• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Jau, das 35/2.0D war bei meinen Vergleichsaufnahmen auch dabei.
Aber gegen das f1,4G kann es deutlich nicht bestehen.
Bei meinem angehängten Beispiel (100% Crop aus der Mitte, aufgenommen bei f2.8) braucht man nicht lange zu raten, was das 2.0D und was das 1.4G ist...
Bei f5.6 egalisieren sich die Unterschiede in der Bildmitte schon etwas, aber auch da ist der unterschied immer noch so groß, dass die Linse eindeutig zu identifizieren ist. Und gegen den Rand oder gar in den Ecken wird es auch bei f5.6 immer noch überdeutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin scheinbar wieder im Rennen :ugly:


Dank intensiver Auswertung der Diskussionen "wo gibt es eine D800" in verschiedenen Foren und 170 km Autobahn hin und zurück steht eine neue D800 bei mir.

Neu nur hinsichtlich des Kaufdatums, älter bei der Ser.Nr., glaubt man der Zählung.

Erste wenige Tests, denn seit Ankunft daheim regnet es, lassen mich hoffen.

Meine 24/1.4, 50/1.4 waren im mittleren AF- Feld erstaunlich gut, mein 24-70 beim Test des linken AF- Feldes unauffällig.


Das sieht auf den ersten Blick sehr gut aus :top:


Einziges, aber nicht wirklich störendes Problem ist ein Akku aus der "Rückruf-Charge". Das wird aber Nikons geringstes Problem sein ;)


Gruß
ewm
 
Einziges, aber nicht wirklich störendes Problem ist ein Akku aus der "Rückruf-Charge". Das wird aber Nikons geringstes Problem sein

In der Tat. Meiner wurde innerhalb von 4 Arbeitstagen nach der Anmeldugn auf der entsprechenden Nikon-Seite per UPS ausgetauscht. No Problem.

/elwu
 
Jau, das 35/2.0D war bei meinen Vergleichsaufnahmen auch dabei.
Aber gegen das f1,4G kann es deutlich nicht bestehen.

Das ist mehr als deutlich.

Trotzdem die fast "üblichen" Fragen:

- Phasen-AF per Sucher oder Kontrast-AF oder LiveView?

- wenn Phasen-AF, wurde eine eine AF- Feinjustierung durchgeführt?

Danke und Gruß
ewm
 
Alles Kontrast-AF, Stativ, Spiegelvorauslösung - selbstverständlich!

Danke,

für mich damit ein eindeutiges Plus für das 35/1,4.

Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass irgendwelche Argumente für den Phasen- AF das Ergebnis gegenüber dem Kontrast- AF übrig bleiben.

Gruß
ewm


PS @ tombomba2: kannst Du bitte die Fokusmethode im Beitrag beschreiben. Das hilft, muss man doch nicht nachfragen. Danke!
 
So,

ich bin jetzt durch mit der Sichtung der ersten Testfotos meiner zweiten D800 mit den FBs, dem AF-S 24/1.4 und dem AF-S 50/1.4, die bei meiner ersten total versagt haben (an der guten alten D700 nicht).

Was soll ich sagen? Unglaublich ist untertrieben.


An der zweiten D800 passt die zentrale Schärfe auf den Punkt :top:


Unglaublich, was da selbst bei Blende 1.4 drin ist!


Zum linken AF kann ich noch nichts sagen. Ein erster schneller Test mit dem 24-70 bei 24mm und ca. 1,5m hat sich positiv auf meinen Blutdruck ausgewirkt, war also unauffällig.


Mein aktuelles Fazit:

- sensationell, so der AF stimmt :top:

Gruß
ewm
 
Hallo

Ich hätte zwei Fragen.

1.) Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem 28-300mm von Nikon an der D800?
2.) Geht der Infrarotfernauslöser von Nikon der an der D7000 geht auch bei der D800?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Mein aktuelles Fazit:

- sensationell, so der AF stimmt :top:

Gruß
ewm

Ich bleibe zwar ein Freund des "Servicesystems" aber ich freue mich auch für Dich, dass Dir das zweite Modell nun doch Freude macht und Deine Ansprüche erfüllt :)

Wie ich schon im Beispielbilderthread geschrieben hatte war das 24er 1,4 bei einem ersten 24er Test für mich das erkennbar Beste.
Getestet habe ich das 24/3,5 PC-E, 14-24, 24-70, 24/1,4. Sobald ich mein 24-120/4 habe und mein gestern für die "alte" D700 gebraucht gekauftes 24-85/3,5-4,5 werde ich hier einen Test mit sechs 24ern an der D800E posten.

Das 24-120 ist derzeit auf Wochen hinaus nicht lieferbar. Meines soll die nächsten 14 Tage eintreffen. Das PC-E muss ich noch genauer testen, da der Test sehr schnell laufen musste und ich nicht sicher bin ob ich manuell sauber gearbeitet habe. Es hat mich doch etwas irritiert, dass das 1,4er auch bei f/8 sichtbar vor dem PC-E lag

Dir aber viel Freude mit der Kamera!

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hätte zwei Fragen.

1.) Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem 28-300mm von Nikon an der D800?
[...]

Ich habe das 28-300 an der D800E und bin sehr zufrieden damit. Die Bilder sehen grandios aus. Allerdings möchte ich nichts versprehen, die Wahrheit gibt es nur im Vergleich.

Aber soweit ich das derzeit schon beurteilen kann funktioniert das so, dass die D800 aus ALLEN Objektiven mehr herausholt als geringer auflösende Kameras.
Insofern denk einmal anders herum: Ich kann Dir nicht sagen ob das 28-300 an der D800 reale 36MP Auflösung bringt (dazu müsste ich erst aufwändig testen was für mich nicht nötig ist, da das 28-300 bei mir nicht für meine Großformate zuständig ist) aber was ich sagen kann ist, dass wenn Du das 28-300 aus fotografischen Gründen heraus möchtest, es an der D800 den bestmöglichen Job macht. So herum wird ein "Stiefel" draus ;)

Grüße
Alexander
 
@jayratlos: Im Anhang das Nikon AF-S 28-300 im Vergleich zum Nikon AF-S 35/1.4G an der D800 zuerst im DX-Bildkreisrand und dann in der FX-Ecke bei f5.6.
Contrast-based AF, Stativ, Spiegelvorauslösung...
Fazit: Im DX-Kreis schlägt sich das Super-Zoom bei 35mm beachtlich, außerhalb geht's relativ rasch bergab. Ich habe da natürlich noch die Vergleiche bei 24mm, 50mm, 70mm, 85mm, 105mm, 150mm, 200, und 300mm. Leider fehlt mir im Moment die Zeit das aufzubereiten. Aber grundsätzlich sehen die Ergebnisse ähnlich aus.
 
Mein aktuelles Fazit:

- sensationell, so der AF stimmt :top:

Gruß
ewm
Gratulation! :top:

Vielen Dank. Hätte nicht gedacht, dass das der Unterschied zum 35 1.4 so deutlich ist.

eles
ja doch das ist so...das 35mm F2 kann man für Portraits nutzen aber! für Landschaft eher ned. Da ich es nur selten nutze ist das für mich ok mehr aber auch nicht...Wenn es ein sehr gutes AIS geben würde hätte ich das...:lol: (sammle die Teile gerade...)
 
ja doch das ist so...das 35mm F2 kann man für Portraits nutzen aber! für Landschaft eher ned. Da ich es nur selten nutze ist das für mich ok mehr aber auch nicht...Wenn es ein sehr gutes AIS geben würde hätte ich das...:lol: (sammle die Teile gerade...)
Bin am Überlegen es als Ergänzung zum 24-70mm zu holen. Also falls ich mal mit etwas weniger Gewicht unterwegs sein möchte. ^^
Das 35 1.4 ist mir einfach momentan zu teuer, deshalb denke ich über das 35 f2 nach.

eles
 
@jayratlos: Im Anhang das Nikon AF-S 28-300 im Vergleich zum Nikon AF-S 35/1.4G an der D800 zuerst im DX-Bildkreisrand und dann in der FX-Ecke bei f5.6.
Contrast-based AF, Stativ, Spiegelvorauslösung...
Fazit: Im DX-Kreis schlägt sich das Super-Zoom bei 35mm beachtlich, außerhalb geht's relativ rasch bergab. Ich habe da natürlich noch die Vergleiche bei 24mm, 50mm, 70mm, 85mm, 105mm, 150mm, 200, und 300mm. Leider fehlt mir im Moment die Zeit das aufzubereiten. Aber grundsätzlich sehen die Ergebnisse ähnlich aus.

Das ist zu einfach, während das 35/1,4 bereits im optimal abgeblendeten Bereich arbeitet, liegt das 28-300 noch bei Offenblende mit 5,6.

Ein Vergleich an der D800 heißt für mich auch Offenblende gegen Offenblende oder zwei Stufen darunter. Das 28-300 ist nun mal ein Objektiv für Tageslichtverhältnisse. Also bitte bei f/8 und kleiner vergleichen.

Man kann das auch anders sehen aber die Frage war ja nicht welches Objektiv ist am besten bei f/5,6. Klar, dass ein Objektiv welches Offenblende 5,6 hat nicht mit einem an dieser Stelle bereits um 4 Stufen (!!!)abgeblendeten vergleichen kann! Das wäre dann f/22 am 28-300, was aber schon wieder zuviel Beugungsunschärfe bringen dürfte.

Grüße Alexander
 
Natürlich wird das 28-300 noch besser, wenn man es über f5.6 abblendet. In der Anlage sind die FX-Ecken mit der D800 im Vergleich bei f8, f11 und f16.
 
Natürlich wird das 28-300 noch besser, wenn man es über f5.6 abblendet. In der Anlage sind die FX-Ecken mit der D800 im Vergleich bei f8, f11 und f16.

Ich hatte kurz über das 28-300er als Reiseobjektiv nachgedacht..............jetzt nicht mehr. Danke für den Vergleichstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70/2.8G ist sehr gut an der D800, aber so richtig scharf wird die äußerste Ecke auch erst ab f8 (siehe die 100% crops in der Anlage).
Leider kann ich es nicht im Vergleich zum 24-120/4.0G VR beurteilen. Dieser Test steht (bei mir) noch aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten