Brauchbar sicherlich...aber sorry abgeblendet sind andere 50er nochmal deutlich besser, haben ein schöneres weicheres Bokeh, kosten weniger UND haben kein AF Thema. Somit das 50er ist einfach ein Kompromisslinse die nichts wirklich gut kann. Ich hatte das 50mm knappe 3 Jahre, 3 Exemplare und als Vergleich mal das Sigma (weil das ja so tolle sein soll). EDIT: zum Sigma weil es hier auch erwähnt wurde. Es ist im Zentrum etwas kontrastreicher und hat etwas weniger CA's bei Offblende aber:
http://www.photozone.de/nikon_ff/616-sigma5014ff?start=1 die Randunschärfe war für mich ein absolutes k.o. Zudem hat mein Sigma Exemplar 3! Af Korrekturwerte benötigt. AL, Offblende und Bewegung. Das war auch kein normales Arbeiten. Wertiger ist das Sigma aber auch größer und schwerer.
Letztendlich habe ich das AF_S 50mm nur noch im Studio genutzt, denn sobald etwas HG vorhanden war kam der Bokeh Teufel. Das Bokeh des Sigma ist im überigen fast identisch zum AF-S. Nur User welcher Beide Linsen hatten konnten OCC das AF-S und Sigma richtig zuordnen und das auch nur aufgrund des Kontrastes im Zentrum und der CA's. Somit das SigmA bokeh Märchen gibt es solange wie es die Linse gibt und genau DAS war auch der Grund für meinen Test.
Gut auflösen im Zentrum, ja das kann die Linse genau bei F4 aber mehr eben nicht.
Das 1.8G hat den Vorteil, dass es bei fast identischer Auflösung ein schöneres Bokeh zaubert. Somit würde ich das günstigere 1.8G nehmen wenn man schon ein AF-S nehmen möchte.
Ansonten kennt man meine Meinung und nochmal NEIN ich habe keinen Spaß am MF aber ich sehe da derzeit keine Alternative.
Alle 1.4 oder 2.8?!?! Die AF-S meinst du oder auch die AF-D? Bei ersteren und letzteren mache ich bei so einiger Linsen zumindest an der E ein Fragezeichen ob da überhaupt ein Unterschied zur non E sichtbar wird.
P.S: Die adaptierten Leica gingen hier zuletzt für 250 -350 Euro über den Tisch, d.h. es liegt UNTER dem AF-S. Ein AIS 55er 2.5 oder 3.5 Micro gibt es von 90 -130 Euro. Somit lasst mal die Kirche im Dorf ...