• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Sehe ich das richtig, daß (noch?) keine Akkus von Fremdherstellern für die D800 gibt? Schade, denn 60-70€ für den Originalen finde ich ziemlich unverschämt.
 
Sehe ich das richtig, daß (noch?) keine Akkus von Fremdherstellern für die D800 gibt? Schade, denn 60-70€ für den Originalen finde ich ziemlich unverschämt.

Viel ärgerlicher ist der Preis für den D4-Akku, den man für den Batteriegriff der D800 braucht.
 
Ohmannohmann, heute das Paket vom Amazonas bekommen, kanns gar nicht erwarten, bis der Akku (noch dazu ohne gefährlicher Nummer) voll ist. Ob ich meinen Scanner noch anwerfen werd, ist eine andere Geschichte :)
 
Viel ärgerlicher ist der Preis für den D4-Akku, den man für den Batteriegriff der D800 braucht.
In den Batteriegriff der D800 passen die Akkus der D800, 8x Eneloops und der Akku der D4 hinein. Für den Akku der D4 braucht es aber noch extra das Distanzstück, daß beim D800 Batteriegriff nicht dabei ist.

LG,
Andy
 
In den Batteriegriff der D800 passen die Akkus der D800, 8x Eneloops und der Akku der D4 hinein. Für den Akku der D4 braucht es aber noch extra das Distanzstück, daß beim D800 Batteriegriff nicht dabei ist.

Ah, okay, Eneloops wusste ich, aber ich hatte das so verstanden, dass es mit dem D800-Akku nicht geht, sondern ausschließlich mit dem D4-Akku. Eneloops sind gut und schön, machen die ganze Kombi aber noch schwerer, als sie ohnehin schon ist.
 
Aber zur ursprünglichen Frage: Hast du ein 24er 1.4 Nikkor und kannst mit der D800 (am besten noch der E) damit mal ein paar Testbilder machen? Oder jemand anderes vielleicht noch?

Ich bin nicht Andy, aber jemand anderes. :)

Habe bisher nur kurz etwas mit LR4 etwas dran gemacht, da ginge sicher noch was.

Viele Grüße,
Marc
 
War heute noch einmal intensiv mit dem 85/1.8G auf der D800 unterwegs (bevor ich es zurück geben muss), bei hellstem Sonnenschein Freihand Testaufnahmen von f1.8 - f11 machen.
Kann nur sagen, dass einige der 1/125 und 1/160Aufnahmen nicht mehr kritisch scharf waren (bei 100% Ansicht), obwohl ich auf ruhige Haltung geachtet habe.
Verwundert mich nicht. Ist nur als Beitrag aus der Praxis zur Diskussion über Verwackeln an der D800 zu verstehen.
 
Ja, das habe ich auch festgestellt. Bei mir sind 1/160s wirklich das absolute Minimum um konsistent scharfe Bilder zu erhalten. Beim 50mm ist es nicht so extrem, da bekomme ich mit 1/50s durchaus eine normale Verwacklungsrate.

Wobei man natürlich dazusagen muss, dass das 85er sehr leicht ist und man deshalb auch etwas leichter verwackelt. Das 70-200 mit ausgeschaltetem VR gibt bessere Ergebnisse bei längeren Belichtungszeiten.
 
Ja der Gewichtsunterschied zwischen dem 1.8G und dem 1.4G ist auch montiert an der D800 noch deutlich spürbar. Werde einmal schauen, ob das 1.4G bei meinen Vergleichsaufnahmen etwas stabiler lag...
 
War heute noch einmal intensiv mit dem 85/1.8G auf der D800 unterwegs (bevor ich es zurück geben muss), bei hellstem Sonnenschein Freihand Testaufnahmen von f1.8 - f11 machen.
Kann nur sagen, dass einige der 1/125 und 1/160Aufnahmen nicht mehr kritisch scharf waren (bei 100% Ansicht), obwohl ich auf ruhige Haltung geachtet habe.
Verwundert mich nicht. Ist nur als Beitrag aus der Praxis zur Diskussion über Verwackeln an der D800 zu verstehen.
Kann ich so bestätigen...
105mm => 1/200s
 
Es ist nicht schlimmer als früher, nur dass man bei der 100%Darstellung eben einen deutlich höheren Vergrösserungsfaktor hat, d.h. Es werden auch alle Störungen entsprechend vergrößert.
 
Ist das echt so schlimm? Mit der Verwackelung?

D800 = 7360 Pixel in der Längsrichtung, die D700/D300/D3 = 4256 Pixel. 7360/4256=1,72. Wenn vorher 1/100 sec. beim 105mm gereicht hat, braucht man jetzt 1/160 - 1/200sec.
Wobei die Daumenregel für die Verschlusszeit 1/Brennweite*Cropfaktor nie fürs Pixelpeeping am Monitor gedacht war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten