• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Gibt's für Taschen nicht einen anderen Thread?

Das hab' ich mich gerade auch gefragt !!
 
Mist: mein Sigma 150/2.8 macro (non-OS version) mag an der D800 nicht in Live-view/Kontrast-basiert fokussieren. :eek:
Phaseshift-basiert geht's wunderbar.
Hab's gleich an meiner D300 ausprobiert, da rappelt das Live-view AF auch ziemlich rum, wenn man aber erst einmal nahe am Ziel ist, rastet es ein.
Dasselbe Ergebnis mit einem alten Sigma 400/5.6 und 300/4.0.
 
Wie stark ist denn die Vignettierung mit dem 35mm f2D an der D800? Hat jemand von euch ein paar Bilder mit dieser Kombi? Bin mir immer noch unschlüssig ob ich mir das Objektiv für die D800 holen soll.

eles
 
Guckst du hier bei f2.0:
(ich lade übrigens gerade dort den ganzen Satz "Unremarkables" des AF 35/2.0D hoch in voller Auflösung. Da kann sich dann jeder gerne auch ein detailliertes Bild der Auflösung bis in die Ecken bei jeder Blende machen)
 
Zuletzt bearbeitet:
D800/D4....nach jahrelangem warten und sparen (D300 17-55mm) habe ich mich nun auch für die neuen Kameras entschieden ....und habe mir zwei D700 gekauft (eine neue und eine gebrauchte) - auf der einen ist fest ein 20er auf der anderen fest das neue 85ger in einer neuen passenden Tasche ......und ich bin begeistert! Keine Objektivwechsel - kein Staub - alles sofort parat - super Bildqualität! Super Kombination! Grüsse an alle...:)

ach so: dazu ein MacBook Air....Yeah!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
D800/D4....nach jahrelangem warten und sparen (D300 17-55mm) habe ich mich nun auch für die neuen Kameras entschieden ....und habe mir zwei D700 gekauft (eine neue und eine gebrauchte) - auf der einen ist fest ein 20er auf der anderen fest das neue 85ger in einer neuen passenden Tasche ......und ich bin begeistert! Keine Objektivwechsel - kein Staub - alles sofort parat - super Bildqualität! Super Kombination! Grüsse an alle...:)

ach so: dazu ein MacBook Air....Yeah!!!


Eine gute Wahl :top:.
 
Ich bin von der D90 auf die D800 umgestiegen.
Dazu habe ich mich in den letzten Tagen durch die BDA gewühlt. Einiges war vetraut, vieles aber auch neu.
Und wie weit das dann praxistauglich ist muss man sehen.

Nicht richtig gerafft habe ich die Aufnahmekonfigurationen A,B,C,D.
Mir ist klar, das ich diese in dem betreffenden Menüpunkt wählen kann und dessen Voreinstellungen dann geladen werden.
Heisst das, alles was ich jetzt initial in der Aufnahmekonfiguration eingestellt habe, ist sozusagen als Aufnahmekonfiguration A gespeichert?
Wenn ich dann auf B wechsle und anschliessend Einstellungen im Menü Aufnahmekonfiguration ändere, werden diese automatisch unter B gespeichert etc.?

Sorry für die Frage, aber die BDA ist dazu nicht ganz klar (zumindest für mich:D)
 
Coole Idee! Die D700 sind bestimmt für die nächsten Jahre absolut ausreichend.

Aber beim Macbook Air hätte ich noch gewartet. Da kommt im Sommer wohl was neues von Apple.

D800/D4....nach jahrelangem warten und sparen (D300 17-55mm) habe ich mich nun auch für die neuen Kameras entschieden ....und habe mir zwei D700 gekauft (eine neue und eine gebrauchte) - auf der einen ist fest ein 20er auf der anderen fest das neue 85ger in einer neuen passenden Tasche ......und ich bin begeistert! Keine Objektivwechsel - kein Staub - alles sofort parat - super Bildqualität! Super Kombination! Grüsse an alle...:)

ach so: dazu ein MacBook Air....Yeah!!!
 
[...]
auf der einen ist fest ein 20er auf der anderen fest das neue 85ger in einer neuen passenden Tasche ......und ich bin begeistert! Keine Objektivwechsel - kein Staub - alles sofort parat - super Bildqualität! Super Kombination! Grüsse an alle...:)

ach so: dazu ein MacBook Air....Yeah!!!

Zunächst mal: gut gemacht :) Die D700 ist eine Kamera die einem normalen Fotografen nach meiner Meinung von heute an bis zum Ende seiner Tage im Grunde ausreicht. Mehr geht. Klar. Muss aber nicht. Wie schön des öfteren erwähnt kann sie mehr als meine analoge Ausrüstung die ich 25 Jahre genutzt habe. Konnte mich dann auch nicht dazu durchringen sie zu verkaufen und habe bei eBay vergangene Woche ein 24-85/3,5-4,5 für sie als kleinstes Standardzoom ersteigert. Bin sehr gespannt bis es da ist.

Allerdings verstehe ich die Kombination nicht so richtig. 20 und 85 ist ein ziemlicher Schritt, das 20er ist bei Offenblende nicht berauschend. Ich wollte es selbst einmal kaufen, als Ergänzung fürs 28-300. Hat mich aber an der D700 nicht überzeugt.
Nachdem ich die Liebe zum 35er entdeckt habe, hätte ich eher zu einer D700 mit 24, 35, 50 und 85 geraten. Eventuell in der "preisgünstigen" Version 24/1,4, 35/1,4, 50/1,8, 85/1,8 anstelle der neuen D700.

Aber das darf natürlich jeder so entscheiden wir er möchte :D

Trotzdem mein Tipp: 35er ausprobieren. Es ist irgendwie eine "langweilige" Brennweite mit der man man beim Arbeiten so richtig heiß wird, bis man sie nicht mehr hergeben möchte.

Und um zum Topic zurückzukommen :D ich habe das 35er standardmäßig auf der D800E :top:

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht richtig gerafft habe ich die Aufnahmekonfigurationen A,B,C,D.
Mir ist klar, das ich diese in dem betreffenden Menüpunkt wählen kann und dessen Voreinstellungen dann geladen werden.
Heisst das, alles was ich jetzt initial in der Aufnahmekonfiguration eingestellt habe, ist sozusagen als Aufnahmekonfiguration A gespeichert?
Wenn ich dann auf B wechsle und anschliessend Einstellungen im Menü Aufnahmekonfiguration ändere, werden diese automatisch unter B gespeichert etc.?

Ich hab unter A,B,C und D verschiedene Konfigs für verschiedene Objektive angelegt. Zur Vorgehensweise: Du lädst Konfig A. Du stellst an der Cam im Aufnahmemenü die Parameter ein, die Du benötigst.
In dem Menü Aufnahme kannst Du dann soweit alles einstellen was Du brauchst. Z.B. Iso oder Isoauto, Picture Control, etc.
Danach gehst Du wieder in Aufnahmekonfig, rufst A auf, gehst mit nem rechtsklick auf den Cursor in Namensmenü, gibst nen Namen und klickst auf Okay.
Danach wirst Du diese Parameter immer unter A finden. Kann man natürlich, wie es beliebt, für Objektive oder Situationen einstellen.
Änderungen werden immer nur dann übernommen, wenn Du beim Namen geben bist und dort okay klickst.
Das ist sozusagen die letzte Instanz zum speichern der Einstellungen.

Andere Menüs wie z.B. Individualfunktionen können nicht mit dort abgespeichert werden.
 
D800 - darauf hatte ich gewartet ...

Aber brauche ich so viel MP wirklich ? Ich denke, alleine auch schon wegen des Preises - Nein !

Ich werde mich wie gina212 für eine (neue) D700 entscheiden, da ich gerne auf FX wechseln möchte. Die entsprechenden Objektive dazu habe ich schon, obwohl ich mir gerne noch das 85/1,4 sowie das 14-24/2,8 holen würde.

Die ersten Aufnahmen der D800(E) sehen schon super aus. Aber die D700 ist ja dadurch nicht schlechter geworden - und vom Preis her nun recht interessant.

Daher werde ich meine geliebte D300s in den Ruhestand schicken, und mir in den nächsten Tagen die D700 holen ... :) Die Vorfreude ist schon groß ...

Oder die D300s doch behalten als Zweitbody ? :confused:

Lieben Gruß

Jörn
 
Ich warte einfach mal auf die D600 - die Zeit habe ich auch noch

Hallo Volker,

dieses Gerücht ging total an mir vorbei ... :o

Also eine neue FX-Kamera, aber eben die kleine Schwester zu D800. Das wäre echt eine Überlegung wert. Und das Geld bis zum Erscheinen der D600 könnte ich dann noch in 1-2 neue Linsen investieren.

Danke für den Hinweis ! :top:

Gruß - Jörn
 
Liebe D800 Besitzer:
... belichtet die Matrixmessung einer D800 eigentlich anders als die D3-familie? Alle Beispielbilder sind immer so ungewohnt hell, daher meine Frage.
 
Liebe D800 Besitzer:
... belichtet die Matrixmessung einer D800 eigentlich anders als die D3-familie? Alle Beispielbilder sind immer so ungewohnt hell, daher meine Frage.

Schwer zu sagen, ich denke, dass durch die Abbildung eines größeren Dynamikbereichs dieser Eindruck entsteht. Ich habe diesen bei D800E und D4.

Soweit ich das im Moment beurteilen kann ist es so, dass ich bei Gegenlichtbilder einen helleren Vordergrund habe obwohl der Hintergrund nicht überbelichtet ist. Bei beiden Kameras. Ich erkläre mir das im Moment mit dem nach meiner Meinung nach deutlich verbesserten Dynamikbereich. Und man kann die Schatten noch sehr einfach sehr stark hochziehen.

Es ist eine zunächst unerwartete aber dann doch unglaublich gute Verbesserung. Allein deshalb wäre für mich das Ganze schon das Update wert gewesen. Selbst bei 12MP.

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten