• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Links ist C1 V7 in der Default-Einstellung (180 pix bei Radius 0,8), in der Mitte RPP mit Schärfung 0 und rechts ACR 7.3 in der Default-Einstellung.
 
Das links außen hat zwar weniger Details aber da wirkt das Auge im Nasenbereich deutlich tiefer, 3 dimensionaler.
Ist das Linke mit C1? Edit: Ah, schon beantwortet. So hatte ich C1 beim testen auch empfunden. Auf dem ersten Hinschauen ein kleiner wow Effekt aber wirklich mehr Details holt man da nicht mit raus. Zumindest nicht in der Grundeinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: ich danke euch bis hierher - ich werde wohl nach den Feiertagen mal mit ne Speicherkarte zum Markt und "spielen". Irgendwie habe ich aber das Gefühl, wenn ich sie nochmal in die Hand nehme, habe ich verloren.
Jetzt geht auch die Rechnerei los- ob der Wechsel Sinn macht.
Schöne Feiertage und vielen Dank.

Gruß Metz.ger
 
@Floyd Pepper und all : das war natürlich ein böser Satz. :D

Bin dann heute vormittag dem Küchenstreß entflohen und ....habe im Markt verloren. Jetzt bekomm ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :-)

Habe erstmal das 24 - 120 4.0 dazu genommen als "immerdrauf". Jetzt nach der "Bescherung" habe ich die ersten Bilder angesehen und war gespannt wie ein Flitzebogen.....alles geil. Bevor ich jetzt wieder der Familie zuwende, schnell eine Frage, welches ist der beste Raw Konverter für die D800 - ich habe Photoshop und der ist schon recht fit.

Frohes Fest....euch allen.

Gruß Metz.ger
 
@metzger:
Gratuliere zum neuen Spielzeug :) du wirst viel freude mit der d800 haben.
Ich nutze lr4 und bin damit soweit zufrieden. Von der Bedienung her wesentlich angenehmer als capture NX. Phase 1 soll noch sehr gut sein, jedoch auch recht teuer.
 
Der Vergleich war für mich sehr sinnvoll, denn ich wollte mal sehen, warum alles von C1 V7 schwärmt. ACR und RPP kenne ich wie meine Westentasche. Ich schärfe grundsätzlich in Photoshop nach, meist mit einer Highpass-Ebene.

Für mich ist nicht nachvollziehbar, weshalb C1 V7 so viel besser sein soll als V6, die ich gekauft habe. Ich habe natürlich auch die Schärfeeinstellung für mich selber noch in einer niedrigeren Einstellung vergleichbar mit ACR verwendet. Also, ich kann die Begeisterung nicht spontan teilen.

Sinn=Geld gespart=Workflow beibehalten
 
...welches ist der beste Raw Konverter für die D800 ...

Meiner Meinung nach Capture NX2. Liegt nicht sogar eine Demo- CD dabei?
Nicht verwechseln mit dem beiliegenden kostenlosen ViewNX2.

Neben der optimal an Nikons Kameras angepasste RAW- Konvertierung setzt Capture NX2 die kameraseitig eingestellten Bildparameter um und das absolute Highlight ist die U-Point Technologie, mit der partielle Bildkorrekturen mit ein paar Klicks möglich sind.

Gerade mit den schnell anzuwendenden Farbkontrollpunkten oder den komplexeren Auswahlkontrollpunkten und der Auflösung und hervorragenden Dynamik der D800 kann man regelrecht zaubern.

Eine Aufnahme im Gartenlokal und ein paar Gesichter im Schatten. Kein Problem. Die Kontrollpunkte gesetzt, die Größe angepasst, Helligkeit und Kontrast angepasst und gut ist.

Seitdem ich diese Funktionen kenne, tue mich mich mit dem Reparaturpinsel von LR schwer.


CNX2 läuft auf meinem 1 Jahr alten i7 PC mit 16GB RAM auch mit den "Monsterdateien" der D800 zufriedenstellend flott.

Gruß
ewm
 
Das Thema dieses Threads ist und bleibt die D800. Über RAW-Konverter kann man sich gern in der Bildbearbeitung austauschen - wo dieses Thema auch hingehört. Danke.

Steffen
 
Ja, die RAW-Konverter können auch keine Schärfe dort hinzaubern, wo keine ist. Ich werde am Sonntag endlich meine Hausaufgaben machen und meine beiden Mikro-Nikkore kalibrieren, dann probiere ich offenere Blenden gegen die Diffraktion und dann hoffe ich, dass ich langsam den Sensor ausschöpfen kann.

Bisher ist es mir nur im absoluten Nahbereich gelungen, Aufnahmen mit überragenden Details zu bekommen, kaum gehe ich zwei 2 m weg, wird alles matschig.

Ich berichte dann wieder.
 
Bisher ist es mir nur im absoluten Nahbereich gelungen, Aufnahmen mit überragenden Details zu bekommen, kaum gehe ich zwei 2 m weg, wird alles matschig..

Dann passt aber etwas mit Deiner Kamera nicht! In so einem Fall würde ich zunächst einmal mit Live View fokussieren und die Ergebnisse vergleichen, dies bringt dann schnell Klarheit.
 
Ja, das werde ich jetzt alles analysieren. Sie war ja schon mal bei Nikon zur Kalibration ... davor wusste ich, dass ein Fehlfokus vorlag, jetzt bin ich aber am Rätseln.
 
Ja, das werde ich jetzt alles analysieren. Sie war ja schon mal bei Nikon zur Kalibration ... davor wusste ich, dass ein Fehlfokus vorlag, jetzt bin ich aber am Rätseln.

Meine D800E war 3 x bei der Justage. Die Problematik ist schwer in den Griff zu kriegen, da kleinste Verschiebungen des Fokusfeldes sofort gnadenlos eine Unschärfe generieren. Meine D800 ist jetzt laut Werkstatt Top eingestellt, aber trotzdem habe ich latent das Gefühl, das der Fokus nicht immer 100% sitzt.

Fokus / Recompose verwende ich jetzt im Gegensatz zu früher mit der D3 oder D3X gar nicht mehr sondern setze den Fokus dahin wo er sein soll. Sehr aufgefallen ist mir das Fokusverhalten jetzt beim neuen Nikkor 70-200 4.0
Bei Offenblende 4.0 ist die Fokusebene wie beim 85 1.4 messerscharf und selbst kleinste Ungenauigkeiten wirken sich sofort aus. Das sieht man dann bei der D800 sofort.

Hinzu kommt der relativ starke Spiegelschlag bei der D800E. Den empfinde ich zumindest bei "Available Light" Aufnahmen als extrem nachteilig. Schade, das Nikon hier nicht eine Dämpfung wie z.B. bei der D600 realisiert hat.
 
Laut Nikon passt meine D800 jetzt auch 100%ig laut dem Service Techniker. Ich habe sie im Ausland kalibrieren lassen, weil in Düsseldorf im Sommer zeitweise das Chaos herrschte. Habe also auch einen nicht unerheblichen Betrag an Porto hin und zurück investiert.

Ich werde das recht schnell rausfinden, woran es jetzt liegt. Morgen fotografiere ich typische Dreiviertelkörperaufnahmen mit dem 50er Sigma und 60er Micro Nikkor mit LiveView und normal. Dann sehe ich, ob es an den Makrolinsen liegt, die einfach auf Distanz abfallen oder an ungenauem Fehlfokus.

Was mich etwas bedenklich stimmt, ist die Aussage sowohl von Diglloyd als auch von Ming Thein, dass ihre D800 nicht ganz genau fokussieren. Ein befreundeter Fotograf hat denselben Eindruck bei seiner. Die war aber noch nicht bei der Justage.
 
Laut Nikon passt meine D800 jetzt auch 100%ig laut dem Service Techniker. Ich habe sie im Ausland kalibrieren lassen, weil in Düsseldorf im Sommer zeitweise das Chaos herrschte. Habe also auch einen nicht unerheblichen Betrag an Porto hin und zurück investiert.

Ich werde das recht schnell rausfinden, woran es jetzt liegt. Morgen fotografiere ich typische Dreiviertelkörperaufnahmen mit dem 50er Sigma und 60er Micro Nikkor mit LiveView und normal. Dann sehe ich, ob es an den Makrolinsen liegt, die einfach auf Distanz abfallen oder an ungenauem Fehlfokus.

Was mich etwas bedenklich stimmt, ist die Aussage sowohl von Diglloyd als auch von Ming Thein, dass ihre D800 nicht ganz genau fokussieren. Ein befreundeter Fotograf hat denselben Eindruck bei seiner. Die war aber noch nicht bei der Justage.

Was bedeutet "hat den Eindruck" und "nicht ganz genau" ?

Sprechen wir hier von echten reproduzierbaren Problemen oder über inzwischen über pixuläre Phantomschmerzen, die eher der Dauerdebatte über das Thema zu verdanken sind.

[Auskotzzmodus an]
Einer meiner Kollegen ist auch so ein Pixelmongo, der auch bei einem 3*4m Print noch mit der Lupe über das Bild kriechen möchte, um irgendwo ein schiefes Pixelchen zu entdecken.

Sein Hadern mit der Ungenauigkeit der Welt geht mir inzwischen derartig auf den Zeiger, dass ich mich weit von ihm entfernt halte. Wahrscheinlich hat der deutsche Hysteriker- und Korintenkackerbund seine Mitglierderzahl seit Aufkommen der DSLRs locker verdoppeln können.

Wir hatten eine von zig D800, die das Problem hatte und nach der Justage war sie in Ordnung (natürlich nicht für unseren Mongo).
[Auskotzmodus aus]
 
... pixuläre Phantomschmerzen ...

Pixelmongo, der auch bei einem 3*4m Print noch mit der Lupe über das Bild kriechen möchte, um irgendwo ein schiefes Pixelchen zu entdecken.

Wahrscheinlich hat der deutsche Hysteriker- und Korintenkackerbund seine Mitglierderzahl seit Aufkommen der DSLRs locker verdoppeln können.
Beim Lesen Deines Beitrages und Formulierungen habe ich mich vor :lol: in die Ecke geschmissen:
you made my day :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten