[...]
Derjenige, von dem ich die Kamera hat, hat seine D800-Bilder auf meine Aussage auch mal kontrolliert und festgestellt, dass seine Bilder mit dem 24-70 zwar gut, aber auch nicht so scharf wie die Bilder der anderen Objektive sind. Damit schließt sich der Kreis und bestätigt meine Beobachtung.
Wenn Du zommen möchtest sind die 2,8er Zooms erste Wahl. Und das 24-70 macht einen sehr guten Eindruck.
Vielleicht noch mal zum Verständnis, da viele hier offensichtlich noch nicht so richtig verstanden haben um was es jetzt seit neuestem hier geht:
Wir haben zwei Kameras mit Sensoren die nun nicht mehr das limitierende Element sind was die Auflösung betrifft.
Die 800er holen das Maximale aus den Objektiven heraus, sie nutzen quasi die Objektive voll aus.
Jezt kommt es aber:
Die 800er holen aus jedem Objektiv mehr heraus als jede andere Kamera. Damit wird auch ein Superzoom wie das 28-300 an einer D800 besser sein als an einer D700.
Nun muss jeder Abwägen welche Objektive er einsetzt. Das war früher schon mal so und ist nun wieder so.
Das 24-70 macht eine gute Figur an der D800. Einige Festbrennweiten noch eine bessere.
Durch bislang übliche Verschlusszeiten entsteht sehr schnell der Eindruck das Objektiv wäre unscharf. Hier muss der Fotograf umdenken.
Die Kamera "überfordert" viele Objektive aber vor allen Dingen auch viele Nutzer die von der Anwendung und den Effekten der neuen Technik keine Ahnung haben.
Oder noch besser: Die Kamera nutzt die Objektive voll aus während es fraglich ist ob der Fotograf die Kamera voll ausnutzen kann.
Eine 100% Ansicht ist außer mit wenigen Festbrennweiten nicht die korrekte Antwort auf die Qualität der Kamera.
Grüße
Alexander
Zuletzt bearbeitet: