Mal dazwischen gefragt: An welchen Kameras mit welcher Auflösung? Ohne selbst eine D800 zu besitzen und vergleichen zu können, so sollte sich die 36MPix bei der Auffindung solcher Differenzen deutlich bemerkbar machen. Soweit ich mich erinnere, war das sogar bei DX-Kameras im Bereich zwischen 12 und 16MPix schon der Fall.
Den AF meiner beiden Objektive, also das 17-55 DX und das 24-70 FX habe ich erfolgreich getestet an 1 x D300, 1 x D7000, 2 x D700.
Ich habe beim Testvergleich mit meiner D800 nicht reine Sichtvergleiche am Monitor gemacht, sondern auch die Fotos mit Variationen der AF- Feinjustage mittels Hochpassfilter so bearbeitet, dass die jeweils optimale AF- Feinjustage deutlich erkennbar war.
Dabei stellte es sich heraus, dass die genannten Objektive an den "alten" Kameras optimal ohne Feinjustage im gesamten Zoombereich fokussierten, an meiner D800 jedoch das 24-70 eine deutliche, brennweitenabhängige Feinjustage benötigte, das 17-55 DX wiederum keine Justage benötigte.
Ich bin mir 100%ig sicher, dass mit dem AF meiner D800 etwas nicht stimmte und ich hatte Zweifel, ob das mit einer einfachen Justage der D800 zu erledigen wäre.
Ich habe über die letzten Jahre einige der hochwertigen Zooms und einige lichtstarken FBs angeschafft, die in Summe ein mehrfaches der D800 gekostet haben und die allesamt problemlos an meinen anderen Kameras arbeiten.
Bei 2/3 dieser Objektive lag der unkorrigierte Schärfepunkt mit der D800 am Rand oder außerhalb des klassischen Regelwertes der Schärfentiefe. Da brauchte ich noch nicht einmal Pixelpeepen.
Sollte ich darauf vertrauen, dass man das beim Service richtet?
Nein, da warte ich lieber noch ein Weilchen ab. Meine "alten" Kameras mit perfekt passendem Fokus werden nicht schlechter, nur weil es jetzt eine D800 gibt.
Gruß
ewm
Zuletzt bearbeitet: