Also ich habe hier auch am 2.8 nichts auszusetzen...ich habe zwar das AIS aber das ist zum einen mein neues Immerdrauf und wirklich immer noch ne Wucht. So stellt man sich das ganze vor. Nun noch bitte 1.4.
Du bist (wie ich) da wahrscheinlich die Ausnahme.
Geschätzt 50% aller Fotografen (und damit meine ich die Profis) sind mittlerweile "zoomverblödet". Ist ein böses Wort, aber das trifft es vermutlich ganz gut.
Ich hatte in meiner Karriere ein einziges Zoom, das tatsächlich Festbrennweiten (von der optischen Leistung) ersetzen konnte- und das war das Zeiss 2,8/24-70 (solange man nicht auf die äussersten Bildecken angewiesen war). Das brachte in der Praxis eine identische Leistung, wie die Zeiss Festbrennweiten.
Das Problem heute ist, dass die meisten nur noch Zooms zu Hause haben (klar- sind ja auch praktisch), und gar nicht wissen (oder abschätzen können), was erstklassige Festbrennweiten liefern.
Und da krieg ich auch schon wieder die Krise, wenn ich mir diverse neu gerechnete Objektive von Nikon ansehe....viele sind deutlich schlechter (oder zumindest deutlich schlechter montiert) als viele 30 oder 40 Jahre alte Nikkore.
Ein Paradebeispiel ist das als Backup angeschaffte 2,8/40 Micro. Klar...ein "Spielzeugobjektiv", das aber in diversen Tests so gut abgeschnitten hat, dass ich es für DX als Zusatz gekauft habe.
Anbei mal ein direkter Vergleich zum 2,8/55 Micro....(das 40er wurde im LV fokussiert, um AF Probleme auszuschließen...).
P.S.:
Wenn Du eine höhere Lichtstärke und AF brauchst, sollte das neue 1,8/50G ganz brauchbar sein. Ich werds mir kommende Woche mal holen und ausprobieren.