auf dem Auswahlrad)

Wie ich das sehe, kann man jetzt nur noch den Selbstauslöser ODER die Spiegelvorauslösung wählen. Oder geht das trotzdem noch?

Im Menü Spiegelvorauslösung auf gewünschte Sekundenzahl einstellen (ich habe das auf einer der 4 Individualfunktionen im (fast) Direktzugriff und dann über das Rad Selbstauslöser einstellen.
 
Statt Selbstauslöser einfach 3 Sekunden Spiegelvorauslösung nehmen.

---
Oha, die Vorgehensweise für die automatische AF-Feinabstimmung ist nicht im normalen Handbuch beschrieben, sondern im Menü-Führer: In Live View scharfstellen, dann AF Modus Taste und Taste für Filmaufzeichnung gleichzeitig und lange genug drücken.
Wundere mich, warum sie das so versteckt haben...
 
Zur D850: Cliff Mautner hat seine jetzt auch und führt sie langsam in seinen Workflow ein. Interessant finde ich, das er offenbar seine D810 gegen die D750 ausgetauscht hat.

http://www.cmphotography.com/blog/nikon-d850-first-impressions-at-a-real-wedding/

Ich finds interessant, dass er das Bild mit ISO 1250 bei 1/800, f1.4 belichtet. Klar, er will zeigen was bei ISO 1250 geht... und das finde ich nicht so beeindruckend. Er hat definitiv viele Informationen in den oberen Bereichen von Blau und Rot verloren. Interessanter wäre es gewesen mal mit ISO 64, 1/800 und f1.4 zu belichten, anschliessend zu pushen und zu sehen, ob die Stirn mehr Farbinformation in den Lichter aufweist. Schade das er die Dynamik nicht ausprobiert und verschenkt hat.
 
Ich finds interessant, dass er das Bild mit ISO 1250 bei 1/800, f1.4 belichtet. Klar, er will zeigen was bei ISO 1250 geht... und das finde ich nicht so beeindruckend. Er hat definitiv viele Informationen in den oberen Bereichen von Blau und Rot verloren. Interessanter wäre es gewesen mal mit ISO 64, 1/800 und f1.4 zu belichten, anschliessend zu pushen und zu sehen, ob die Stirn mehr Farbinformation in den Lichter aufweist. Schade das er die Dynamik nicht ausprobiert und verschenkt hat.

Ich denke eher er hat wirklich einfach nur ein paar Aufnahmen mit der D850 gemacht und wollte sicher gehen, das Verwackeln ausgeschlossen ist - und er belichtet "klassisch korrekt"
 
Ich denke eher er hat wirklich einfach nur ein paar Aufnahmen mit der D850 gemacht und wollte sicher gehen, das Verwackeln ausgeschlossen ist - und er belichtet "klassisch korrekt"

Ja, schade... ich schau mal zu ob ich vielleicht die nächsten Wochen eine für ein paar Tage bekommen kann... Ich hab grad eine frische Braut an der Hand (nicht meine:D)... vielleicht kann ich mal paar Tests machen...
 
Seit gestern bin auch ich stolzer Besitzer einer D850 (vorher eine D800)! :top:

Neu kann man mit dem linken drehbaren Aufnahmebetriebsartenwähler den Selbstauslöser sowie auch die Spiegelvorauslösung (MUP) wählen (vielleicht auch schon seit der D810…).

Ich finde das ein Nachteil, weil man so den Selbstauslöser UND die Spiegelvorauslösung nicht kombinieren kann.

Um gerade in der Landschaftsfotografie Verwacklungen durch Drücken des Auslösers zu vermeiden und so eine maximale Schärfe zu erzielen, habe ich jeweils den Selbstauslöser gewählt UND die Spiegelvorauslösung. Wenn ich dann die Auslöser drückte, wurde zuerst der Selbstauslöser aktiv und danach erst die Spiegelvorauslösung.

Wie ich das sehe, kann man jetzt nur noch den Selbstauslöser ODER die Spiegelvorauslösung wählen. Oder geht das trotzdem noch?


MUP und Spiegelvorauslösung sind ja auch Grundverschieden.
Man kann natürlich Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung kombinieren.
:confused:
Oder ist das hier eine ver...... ?
 
Statt Selbstauslöser einfach 3 Sekunden Spiegelvorauslösung nehmen.
Mache ich auch so :top: Die Zeit reicht aus.

Oha, die Vorgehensweise für die automatische AF-Feinabstimmung ist nicht im normalen Handbuch beschrieben, sondern im Menü-Führer: In Live View scharfstellen, dann AF Modus Taste und Taste für Filmaufzeichnung gleichzeitig und lange genug drücken.
Wundere mich, warum sie das so versteckt haben...
Ist es denn nun was gescheites? Von der D500 war ich hier nicht so beeindruckt. Du misst 5 Mal und hast 5 Mal ein anderes Ergebnis. Mal +2, dann +4, dann 0 usw.

Das wäre mir auch neu. Kann das jemand belegen?
Ich denke, sie hat sowas nicht. Sonst hätte man keine Revolution daraus gemacht (a lá erste DSLR, die lautlos auslösen kann).
Ich bin eher gespannt, inwiefern der elektr. Verschluss nutzbar ist. Sony A9 zeigt damit bei bestimmtem Licht das Banding. Diesen hat Tony Northrup in seinem Video auch demonstriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder. Die D750 ist rein vom Sensor her eine hervorragende Kamera. Sie ist technisch leider zu sehr eingeschränkt.

Aus meiner Sicht hat sie nur sehr wenige technische Einschränkungen und ich würde sie (zum Fotografieren) nicht gegen eine D810 tauschen - gegen eine D850 hingegen schon.

Im lautlosen Modus wird die D850 sehr viel Banding zeigen, der Sensor wird eine deutlich langsamere Auslesegeschwindigkeit haben, als die a9 - ich tippe mal auf die üblichen 1/15 sek bis (wenn es gut läuft) 1/30 sek. Mal gucken was die ersten Messungen dann zeigen
 
Die D850 verbindet wohl wirklich zwei Welten in sich, die D750 und die D810, und das mit besserer Technik (außer WLAN und internen Blitz :ugly:).
Allerdings kosten gerade D750 und D810 gebraucht nicht mal so viel wie eine D850. So hat man zwei Gehäuse, und so nur eines.
Bei der D750 nerven die 1/4000s am meisten, sonst ist sie top. Ich bin ebenfalls auf die D850 vs. D750 ISO/DR Vegleiche gespannt. Ich tippe, dass die D750 hier leicht besser sein wird :)
 
..


Ist es denn nun was gescheites? Von der D500 war ich hier nicht so beeindruckt. Du misst 5 Mal und hast 5 Mal ein anderes Ergebnis. Mal +2, dann +4, dann 0 usw.
...

Das sehe ich anders, bzw. ist bei mir anders.

Ich ermittele mit der Automatik der D500 sehr ähnliche Werte wie mit Reican Fokus. Das weicht in der Regel um +-1 von einander ab.

Mit der Automatik weicht es auch gering ab zwischen den einzelnen Messungen, jedoch im Bereich von +-3. Da nehme ich halt den Mittelwert.

Wichtig ist ein stabiler und akkurater Aufbau des Systems. Mal eben aus der Hand wird das sicher nix...
 
Im lautlosen Modus wird die D850 sehr viel Banding zeigen, der Sensor wird eine deutlich langsamere Auslesegeschwindigkeit haben, als die a9 - ich tippe mal auf die üblichen 1/15 sek bis (wenn es gut läuft) 1/30 sek. Mal gucken was die ersten Messungen dann zeigen
Muss es durch 4k 30p nicht wenigstens 1/30s sein? Schließlich wird bei 4k auch der ganze Sensor ausgelesen (zumindest in der Breite).
 
Das wäre mir auch neu. Kann das jemand belegen?

D5 Menü Handbuch Seite 50...ich bin nicht der Technik-Freak (elektronischer oder/und mechanischer Verschluss?). In der Praxis jedenfalls funktioniert es (man muss bei 12 B/sek nur den Finger wieder rechtzeitig vom Auslöser nehmen, denn man hört die Auslösungen nicht ;-)

Gruß

Michael
 
Abweichungen um +/-3 beim AF-Finetuning sind mMn nicht kritisch.
Aber jetzt muss ich erst einmal durch meine Objektive durch und alle einstellen (im "Nahbereich) und dann bei "unendlich" testen.
Mein 300/4.0E VR hat die Kamera auf +4 eingestellt (bei ca. 8m Entfernung) und das sah bei unendlich auch gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten