• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Danke dafür und Gruß aus Hamburg.:)

vg Werner


Es ist.

Blende 8, wenige Zentimeter mehr als Mindestabstand.

(Ist eine Wasserflasche - nur die Mitte in der Fokusebene.)
 
Nachdem es in den Diskusssionen immer wieder einmal um den Rausch geht, oder landläufig das Rauschen genannt, gibt es anbei ein paar Bilder zum herumspielen. :)

ISO 6400 mit 7 verschiedenen Kameras
Alle auf 2560x1440 skaliert,
NR auf Hohe Qualität, alle mit dem gleichen USM Faktor (8/5/0 in CNX2)

Die Szene:
large.jpg


Die 2560x1440 Bilder zum runterladen:
D700
D3
D3s
D3X
D4
D800
D7000

Zum Vergleich.
Das D800 Bild mit ISO 100. Ebenfalls auf 2560x1440 skaliert.
Damit ihr ein Gefühl für das Ausgangsmaterial bekommt, ist das ISO 100 Bild der D800 in Originalgröße (7360x4912) hier zum runterladen bereit (ca. 19 MB)

Viel Spaß & Liebe Grüße,
Andy
 
Nachtrag:
Die Bilder im vorigen Post waren (im Gegensatz zu sonst gezeigten Bildern) mit Noise Reduction auf NORMAL und in CNX2 auf Hohe Qualität gesetzt.

Der Weißabgleich war bei allen Kameras auf Auto gestellt.

Für die Freunde des "nativen" Rauschens gibt es die 7 Kameras mit der traditionellen Einstellung, die ich sonst in diesem Zusammenhang verwende.

Und hier die neuen Bilder. ISO 6400, NR in der Kamera auf OFF, NR in CNX2 auf OFF, USM = 0, skaliert auf 2560x1440
Die Bilder zum runterladen:
D700
D3
D3s
D3X
D4
D800
D7000

Liebe Grüße,
Andy
 
Das D800 Bild in Vollauflösung nennt man im Volksmund Industriespionage :lol:
Grüße
 
@AndyE

Deine Fotos ohne NR bestätigen wie ich finde meine Aussage zum Thema Rauschen D4vs.D800: wo ist da bei DIN A3 der wirklich sichtbare Unterschied:confused:

Habe jetzt immer wieder hin und hergeschaltet und kann auch im Vollbild nur marginal Unterschiede erkennen. Mit Neatimage entrauscht prognostiziere ich Unterschiede die gegen Null gehen.

Beide Kameras sind für mich im Rauschverhalten auf traumhaft gutem Level.
 
@AndyE

Deine Fotos ohne NR bestätigen wie ich finde meine Aussage zum Thema Rauschen D4vs.D800: wo ist da bei DIN A3 der wirklich sichtbare Unterschied:confused:

Habe jetzt immer wieder hin und hergeschaltet und kann auch im Vollbild nur marginal Unterschiede erkennen. Mit Neatimage entrauscht prognostiziere ich Unterschiede die gegen Null gehen.

Beide Kameras sind für mich im Rauschverhalten auf traumhaft gutem Level.

Agree, beide neuen Kameras sind auf sehr hohem Level.

Ich hoffe du beachtest in deiner Bewertung, daß die Aufnahmen vom Stativ erfolgten. Bei "dynamischen" Nachtaufnahmen aus der Hand ist die D4 aus meiner Sicht im "praktischen" Einsatz besser als die D800.

Liebe Grüße,
Andy
 
Vielen Dank für diesen interessanten Vergleich!

Ich habe das Gefühl, dass die D800 die Schatten heller wiedergibt als die D4, ich sehe im Rauschverhalten keinen Unterschied, wenn man bedenkt, dass man die D800-Schatten einfach auf das Niveau der D4 absenken könnte.

Die D700 rauscht gar nicht mal viel mehr, die Wiedergabe in den Schattenbereichen ist allerdings sichtbar schlechter - undifferenzierter.
 
Ich habe eben das D4 Bild noch etwas heller gemacht - soweit das ein jpg eben zulässt - und es wurde im Detail dem D800 Bild noch ähnlicher.

Das D800 Bild rauscht dabei gefühlt noch etwas mehr. Und meine Vermutung geht in die Richtung von Andy, dass die D4 das Arbeiten in diesem Bereich einfacher gestaltet.

Grüße
Alexander
 
Vielen Dank für diesen interessanten Vergleich!

Ich habe das Gefühl, dass die D800 die Schatten heller wiedergibt als die D4, ich sehe im Rauschverhalten keinen Unterschied, wenn man bedenkt, dass man die D800-Schatten einfach auf das Niveau der D4 absenken könnte.

Genau den Eindruck habe ich auch. Bei exakter Anpassung wird der Unterschied recht gering ausfallen. Vermutlich nur noch im Farbrauschen Unterschiede was bei weniger Pixelpitch ja auch natürlich ist. Das Helligkeitsrauschen ist sehr, sehr ähnlich.

Gruß
michael
 
Moin moin,
interessant. Wie steht es um das von der S5 bekannte sehr flache Auslaufen insbesondere in die Lichter? Beim gezeigten Beispielbild gibt es das nicht, aber da auch nicht so arg zu erwarten. Aber auch beim Schwan (#346) nicht ganz.

Ich denke, mit ADL sollte die Kurve flacher laufen. Ich habe mit dem Schwan ein wenig herumgespielt (es gab Varianten des Schwans, bei denen das Gefieder ausgefressen erschien) und kann sagen, dass man in das Gefieder noch Zeichnung reinbekommt, wenn man die Tonwerte lokal etwas herunterzieht. Das wollte ich beim Beispielbild nur nicht machen, weil ich unbearbeitete Bilder zeigen wollte.

Allerdings muss ich auch sagen, dass mir die Dynamik der D700 ebenfalls ausgereicht hat, und da war der Tonwertumfang etwas geringer, als bei der S5. Meine Vermutung ist, dass ich das Thema Dynamik bei der D800 überhaupt nicht mehr haben werde.

Was die Verfügbarkeit der D800 anbetrifft: Mein Bekannter hat die D800 letzten Freitag beim Fluss mit Expresslieferung bestellt und hatte sie am Samstag auf dem Tisch liegen. Glück oder was?
 
Hat eigentlich schon jemand von euch die D800 mit dem Zeiss 18mm oder 21mm ausprobiert? Das wird die nächste SWW-Wahl bei mir für Filteranwendungen, wenn das nächste im Zulauf befindliche 16-35 auch eine Gurke sein sollte ;)

Wobei, wenn Zeiss, dann wirds aus praktischen Gründen wirds eher das 18mm werden - ich weiß, das 21mm ist besser, aber mir ist das zu wenig weit. Schlechter als das 16-35 sollte das Zeiss 18mm ja lt. photozone.de ab f/8 nicht sein (Test auf der D3x), sondern besser (vor allem bei f/8).

Gespannt wäre ich auch auf Erfahrungen mit dem Sigma 150 Macro - mein 180 AF-D muss gehen, zu fehlerbehaftet auf der D800, und das 70-200 geht momentan finanziell nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei, wenn Zeiss, dann wirds aus praktischen Gründen wirds eher das 18mm werden - ich weiß, das 21mm ist besser, aber mir ist das zu wenig weit. Schlechter als das 16-35 sollte das Zeiss 18mm ja lt. photozone.de ab f/8 nicht sein (Test auf der D3x), sondern besser (vor allem bei f/8).
Und das neue 15er ist Dir zu weit? Es scheint ja gegenüber dem 18er nochmal merklich zuzulegen.

Grüße
Martin
 
Moin moin,

danke für die Antwort :top:

Ich denke, mit ADL sollte die Kurve flacher laufen. Ich habe mit dem Schwan ein wenig herumgespielt (es gab Varianten des Schwans, bei denen das Gefieder ausgefressen erschien) und kann sagen, dass man in das Gefieder noch Zeichnung reinbekommt, wenn man die Tonwerte lokal etwas herunterzieht.
wenn Du mal in die Verlegenheit kommst, wäre ich an Testbildern sehr interessiert. Ohne ADL, mit ADL verschiedene Stufen, eventuell mit eigener Tonwertkurve.
Es mag mancher für Blödsinn halten, aber ich will immer noch eine Kamera, mit der man in (nahezu) jeder Situation auch sehr gute JPGs OOC machen kann.

Allerdings muss ich auch sagen, dass mir die Dynamik der D700 ebenfalls ausgereicht hat, und da war der Tonwertumfang etwas geringer, als bei der S5. Meine Vermutung ist, dass ich das Thema Dynamik bei der D800 überhaupt nicht mehr haben werde.
das wäre schön, Umfang ist schon länger nicht mehr das Riesenthema, die Gradation schon, Farben und OOC-Engine auch. Wenn man da mit der D800 einen guten Schritt weiterkommt, wäre es schön. Im Moment scheint sie mir sehr sehr gut zu sein :top:
 
Und das neue 15er ist Dir zu weit? Es scheint ja gegenüber dem 18er nochmal merklich zuzulegen.

Grüße
Martin

Ja, schon zu weit - und auch zu teuer. Es kostet ja doppelt soviel wie das 18mm - und nochmal knapp 1000 Euro mehr als das 21mm. Ausserdem gibs beim Zeiss 15mm keine Filterverwendungsmöglichkeit (Landschaft) - und für andere Zwecke habe ich ja sowieso das 14-24.
 
Kann da mit bestem Gewissen das 14mm Samyang empfehlen.

Nunja grad gelesen wg. Filter und 14-24 schon da....

Grüße
 
Nachdem ich mein 14-24 zur Finanzierung der D800 verkauft habe, suche ich auch ein günstiges, aber der D800 auch gerecht werdendes Weitwinkelobjektiv. Es darf gerne manuell sein, sollte aber filtertauglich sein.

Gibts da irgendwas? Oder ist das Nikkor 16-35 das nächstliegende? Ich gehe nicht davon aus, dass ich das Objektiv oft nutzen werde, da ich nicht so der Weitwinkeltyp bin, würde aber für den Fall der Fälle gerne etwas dabei haben.
 
Nachdem ich mein 14-24 zur Finanzierung der D800 verkauft habe,
[...]

Entschuldige aber es ist kein wirklich guter Plan dieses Objektiv für eine D800 herzugeben um danach ein schlechteres zu kaufen, wo genau diese Kamera die guten Objektive benötigt.
Ich hätte mir an Deiner Stelle lieber eine D700 und gute Objektive gekauft, wenn Du nicht gerade jeden Tag Poster machst!
Oder besser die D300 und den DX-Kram verklopft.

Das D800 Habenwollenfieber scheint sehr ansteckend und etwas irrational zu verlaufen.

Grüße
Alexander
 
Entschuldige aber es ist kein wirklich guter Plan dieses Objektiv für eine D800 herzugeben um danach ein schlechteres zu kaufen, wo genau diese Kamera die guten Objektive benötigt.
Ich hätte mir an Deiner Stelle lieber eine D700 und gute Objektive gekauft, wenn Du nicht gerade jeden Tag Poster machst!
Oder besser die D300 und den DX-Kram verklopft.

Das D800 Habenwollenfieber scheint sehr ansteckend und etwas irrational zu verlaufen.

Grüße
Alexander

Nö, ich habe das schon ganz rational abgewogen. Ich habe das 14-24 schon an der D300 nicht oft genutzt und würde es an der D800 sicher nicht öfter nutzen, da ich wie gesagt eher der Teletyp bin. Außerdem ist das 14-24 nicht (wirklich) filtertauglich, sodass ich es, nachdem ich kürzlich erstmals mit Grauverlaufsfiltern gearbeitet habe, wahrscheinlich eh abgestoßen hätte.

Ich suche also nun ein nicht zu teures, filtertaugliches Weitwinkel für die D800.
 
Das D800 Habenwollenfieber scheint sehr ansteckend und etwas irrational zu verlaufen.

Du hast schon gelesen, dass WW nicht sein Steckenpferd ist?

Ich kann die Entscheidung jedenfalls nachvollziehen, ein erstklassiges, sehr teures, aber selten gebrauchtes WW abzugeben, um die D800 zu finanzieren, die ihm eventuell deutlichen Mehrwert liefert.

Außerdem dachte ich, es sei inzwischen klar, dass man nicht unbedingt die besten Objektive braucht, um mit der D800 auch technisch gute Fotos zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten