• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800E vs Leica M9

Was mich immer nur wieder wundert warum einige das 24/70 dann dennoch in den Himmel loben wo die Schwächen doch sehr deutlich sind. Auch an der D3 waren sie das schon...;)

Je nach Einsatz ist ja das 24-70 auch sehr gut. Ich persönlich bin mit der Leistung auf diesen beiden Fotos mehr als zufrieden:


Volle Auflösung hinter den Links:


D8E_9571 (1) von -Rocco- auf Flickr


D8E_0437 (1) von -Rocco- auf Flickr
 
Na klar geht da mehr aber jetzt mal realistisch bleiben. Die Bilder sehen ausbelichtet auf 80x120cm (bestimmt ;)) hervorragend aus. Wenn ich bedenke was die D700 und M9 schon mit AF-D 1.4/85 und Zeiss geleistet haben, habe einige Ausbelichtungen in 60x80cm da... In diesen 24-70 Fotos steck Einiges mehr an Details und Bildinformation drin :top:

Bei meinem Einsatzgebiet bin ich weniger auf absolute Randschärfe, Moire- und CA-Freiheit angewiesen und da leistet das 24-70 sehr gute Arbeit. Zumindest habe ich damit bessere Daten als an einer 12 Mpix FX-Nikon. Oder zum Teil sogar aus der M9 :evil:
 
Bei meinem Einsatzgebiet bin ich weniger auf absolute Randschärfe, Moire- und CA-Freiheit angewiesen und da leistet das 24-70 sehr gute Arbeit. Zumindest habe ich damit bessere Daten als an einer 12 Mpix FX-Nikon. Oder zum Teil sogar aus der M9 :evil:
Rocco das wird ja gerade immer mißverstanden und natürlich ist das so nur das war ja nicht die Frage und das kann die normale D800 auch.;)
Wenn das der Ansatz ist sage ich dir gerade für deine Hochzeiten D800 + 24/70 und alles ist fein.
Nur wenn du schon über ein adaptiertes Leica nachdenkst so wage ich zu erkennen, dass es dich in den Finger reizt die Kiste mal an die Grenzen zu bringen. Ob das Leica ausreicht kann ich dir nicht sagen, ich kann dir nur sagen aus meinen bisherigen Erfahrungen bei ähnlichen Motivabständen, dass noch einiges mehr drin ist, d.h. das 24/70er reicht mE nicht aus (geht auch gar nicht um die CA's oder Randundschärfe sondern um die Auflösung im Zentrum).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um Angebote für ein Summicron-R 50mm mit Nikonbajonettumbau.

:D - meines geb ich nicht her. Dem 2/35 trauere ich hinterher, leider verkauft.
Aber es lohnt, den Gebrauchtmarkt zu beobachten. Das Bajo gibts nicht nur von Leitax, sondern auch - genau so gut, aber zum halben Preis - bei einem Laden namens "Genieße deine Kamera" ... ;) - Der Umbau ist kein Problem.
Hat nicht mal vor 1, 2 Monaten jemand hier im Anzeigenmarkt eines angeboten, mit Nikon-Bajo, schon voll umgebaut?
 
Rocco das wird ja gerade immer mißverstanden und natürlich ist das so nur das war ja nicht die Frage und das kann die normale D800 auch.;)
Wenn das der Ansatz ist sage ich dir gerade für deine Hochzeiten D800 + 24/70 und alles ist fein...

Klar kann das die D800 aber warum D800 wenn man die D800E haben kann?
Bei meinen Kunden ist noch nie ein Foto an der Auflösung gescheitert (bin damals mit 3 Mpix in die digitale Welt professionell eingestiegen). Vor einem Jahr habe ich Standesamtfotos gemacht und das Brautpaar wollte paar Bilder auf der Treppe. Habe das Bild mit D700 und AF-S 1.4/35 bei Offenblende und Fensterlicht gemacht, sah schön räumlich und freigestellt aus. Dann wollten sie paar Fotos per E-Mail vor der Hochzeit haben welche ich ihnen geschickt habe. Auf der Hochzeit dann hat es mich umgehauen! Sie haben zur Begrüßung das Treppenfoto auf 2m (oder größer?) plotten lassen und im Eingangsbereich aufgehängt. Es es sah hammersgeil aus!!! Ich hätte mich dieses Freihandbild mit Offenblende und 12 Mpix nie und nimmer getraut auf diese Größe zu drucken, der Sensor konnte wesentlich mehr bringen wenn ich nur abgeblendet hätte.

Somit erfreut es mich auf der einen Seite, daß das 24-70 an der D800E (unter bestimmten Voraussetzungen) mehr bringt als die Ultrawaffe M9+Summilux (welches ich nur gekauft habe um die M9 komplett auszureizen). Auf der anderen Seite geht das Spielchen mit perfekter Pixelschärfe an der Nikon weiter und da ist wieder die D800E der D800 überlegen. Wenn nicht heute mit 24-70, dann vielleicht morgen mit einer sehr guten Festbrennweite. Sehr gern auch ohne AF.
 
Daß das 24-70 nicht mal abgeblendet im Bildzentrum den Sensor der D800E ausreizt ist mir klar und auch sofort an den Beispielen zu erkennen. Deshalb wundere ich mich etwas, daß hier nach Beweisen gefragt wird :confused:
 
Warum ein 24/70er wenn ein AiS 55er Micro ca. 100 Euro kostet.:D;)

Und zum Thema Auflösung...
Das war und ist kein Thema bei Hochzeiten. Da klappt ne S5Pro immer noch supi...:)

Wg. Brennweitenflexibilität, sehr schnellem AF und Offenblendtauglichkeit bei akzeptabler Leistung. Leider bin ich bei Hochzeiten und meiner Arbeitsweise auf die Nikons angewiesen, deshalb auch der Kauf der D800E. Eine zweite Nikon ist für mich bei Auftragsarbeiten Pflicht. Privat und bei kreativen Shootings ohne Zeitdruck kommt nur die M9 mit.

Mit der Fuji konnte ich mich nicht anfreunden, da sind die großen Nikons in jeder Hinsicht zuverlässiger - Dualslot für Speicherkarten, hervorragendes Blitzsystem, absolut zuverlässiger AF (D3 :evil:), Vollformat (nie wieder Crop) und natürlich Speeeeeeeeed :top:
 
d.h. das 24/70er reicht mE nicht aus (geht auch gar nicht um die CA's oder Randundschärfe sondern um die Auflösung im Zentrum).

Du wiederholst das gebetsmühlenartig. Klar ist das 60 Micro schärfer - doch ist das 24-70 ein super gutes Zoom welches als Nachteil nur sein Gewicht hat. Selbst die Gegenlichblende ist eine Wucht und schützt prima, auch bei Regen.

Dieses Zoom ist normalerweise nicht das schwächste Glied in der Kette Sensor/Objektiv/Fotograf - im Gegenteil, durch die präzise Fokussierung gleicht es Schwächen des Fotografen aus (wie auch das 70-200 VR). Allerdings sollte man für maximale Schärfe nicht mehr als F6.3 abblenden.
 
Rocco, danke für den Vergleich!

Das Resultat haut mich jetzt nicht um. Die M9 löst besser auf als meine D700, die D800E löst besser auf als meine M9. Die D800E hat doppelt so viele Pixel wie die M9 und ebenfalls keinen AA-Filter. Klar, das Zoom bremst die D800 etwas, schlägt sich aber eigentlich hervorragend.

Soweit sogut.

Was ich nicht verstehe:

1. Warum willst du jetzt ein 50er an der D800E? - Du brauchst als Festbrennweite nur ein 35er oder ein 85er, das zeigen deine Bilder. Das sind viel spannendere Brennweiten. Eigentlich brauchst du überhaupt nur ein 35er. Muss es unbedingt eine Normalbrennweite mit guter Auflösung und Zeiss-Handling sein, würde ich mal zum Voigtländer Nokton 58/1.4 raten. Ich kenne es aber nur an der D700. Jedoch zeigt es sich da qualitativ meines Erachtens dem Zeiss schon überlegen.

2. Du machst u. a. spitzenmässige Schwarzweissbilder von schicken Bräuten. Das geht mit der M9, noch aufgelöster ginge es mit der Monochrom. Diese mit dem 35SL FLE zusammen mit einer D800, einem guten Blitz und dem Standardzoom von Nikon - du wärst auf alle Zeiten gerüstet. Kein Kunde wird jemals von dir bessere Bilder erwarten, als du sie schon mit der D3/D700 hinbekommst. Die M9 ist ein nettes Plus und eine Freude. Und offensichtlich gelingen dir damit aufgrund einer Mischung aus Handling, Konzentration und Objektivqualität tolle Bilder.

3. Zur Auflösungsgeilheit: Vielleicht bestellen ja hin und wieder Kunden Hochzeitsfotos in Lebensgrösse. Aber die meisten Tanten und Onkel von Hochzeitspaaren sind nicht so knitterfrei wie die Bräute, die du hier zeigst. Wer will schon bei allen dermatologische Studien betreiben?

4. Und wollen wir jetzt alle auf die M10 warten? Ich habe meine gebrauchte M9 eigentlich auch als Zwischenlösung bis zum Erscheinen der M10 gekauft. Aber es könnte auch sein, dass Leica das System nun verrät und ein Mäusekino à la Fuji einbaut, das einem das Handwerk wieder abnehmen will. Das verdirbt dann irgendwie auch die Freude an einem sicher besser auflösenden und high-ISO-tauglicheren Sensor. Und selbst wenn die Authentizität des Messsuchersystems erhalten bleibt, so tut mir doch der Gedanke ein bisschen weh, dass ich dann meine M9 nicht mehr wollen würde.

Für mich ist klar: Will man die beste Kleinbildausrüstung, dann muss man fast eine D800(E) mit Festbrennweiten und eine Leica Monochrom mit einem 35er Summilux oder einem 50er Summilux oder gar mit dem neuen Apo-Summicron (das mit dem kranken Preis) haben. Aber das Beste ist halt jeweils nur für kurze Zeit das Beste.

Und noch was zum Moiré und zu den CA's: Lightroom 4 bietet Moirékorrektur mit dem Pinsel. Das funktioniert grad in solchen Bildern mit Moiréstrukturen auf Dächern und an Häuserwänden recht gut, besser als die Detailvernichtung bei Aperture. LR 4.1 soll - so es dann mal fertig wird und läuft - auch eine erweiterte CA-Reduktionsmöglichkeit bringen, bei der Farblängsfehler auch korrigiert werden können.
 
@ Don Daniel:

Danke für die Blumen :top:

Eigentlich ist das nur der Spieltrieb, der nach mehr schreit. 35er habe ich schon an der M9 (und mehr brauche ich eigentlich nicht :angel:) und 85er ist mir an der Nikon evtl. etwas zu lang. Da war eben der Gedanke mich mit einem 50er anzufreunden mit dem Vorteil des günstigen Preises und der Möglichkeit den Sensor voll auszureizen mit möglichst wenig Objektivfehler.

Wie schlägt sich eigentlich das AF-S 1.8/50 an der D800 (möglichst offen)?
 
Wenn Du kannst, probiere mal das Sigma 50 1.4 aus. Ich habe es und setze es gerne bei Offenblende ein für einen träumerischen Look. Ich nenne es meine Zauberlinse, weil ich damit noch keine schlechten Bilder machen konnte ;) Allerdings muss man öfter mal bei einer Serie, beispielsweise ein Brautpaar vor Kulisse, das 3 m entfernt steht, auf einen nahen Punkt fokussieren, der AF ist dann sicherer.

Ich kann Dir gerne mal ein Porträt bei Offenblende schicken.

Da war eben der Gedanke mich mit einem 50er anzufreunden mit dem Vorteil des günstigen Preises und der Möglichkeit den Sensor voll auszureizen mit möglichst wenig Objektivfehler.
 
Habe mir den Spaß erlaubt:

D800E mit AF-S 24-70 vs Leica M9-P mit Summilux-M 1.4/35 ASPH FLE (neueste Version)

Oder, falls Jemand ne Ausrede sucht: € 4900 vs € 10.000 ;)

- 35mm
- Blende 6.3
- aus RAW mit Aperture entwickelt
- keine Nachschärfung
- keine Moirekorrektur
- Jpeg 12 (kleinste Kompression)

Gruß

Rocco

Hallo Rocco :)
Interessanter Vergleich.
Ich habe dof Master bemüht und den EXIF entnehme ich eine Brennweitendistanz von unendlich.

Schaue ich mir die Daten zum 35mm ASPH an, müsste der Fokus mit dem Unendlichzeichen rechts bei 5,6 zum Liegen kommen.
Damit wäre der optimale Schärfe auch für den im Bild sichtbaren näheren Bereich gegeben.
Die 7m Markierung liegt dann rechts neben dem Index, über der rechten Kante des weissen Dreieck/f1,4 als
Somit ergibt sich die hyperfokale Distanz von 640cm, die die Blätter im Vordergrund besser abbilden könnten.
http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/images/thumb/e/e5/M-35f14-d.jpg/500px-M-35f14-d.jpg
Bei einer so hohen Auflösung erwartet man einfach mehr als einfaches Unendlich. Die Schärfe im Unendlichen würde ja nicht beschnitten. Der nähere Bereich im Vordergrund aber deutlich gewinnen.
Ein Bildvergleich bei Blende 8 wäre mir auch lieber.
Für Kleinbild ist Blende 6.3 bei der Tiefe der Landschaft doch recht wenig.
Für die Sichtbarkeit der Objektivleistung wäre es auch besser.
Besonders im Vergleich mit dem Zoom. Das um 40mm herum doch seine Stärke bei der Blende hat.

Wirklich interessant wird der Test aber erst, läßt man dazu eine DX Kamera mit hoher Auflösung D7000/D3200 im gleichen Bildwinkel antreten.
Zum Beispiel ein Nikkor AF-S 14-24mm f/2.8G ED N mit f 8 und 23mm was ja auch eine gewisse Lichtstärke hat.
Es dann offenbart sich ob es sich wirklich lohnt so viel geld in die Hand zu nehmen. Beruflich muss man das Ergebnis anders bewerten. Aber für einen Amarteur könnte es ein Beruhigung sein.
mfg
 
Ehrlich gesagt bin ich der Meinung das man die D800E nicht mit der Leica M9 vergleichen kann.

Liebe Grüße aus Stuttgart.
 
Wie schlägt sich eigentlich das AF-S 1.8/50 an der D800 (möglichst offen)?

Das Voigtländer Nokton - du meine Herren...
:top:
Oder das 58er Noct

Wenn Du kannst, probiere mal das Sigma 50 1.4 aus.
Um gottes Willen...nochmal wiederhole ich es nicht...:rolleyes:

Wie schlägt sich eigentlich das AF-S 1.8/50 an der D800 (möglichst offen)?

Das soll zumindest besser als das 1.4er sein.

...zum Thema 50 1.4

Dann guck dir mal den Chinakracher an...also ich hatte 3! davon und ein Sigma. Vergiss es einfach. Mal nett an der D3 aber eigentlich ab F2.8 erst richtig vernünftig. Ab F4 dann im Zentrum ok ab 5.6 im Zentrum sehr gut. So dann schau mal ob du ein Exemplar bekommst, dass an Offblende keinen Front- und bei F5.6 keinen Backfokus hat, den du an der D3 nicht siehst wohl aber an der D800E.:rolleyes: AF Korrektruwerte ole ole...d.h. mind 2 wenn es überhaupt klapp. Oder ab zu Nikon die es auch nicht hinbekommen...
Also ich habe es aufgegeben...
Wenn dann kann man das 1.8G mal andenken...


Jo hab noch 3 AiS und das nicht ohne Grund.;)
MF tue ich mir nicht umsonst an. Mögen tu ich MF auch ned unbedingt...


Das hängt davon ab ob du einen Unterschied zur E auch noch sehen willst und ob du in den MF Teich gucken möchtest.
Da hilft nix bei 50mm...
Du kannst wählen:

Leica Summicron 50/2 R
Zeiss 50er
AIS 55er
AiS 58er Noct

Wer mir noch was anderes nennen kann gern...;)

Tja...

Brauchbar sicherlich...aber sorry abgeblendet sind andere 50er nochmal deutlich besser, haben ein schöneres weicheres Bokeh, kosten weniger UND haben kein AF Thema. Somit das 50er ist einfach ein Kompromisslinse die nichts wirklich gut kann. Ich hatte das 50mm knappe 3 Jahre, 3 Exemplare und als Vergleich mal das Sigma (weil das ja so tolle sein soll). EDIT: zum Sigma weil es hier auch erwähnt wurde. Es ist im Zentrum etwas kontrastreicher und hat etwas weniger CA's bei Offblende aber: http://www.photozone.de/nikon_ff/616-sigma5014ff?start=1 die Randunschärfe war für mich ein absolutes k.o. Zudem hat mein Sigma Exemplar 3! Af Korrekturwerte benötigt. AL, Offblende und Bewegung. Das war auch kein normales Arbeiten. Wertiger ist das Sigma aber auch größer und schwerer.

Letztendlich habe ich das AF_S 50mm nur noch im Studio genutzt, denn sobald etwas HG vorhanden war kam der Bokeh Teufel. Das Bokeh des Sigma ist im überigen fast identisch zum AF-S. Nur User welcher Beide Linsen hatten konnten OCC das AF-S und Sigma richtig zuordnen und das auch nur aufgrund des Kontrastes im Zentrum und der CA's. Somit das SigmA bokeh Märchen gibt es solange wie es die Linse gibt und genau DAS war auch der Grund für meinen Test.
Gut auflösen im Zentrum, ja das kann die Linse genau bei F4 aber mehr eben nicht.
Das 1.8G hat den Vorteil, dass es bei fast identischer Auflösung ein schöneres Bokeh zaubert. Somit würde ich das günstigere 1.8G nehmen wenn man schon ein AF-S nehmen möchte.
Ansonten kennt man meine Meinung und nochmal NEIN ich habe keinen Spaß am MF aber ich sehe da derzeit keine Alternative.



Alle 1.4 oder 2.8?!?! Die AF-S meinst du oder auch die AF-D? Bei ersteren und letzteren mache ich bei so einiger Linsen zumindest an der E ein Fragezeichen ob da überhaupt ein Unterschied zur non E sichtbar wird.

P.S: Die adaptierten Leica gingen hier zuletzt für 250 -350 Euro über den Tisch, d.h. es liegt UNTER dem AF-S. Ein AIS 55er 2.5 oder 3.5 Micro gibt es von 90 -130 Euro. Somit lasst mal die Kirche im Dorf ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rocco :)
Interessanter Vergleich.
Ich habe dof Master bemüht und den EXIF entnehme ich eine Brennweitendistanz von unendlich.

.....
Somit ergibt sich die hyperfokale Distanz von 640cm, die die Blätter im Vordergrund besser abbilden könnten.
.......Bei einer so hohen Auflösung erwartet man einfach mehr als einfaches Unendlich. Die Schärfe im Unendlichen würde ja nicht beschnitten. .

mfg

Er hat schon alles richtig gemacht, wenn es darum geht, die max. Auflösung zu erreichen.

Hyperfokal und Fokussierung mit Doofmaster beschneidet sehr wohl die Schärfe im Unendlichen. Bei kleinen Abbildungsgrößen fällt das kaum ins Gewicht, bei den mächtigen Auflösungen und Größe hier wäre aber der gesamte Hintergrund schon so unscharf, daß der ganze Vergleich sinnlos wäre.

Wenn man 36Mpix ausnutzen will, kann man Doof & co. vergessen und muß auf den Punkt fokussieren.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten