Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Leider kann ich es nicht im Vergleich zum 24-120/4.0G VR beurteilen. Dieser Test steht (bei mir) noch aus...
Ich hatte kurz über das 28-300er als Reiseobjektiv nachgedacht..............jetzt nicht mehr. Danke für den Vergleichstest.
Die Frage ist doch ob Du von allen Reisefotos Abzüge über DIN A0 machen möchtest?
...
Dann wird am Ende jede Reise nur noch mit einem Satz exklusiver Festbrennweiten in Frage kommen.
...Das 28-300 nutze ich gerne in Urlauben. Vor allen Dingen, wenn ich...eher Personen und weniger Architektur und Landschaft zu fotografieren ist...
... und Tokina 70-300 (aktuelles Modell).
So bin ich mit relativ wenig Gepäck und Glaswechsel IMHO recht optimal augestellt.
liebe Grüße, Dirk
Das 24-120 habe ich bestellt und vermute, dass es auch für mich das Universalobjektiv (nicht jedoch ein "Immerdrauf") an der D800E geben könnte.
24-120 möglicherweise als DIE Kompromisslinse fürs leichte Gepäck, vor allen Dingen wenn auch Architektur oder Landschaft eine Rolle spielen.
Schätze, dass der VR vor allem auch beim Filmen gegenüber dem 24-70 von Vorteil sein könnte. Muss ich aber noch testen.
Ups ja, sorry, hatte das zwischen Tür und Angel geschrieben, Fehlleistung meinerseits.. Natürlich meine ich das aktuelle Tamron.Wenn Du das aktuelle Tamron meinst, würd' ich Dir glatt zustimmen. ...
Alexander,
ich hatte letzte Woche das 24-120mm/4 VR an der E in Venedig mit. Zusammen mit einem Weitwinkelobjektiv (in meinem Fall 14-24mm) passt es locker in den Thinktank Retrospective 5 und ist damit eine kleine gute Allround Kombination.
[...]
Abends & für Available Light Fotografie kommen eher Festbrennweiten in die kleine Tasche. Gut zusammenpassen tun das 35mm/1.4 und das AFS 85mm/1.8G.
Liebe Grüße,
Andy
Vergiß das Ai konvertierte F 20mm/3.5 UD nicht, daß trotz seiner respektablen 45 Jahre noch immer eine recht gute Figur macht ...Selbst bei den alten AI/S Linsen sieht es bei 35mm schlecht aus.
Da unten bleibt nur das AIS 28mm 2.8, das sehr seltene 24mm 3.5 PC (was excellent sein soll) oder eben die modernen 1.4er (wenn man bei Nikon bleibt).
Schlechter werden die Bilder sicher nicht. Aber ob sie wesentlich besser werden, ist halt fraglich. Je nach Bewegung ist es bei 1/125 und 400mm sicher nicht Pixelscharf. Höher wird der Ausschuss aber nicht, außer du gehst immer nach der 100% Ansicht.Ihr hattet ja bereits über das Verhältnis der Belichtungszeiten zur Brennweite gesprochen. Die D800 reizt mich durchaus, allerdings fotografiere ich mit der D700 oft Flugzeuge mit drehendem Prop, sowohl vom Boden aus als auch Air-to-Air. Die Belichtungszeiten sind dabei vergleichsweise lang, eben damit der Propeller dreht (1/125 bis 1/250 sec. mit Brennweiten zwischen 70 und 400 mm bei eingeschaltetem VR), je nach Situation.
Klappt das mit der D800 oder werde ich mich über extrem hohen Ausschuss ärgern wegen der kleineren Pixel? Ich denke, hier lassen sich Erfahrungen der D7000 auf die D800 übertragen.
Zweites Fragezeichen: Ich überlege, im Falle eines D800-Kaufs das Sigma 150-500 zu verkaufen. Das ist schon der D700 nicht sooo der Brüller, weshalb ich fürchte, dass es an der D800 überfordert sein könnte. Richtig oder falsch? Alternativ würde ich das 70-200 VR II im Cropmodus nutzen. Das wären dann immerhin 300 mm mit immer noch guter Auflösung.
...Zum linken AF kann ich noch nichts sagen. Ein erster schneller Test mit dem 24-70 bei 24mm und ca. 1,5m hat sich positiv auf meinen Blutdruck ausgewirkt, war also unauffällig...
Zweites Fragezeichen: Ich überlege, im Falle eines D800-Kaufs das Sigma 150-500 zu verkaufen. Das ist schon der D700 nicht sooo der Brüller, weshalb ich fürchte, dass es an der D800 überfordert sein könnte. Richtig oder falsch? Alternativ würde ich das 70-200 VR II im Cropmodus nutzen. Das wären dann immerhin 300 mm mit immer noch guter Auflösung.