• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Danke für die gute Erklährung!:top:
 
Hochinteressantes Video, danke fürs Posten, Andy! Das ist sehr aufschlussreich :top:

Die D8oo ist schon eine riesen Kamera, was die IQ angeht, aber die berühmten roten Hauttöne der Nikon, jajaja...

Die Frage die sich jetzt stellt ob man die roten Hauttoene nicht mit einen Colorchecker oder aehnlichem in den Griff bekommt. Dann haette man mit der D800 immernoch eine Menge Geld gespart.

Sam
 
Die Frage die sich jetzt stellt ob man die roten Hauttoene nicht mit einen Colorchecker oder aehnlichem in den Griff bekommt. Dann haette man mit der D800 immernoch eine Menge Geld gespart.

Sam

Ui, ob das geht?! Ich laboriere schon seit Jahren an diesen Hauttönen (vornehmlich mit LR3 und CNX2). Bisher war ich noch nie 100% zufrieden.

Aber egal - einmal Nikon, immer Nikon. :D

[aber die D8oo scheint echt ne geile Cam zu sein!]
 
Hochinteressantes Video, danke fürs Posten, Andy! Das ist sehr aufschlussreich :top:

Die D8oo ist schon eine riesen Kamera, was die IQ angeht, aber die berühmten roten Hauttöne der Nikon, jajaja...
Jo hab auch zur zeit Scheinchenalarm...:D
EDIT: Schwein!chenalarm:D:D

Die Frage die sich jetzt stellt ob man die roten Hauttoene nicht mit einen Colorchecker oder aehnlichem in den Griff bekommt. Dann haette man mit der D800 immernoch eine Menge Geld gespart.

Sam
Tja...ACR geht ja dann nur und so einfach passt das dann immer noch ned.

Ui, ob das geht?! Ich laboriere schon seit Jahren an diesen Hauttönen (vornehmlich mit LR3 und CNX2). Bisher war ich noch nie 100% zufrieden.

Aber egal - einmal Nikon, immer Nikon. :D

[aber die D8oo scheint echt ne geile Cam zu sein!]
Ich zwar nicht seit Jahren aber nun seit Monaten und dat nervt langsam da man jede Serie extra fitten muß. Mit der Porta NC oder F1 Emu geht es schneller aber ein wenig muß man immer noch nachbessern...

Die D800 scheint aber besser zu sein...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was vom Frankfurter Römer. Das Bild an sich ist nicht das Beste, aber deswegen kann ich's in voller Größe hochladen ;)

Wenn ich den Kirchturm oben rechts sehe, dann ist das mit 17 mm und f7.1 keine Glanzleistung. ;)
Ganz ehrlich und ohne Deinen Hype auf das neue Spielzeug.
Wäre das Ergebnis nicht annähernd oder sogar besser mit der 1Ds MKIII und dem TS-E 17 mm zu erzielen?

Gruß
Rieno
 
Wenn ich den Kirchturm oben rechts sehe, dann ist das mit 17 mm und f7.1 keine Glanzleistung. ;)
Ganz ehrlich und ohne Deinen Hype auf das neue Spielzeug.
Wäre das Ergebnis nicht annähernd oder sogar besser mit der 1Ds MKIII und dem TS-E 17 mm zu erzielen?

Gruß
Rieno

Naja, man muss immer schauen was man vergleicht. Das beste KB-WW-Objektiv gegen ein Mittelklasse-Zoom ;) Und wenn man das Bild auf 22 MP runterrechnet, ist nur ein minimaler Unterschied vorhanden
 
Wäre das Ergebnis nicht annähernd oder sogar besser mit der 1Ds MKIII und dem TS-E 17 mm zu erzielen?

Orientierst Du Dich an einem 100%-Ausschnitt? - Dann darfst Du nicht vergessen, dass der 100%-Ausschnitt der 1Ds MKIII deutlich mehr Bildinhalt zeigen würde. Und da man das Bild der D800 für eine identische Pixelanzahl noch stark herunterskalieren kann wäre bei einem vergleichbaren 100%-Ausschnitt D800 vs. 1Ds zu bedenken, dass das herunterskalierte Bild der D800 deutlich schärfer als hier jetzt wirkt. Beim Herunterskalieren nehmen (subjektiv bzw. relativ auf 100%-Ansicht gesehen) sowohl Rauschen ab, als auch Schärfeeindruck zu. Darum glaube ich, dass das Bild der D800 mit schlechterem Objektiv dennoch überlegen oder gleichwertig sein KANN mit dem Bild per Spitzenobjektiv von Canon - müsste man aber natürlich testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man muss immer schauen was man vergleicht. Das beste KB-WW-Objektiv gegen ein Mittelklasse-Zoom ;) Und wenn man das Bild auf 22 MP runterrechnet, ist nur ein minimaler Unterschied vorhanden

Orientierst Du Dich an einem 100%-Ausschnitt? - ... Darum glaube ich, dass das Bild der D800 mit schlechterem Objektiv dennoch überlegen oder gleichwertig sein KANN mit dem Bild per Spitzenobjektiv von Canon - müsste man aber natürlich testen.

Das ist doch eine gute Idee. Ein direkter Vergleich der beiden Kombis.
Dann hätte ich einen Anhaltspunkt, ob sich ein Wechsel von meiner 5D MKII auf die D800 mit Mittelklasse-Objektiv qualitativ im Bild bemerkbar macht.

Gruß
Rieno
 
Es braucht aus meiner Sicht keine Erfahrung im Mittelformatsegment um den bildlichen Vorteil der D800 bei "normaler" Fotografie zu sehen.



Ein Beispiel von gestern Abend aus Prag.

D800, AFS 85mm/1.8G (ein neues Objektiv, daß trotz gutem Preispunkt hervorragend zu einer Kamera wie der D800 passt). Aufnahme vom Stativ (dem 1,2kg leichten Gitzo Traveller mit 5 Beinsegmenten)

Alles in allem keine super-duper-pro Ausstattung (außer der D800).

Volle Auflösung der D800 (ca. 20MB)
1920x1280 (ca. 1,5 MB)


Ich habe die D800 jetzt seit ca. 4 Wochen und in Summe mit knapp 5.000 Bilder im Einsatz und relativ viel ggü. der 12MP Vorgeneration verglichen (D3s, D3, D700). Kurz zusammengefasst, ein paar Eindrücke:
  • Wenn man halbwegs genauso sorgfältig arbeitet wie mit der Vorgeneration kommen im Durchschnitt bessere Ergebnisse heraus (technisch gesehen)
  • Ist ein Stativ in der Nähe und die ISO können im Basisbereich bleiben, ist der Belichtungsumfang der D800 deutlich besser. Schattenpartien können deutlich leichter Rauschfrei hochgezogen werden. Dürfe auch der Grund sein, daß Nikon 2 verschiedene Tonwertkurven verwendet.
  • Wie schon früher beschrieben kann das Pixelbudget zweifach verwendet werden: Entweder wird der Auflösungsvorteil eingesetzt um ohne (oder mit weniger) Nachschärfen einen visuell angenehmeren Schärfeeindruck beim Endergebis zu erzielen.
  • Bis ISO 6400 ist es bis Ausgabegrößen von 2500x1600 am einfachsten, alle Entrauschungsalgorithmen abzuschalten und das Bild runterzuskalieren. Die durch die vermutlich schnellere CPU mögliche feinere (hochfrequentere) Ausgangsbasis des "Rauschbildes" benötigt für den visuellen Eindruck weniger Softwareunterstützung im Postprocessing.
  • Nur der Vollständigkeit halber: Ich habe mir wegen der höheren Auflösung keine neue Arbeitsweise angewöhnen müssen.

Ob und wo die D800E sich anders verhält kann ich derzeit noch nicht sagen. Sie kam zwar gestern an, aber ich werde sie erst am Samstag abholen können und dann ggfs. vergleichen. Mal sehen.

Liebe Grüße,
Andy


Ganz große klasse Andy was du uns hier zeigst !
Erzählst Du uns auch wie sich die D4 verhält so nach einigen Wochen
Einsatz so im Vergleich gegen die D800.

Herzliche Grüße Mario
 
Ich war etwas enttäuscht, dass die Nikon-Bilder nicht genauso belichtet wurden wie die Hasselblad-Bilder, ich denke, das war um die 0,5 EV mehr, wenn es langt. Die Hassy-Gesichtstöne wären etwas bräunlich, also weniger gesättigt.

Die D800 hätte besser abschneiden können, wenn jemand sie benutzt hätte, der sie besser kennt.

Hochinteressantes Video, danke fürs Posten, Andy! Das ist sehr aufschlussreich :top:

Die D8oo ist schon eine riesen Kamera, was die IQ angeht, aber die berühmten roten Hauttöne der Nikon, jajaja...
 
Hmm. Hab mir das Video auch mal angesehen. Ich finde von der Schärfe her nehmen sich die Kamera nichts (die Hasselblad hat ja auch noch immerhin 4MP mehr). Und dann sagen sie, dass die D800 mehr Infos in den Schatten hat, die HP in den Lichtern - dann könnte man die D800 ja auch einfach etwas knapper belichten und käme auf daselbe Ergebnis? Somit Schärfe und Dynamik (und die vorgestellte HP soll schon einen sehr guten Dynamikumfang haben) vergleichbar. Von den Farben her kann man beim Weißabgleich vllt. noch etwas drehen.
Naja. Und die D800 ist viel flexibler einzusetzen (High Iso, Video, Gewicht, Größe) und zudem 15.000 (!!) Euro günstiger.

Schon beeindruckend, was die Kamera so kann.......
 
Ein Beispiel von gestern Abend aus Prag.
Würdest du das Bild wohl nochmal als Raw zur Verfügung stellen?

Das scheint mir ein sehr feines Testbild und ich würde zu gerne eine eigene LR Entwicklung machen, da ich in Deinem Bild vieles sehe, was ich inzwischen als "CaptureNX-Stil" einschätzen würde, der mir nicht gefällt.
Die dann ggf. auch einstellen, wenn in Ordnung.
 
Ich war etwas enttäuscht, dass die Nikon-Bilder nicht genauso belichtet wurden wie die Hasselblad-Bilder, ich denke, das war um die 0,5 EV mehr, wenn es langt. Die Hassy-Gesichtstöne wären etwas bräunlich, also weniger gesättigt.

Die D800 hätte besser abschneiden können, wenn jemand sie benutzt hätte, der sie besser kennt.

Wenn einer als Fotograf so berühmt ist, dass er seinen Terminkalender mit gut bezahlten Jobs voll hat (und das scheint der Fotograf in dem Video zu sein), dann ist es natürlich leicht, zu sagen, dass man als Profi schon eine Hassi nehmen muss.

Aber ich traue der D800 von der Bildqualität her eine Doppelseite in der Elle zu, ohne dass es einer merkt, dass es keine Hassi (oder P1) war. Und das wäre mit keiner DSLR vor der D800 gegangen.

Die Hauttöne sind eine Frage des Workflows und auch des persönlichen Stils. Ich glaube nicht, dass man die D800-Hautöne nicht so korrigieren könnte, dass sie gefällig sind. Im Bereich Fashion/Beauty wird übrigens nach wie vor stark entsättigt, da sieht das kein Mensch.

Im Prinzip ist die D800 eine Kamera für Neulinge im Studio-Bereich mit noch nicht so großem Budget. Für den Preisunterschied hat man ordentlich Kohle übrig, die man in das Set, in Personal oder was auch immer stecken kann - und das macht es dem einen oder anderen Talent durchaus möglich, in der obersten Liga mitzuspielen.

Und dann lass mal ein Shooting im Sonnenuntergang kommen. Das soll's ja auch geben... ;-) Da möchte ich dann die Hassi gegen die D800 sehen... :evil:

1. Ich bin nach wie vor beeindruckt
2. Die D800 wird gekauft, wahrscheinlich als E

daher

3. Andy, ich kann es kaum erwarten, bis Du Bilder von der E bringst :D
 
Und dann lass mal ein Shooting im Sonnenuntergang kommen. Das soll's ja auch geben... ;-) Da möchte ich dann die Hassi gegen die D800 sehen... :evil:
Der Profi an sich hatte dazu eben zwei Systeme bisher im Betrieb und wie gesagt man hätte da auch leicht die Hassi ein wenig nasser machen können wenn man die D800 etwas mehr gekannt hätte.

Nur das Thema Hauttöne ist schon je nach Anwendung und Workflow nervig (aber auch bei der D3/D700 kontrollierbar man muß halt nur ein wenig rumbasteln).

Somit für den Vollprofi inkl. EBB Knechte auch kein Thema.:D

Ich sehe einfach in der D800(e) das deutlich universellere Arbeitsgerät und man kann gerade im Print endlich mal was antesten was bisher ein "no go" war. ;)

Harr harr harr...(in Erwartung auf Andys E Bilder)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten