• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Hmm, das mit dem "offensichlich richtig" ist für mich nicht gleich so "offensichtlich".
Erläutere doch mal!
 
Irgendwie unfair: Da bringt man mal nicht die platte Ziegelsteinmauer als Testfoto, und schon wird beklagt, dass aber nicht ALLES scharf ist :D
Auf den scharfen Stellen sind immer noch 3x so viele Pixel, wie bei einer D700.
Und für ganz (viel) scharf empfehle ich noch einmal ausdrücklich dieses hier.
 
Wenn ich mir z.B. tombomba2 Bild mit der Hand anschaue, liegen da trotz Blende 8,0 weit mehr als 24 Millonen Pixel im unscharfen Bereich. ;) Machen die da Sinn? Ganz vereinfacht geschrieben.

:D Habe mir eben überlegt wie ich mein Gefühl nach vielen der mittlerweile hier gezeigten Bilder beschreiben soll. Manni hats ausgedrückt.

Es kommt noch hinzu, dass man hier weder als Thumbnail noch in den verkleinerten Darstellungen und selbst ganz selten bei 100%Crops ein Gefühl für die Auflösung erhält. Selbst bei einen 100% Crop sieht der Crop so aus wie aus einer D irgendwas, wenn ich nicht das Originalbild danebensehe und ein kleines Rechteck was der Ausschnitt eigentlich war. Nur das beeindruckt dann wirklich.

Und das was wirklich beeindrucken würde, nämlich FinartPrint über DIN A1 oder jenseits der DIN A0 Grenze wird es hier gar nicht geben.

Die 1,4er und 2,8er Offenblendtests mit der Erkenntnis ... toll das geht ja auch ... Superkamera machen die Ergebnisse auch nicht beeindruckender, denn wir wussten ja schon, dass wir mit der D800 durchaus eine Allrdoundkamera erhalten.

Nur darf für manche die Erkenntnis durchaus richtig sein, dass bein durchschnittlichen Einsatz einer D800 auch einfach eine D700 ausreicht. Für weniger Geld und mit dem fast gleichen Ergebnis für ihre Art der Nutzung :D

Wer den Habenwollenreflex kontollieren kann, kann durchaus eine D700 und das eine oder andere Objektiv mehr als die für ihn bessere Lösung erkennen.

Und auf die Wow-Bilder warte ich auch noch ;)

Grüße
Alexander
 
"auf die Wow-Bilder warte ich auch noch"
Definiere Wow-Bild? Zeig mal eines, Alexander - von irgendeiner Kamera deiner Wahl, in 100% Auflösung.
 
Hmm, das mit dem "offensichlich richtig" ist für mich nicht gleich so "offensichtlich".
Erläutere doch mal!

Ohne Dir nahe zu treten:

Das Bild mit der Hand ist bestimmt kein Referenzbild für die Leistungsfähikeit einer D800 und des 105er......:eek:

Über die Sinnhaftigkeit von 24 oder 36 MP ist schon genug philosofiert worden. Ich glaube, dass ich mit der D700 und entsprechenden Gläsern bei angemessener und richtiger Bildbearbeitung Ergebnisse erzielen kann, die für meine Bedürfnisse als engagierter Amateur mehr als ausreichend sind.

Die D800 hat zweifelsohne Crop-Vorteile und eine höhere Bildauflösung sowie einige sonstige Leckerlis wie den besseren AF.

Den Quantensprung, der den Aufpreis rechtfertigt, sehe ich für meine Anwendung aus den weitaus meisten Bildern, die ich bisher gesehen habe, aber nicht.

Ich glaube, ich warte auf die nächste Chipgeneration und bin bis dahin mit meiner D700 sehr zufrieden :top:
 
[...]
Und für ganz (viel) scharf empfehle ich noch einmal ausdrücklich dieses hier.

Sorry, die höchste Auflösung bei flickr liegt noch deutlich unterhalb meiner alten Coolpix5000 und der Bus hat selbst da schon eine Bewegungsunschärfe etc.

Sieht einfach aus wie ein normales Urlaubsfoto aus London. Geht mit jeder anderen Kamera hier auch.

Liegt vielleicht auch an den Präsentationsmöglichkeiten und ist unfair?
Klar ist es das.
Aber genau deshalb stellt sich doch für Viele die Frage, wozu 36MP?, wenn das menschliche Auge etwa 10MP auflöst und die durchschnittliche maximale Präsentaionsmöglichkeit im Web ca. (1920/1080) = 2 MP hat und die D700 dafür schon eine 6-fache Overdose an Pixeln lieferte?

Grüße
Alexander
 
Irgendwie unfair: Da bringt man mal nicht die platte Ziegelsteinmauer als Testfoto, und schon wird beklagt, dass aber nicht ALLES scharf ist :D
Dafür wäre sie Ideal. Auch Geldscheine werden immer gerne genommen. :evil:

Nein im ernst, es gibt Anwendungsfälle wo ich durchaus die Vorteile der 36 MP sehe, z.B. eben die angesprochene Architektur-Fotografie, Landschaften oder auch Makrofotografie(da will man ja möglichst weit ins Bild rein). Bei Fashion und Portrait eher nicht, bei Wildlife bin ich mir noch nicht sicher.
Das alles hängt natürlich von vielen Faktoren ab und hat keine Gemeingültigkeit für jedes Bild und jeden Anwender.
 
Wer warten kann ist klar im Vorteil. Eine Reihe von Testaufnahmen unter idealen Bedingen kommen nämlich noch :D
Aber ich dachte, ein paar Real-Aufnahmen verschaffen auch erstmal einen Eindruck, was geht...
@Alexander: "Selbst bei einen 100% Crop sieht der Crop so aus wie aus einer D irgendwas". Naja, wenn er so aussieht wie bei einer D700 (oder D4), können die D800 Besitzer doch schon zufrieden sein, gelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber genau deshalb stellt sich doch für Viele die Frage, wozu 36MP?, wenn das menschliche Auge etwa 10MP auflöst und die durchschnittliche maximale Präsentaionsmöglichkeit im Web ca. (1920/1080) = 2 MP hat und die D700 dafür schon eine 6-fache Overdose an Pixeln lieferte?
Warum hast Du dann laut Signatur eine D4, warum eine D700?
Ich bin neugierig auf die Antwort!
 
Ein kleiner Hinweis nur zur Sicherheit: Die volle Auflösung bei flickr erhält man bei meinen Links, indem man unter "Actions" auf "View all sizes" klickt und dann auf "Original (7360 x 4912)" geht. Herunterladen und auf beliebigen Vergrößerungen in Lightroom oder Photoshop anschauen geht natürlich auch.
Ich vermisse die Zwischenstufen zwischen 1024 und 7360 auch sehr bei flickr, aber geht halt nicht anders, wenn ich nicht selber auch noch die 2MP und 9MP Versionen hochladen will wie bei dem Bild: Voll, 9MP, 2MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer die Diskussionen um die Schärfe.
AndyE hat doch auf den ersten Seiten des Threads hinreichend bewiesen, dass man, wenn man weiß was man tut, auch aus der Hand extrem scharfe Aufnahmen hinbekommen kann.
So z.B.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9555194&postcount=95
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9578848&postcount=301
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9549138&postcount=36
Beim letzten Post im letzten Bild hat man sogar den Beweis, dass es Freihand entstanden ist.


[...]durchschnittliche maximale Präsentaionsmöglichkeit im Web ca. (1920/1080) = 2 MP hat und die D700 dafür schon eine 6-fache Overdose an Pixeln lieferte?
Wer eine D800 aus Hobbygründen kauft und seine Bilder halt größtenteils im Web präsentiert, wird die 36MP kaum brauchen, aber deshalb ist es ja ein Hobby, da darf man schonmal irrational sein.
Wer sie kauft um damit zu arbeiten, macht mit den Bildern auch noch was anderes als sie auf Flickr hochzuladen. Und ich denke, dass man in Großformatigen Ausbelichtungen den Unterschied schon sehen kann. Zudem hat man auch den Vorteil, dass man bei einem Fashinshoot aus einem Ganzkörperportrait einfach mal ein Oberkörperportrait croppen kann u.ä..
Das die D800 keine Kamera für den 0815 User ist, bzw. das dieser die Möglichkeiten der Auflösung kaum ausschöpfen wird, ist mittlerweile wohl hinreichend diskutiert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
"auf die Wow-Bilder warte ich auch noch"
Definiere Wow-Bild? Zeig mal eines, Alexander - von irgendeiner Kamera deiner Wahl, in 100% Auflösung.

Nimm den Post #36 von Andy hier in diesem Thread. Wo er eine Frau mit Sonnenbrille fotografiert und dann einen Ausschnitt macht worin er auf der Brille zu sehen ist. Das fand ich wow.

Bei der D3 waren es damals die Bilder in der Nacht die einfach nicht mehr rauschten aber Verschlusszeiten hatten wo ich kein Stativ mehr brauchte.

Gut gemachte 36MP wird man nicht einfach so "einstellen" können. Da wird keiner einen Unterschied sehen. 36MP zu visualisieren wird nur über nachvollziebare Ausschnitte oder exakte Vergleiche mit anderen Kameras gehen.

Aber es ist doch auch schön zu wissen, dass es irgendwie auch eine ganz normale Kamera ist und in normalen Händen normal funktioniert.

Worauf ich warte kann ich auch noch nicht ganz genau sagen. Ich weiß dass ich damit für weniger als 5% meiner Bilder konkrete Ideen habe. Aber ich lasse mich gerne von anderen inspirieren wo mit 36MP kreativ Neuland zu entdecken sein wird.

Im Zoo bei Tag mit Stativ waren wir aber schon alle :lol:

Grüße
Alexander
 
...und selbst ganz selten bei 100%Crops ein Gefühl für die Auflösung erhält. Selbst bei einen 100% Crop sieht der Crop so aus wie aus einer D irgendwas...

Ein 100% Crop der D800 sieht natürlich grundsätzlich nicht anders aus als bei einer D700, der kleine Unterschied ist eben, dass es sich dabei nicht um den gleichen Ausschnitt handelt ;)

Nach einer Zeit mit der D800, sehe ich folgende Vorteile gegenüber meiner alten D700:

- mehr Details
- verbesserter AF
- mehr Dynmaik
- verbessertes Live View
- besseres Rauschverhalten

Für mich alles Punkte die mir den Mehrpreis wert sind und wo ich bisher keine Sekunde bereut habe diese Upgrade gemacht zu haben.
Dürfen andere gerne anders sehe.

Den einzigen Nachteile den ich im Augenblick sehe, sind die 4fps, aber soviel Action fotografiere ich nicht und für Flugaufnahmen von Vögeln werden ich auch mit den 4fps klar kommen, da ich da bisher auch meine Kameras auf 5fps gedrosselt habe.
 
Warum hast Du dann laut Signatur eine D4, warum eine D700?
Ich bin neugierig auf die Antwort!

Die D700 habe ich seit 2008. Ich fand damals das Konzept der D700 mit BG günstiger und flexibler als die D3.

Technisch würde mir die D700 nach wie vor noch für die meisten Bilder ausreichen und ich tue mir sehr hart die Kamera zu verkaufen. Gerade wird sie im Service generalüberholt fürs Regal. Es war ein echter Meilenstein in meiner eigenen Fotogeschichte und meine erste Nikon. Eine verdammt gute Systemwahl wie sich in den Jahren danach herausstellte! Das System entwickelte sich bei den Objektiven und auch bei den Kameras genau nach meien Wünschen.

Die D4 war die logische Weiterentwicklung, schneller, ein wenig mehr Auflösung, weniger Rauschen, besserer Weißabgleich, besserer Autofokus, Videofähigkeit und und und. Bis auf die mangelnde "Verkleinerbarkeit" die Kamera für meinen Alltag. Ein Traum, den ich mir nun NACH Anschaffung aller wichtigen Objektive gerne gegönnt habe.

Da ich aber auch hin und wieder in den vergangenen Jahren mit dem Gedanken an eine D3x spielte und nie verstand warum Nikon das Konzept nicht "umdrehte", da man hochauflösende Kameras als KB-Fotograf eher seltener als häufiger benötigt (Preisfrage) habe ich zwar getestet aber nie gekauft. Der Sprung von 12 auf 24MP war auch in Drucken mit 1,50/1,00m nur gering und 7.000 Euro definitiv nicht wert. Aber es hat mich für meine Großformate immer "gejuckt". Ich war auch immer einmal wieder bei Leica, die S2 ansehen. Verrückt für so wenig Bilder.

Die 800E ist nun besellt und kommt vermutlich nächste Woche. Das Konzet D4/D800E (auch ohne AA-Filter, komprimisslos) hat mich restlos überzeugt. Eine harte schnelle lichtempfindliche für den Alltag. Eine kompakte hochauflösende fürs Herz und für spezielle Projekte. Mein S2 Killer, Sorry Leica, wir sehen uns später :(. Aber soweit alltagstauglich, dass sie auch normale Bilder aus dem Stand machen kann. Es ist wird meine D4 ohne BG ;) Und alles mit den bestehenden Objektiven. Ein echtes Schnäppchen sogesehen.

Ich denke man kann mit der D800 nichts falsch machen außer einem kleinen Datenberg. Aber auch die D700 ist eine Kamera die für mich noch immer mehr leisteten kann als alles was ich in 25 Jahre Analogfotografie hatte. Vielleicht kommt die D700 mit dem 24-120 auch ins Büro oder als immerdabei ins "Handschuhfach". Oder ich verkaufe sie einem guten Bekannten ;) Ich denke ich werde mir ein wenig Testraum mit D4/D800E und D700 gönnen und überlegen was zu tun ist. Ärgerlich ist das Ladegeräte/Akku/Speicherkarten-Chaos. Nichts passt zueinander. Aber das ist ein Luxusproblem ;)

Grüße
Alexander
 
Hm ich bin zwar nicht von einer D700 zur D800 gewechselt aber von der EOS 5D MKII.
Hatte die D800 nun gute zwei Tage und bin begeistert. Endlich eine Kamera die die Vorteile von APS-C und KB vereinigt. Ich kann croppen bis der Arzt kommt aber auch die Vorteile (Freistellung,Weitwinkel etc.) vom KB nutzen. Ganz nach belieben. Ich könnte mir sogar nur für den Urlaub ein leichtes APS-C Reisezoom besorgen und hätte immer noch eine sehr ansprechende Bildqualität mit 15MP.
Das Rauchverhalten ist genial, gerade wenn man mal die Anzahl der Pixel betrachtet.

Hier mal meine Eindrücke im Vergleich zur 5D MKII. Vielleicht kann es der eine oder andere hier der mit einem Umstieg liebäugelt ja gebrauchen.

Gehäuse:

-Tadellose Verarbeitung an der D800. Deutlich wertiger als die 5D. Sehr gute Abdichtung.(Gummidichtung am Akkufach statt Filz etc.)
- Liegt sehr gut in der Hand. Da nehmen sich beide nichts meiner Meinung nach
- Den eingebauten Blitz der D800 finde ich sehr angenehm. Den habe ich an der 5D doch recht oft vermisst. Klar kann er einen Aufsteckblitz nicht ersetzten. Aber für Urlaub oder zum Aufhellen ist er doch sehr praktisch.


Bedienung:

- Als Canonbenutzer natürlich gewöhnungsbedürftig. Nicht unbedingt besser oder schlechter. Einfach anders halt.
- Auto-ISO finde ich spitze. Im Gegensatz zur 5D MKII sehr gut konfigurierbar.
- AF der D800 kein Vergleich zur 5D MKII. Endlich wieder ohne Verschwenken arbeiten. Schade das nicht alle Sensoren als Kreuze ausgelegt wurden.

Bildqualität:

- Beide Geräte auf sehr hohem Niveau.
Allerdings wirken die Bilder der D800 irgendwie deutlich schärfer als die der 5D. Kann natürlich auch nur Einbildung sein :)

- Beim Rauschverhalten war ich sehr positiv überrascht was die D800 anbelangt. Rein ausm Bauch würde ich sagen die D800 liegt vorne. Erstaunlich was ein paar Jahre Entwicklungszeit doch bringen können.

- Hohe Cropreserven an der D800. Gerade bei Wildlife oder Macro recht praktisch.
- Die Möglichkeit APS-C Optiken nutzen zu können finde ich auch sehr reizvoll. Wer z.B. mal versucht hat günstig ein VF-taugliches Fisheye für Canon zu finden weis was ich meine.

Video:

Hier habe ich den Vergleich von der Canon EOS 7D, der EOS 5D MKII und der D800.
Die D800 schneidet hier meiner Meinung nach am Besten ab. Von der Schärfe, dem Rauschverhalten und auch beim Platzbedarf auf der Speicherkarte.
Sogar der Nachführ-AF wäre brauchbar. Allerdings hat man dann die AF-Geräusche im Ton. Doch recht störend.


Eine Sache ist mir bei Nikon aber als sehr negativ aufgefallen. Am Abend des zweiten Tages bemerkte ich im LV-Betrieb einen permanent blau leuchtenden Pixel. Dachte erst an LCD Fehler. Auf den Bildern war davon auch nichts zu sehen. Auf aufgenommenen Videos aber sehr wohl. Also ein defekter Bildpunkt auf dem Sensor. Bei Canon wäre das jetzt kein Problem. Deckel drauf, Sensorreinigung an und gut ist. Pixel wäre weg. Bei Nikon nun habe ich jetzt alles eingepackt und zum nächsten Service-Point geschickt. Super Sache...

Von den 3 Nikons die ich in den letzten 3 Jahren gehabt hatte hatten 2 davon Pixelfehler auf dem Sensor.

Nun hoffe ich das der Service nicht allzulange braucht und ich das gute Stück bald wieder in Händen halten kann. Habe doch schon etwas Entzugserscheinungen ;)
 
Dafür wäre sie Ideal. Auch Geldscheine werden immer gerne genommen. :evil:

Nein im ernst, es gibt Anwendungsfälle wo ich durchaus die Vorteile der 36 MP sehe, z.B. eben die angesprochene Architektur-Fotografie, Landschaften oder auch Makrofotografie(da will man ja möglichst weit ins Bild rein). Bei Fashion und Portrait eher nicht, bei Wildlife bin ich mir noch nicht sicher.
Das alles hängt natürlich von vielen Faktoren ab und hat keine Gemeingültigkeit für jedes Bild und jeden Anwender.

Warum bei Fashion bitte nicht???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten