• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Sorry, aber ich konnte nicht anders... :evil:

:eek::lol::top:
 
Gern geschehen!
Und wie ist Dein Fazit zu den Grüns?

Ich war zwar nicht gefragt aber: das Brilliant-Grün geht gar nicht :o

Weiß jemand welche Grundeinstellungen hinter den verschiedenen Modi stecken, gibt es da eine Tabelle oder irgend etwas in der Art, damit ich auf einen Blick sehe wo sich die unterschiedlichen Grundeinstellungen unterscheiden?

Grüße
Alexander
 
Hmm, was mich an dem Test eher verwirrt ist ...

"Die Bilddynamik errreicht ihr Maximum bei ISO 100 mit rund zehn Blendenstufen."

Wer mißt denn nun hier falsch? "Die anderen" (DXO etc), die der Nikon-Angabe von 14,x EV mit gemessenen 13,4 recht nahe kommen ... oder die Chip :eek: mit 10EV (was dann ein (für mich) entscheidendes Alleinstellungsmerkmal der D800 verschwinden ließe).

Naja, nach den Erfahrungen der aktuellen Nutzer "unter uns" mit Spitzlichtern vertrauen wir mal mehr Nikon und den anderen 13+ EV Messungen :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, klar, alles Nichtskönner da bei Chip und wir zuhause auf dem Sofa wissen auch genau wer im Labor richtig misst...:top:
 
Dasselbe könnte man über Bild sagen, und über Clofoto etc.

Man kann seine Sache auch 20 Jahre lang falsch machen, ebenso ist eine professionelle Ausübung eines Berufes keine Garantie dafür, dass man Ahnung hat. Und (vielen) Chip-Redakteuren fehlen wohl leider grundsätzliche Kenntnisse über die Optik. Zum Testen von Prozessoren mögen sie sogar qualifiziert sein, wer weiß? ;)
 
Allein schon die Einleitung lädt zum Lachen ein:
Sagenhafte 36 Megapixel löst der Sensor der D800 auf, mehr als doppelt so viel wie der Vorgänger.
Komisch, D700 hatte an der langen Kante 4256px, die D800 7360px. Wenn ich das teile komme ich auf einen Faktor von 1,73 oder eben Wurzel3. Die MP Zahl steigt quadratisch zur Auflösung, weil es ja in 2 Richtungen geht.

Später wird dann Rauschen zwischen 5D3 und D800 verglichen... Jeweils in 100% Ansicht :facepalm:

Deshalb würde ich auch mal sagen: Bei Widersprüchen erstmal Chip anzweifeln (außer man vergleicht mit Computerbild).
 
Zuletzt bearbeitet:
CHIP testet JPEG!

Mehr brauche ich nicht zu wissen... (Quelle: Testverfahren, erklärt auf der Internetseite Chip.de)

übrigens hat die 5D Mark III auch bei Chip einen kleineren Dynamikumfang als die D800 bei Chip ... dann ist für mich auch klar, dass die (JPG- !!)-Farben auch "knackiger" wirken. Hier hatte ich schon öfters erklärt, dass durch einen höheren Dynamikumfang Bilder / Farben flauer wirken. Darum sehen die Bilder OOC bei Kompakten oft so "gut" aus ... allerdings nur subjektiv, auf den ersten Blick. Und beim Versuch zu pushen und Details aus Tiefen und Lichtern zu gewinnen wird dann klar, dass flau nicht gleich "arm" ist. Im Gegenteil.

Das geht auch in die Richtung der Fotos bei bewölktem Himmel, wo oft angenommen wird, das sei schlecht für die Farben auf den entstehenden Fotos. Dabei zeigt das Extrembeispiel bei wolkenlosem Himmel um 12 Uhr in Kairo das Gegenteil: ZU VIEL KONTRAST macht dem Bild irgendwann Probleme. Beim Fotografieren - nicht in der EBV, wohlverstanden.
 
Die beste Quelle sind ja wohl mittlerweile Foren und nicht diese Schmierblätter...........egal, welches!

Dem ist wohl so. Ich jedenfalls bilde mir meine Meinung und treffe auch manche Kaufentscheidung nahezu ausschließlich durch Infos hier im Forum.

Dies ist natürlich nur möglich durch ein paar fleißige Poster wie z.B. der TO dieses Threads. Vielen Dank dafür an dieser Stelle.
 
"Dennoch erscheint es in Anbetracht unserer Ergebnisse vernünftig, dass Nikon den regulären ISO-Bereich bei 6.400 begrenzt und selbst mit Boost nicht mehr als ISO 25.600 erlaubt. Zum Vergleich: Die 5D Mark III ermöglicht ISO 104.200"
Ob sie die 104k ISO bei der Canon auch angeguckt haben?
 
CHIP testet JPEG!

Mehr brauche ich nicht zu wissen... (Quelle: Testverfahren, erklärt auf der Internetseite Chip.de)

......

:top:

und Bild schließt ja mit der jpg-Größe dann auf das Auflösungsvermögen von Optiken...

Aber wer regt sich denn über sowas noch auf ?

Ich rege mich auf weil ich die tolle Internetseite nicht mehr finde ´D800 vs. 5D3 , wo die Schatten hochgezogen wurden um die Dynamik direkt zu vergleichen.

Wer kann mir helfen ?

Ergebniss D800 Top Bild , also wirklich 14EV und 5d3 nur bunte Farbkleckse:evil:
War eher ne Canon-Seite, wer tummelt sich da...

Grüße
 
Weiß jemand welche Grundeinstellungen hinter den verschiedenen Modi stecken, gibt es da eine Tabelle oder irgend etwas in der Art, damit ich auf einen Blick sehe wo sich die unterschiedlichen Grundeinstellungen unterscheiden?

Unter Picture-Control kann bei den Nikon DSL doch üblicherweise ein PC-Vergleichsdiagramm bezüglich Kontrast/Farbsättigung der verschiedenen Modi angezeigt werden.
 
Unter Picture-Control kann bei den Nikon DSL doch üblicherweise ein PC-Vergleichsdiagramm bezüglich Kontrast/Farbsättigung der verschiedenen Modi angezeigt werden.

Aber ich finde auch trotzdem, dass dies eine schlecht dokumentierte Black-Box ist.

Wurde denn bei den versch.-Presets an dem srgb Farb-Bereich innerhalb des AdobeFarbraums gedreht ?

Inwieweit wurde schon die Gradation "Verbogen " ?

u.s.w.

So in der Art wie noch bei der D40x da konnte ich wählen srgb1 oder srgb2 also mehr die Rottöne Portrait, oder mehr Grün


Grüße
 
Seit heute ist sowohl die neue ColorFoto als auch das Foto-Magazin im Handel erhältlich. Beide Zeitschriften haben die Bildqualität der D800 und 5DIII in JPEG getestet. Im Endergebnis liegt bei der einen die 5DIII und bei der anderen die D800 knapp vorne. Auffällig ist, dass bei der ColorFoto 10,0 Blendenstufen , beim Foto-Magazin gar nur 8,9 Blendenstufen der höchste gemessene Wert für den Dynamikumfang ist. Wer zum Teufel kommt außer DxOMark mit 14,4 Blendenstufen für die D800 im Kontrastumfang noch auf diesen Fabelwert?

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten