• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Mal dazwischen gefragt: An welchen Kameras mit welcher Auflösung? Ohne selbst eine D800 zu besitzen und vergleichen zu können, so sollte sich die 36MPix bei der Auffindung solcher Differenzen deutlich bemerkbar machen. Soweit ich mich erinnere, war das sogar bei DX-Kameras im Bereich zwischen 12 und 16MPix schon der Fall.


Den AF meiner beiden Objektive, also das 17-55 DX und das 24-70 FX habe ich erfolgreich getestet an 1 x D300, 1 x D7000, 2 x D700.

Ich habe beim Testvergleich mit meiner D800 nicht reine Sichtvergleiche am Monitor gemacht, sondern auch die Fotos mit Variationen der AF- Feinjustage mittels Hochpassfilter so bearbeitet, dass die jeweils optimale AF- Feinjustage deutlich erkennbar war.

Dabei stellte es sich heraus, dass die genannten Objektive an den "alten" Kameras optimal ohne Feinjustage im gesamten Zoombereich fokussierten, an meiner D800 jedoch das 24-70 eine deutliche, brennweitenabhängige Feinjustage benötigte, das 17-55 DX wiederum keine Justage benötigte.


Ich bin mir 100%ig sicher, dass mit dem AF meiner D800 etwas nicht stimmte und ich hatte Zweifel, ob das mit einer einfachen Justage der D800 zu erledigen wäre.

Ich habe über die letzten Jahre einige der hochwertigen Zooms und einige lichtstarken FBs angeschafft, die in Summe ein mehrfaches der D800 gekostet haben und die allesamt problemlos an meinen anderen Kameras arbeiten.

Bei 2/3 dieser Objektive lag der unkorrigierte Schärfepunkt mit der D800 am Rand oder außerhalb des klassischen Regelwertes der Schärfentiefe. Da brauchte ich noch nicht einmal Pixelpeepen.

Sollte ich darauf vertrauen, dass man das beim Service richtet?

Nein, da warte ich lieber noch ein Weilchen ab. Meine "alten" Kameras mit perfekt passendem Fokus werden nicht schlechter, nur weil es jetzt eine D800 gibt.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da warte ich lieber noch ein Weilchen ab. Meine "alten" Kameras mit perfekt passendem Fokus werden nicht schlechter, nur weil es jetzt eine D800 gibt.
Ich glaube nicht, dass sich das Problem so schnell auflösen wird. Nochmal...die Auflösung der D800 ist das Kernthema. Jetzt werden kleinste Abweichungen sichtbar die vorher "unsichtbare" waren. Les dir mal den Beitrag im Nachbarforum durch. Den Jung kann man getrost vertrauen und der hat seinen kompletten Objektivpark von Links nach Rechts gedreht. Ebenso andere...
Das Thema AF Justage und das möglichst präzise hat einen neuen Stellenwert auch wenn der AF 100% arbeitet. Diese Arbeit kann man nicht mit "normalen Motiven" erledigen. Das ist viel zu ungenau.
Somit entweder einschicken und die bekommen vieles hin oder eben so genau wie möglich arbeiten. Es wird auch Linsen geben die überhaupt nicht so wollen wie man es will. Auch die kann man gleich einschicken.
Ist nunmal so. Da hilft nix.
Der Schritt zurück verschließt dir nur die Augen mehr aber nicht.
Somit wenn deine D800 ein AF Thema hatte, deine Linsen haben immer noch eines nur du siehst es nicht mehr.;)

 
Ich wusste, was mich erwarten könnte, denn ich hatte ja schon seit Wochen immer wieder davon auf dpreview gelesen. Da erwähnte ein Hochzeitsfotograf, dass er eine ganze Porträt-Serie mit seinen 1.4-FBs per LiveView fokussierte ;)

...

Das war ja bestimmt ein Vollprofi:rolleyes:
LV ist mE so lahm, da geht mal kaum was...
Er hätte sich eher ne M9 mit dem 35 Summilus leihen sollen:lol:

btw: Das Feintuning lohnt sich...:top:
 
Ich glaube nicht, dass sich das Problem so schnell auflösen wird. Nochmal...die Auflösung der D800 ist das Kernthema...

Sorry, aber das ist einfach falsch!

Die D800 wirft nicht die alten Schärferegeln über den Haufen.

Sie ermöglicht nur, wenn sie denn perfekt arbeitet, neue Freiheiten in der Verwendung der Ergebnisse wie zB. stärkeres Croppen oder größere Ausbelichtungen und näheres Betrachten.


Wenn ich aber, wie bisher gewohnt meine Fotos ansehe und stelle fest, dass nicht einmal bei dieser, angesichts der Auflösung der D800 konservativen Betrachtung die Schärfe nicht auf meinem anvisierten Objektv liegt und dabei nicht einmal annähern die klassische Schärfentiefeverteilung für 35mm- Kleinbild (eine angesichts der D800- Auflösung sehr konservative Regel) erreicht wird, dann ist was faul am AF dieses Exemplares.

Das hat absolut nichts zu tun mit der Auflösung der D800, mit einem Umlernen, einem genaueren AF- Modul (haha) ...

Das ist dann einfach eine fehlerhafte D800.

Nicht mehr und nicht weniger, auch wenn Du das nicht glauben willst.


So, basta, ich habe fertig. Ich lasse mir doch nach 35 Jahren SLR- Fotografie kein Kind in Bauch reden :grumble:

Gruß
ewm
 
Sorry, aber das ist einfach falsch!

Die D800 wirft nicht die alten Schärferegeln über den Haufen.

Nicht mehr und nicht weniger, auch wenn Du das nicht glauben willst.

So, basta, ich habe fertig. Ich lasse mir doch nach 35 Jahren SLR- Fotografie kein Kind in Bauch reden :grumble:
Erstmal ruhig brauner... auch mit 100 Jahren DSLR Erfahrung kann man noch was lernen...:)

Dein D800 mag ein Thema gehabt haben, das erlöst aber nicht deine Objektive auch wenn du es nicht glauben magst.
Das hat nix mit Schärferegeln zu tun...
Das Thema ist eine Kombination von meheren Faktoren die man nun nach und nach auseinandernehmen muß.
Deshalb mein vehementer Verweis auf sauberes arbeiten sonst kann man eben nichts ausschließen.

Wenn Profis jahrelang mit den Linsen so gearbeiten haben und nichts gesehen haben nun aber alle die AF Justierung anschmeißen dann hat das was zu sagen.:angel:
Zudem haben die wenigsten DSLR User (zumindest hier im Forum) je im MF Bereich gearbeitet.
Somit klar, dass Thema kommt erst dann hoch wenn es für die Praxis relevant ist und das ist es nun.
Ich denke kaum, dass Nikon all ihre Linsen für die D800E justiert hat...
Selbst an der D7000 gab es schon das ein oder andere Thema und auch an der D3 habe ich schon so einiges gesehen was nicht 100% optimal war.

Ob du das nun glaubst oder nicht ist deine Sache.
Ich justiere lieber die Linsen bzw. arbeite derzeit manuell und demnächst nur noch mit einem 70/200er VRII.
Das war mir von Anfang an klar. Da kann man niemanden einen Vorwurf machen.

Fakt ist, dass Thema wird bestand haben und gerade die 1.4er und Zooms werden hier nicht so gut davonkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass sich das Problem so schnell auflösen wird. Nochmal...die Auflösung der D800 ist das Kernthema. Jetzt werden kleinste Abweichungen sichtbar die vorher "unsichtbare" waren.

Also meine D3x kennt dieses AF-Problem überhaupt nicht und kann auch hoch auflösen bzw. steht der D800 nur ein wenig in Sachen Auflösung nach.

Interessanter finde ich die Testbilder von http://www.imaging-resource.com - vor allem beim Rauschen bei einer höheren ISO.
Da "scheint" die D800 und die D800E z. B. bei ISO 1600 stärker zu rauschen (Farbrauschen in Grauflächen) als die D3x. Das hat mich schon etwas verwundert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärgerlich ist die halbgare Firmware,
- dass man nicht auf SD/CF getrennt speichern kann und dennoch mit LÖSCHEN das letzte Bild löschen kann.
- die vergurkten Custom settings
- dass HDR kein RAW speichert
- BKT nur 1 EV kann
- der Videoknopf zu klein ist und sich nicht konfigurieren lässt
- Liveview den Akku sehr schnell leer macht

das findest du ärgerlich?

Ich find ärgerlich das wenn man mit AF-ON Fokusiert keine Schärfepriorität mehr haben kann. Das hat mir einige aufnahmen versaut da ich immer darauf vertraut habe das die kamera nur auslöst wenn das foto scharf ist.
 
das findest du ärgerlich?

Ich find ärgerlich das wenn man mit AF-ON Fokusiert keine Schärfepriorität mehr haben kann. Das hat mir einige aufnahmen versaut da ich immer darauf vertraut habe das die kamera nur auslöst wenn das foto scharf ist.

Ist das Dein Ernst??? Kannst Du Dich bitte ausführlicher dazu äußern? Hat da Nikon eine Einschränkung eingebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find ärgerlich das wenn man mit AF-ON Fokusiert keine Schärfepriorität mehr haben kann. Das hat mir einige aufnahmen versaut da ich immer darauf vertraut habe das die kamera nur auslöst wenn das foto scharf ist.

Dieses Verhalten entspricht nicht der der Anleitung zu "a2: AF-S Priority Selection" - ich würde daher davon ausgehen, dass dies wieder geändert wird.
 
das findest du ärgerlich?

Ich find ärgerlich das wenn man mit AF-ON Fokusiert keine Schärfepriorität mehr haben kann. Das hat mir einige aufnahmen versaut da ich immer darauf vertraut habe das die kamera nur auslöst wenn das foto scharf ist.

Also bei mir zeigt die Kamera das Verhalten auch beim AF mit Auslöser.
 
[...]
Sollte ich darauf vertrauen, dass man das beim Service richtet?

Nein, da warte ich lieber noch ein Weilchen ab. Meine "alten" Kameras mit perfekt passendem Fokus werden nicht schlechter, nur weil es jetzt eine D800 gibt.


Gruß
ewm

Ein ganz klares JA auf Deine Frage. Du solltest wirklich in so einem Fall auf den Service vertrauen, der noch dazu in diesem Fall kostenlos ist.

Im Zweifelsfall alles einpacken und zum Zentralservice geben.

Es gab noch keinen Fall, auch wenn er zunächst noch so seltsam und irreparabel erschien, der in Düsseldorf nicht gerichtet wurde. Und ich hatte schon etliche Päckchen dort.

Eine Kamera oder ein Objektiv das heruntergefallen ist und von Düsseldorf kommt würde ich lieber nehmen, als ein neues aus dem Laden, denn da weiß ich dass es eine individuelle Endkontrolle gab und ALLE Toleranzen eingehalten wurden!

Die Kamera einzupacken und zurückzugeben ist wohl das Letzte was ich machen oder gar jemandem empfehlen würde.

Die D800 (E in meinem Fall) ist eine fantastische Kamera. Bei meinen Tests geht klar hervor, dass die Verschlusszeit freihand deutlich verkürzt werden muss und mindestens eine Stufe unter der alten Brennweiten/Verschlusszeitregel liegt.

Die brennweitenabhängigen Automatiken, vor allen Dingen die Zeitautomatik müssen von der Standardeinstellung weg zur schnellstmöglichen Zeit verschoben werden, was zum Glück geht. Schade, dass kein Mindestwert eingestellt werden kann.

Im Zweifelsfall rauf mit den ISO-Werten, so schlimm das für einige auch sein mag. Aber die Verwacklungsunschärfen treten auf Pixelebene deutlich früher auf als Auflösungsverluste durch höhere ISO-Werte.

Die seitlichen AF-Felder muss ich noch testen, in der Mitte habe ich nun aber an drei Bodies alle Objektive scharf ohne Feinjustierung. Feinjustierungen gehören verboten und es gehört eine Verordnung erlassen, dass alle Objektive in Deutschland nur noch mit zuvor durchgeführter und einprogrammierter AF-Korrektur verkauft werden dürfen - da bin ich so richtig schön deutsch!!! :D

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 (E in meinem Fall) ist eine fantastische Kamera. Bei meinen Tests geht klar hervor, dass die Verschlusszeit freihand deutlich verkürzt werden muss und mindestens eine Stufe unter der alten Brennweiten/Verschlusszeitregel liegt.

Mit welchen Cams hast Du das verglichen? Ist jetzt nicht so, dass ich das nicht schon öfter gelesen habe. Habe allerdings z.B. beim AF-S 28-300 im Set gleich auf Iso 200 gestellt, mit Iso-Auto und habe da bisher keinen Unterschied feststellen können. Hast Du das bei allen Brennweiten festgestellt?
 
Mit welchen Cams hast Du das verglichen? Ist jetzt nicht so, dass ich das nicht schon öfter gelesen habe. Habe allerdings z.B. beim AF-S 28-300 im Set gleich auf Iso 200 gestellt, mit Iso-Auto und habe da bisher keinen Unterschied feststellen können. Hast Du das bei allen Brennweiten festgestellt?

Beim 35/1,4 schlägt die Standareinstellung in der Zeitautomatik z.B. 1/40 sec. vor. Das geht gar nicht! Eine Testreihe freihand zeigte mir, dass z.B. ein Bild mit Blende 1,8 bei 1/125 wesentlich schärfer ist als eines bei 1/40 und Blende 2,8 oder 4 wo doch ganz klar dieses Objektiv hier so richtig gut wird. Aber nur mit der "richtigen" Verschlusszeit. So geht es quer durch alle Objektive.

Das 28-300 habe ich auch, aber ich muss gestehen, dass ich hier die Auswirkungen des sehr guten VR noch nicht getestet habe aber ein erstes Gefühl habe, dass der VR bei statischen Motiven hilft. Ein 24-120/4 habe ich deshalb bereits bestellt, da ich der Ansicht bin, dass er hilfreiche Auswirkungen haben könnte, solange sich das Objekt nicht bewegt. Auch hier ist die alte Regel 1/125 sec. bei moderater Bewegung eines bildfüllenden Objekts nach meiner ersten Einschätzung nicht mehr zu halten. 1/160, 1/250 sind angesagt.

Was ich damit sagen will ist, dass die D800 ganz klar optimale Blenden zwei Stufen unter Offenblende oder idealerweise um 5,6 bis 8 im Bild zeigt. Sie zeigt auch erhöhtes (für mich) erhöhtes Rauschverhalten ab geschätzen ISO 800. All das ist aber für die Schärfe nicht so ausschlaggebend wie die "richtige" Verschlusszeit und diese ist eben kürzer als bei einer D700 oder an der D4.

Praktisch heißt das für mich, dass ich zunächst die Zeiten erhöhe, die Blende lieber offen lasse und mehr ISO in kauf nehme, bevor ich weiter abblende oder gar die ISO niedrig halte.

Grundsätzlich mache ich mir aber bei Bildern die nicht für eine Vergrößerung in Frage kommen keinen allzu großen Kopf wenn es mal nicht so ist.

Grüße
Alexander
 
Ich hab grade was sehr komisches an meiner D800E festgestellt - Der Lifeview lässt sich irgendwie nicht immer aktivieren. Ich hab sie heute Mittag aus dem Rucksack gepackt, wollte kurz die Videofunktion testen, die Kamera wollte aber nicht in den Lifeviewmodus - es ist einfach nichts passiert wenn ich die LV Taste gedrückt habe.

Gerade hab ich die Kamera wieder in die Hand genommen, wieder das gleiche Problem - ich drücke die LV Taste und es passiert nichts :confused: . Dann hab ich im Menü nach einer Lifevieweinstellung geschaut, auf einmal ging es :confused::confused: . Und jetzt just in diesem Moment hab ich se wieder eingeschaltet und den LV Knopf gedrückt - geht wieder nicht oO .

Hat jemand ein ähnliches Problem?

Edit: So jetzt wirds noch etwas kurioser - wenn ich die Kamera anschalte und dann den Lifeview Button drücke, passiert nichts. Mach ich dann aber 2-3 Bilder, dann funktionierts auf einmal. Schalt ich die Kamera dann gleich aus und wieder ein, funktionierts auch noch - warte ich aber n bisschen und schalte sie dann ein, funktionierts wieder nicht gleich - woran kann denn das liegen? Normal ist das doch nicht oder? Oder muss sich der Sensor erstmal "warmlaufen" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur AF-Diskussion.
War denn jetzt schon mal jemand mit seiner D800 beim Service und hat Infos bekommen ob sich das Problem bald lösen lässt. Bzw. konnte der Service es justieren?
Denn das Problem liest man ja dauernd, aber niemand spricht über ne Lösung...oder leben die D800 Besitzer einfach mit diesem Problem?

eles
 
Ein ganz klares JA auf Deine Frage. Du solltest wirklich in so einem Fall auf den Service vertrauen, der noch dazu in diesem Fall kostenlos ist.
So würde ich das auch machen...dat hilft alles nix...

Die Kamera einzupacken und zurückzugeben ist wohl das Letzte was ich machen oder gar jemandem empfehlen würde.
Sehe ich auch so aber hin und wieder schadet es nicht und wenn es nur dazu dient die eigen Fehler auszumerzen...

Die D800 (E in meinem Fall) ist eine fantastische Kamera. Bei meinen Tests geht klar hervor, dass die Verschlusszeit freihand deutlich verkürzt werden muss und mindestens eine Stufe unter der alten Brennweiten/Verschlusszeitregel liegt.
Oh ja...meine erste 50 Serie war komplett daneben. AF uiui alles schoß mir durch den Kopf bis ich mal die Verschlußzeit verkürzt habe. Und siehe da schon passt es. :top:

sich das Problem bald lösen lässt. Bzw. konnte der Service es justieren?
Denn das Problem liest man ja dauernd, aber niemand spricht über ne Lösung...oder leben die D800 Besitzer einfach mit diesem Problem?
Siehe oben. Im NF Forum stehen auch schon Erfahrungen. Das ist das geringste. Am besten die Linsen gleich mit^^
Das wird jeder fats machen müssen, denn wie gesagt auch wenn die AF Felder passen sind Abweichungen zu den Linsen ggf. da. Am besten man justiert beides zueinander. Dann ist alles auch :top::top:

Zum Thema Rauschen...
Das halte ich wie bei der D3...alles auf off und ggf. im Convberter minimal korregieren.
mE eine der besten Varianten und bei ISO 800 Rauscht da nix was nicht einfach korregierbar wäre.
Ab ISO 1800 verliert man Details...
Supercorp:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2217623&d=1336117127
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell ist ja meine Feststellung hier von Interesse:
[...]
Gruß
ewm

Ja hatte ich gelesen. Schwer ohne praktische Tests zu sagen was die unterschiedlichen Eingriffsstufen für Auswirkungen auf das Rauschen und die Detaillierung haben. Die unteren Stufen sind ja nicht sehr hoch und nur weil nach Tabelle ein Eingriff der Software erfolgt möchte ich ohne eigene Erfahrung kein Urteil über gut oder schlecht abgeben.

Die ISO 800 waren für mich ein Wert wo ich bei pixelscharfer Betrachtung erste qualitative Unterschiede beobachten kann, so dass für mich bei Großformaten dort nach Möglichkeit Schluss sein sollte. Die Dynamik lässt nach den bekannten Tabellen schon früher nach wobei ich dazu noch keine Einschätzung abgeben kann.

Wobei auch hier, es hilft nichts bei ISO 800 zu bleiben und zu geringe Verschlusszeiten zu haben. Da geht mehr Detaillierung verloren.

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten