• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Sorry, bist Du.

Ich weiss ja nicht wie nah Du Dir so ein Bild anschaust. Das ist nen 100% Crop. Wenn Du Dich mal da anderthalb Meter zurücklehnst, sieht die Sache doch schon wieder ganz anders aus.

Das "Bild" ist "für mich" vollkommen okay...

Ich steh dazu. Wenn ich mir alle Bilder auf dem Monitor von 1,5m ansehe, dann brauche ich auch nicht mehr sauber zu arbeiten. ;)

Nenn mich detailverliebt oder pingelig oder oder oder. Aber wenn ich nicht so arbeite und nicht auf alles achte kann man sich ja auch nicht verbessern. Die Einstellung "rechne mal auf 12MP runter" oder gem mal x Meter weg zählt nicht.

Aber ich hab nicht gesagt dass das Bild schlecht ist. Mich hat es nur gewundert. Und das darf man ja noch anmerken. ;)
 
Aber ich hab nicht gesagt dass das Bild schlecht ist. Mich hat es nur gewundert. Und das darf man ja noch anmerken. ;)

Ja natürlich, war auch eher scherzhaft gemeint. Wenn das so bei Dir ist, dann ist das halt so.:)

Aber es entsteht einfach ein anderen Eindruck von z.B. einer Wimper, die sagen wir mal in Natura 1/5 Milimeter dick ist und Du Sie mit der Nase auf dem Bildschirm drei mal so groß siehst.
Kann das ein Bildschirm denn wirklich sauber darstellen? Die meisten wohl eher weniger.
Beim Druck bin ich immer wieder überrascht wie gut die Pics aussehen, welche zuvor am Bildschirm nicht wirklich so gut aussahen....
 
Wer sich mit einem Body in dieser Kategorie beschäftigt und nicht noch einmal 10.000 Euro fürs Glas ausgeben kann ohne zu zucken muss einfach zu einer anderen Kamera greifen.

Ist schon ein paar Tage her der Beitrag, aber sorry, der hat mich schon beim ersten mal lesen extrem geärgert. Ich hab' hier noch nicht viel geschrieben, zum Verständnis deshalb vielleicht, meine erste Nikon war eine F2, ich mach das also schon ein paar Tage (Meine derzeitige "Hauptkamera" ist eine D3). Ja, aber auch damals in den 70-ern waren die Objektive von Nikon nicht nur grottenschlecht. Und heute ist die Bucht voll von Objektiven, die Nikon in den vergangenen 40 und mehr Jahren gebaut hat.
Das Schöne daran - sie passen immer noch und das liebe ich an Nikon. Natürlich macht die D800 aus einem MF-Objektiv kein AF mit VR. Aber wozu auch. Gute Fotos gibt es, wenn ich mich recht erinnere, schon länger als den Autofokus ;-) geht doch.

Und gerade an der D800. Natürlich reizt selbst von den gesamten Nikon-Objektiven nur ein Bruchteil das Leistungsvermögen dieser Kamera aus - aber das, was das Objektiv kann, wird die Kamera schon herausholen (das war vor kurzem noch anders). Und brauchen wir wirklich maximalst mögliche Qualität für *jedes* Bild? Klares NEIN. (Zur Erinnerung, die Ergebnisse einer D1 galten durchaus als professionell, richtig?)
Von daher macht es durchaus Sinn, eine solche Kamera auch mit Objektiven zu verwenden, die keinen 4-stelligen Eurobetrag kosten.

Und dann sehen wir uns diese "Billigobjektive" doch mal an. Als Beispiel das damalige "Kitobjektiv" AF-Nikkor 28-80mm, f:1:3,3-5,6. Meins habe ich für 50 Euro bei 3-2-1 gekauft und liebe es an meiner D3. Es ist sauschnell im Focus, wiegt nix, man kann mit "leichter" Ausrüstung nur mit diesem einen Objektiv "bewaffnet" schon wirklich viel machen, das gute Rauschverhalten der D3 (und wohl auch der D800) macht in Teilen die geringe Lichtstärke wett und die Optik ist für eine 50-Euro-Scherbe sensationell. Bei 50 mm liegt es nahe an dem, was man bis vor kurzem noch als FB-Qualität bezeichnet hat. Zum Angeben taugt das wirklich scheußliche silberne Plastikgehäuse leider gar nicht und zum Nägel einschlagen sollte man es auch nicht benutzen, aber gut. Selbst für Offsetdruck A4, also durchaus professionell, im Zweifelsfalle völlig ausreichend.
Ja, ich habe auch Objektive, die deutlich teurer waren, wunderschön gold bedruckt sind und ich weiß auch warum ich das Geld bezahlt habe (kleiner Tipp, nicht wegen des Golddrucks ;-).

Aber nun mal zu einem Amateur (oder angehendem jungen Profi), der eine wirklich gute Kamera haben möchte, aber nicht willens und in der Lage ist, 10T Euro für's Glas auszugeben. Der darf sich keine D800 kaufen? Sorry, das finde ich überheblich. Für sein Lieblings-/Hauptsujet kauft er sich *ein* gutes Objektiv (am besten FB), dazu ein paar Perlen aus dem Nikon Sortiment der vergangenen 40 Jahre zum Witzpreis gebraucht (hat ja kein VR IV, wie schrecklich ;-), womöglich auch noch eins, wo nicht Nikon draufsteht (aber trotzdem eine ganz anständige Abbildungsleistung hat, ja, selbst das gibt es) und hat eine KB-Spitzenausrüstung, von der wir alle vor wenigen Jahren nur geträumt hätten. Für zusammen, ich sag mal, 4T Euro mit sogar neuer High-End-Kamera.

Natürlich reizt er damit nicht in jeder Situation das Leistungspotential einer D800 aus. Aber mal ernsthaft, Muss man das? Ich zumindest freue mich über jeden, der kein Geld mit Fotos verdient und sich trotzdem eine (auch etwas teurere) Nikon kauft. Täte er es nicht, wären die Kameras erheblich teurer. (Für die älteren Semester sage ich mal "Alpa-Switzerland")

So, und nun dürft ihr mich virtuell steinigen, wenn ihr wollt.
 
So, und nun dürft ihr mich virtuell steinigen, wenn ihr wollt.

Nö, sehe ich ähnlich...
 
[...]
Natürlich reizt er damit nicht in jeder Situation das Leistungspotential einer D800 aus. Aber mal ernsthaft, Muss man das? Ich zumindest freue mich über jeden, der kein Geld mit Fotos verdient und sich trotzdem eine (auch etwas teurere) Nikon kauft. Täte er es nicht, wären die Kameras erheblich teurer. (Für die älteren Semester sage ich mal "Alpa-Switzerland")

So, und nun dürft ihr mich virtuell steinigen, wenn ihr wollt.


Es geht auch bescheidener nur muss ich dann auch bescheidener sein. Und diese Einsicht fehlt dann leider den meisten und es werden hier die üblichen Fragen gestellt: Warum löst meine D800 mit einem 24-70 nicht so gut auf wie eine Hasselblad mit FB? Für die Fraktion gibt es ganz klar meine 10K-Ansage!
Und 10K halte ich nur für den absoluten Einstieg. Darunter heißt es für mich bescheidener sein, Abstriche machen, Nachdenken, Klappe halten und mit weniger zufrieden sein. Das geht natürlich und ist aller Ehren wert.

Auch wenn Du Dich über mich geärgert hast, sehe ich das genau so wie Du. Wenn Du meine Kommentare auf elmars Wünsche hier gelesen hast haben wir auch das Gleiche geschrieben. Man kann mit einer D800 aus allen alten Scherben mehr herausholen wie bisher und wundervolle Bilder machen. Auch mit einem Suppenzoom wie dem 28-300 gelingen bessere Bilder als mit einer D700 und 28-300.

Wichtig ist die Erwartungshaltung die ich damit habe. Ich nutze die Kamera je nach Einsatzzweck mit den unterschiedlichsten Objektiven und im Grunde geht es noch weniger um den Einsatzzweck als um die Frage des Endprodukts.

Was mache ich mit dem Bild später? Das ist die entscheidende Frage.

Trotzdem bleibe ich bei meiner 10.000 Euro Ansage. Wer die Kamera ausnutzen will und sich damit eine Mittelformatkamera sparen möchte der braucht gute Objektive. Wer damit auch noch flexibel arbeiten möchte braucht noch mehr Objektive.

Wer so wie Du weiß was er kauft und vielleicht und einschätzen kann auf welchem Niveau er damit liegt, der sich sogar freut welche Qualitäten er damit den alten Scherben entlocken kann, wird mit der Kamera immer glücklich.
Wer aber wie elmar das Haar eine Wimper gestochen scharf haben möchte muss in aktuelle Festbrennweiten investieren: vier neue 1,4er Brennweiten = 5K, Kamera 3K, Blitz, CF-Karten, 1-2K. Satz 2,8er Zooms 5K, sonstige Brennweiten und Objektive bis 30K und mehr ...

Und weshalb keine D700 und schöne Objektive kaufen? Wozu eine D800? Wer die Frage nicht beantworten kann und nur ein Habenwollen spürt und denkt er bekommt in jedem Fall, egal ob er weiß was er tut und was er davor schraubt, 36MP wie in den Beispielbildern, wird mit dieser Kamera scheitern.

Der Unterschied und den Vorsprung zur 5DMKIII macht interessanterwiese bei dieser Kamera vor allen Dingen der Fotograf und nicht die Technik von selbst.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wimpern ganz rechts sind scharf, aber links und in der Mitte leicht unscharf. Die sollte aber in einer Ebene liegen, oder?

Ich weiss, ich bin pingelig. ;) Und wenn ich so was am WE hinbekommen hätte, wäre ich schon zufrieden gewesen. ;)
Danke und ja das stimmt (ist mir auch aufgefallen shice da)...:D
Tja MF ist eben etwas anspruchsvoll...:D
Sagte ja da geht noch mehr und einer hat den Hinweis verstanden.:top:
Auch die Softbox steht etwas blöd nur das ist eben etwas schwierig bei meinen Models...
Dann noch mal als jpg OOC...
Vom Rauschen besser aber eben wie gedacht recht "weich".
Klar jammern auf hohem Niveau dennoch...Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist die Erwartungshaltung die ich damit habe. Ich nutze die Kamera je nach Einsatzzweck mit den unterschiedlichsten Objektiven und im Grunde geht es noch weniger um den Einsatzzweck als um die Frage des Endprodukts.

Korrekt. (Mein Zusammenschneiden des Zitats war vielleicht auch etwas gemein ;-)

Um ein anständiges Ergebnis zu erhalten, ist eine D700 mit besseren Objektiven sicher auch keine schlechte Idee (weil die Objektive auch ihren Wert behalten, manche sind gebraucht heute ja teurer als damals neu).

Aber die D800 *ohne* Objektivsammlung in der Preisklasse halte ich eben auch für eine gute Alternative. Wie viele Objektive braucht der Mensch? Ich habe jahrelang mit MF fotografiert (Mamiya RZ67). Gefühlt 90% habe ich mit dem 140-er fotografiert. Je nach Haupteinsatz kann das natürlich auch ein WW oder Tele sein. Und dafür sollte man schon Geld ausgeben, keine Frage.

Aber. Wenn eben nicht gleich 10k übrig sind, gibt es wirklich günstige (und gute) Alternativen. Ein AiS 85-er für Portrait als Beispiel? Da reicht die Zeit sicher, um manuell scharf zu stellen. Ob die Schärfe dann elmar in der 500% View reicht, weiß ich nicht. Für den einfamilienhauswandfüllenden Druck aus normalem Betrachtungsabstand reicht es sicher. Für - 200 Euro?

Dein 10T-Euro-Statement finde ich deshalb unangebracht. Wer diese Linsen braucht (und auch bezahlen kann, wenn die Aufträge da sind oder die Erbtante in Amerika gestorben ist) kann sie sich auch dann kaufen.

Kommen wir zum Endprodukt. Für so 90-95% der heute geforderten Endqualität (wenn ich die Amateure mit einbeziehe wahrscheinlich sogar 99%) reicht 'ne D300 mit ein paar brauchbaren Objektiven. Wir jammern hier auf *sehr* hohem Niveau. Und die Endprodukte, die du wirklich nur mit deinem genannten Objektivpark erreichen kannst, liegen wahrscheinlich im einstelligen Prozent-, wenn nicht Promillebereich (solange wir von KB reden).

Aber selbst Studio. 36 MP pixelscharf für die Produktfotos im Webshop? Unbedingt. :lol:

Und - nach meinem Geschmack viel zu selten hier im Forum erwähnt: Wie kann es sein, dass früher Fotografen ohne Autofocus, P,A,S Automatik, Vibrationsverhinderung, Grinseautomatik, a,b,c,d,e,i TTL, 36 Motivprogrammen mit schnödem Film jemals ein gutes Bild geschossen haben? Unerklärlich.
 
...Für so 90-95% der heute geforderten Endqualität (wenn ich die Amateure mit einbeziehe wahrscheinlich sogar 99%) reicht 'ne D300 mit ein paar brauchbaren Objektiven...

Das mag für's real life stimmen, aber nicht für's Forum hier. Da muß es schon bei 100% pixelscharf sein, natürlich bis zum Rand :lol:
 
Das mag für's real life stimmen, aber nicht für's Forum hier. Da muß es schon bei 100% pixelscharf sein, natürlich bis zum Rand :lol:

Du hast vergessen, für die Innenaufnahme im Kölner Dom bei Nacht mit einer Kerze in der Mitte bei offener Blende und Superweitwinkel. Aber Geduld. Nikon arbeitet dran. :top:
 
Aber die D800 *ohne* Objektivsammlung in der Preisklasse halte ich eben auch für eine gute Alternative. Wie viele Objektive braucht der Mensch? Ich habe jahrelang mit MF fotografiert (Mamiya RZ67).
Das stimmt...bei mir hängt auch fast nur noch das AIS 55mm dran. Kostet keine 130 Euro...

Ob die Schärfe dann elmar in der 500% View reicht, weiß ich nicht.
Na ja er hat schon gesehen, dass ich minimal daneben gehaun hab...;)
Ist bei F5.6 schon auch drin wenn das Model nicht still halten kann...
 
[...]
Und - nach meinem Geschmack viel zu selten hier im Forum erwähnt: Wie kann es sein, dass früher Fotografen ohne Autofocus, P,A,S Automatik, Vibrationsverhinderung, Grinseautomatik, a,b,c,d,e,i TTL, 36 Motivprogrammen mit schnödem Film jemals ein gutes Bild geschossen haben? Unerklärlich.

Nun ja, das ist im Wesentlichen ein Technikforum. Hier beschäftigt mich natürlich die Frage wir kann ich etwas am besten machen, "wo hängt der Hammer".

Ob das geplante Bild dann diese Perfektion benötigt oder durch sie sogar "erschlagen" wird ist etwas anderes.

Einige meiner besten Bilder sind unscharf, rauschen oder haben einen üblichen Farbstich. Manche durch Zufall, manche geplant.

Perfektion ist Grundlage, nicht Ziel und nicht immer geeignetes Mittel.

Nur sollte man nicht vergessen, dass auch Picasso ein grandioser gut ausgebildeter Handwerker (naturalistischer Maler) war, der bewusst vom Realismus zum Kubismus fand. Und er wirkt deshalb bis heute authentisch, da er nie im Verdacht stand nicht malen zu können.

Ach ja ... eines noch: die früheren Fotografen waren fast alle hervorragende Techniker. Vor allen Dingen auch im Labor, so wie z.B. Man Ray u.a. Das ist heute ja eher einfach was wir hier diskutieren.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur sollte man nicht vergessen, dass auch Picasso ein grandioser gut ausgebildeter Handwerker (naturalistischer Maler) war, der bewusst vom Realismus zum Kubismus fand. Und er wirkt deshalb bis heute authentisch, da er nie im Verdacht stand nicht malen zu können.

Richtig. Und auch eine Kamera ist ein *Werkzeug*. Wie ein Hammer. Auch eine D800. Punkt.
 
Ob die Schärfe dann elmar in der 500% View reicht, weiß ich nicht.

Na ja er hat schon gesehen, dass ich minimal daneben gehaun hab...;)
Ist bei F5.6 schon auch drin wenn das Model nicht still halten kann...

Hey, das ist Mobbing. :D

Ich habs ja schon verstanden. ;) Aber auf so was zu achten ist immer noch besser als es zu ignorieren. Nur so kann man dann die Kamera im Idealzustand betreiben. Und einmal ausloten reicht für das gesamte Kameraleben.

Und ich hab auch nichts gegen Festbrennweiten. Die sind verhältnismäßig günstig und für meinen Einsatzzweck ist das ok. Ich hab ja keine Sportfotos oder spielenden Kinder auf dem Sensor, die man schnell verfolgen muss. Das 24-70 war aber an der D700 meine Lieblingslinse und die Bilder waren immer top. Da ist man schon verwundert dass dieselbe Linse an der D800 so deutlich an die Grenzen kommt.
 
Die Wimpern ganz rechts sind scharf, aber links und in der Mitte leicht unscharf. Die sollte aber in einer Ebene liegen, oder?

Ich weiss, ich bin pingelig. ;) Und wenn ich so was am WE hinbekommen hätte, wäre ich schon zufrieden gewesen. ;)

Wenn Du tatsächlich pingelig wärest, was ja auch mit "sehr genau" umschrieben werden könnte, dann wäre Dir aufgefallen, dass die Wimpern nicht in einer (Schärfe) Ebene liegen. Zum Einen, weil sie um das Auge angeordnet sind und somit in einem Kreisabschnitt liegen und zum anderen weil die Aufnahmeebene bzw. der Kamerastandpunkt mittig, von der Nase, zum Gesicht hin ausgerichtet ist und das Auge somit noch zusätzlich zu dem Kreissegment, dezentral lokalisiert ist.

Damit kann, meiner Meinung nach, gar keine einheitliche Schärfeebene für die Wimpern existieren.

MfG
 
zum anderen weil die Aufnahmeebene bzw. der Kamerastandpunkt mittig, von der Nase, zum Gesicht hin ausgerichtet ist und das Auge somit noch zusätzlich zu dem Kreissegment, dezentral lokalisiert ist.

:eek: Das muss ich jetzt noch ein paarmal lesen um das zu verstehen. :evil:

Aber nichts für ungut, wenn Du mich persönlich kennen würdest wüsstest Du auch wie ich es gemeint habe. Nämlich weniger ernst wie es anscheinend rüber gekommen ist.
 
Das 24-70 war aber an der D700 meine Lieblingslinse und die Bilder waren immer top. Da ist man schon verwundert dass dieselbe Linse an der D800 so deutlich an die Grenzen kommt.

Hallo Elmar, kannst Du denn mal ein paar Beispielbilder, im Vergleich zur D700, hier reinstellen? Nur damit man mal beurteilen kann was Du meinst?

Ist jetzt der Leistungszuwachs zur D700 zu gering oder wirken die Fotos der D800 noch schlechter als die der D700?
 
Kann ich leider mehr. Erstens wär das nicht möglich gewesen weil die Personen auf den Bildern das nicht gewollt hätten. Es war ja kein Model, sondern einfach Personen aus dem privaten Umfeld. Der entscheidende Grund ist aber, dass die Bilder für mich ohne Wert waren und ich diese nach der Analyse wieder gelöscht habe. Ich konnte ja auch nicht wissen dass diese von Interesse sind.

Zu dem Objektiv. Ich glaube es hat einfach nicht die Auflösung. Heruntergerechnet auf die D700-Auflösung wird das ungefähr passen. Das Objektiv ist also nicht schlechter, die Kamera nur zu gut.

Derjenige, von dem ich die Kamera hat, hat seine D800-Bilder auf meine Aussage auch mal kontrolliert und festgestellt, dass seine Bilder mit dem 24-70 zwar gut, aber auch nicht so scharf wie die Bilder der anderen Objektive sind. Damit schließt sich der Kreis und bestätigt meine Beobachtung.
 
Also ich will ja das 24-70/2.8G nicht schön reden, aber wenn ich mir die die letzten 50 Bilder hier so anschaue, zeigt sich schon, dass diese Linse der D800 wohl gewachsen ist.
Guck mal im Anhang die 100% crops an: Links mit dem 24-70/2.8G rechts dasselbe Motiv mit dem neuen 28/1.8G wie schon einmal gezeigt zum leichteren Vergleich.
 
Zu dem Objektiv. Ich glaube es hat einfach nicht die Auflösung. Heruntergerechnet auf die D700-Auflösung wird das ungefähr passen. Das Objektiv ist also nicht schlechter, die Kamera nur zu gut.

Derjenige, von dem ich die Kamera hat, hat seine D800-Bilder auf meine Aussage auch mal kontrolliert und festgestellt, dass seine Bilder mit dem 24-70 zwar gut, aber auch nicht so scharf wie die Bilder der anderen Objektive sind. Damit schließt sich der Kreis und bestätigt meine Beobachtung.
Wie schon mal geschrieben ich habe das hochgelobte AF-S 50mm 1.4G durch das AIS55er ersetzt...das 24/70 kommt für mich zumindest an der E nicht im Studio oder Outdoor für meine Anwendungen.
Wenn ich das dranmachen würde, dann aber auch sicherlich nicht im maximalen Ausgabeformat.
Da lohnt der Aufwand mE nicht.
Aber skaliert wieso nicht?!

Somit Berechtigung hat das Zoom aber man sollte schon auch die Limitierungen kennen.

Das gleiche gilt für das alte 70/200VRI.

http://www.photozone.de/nikon_ff/456-nikkor_afs_2470_28_ff?start=1
Die Werte sind ned gerade gut (vor allem am Rand...)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten