• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Natürlich darf das jeder für sich abwägen was er kauft und verkauft. Keine Frage :)

Das 14-24 war an der D300 war mehr oder weniger ein 21-36. Und er hat noch ein 24-70. 3mm machen im WW Bereich viel aus aber so recht verstsehe ich die Abwägung nicht. Muss ich aber natürlich auch nicht

Perkins, Du hattest also quasi noch nie eine Brennweite unter 21 mm KB-Äquivalent und alles unter 36mm bislang nicht oft benötigt. Hast nun an der D800 "echte" 24-70 nach dem Verkauf des 14-24 übrig.

Im Grunde hast Du vermutlich unter 24x1,5, also 36mm kaum Bedarf gehabt.
Versuchs doch erst mal mit dem 24-70 an der D800 und warte ab ;) Vermutlich reicht Dir der Bereich schon aus.

Grüße
Alexander
 
Mit der Empfehlung abzuwarten, hast Du sicher recht. Werde ich auch tun, wenn das günstigste filtertaugliche das 16-35 wäre. Wollte mich ja auch nur schon mal vorab informieren, ob es da irgendetwas filtertaugliches aus dem manuellen Bereich in der Preisklasse Samyang/Walimex mit trotzdem der D800 gerecht werdender Bildqualität gibt. Selbst habe ich nichts gefunden.

Perkins, Du hattest also quasi noch nie eine Brennweite unter 21 mm KB-Äquivalent und alles unter 36mm bislang nicht oft benötigt. Hast nun an der D800 "echte" 24-70 nach dem Verkauf des 14-24 übrig.

Ich habe für die D300 noch das Fisheye und nutzte das auch öfter als das 14-24. Ist aber erstens DX und zweitens auch nicht filtertauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Empfehlung abzuwarten, hast Du sicher recht. Werde ich auch tun, wenn das günstigste filtertaugliche das 16-35 wäre. Wollte mich ja auch nur schon mal vorab informieren, ob es da irgendetwas filtertaugliches aus dem manuellen Bereich in der Preisklasse Samyang/Walimex mit trotzdem der D800 gerecht werdender Bildqualität gibt. Selbst habe ich nichts gefunden.

Hier hast du ein Foto mit dem Walimex 14 mm, Iso 100, Blende 5.6, 1/500, ohne Stativ, unbearbeitet, Originalgröße
http://dl.dropbox.com/u/54116798/DSC_0756 - Kopie.JPG

und hier Verzeichnung, Vignettierung korrigiert, Originalgröße
http://dl.dropbox.com/u/54116798/DSC_0756_02.JPG

Filter-tauglich ist es leider nicht
 
Danke für den Samyang-Vergleich.

Die Verzeichnungen des Originals sprechen ja Bände ...
... auch wenn man das durch Softwareeinsatz gut hinbekomment.

Unter Berücksichtigung von Brennweite (14 mm), Blende (5.6, d.h. 2 Stufen abgeblendet), ISO (100) und der kurzen Belichtungszeit (1/500 Sekunde) finde ich daneben die Detailgenauigkeit unbefriedigend, aber das kann auch an einer zu hohen Erwartungshaltung liegen.

Wen man genau hinschaut, sieht man erhebliche qualitative Unterschiede von der Bildmitte zu den Rändern hin, in den Ecken eher mangelhaft als unbefriedigend zu bezeichnen.
Da hilft anders als bei den Verzeichnungen und Vignettierungen keine eBV mehr.

Beleghaft:
Bild aufrufen, Originalgröße aufrufen und den unteren Rand betrachten:
Von ganz links bis gan zrechts durchscrollen.
Kann man auch in der Mitte oder am oberen Bildrand machen, unten fällt es am einfachsten auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige aber es ist kein wirklich guter Plan dieses Objektiv für eine D800 herzugeben um danach ein schlechteres zu kaufen, wo genau diese Kamera die guten Objektive benötigt.
Ich hätte mir an Deiner Stelle lieber eine D700 und gute Objektive gekauft, wenn Du nicht gerade jeden Tag Poster machst!
Das ist ein sehr guter Tipp.
 
Vielen Dank für diesen interessanten Vergleich!

Ich habe das Gefühl, dass die D800 die Schatten heller wiedergibt als die D4, ich sehe im Rauschverhalten keinen Unterschied, wenn man bedenkt, dass man die D800-Schatten einfach auf das Niveau der D4 absenken könnte.

Die D700 rauscht gar nicht mal viel mehr, die Wiedergabe in den Schattenbereichen ist allerdings sichtbar schlechter - undifferenzierter.
Danke auch von mir wieder an AndyE für die tolle Serie.
Und Zustimmung zu diesem Kommentaren (und den anderen, die in diese Richtung gehen).
 
Danke für den Samyang-Vergleich.

..........


Ja, sehe ich genauso!
Habe die Linse derzeit zum testen hier. Bin auch noch nicht sicher ob ich sie behalten werde.
Einerseits brauche ich den UWW-Bereich nur für Innenaufnahmen von Wohnungen und Häusern (Web-Fotos). Dafür wäre es völlig ausreichend.
Andererseits hätte ich schon gern eine gutes Objektiv für Landschaft und Architektur.
Das 14-24er ist mir eher zu schwer, vom Preis mal abgesehen. Bleibt noch das 16-35er, welches aber nach ersten Meinungen auch nicht so berauschend sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 14-24er ist mir eher zu schwer, vom Preis mal abgesehen. Bleibt noch das 16-35er, welches aber nach ersten Meinungen auch nicht so berauschend sein soll.
Das 14-24 kostet, ist aber jeden EUR wert.

16-35 und 17-35 werden teilweise sehr kritisch gesehen.
Ich kann dazu nur Erfahrungen mit einem dezentrierten 17-35 bei steuern, und die waren abseits des Fehlers auch nicht toll (an einer D700).

Eine krasse Lösung für Innenraumaufnahmen ist das DX-Fischauge, daß mit eBV entzerrt wird und dessen Ergebnis ggf. noch leicht gecroppt wird.
Mit der D800 kommt da vermutlich noch genug web-tauglich heraus.

Meine Meinung:
An den Body gehört das 14-24, auch wenn es kostet.
Die Komponenten sind dann auf einem Level.
 
Also bei den Walimex 14mm Bildern stimmt aber irgendwas nicht - das ist keine Objektivunschärfe, sondern es wirkt vermatscht, wie von einer zu starken Rauschreduzierung und die Bilder sind dazu noch überschärft (Siehe Halos um die Beine der Touristen bspw.)
 
Ja, sehe ich genauso!
Habe die Linse derzeit zum testen hier. Bin auch noch nicht sicher ob ich sie behalten werde.

Das Exemplar scheint dezentriert zu sein. Die linke Seite des Gebäudes ist stärker unscharf als die rechte Seite. Die Unschärfe in den Ecken am unteren Rand sollte man in dem Fall keine zu große Bedeutung schenken. Sowas in der Art, wurde hier auch schon vom AF-S 24-70/2,8 an der D700 gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 14-24 kostet, ist aber jeden EUR wert.

16-35 und 17-35 werden teilweise sehr kritisch gesehen.
Ich kann dazu nur Erfahrungen mit einem dezentrierten 17-35 bei steuern, und die waren abseits des Fehlers auch nicht toll (an einer D700).

Eine krasse Lösung für Innenraumaufnahmen ist das DX-Fischauge, daß mit eBV entzerrt wird und dessen Ergebnis ggf. noch leicht gecroppt wird.
Mit der D800 kommt da vermutlich noch genug web-tauglich heraus.

Meine Meinung:
An den Body gehört das 14-24, auch wenn es kostet.
Die Komponenten sind dann auf einem Level.

eigentlich relativ einfach, wenn du offenblende brauchst dann das 14-24 wenn du aber ab f5 fotografierst z.b landschaften sind auch die anderen brauchbar. hatte da ja einen vergleich gepostet.
 
.

Eine krasse Lösung für Innenraumaufnahmen ist das DX-Fischauge, daß mit eBV entzerrt wird und dessen Ergebnis ggf. noch leicht gecroppt wird.
Mit der D800 kommt da vermutlich noch genug web-tauglich heraus.

Mag sein, aber wie gesagt, für diesen Zweck würde das Walimex auch genügen.
Hat vielleicht schon jemand das Nikkor 14 mm 2.8 D an der D800 getestet?
Das wäre doch deutlich leichter als das 14-24.
 
Kann jemand was testen
Weißabgleich auf PRE Taste nochmal drücken zum eigenen Weißabgleich.
Gemacht und nichts rührt sich bei meiner es fängt auch nicht an zu blinken .
Bei meiner 700er geht das ohne Probleme sollte bei der d800 laut Beschreibung ja auch funktionieren ?
Bei mir fängt es aber nicht an zu blinken ?:mad:
Mfg
Anton
 
Also bei den Walimex 14mm Bildern stimmt aber irgendwas nicht - das ist keine Objektivunschärfe, sondern es wirkt vermatscht, wie von einer zu starken Rauschreduzierung und die Bilder sind dazu noch überschärft (Siehe Halos um die Beine der Touristen bspw.)

Rauschreduzierung war off.
Habe aber sicher noch Reserven, was die Bildbearbeitung anbelangt.
Hobbyknipser halt;)

Hier noch ein Versuch. Zumindest die Halos sind jetzt weg.
http://dl.dropbox.com/u/54116798/DSC_0756_2.jpg
 
Zum Thema neues AF System:

Endlich ist das AF System von der Lichtempfindlichkeit her gesehen mit den Sensoren zumindest gleichgezogen.

Vor 20 Minuten um 19:41 aufgenommen.
D800, AFS 200-400mm/4 VR und TC20EIII,
Blende 8, 1/5 sec Belichtungszeit bei ISO 6400.
Distanz 20 Meter.
Sprich, das Sucherbild ist eigentlich schwarz

Dem AF reicht es um die Zoom/TC Kombination ausreichend scharf hinzubekommen. Der AF der D700 konnte mit den Verhältnissen nichts mehr anfangen und fuhr vor und zurück. 100% Ausschnitt.
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Zum Thema neues AF System:

Endlich ist das AF System von der Lichtempfindlichkeit her gesehen mit den Sensoren zumindest gleichgezogen.

Vor 20 Minuten um 19:41 aufgenommen.
D800, AFS 200-400mm/4 VR und TC20EIII,
Blende 8, 1/5 sec Belichtungszeit bei ISO 6400.
Distanz 20 Meter.
Sprich, das Sucherbild ist eigentlich schwarz
:eek::eek::eek:
Amazing...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten