• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

hmm. meine D700 musste ich immer (mit ausnahme von M natürlich) um -0,7 EV unterbelichten, um "korrekte" Belichtungen hinzubekommen. Bei vielen anderen Fotografen ist das genauso. Und nun schreien alle, dass die D800 unterbelichtet...das macht in meinen Augen und Ohren keinen Sinn, denn das bedeutet ja nichts anderes, als dass die D800 besser belichet als die D700.
 
hmm. meine D700 musste ich immer (mit ausnahme von M natürlich) um -0,7 EV unterbelichten, um "korrekte" Belichtungen hinzubekommen.

Geht mir genau so: D700 permanent auf -0,3 ... aber manchmal war dann doch 0,0 richtig :p

Ganz ehrlich: in der Liga einer D700 / D800 sollte IMHO der Fotograf erwachsen genug sein, dass er selber die Aufnahme richtig belichtet. Konkret heisst das für den einen: Spotmessung, für den anderen: Histogramm lesen, für den Dritten: Autoplayback nach der Aufnahme etc. .

Der Kameramessung vertrauen ist IMHO nicht besser, als Motivprogramme bzw. Automatiken benutzen. In diese Sparte gehören für mich auch Reklamationen über Farben: zu kontrastreich / zu flau / zu X-stichig... - Habt ihr etwa kein Kamera-Farbprofil im RAW-Konverter? (das geht besonders die Zeitschriften an, welche nach fragwürdigen JPG-Tests dann noch über die Farben diskutieren... ohne diese vorher zu kalibrieren! ).

Solange die Kamera es zulässt, dass WIR sie KOMPETENT auf unsere Bedürfnisse einstellen / eichen / kalibrieren finde ich derlei Reklamationen unangebracht. Wie wenn ich beim neuen Bentley reklamiere, dass der Aussenspiegel falsch eingestellt ist...

Kurz: EINMAL die Belichtungskorrektur auf den Wert stellen, der den Grossteil der Aufnahmen "korrekt" belichtet (was Interpretationssache ist und von jeder einzelnen Aufnahme abhängt). Der Wert bleibt ja gespeichert. Und dazu noch die Bildkontrolle vor Ort nach der Aufnahme - wie dankbar wären wir für die Kontrollfeatures gewesen zu Zeiten einer Nikon F4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Haben-Wollen-Gefühl für die D800 steigt jetzt doch langsam immer mehr... Ich dachte, ich würde es dieses Jahr noch mit meiner D700 aushalten.
Jetzt werd ich wohl doch bald upgraden. Gibts schon Aussicht auf baldige Lieferungen? Momentan ist ja nirgends eine zu finden...:grumble: ODER?
 
Jetzt werd ich wohl doch bald upgraden. Gibts schon Aussicht auf baldige Lieferungen? Momentan ist ja nirgends eine zu finden...:grumble: ODER?

Gibt es wie Sand am Meer, habe meine auch am ersten Tag bekommen.
 
Das Haben-Wollen-Gefühl für die D800 steigt jetzt doch langsam immer mehr... Ich dachte, ich würde es dieses Jahr noch mit meiner D700 aushalten.
Jetzt werd ich wohl doch bald upgraden. Gibts schon Aussicht auf baldige Lieferungen? Momentan ist ja nirgends eine zu finden...:grumble: ODER?

War letzte Woche durch Zufall bei Expert Bening und da stand eine D800 ganz alleine dumm rum.
Verkäufer geschnappt, ein bisschen gehandelt und einpacken lassen.

Ist einfach ein Traum :)

Gruß,
Jens
 
Hallo, ich möchte die D800-Benutzer etwas fragen:

- Bei der D200 gibt es eine Funktion, die heißt "Bildoptimierung" bzw. "Brillant"... Gibt es diese Funktion auch bei der D800?

- Wie macht die D800 die Farben, verglichen mit der D200?

- Wie macht die D800 die Farben, verglichen mit der Canon 5D2?

- Mich interessiert vor allem, wie sich die D800 in der Landschaftsfotografie schlägt, mit viel Grün, auch auf größere Entfernung. (Mit der D200 bin ich in dieser Hinsicht äußerst zufrieden.)

- Kommt man als Brillenträger gut mit dem Okular der D800 zurecht?
 
"Brillant" gibt's immer noch. Die Einstellung kann man auch kameraseitig noch weiter nach Bedarf einstellen: Schärfe, Kontrast, Helligkeit, Sättigung, Farbton.

Und mit meiner Brille und dem D800-Okular komme ich klasse zurecht: Lässt sich alles wunderbar überblicken!
 
Danke, tombomba!

Nikons Farbwiedergabe im Vergleich zu Canon war damals ausschlaggebend für den Kauf der D200 [obwohl ich Canonnutzer war und bin]. Von der Farbigkeit der D200-Bilder bin ich heute so begeistert wie am ersten Tag. Wenn die D800 die gleichen Farben liefert, will ich sie anschaffen. Sehr hilfreich für mich wären daher Vergleichsbilder D200/D800, und das vielleicht noch jeweils mit Grundeinstellung und "Brillant", Weißabgleich Automatik. Als Motiv grüne Landschaft, Rapsblüte, blauer Himmel sowas in der Art, Sonne von hinten, keine Experimente :ugly: ist viel verlangt, ich weiß :angel: :evil:
 
Andy, hast du vielleicht ein Nikon 24mm 1.4 ?

Ich brauch n Weitwinkelobjektiv für meine D800 und das gestaltet sich gar nicht so einfach.

Das 14-24 wäre da natürlich n Kandidat, aber das fehlende Filtergewinde ist für mich da fast schon ein K/O Kriterium. Dazu noch die verletzbare Frontlinse und das Problem mit den Lensflares ...

Das 16-35mm soll ja eher nicht so der Renner sein hab ich jetzt gelesen. Da ich jetzt viele Testbilder mit meinem 50er 1.4 und dem 85er 1.8 gemacht komm ich aber mehr und mehr auf die Festbrennweiten - ich finde, mit denen kann man besonders schön mit der Schärfe spielen.

Aber zur ursprünglichen Frage: Hast du ein 24er 1.4 Nikkor und kannst mit der D800 (am besten noch der E) damit mal ein paar Testbilder machen? Oder jemand anderes vielleicht noch?

Und was gäbe es denn sonst noch für Alternativen? Ich möchte halt auf jeden Fall Filter verwenden können und ebenso die BQ der D800 auch ausnutzen können - so wie mit dem 50er jetzt, oder dem 85er.
 
@Gebieter: Also das 16-35 hat bei 24mm seinen Sweet Spot - Schärfe von Ecke zu Ecke schon bei Offenblende - die FB ist nur minimal besser. Dafür bist du halt flexibler.

"Nicht so der Renner" musst du natürlich in Relation sehen - es ist bspw. besser als das 16-35 II von Canon.

Ich würde jedenfalls nicht das eine durch das andere Objektiv ersetzen wollen.
 
@Gebieter: Dann sieh dir doch beispielsweise die photozone-Tests zu den infrage kommenden Objektiven an. Da wird an einer D3x getestet - an der D800 ist dann eben alles noch etwas besser ;)
 
Das Haben-Wollen-Gefühl für die D800 steigt jetzt doch langsam immer mehr... Ich dachte, ich würde es dieses Jahr noch mit meiner D700 aushalten. Jetzt werd ich wohl doch bald upgraden

Zurecht ;-) ich wollte von der d7000 auf die d800, wegen der Lieferprobleme hab` ich nun einen Monat mit der d700 fotografiert (in der Zeit wirklich viele Fotos gemacht). Seit Mittwoch nun die d800, am WE dann richtig rumgetestet. Also ich finde den Umstieg von d700 auf d800 gravierend. Ist zwar irre, aber eigentlich finde ich ihn noch gravierender als von der d7000 auf die d800.

Es lohnt auf jeden Fall, viele Grüße,
Thomas

PS: anbei was von gestern vom Klassiker, mit viewNX (Schatten hoch, Lichter runter, Schärfe+1), Bild 2 ein starker Ausschnitt davon (mit traumflieger komprimiert)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2212415[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2212416[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt könnte es doch bald soweit sein, dass eine D800 ins Haus kommt. Hab eine aufgetrieben, die ich diese Woche noch testen kann.
Konto und bessere Hälfte müssen noch befragt werden...

ABER:
Muss ich mir bei meinem PC Sorgen machen, dass die Bearbeitung ungemütlich wird? Hab einen 1,5 Jahre alten

i5 4x2,9 GHz (alte Generation mit 3 Ziffern :ugly: )
Win 7 64bit
8 GB DDR 3
Radeon 5750 :(

Meine RAWs entwickle ich mit CNX2.
Spezielles mit CS5
Panoramas mit AutoPanoPro (das wird wohl lustig werden mit den großen Files!?)

Sollte reichen, oder?
 
Also gehen tut das nur bei 16 Bit files dauert es schon hin und wieder ein wenig...
8GB RAM sind auch bei mir das Limit (waren es aber auch schon bei der D3).
Somit 16 Bit Tiffs sind schon etwas "langsam".
Normale sRGB 8 Bit files oder gar jpgs oder die .raws sind kein Thema.
 
Kann mir jemand sagen warum trotz auslösung mit schärfepriorität der auslöser immer betätigt werden kann egal wie unscharf das bild ist?! Bei der d700 konnte ich nur auslösen wenn irgendwas scharf war.
 
Bei mir ist das nicht so (habs gerade extra ausprobiert). Sicher, dass Du es richtig eingestellt hast?

Ich denke schon, ich hab jedenfalls beide modi ausprobiert und auch die auslösepriorität funktioniert so.
Was evtl speziell ist, ich habe den autofokus auf die af on taste gelegt und vom auslöser entkoppelt.
Kannst du das auch mal testen?
 
Ich denke schon, ich hab jedenfalls beide modi ausprobiert und auch die auslösepriorität funktioniert so.
Was evtl speziell ist, ich habe den autofokus auf die af on taste gelegt und vom auslöser entkoppelt.
Kannst du das auch mal testen?

Kann ich heute abend mal testen (muss jetzt weg). Sinn würde es aber nicht machen, wenn es so wäre.
 
Kann ich heute abend mal testen (muss jetzt weg). Sinn würde es aber nicht machen, wenn es so wäre.

Nein macht es leider nicht, ich hoffe die fotos der letzten 3 wochen urlaub sind alle scharf. Nach 2 wochen ist mir aufgefallen das man immer auslösen kann, hab praktisch nur mit f8 und 17mm fotografiert. Als ich dann mal das 85mm bei 1.4 drauf hatte hab ich mich dann gewundert warum teilweise unscharfe fotos entstnden sind die definitiv out of focus entstnden sind.

Vorallem toll wenn ab stativ darauf vertraut das die kamera nur auslöst wenn etwas im bild scharf ist.

Bei nachtaufnahmen war es auch mühsam, da pumpt der af vor und zurück ohne das man durch den sucher definitiv sehen kann das es scharf ist, die kamera löst immer aus :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, jetzt bin ich etwas ratlos. Auf einmal löst die Kamera trotz Schärfepriorität auch aus, wenn alles total unscharf ist. Ich wüsste nicht, was ich verstellt habe :eek:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten