• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Sicher kann ein guter Fotograf mit alter Hardware bessere Bilder machen als ich mit der neuen.
Nicht bei der Ausgangslage und den dafür erforderlichen ISO.
 
Ich habe mir mittlerweile ein Vielzahl an Fotos angeschaut, die mit der D800 gemacht wurden. Bei Landschaftsaufnahmen finde ich den Dynamikumfang und die Schärfe grandios und passend. Aber bei Porträts von Menschen (oder Tieren) empfinde ich die Bilder fast alle viel zu scharf und detailreich, da gefällt mir persönlich die Kameraergebnisse nicht. Wenn ich da die Ergebnisse mit einer D700 vergleiche, gefällt mir das irgendwie besser...:confused:
 
Nicht bei der Ausgangslage und den dafür erforderlichen ISO.

Die Aquarienfotos entstanden mit 1/80s und ISO 800 bzw. ISO 1600.

Da wäre wohl bei der Leistung der D800 eine Halbierung der Belichtungszeit bei Verdopplung der Empfindlichkeit locker drin gewesen. Beim Schwarm im zweiten hätte man sogar noch kürzer auslösen können.

Da die Fotos laut Markus0815 sowieso nicht für 100% - Betrachtung benötigt werden, hätte man etwas entrauschen können und fertig sind Fotos ohne auffällige Bewegungsunschärfe und Verwacklung.


:top:
Das wird leider oft übersehen - Bilder an oder über der Grenze verraten mehr über die Fähigkeiten der Kamera als das eine perfekte Foto.

Die Grenzen der D800 waren noch nicht mal in Sicht, siehe Exifs.

Gruß
ewm
 
Die Grenzen der D800 waren noch nicht mal in Sicht, siehe Exifs.
Du blendest die ganze Zeit recht geschickt das 1. Bild mit ISO 8.000 aus.

Nach D200, D300 und D700 halte ich mit der D800 jetzt die aus meiner Sicht dritte digitale Generation in der Hand und sehe durchaus wie sich alleine zwischen D700 und D800 die Grenzen verschoben haben (und da rede ich nicht über die Auflösung).

Für die Bilder 2 und 3 hast Du Recht, Dein Kommentar bezog sich allerdings auf alle drei und damit ist er so nicht haltbar.
 
...
Für die Bilder 2 und 3 hast Du Recht, Dein Kommentar bezog sich allerdings auf alle drei und damit ist er so nicht haltbar.

Seltsame Logik, wegen eines, nicht ausdrücklich von der Kritik ausgenommenen Fotos meinen Kommentar als "nicht haltbar" darzustellen.

Damit ist das Thema für mich erledigt.

ewm



Nachtrag:

...Allerdings sollte fotografisches Grundwissen vorhanden sein...

Vollautomatisch kann sie nicht bieten...

Ich fotografiere (fast) nur noch in M mit iso Automatik.

Die Kamera war meiner Meinung nach für die ISO- Automatik auf die längste Verschlusszeit 1/80 s eingestellt.

Das ging bei Bild 1 gut, bei Bild 2 und 3 in die Hose -> 1 Zufallstreffer und 2 technisch unsaubere Fotos

Insgesamt für mich ein Lehrbeispiel, wie ungeschickt gesetzte Parameter zu durchwachsenen Ergebnissen führen.

Markus0815 sollte seine oben zitierte Aussagen mal an den Ergebnissen reflektieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt für mich ein Lehrbeispiel, wie ungeschickt gesetzte Parameter zu durchwachsenen Ergebnissen führen.

Markus0815 sollte seine oben zitierte Aussagen mal an den Ergebnissen reflektieren.

Hmmm vieleicht verwechselst du grundwissen und Erfahrung...
Ich kann meine Kamera halbwegs gut bedienen und weiß um das zusammenspiel von zeit iso und blende. jetzt fehlz noch die erfahrung alles in jeder situation passend zu wählen. darum danke für deine mehr oder weniger netten hinweise auf meine unzulänglichkeiten ;)
Ja ich bin anfänger mit semipro Kamera. Und ich bin glücklich damit :)
und nur wer fehler macht kann auch aus diesen lernen :grumble:
 
Ich habe mal DXO 8 getestet, aber so viel schärfer sind die Bilder nicht, ich werde auch mal C1 V7 testen ... Im Anhang ein Crop von heute. Mit dem 60er Micro Nikkor sind die Ergebnisse sehr gut bei 5.6. Muss leider wieder alle Objektive testen, denn nach der Kalibration der D800 sind alle Individualkalibrationen hinfällig.

Der Crop in 100 % kann hier angeschaut werden:
http://www.bloomoose.de/images/kali_crop_gross.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal DXO 8 getestet, aber so viel schärfer sind die Bilder nicht, ich werde auch mal C1 V7 testen ... Im Anhang ein Crop von heute. Mit dem 60er Micro Nikkor sind die Ergebnisse sehr gut bei 5.6. Muss leider wieder alle Objektive testen, denn nach der Kalibration der D800 sind alle Individualkalibrationen hinfällig.

Der Crop in 100 % kann hier angeschaut werden:
http://www.bloomoose.de/images/kali_crop_gross.jpg

du wirst dich wundern was C1 V7 bringt...;)
 
Hmmm vieleicht verwechselst du grundwissen und Erfahrung...
Ich kann meine Kamera halbwegs gut bedienen und weiß um das zusammenspiel von zeit iso und blende. jetzt fehlz noch die erfahrung alles in jeder situation passend zu wählen. darum danke für deine mehr oder weniger netten hinweise auf meine unzulänglichkeiten ;)
Ja ich bin anfänger mit semipro Kamera. Und ich bin glücklich damit :)
und nur wer fehler macht kann auch aus diesen lernen :grumble:



Hallo Markus,

meine Hinweis waren gut gemeint.

Zu "mehr oder weniger nett": Aus Deiner Antwort entnehme ich, dass meine kleinen Spitzen wie beabsichtigt angekommen sind;)

Bitte sieh auch diese Spitzen als letztendlich gut gemeint an. Man sollte selbst immer der erste Kritiker seiner Fotos sein und versuchen, die Ursachen für technisch suboptimale Fotos zu finden. Findet man die, geht man halt noch einmal los und kommt mit besseren Ergebnissen heim. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.


In diesem Sinne wäre es toll, wenn Du vom nächsten Besuch des Aquariums ein paar Fotos heimbringen würdest, die man dann ruhig auch mal deutlicher unter die Lupe nehmen kann. Und die Du natürlich hier zeigen solltest.

In diesem Sinne viel Spaß und Erfolg mit Deiner D800:top:

Gruß
ewm
 
Seltsame Logik, wegen eines, nicht ausdrücklich von der Kritik ausgenommenen Fotos meinen Kommentar als "nicht haltbar" darzustellen.
Das ist nicht seltsam, sondern richtig.
Die Formulierung Deines Satzes ist jedenfalls eindeutig.
Seltsam ist allenfalls, daß Du Probleme hast Deinen Irrtum bezüglich Bild eins einzuräumen.:o

Der von Dir Kritisierte hat doch auch kein Problem damit Deine berechtigte Kritik anzunehmen. :top:

Die D800 kann mehr als nur 36 MP - und das solltest Du akzeptieren und posten können.
 
...

In diesem Sinne wäre es toll, wenn Du vom nächsten Besuch des Aquariums ein paar Fotos heimbringen würdest, die man dann ruhig auch mal deutlicher unter die Lupe nehmen kann. Und die Du natürlich hier zeigen solltest.

In diesem Sinne viel Spaß und Erfolg mit Deiner D800:top:

Gruß
ewm

Das werde ich sicher gerne machen ;) Ich bin für jeden hinweis, der zur verbesserung meiner Bilder führt dankbar :angel:

Mein anliegen war auch nur, einem scheinbaren Anfänger zu zeigen was dabei herauskommt, wenn ein Anfänger mit der D800 Knipsen geht ;)

@Michael

Ich seh das genau so. Die 36MP benötige ich nicht unbedingt. Aber die Kamera bietet einem noch sooo viel mehr. Was deine Bilder immer wieder eindrucksvoll beweisen :top:

Ich klinke mich hier nun erst einmal wieder aus und widme mich den Weihnachtsvorbereitungen.

Frohes Fest :)
 
...und bei Iso 8000

Auch nicht wirklich ein Problem mit einer D5100/D7000 + 50/1,4(1,8). Hier kann man durch entsprechend geöffneter Blende eine ISO Reduzierung vornehmen und kommt auf einem ähnlichen Ergebnis. Bei mFT wäre es schwieriger geworden da man hier nur auf einem Sigma 30/1,4 hätte zurück greifen können.

Aber wie ewm schon schrieb......
Klar, wenn ich eine D800 habe, dann verwende ich sie auch.

Die D800 ist dann in ihrem Element, wenn sie bei niedrigen ISO mit ihrer Auflösung glänzen kann. Bei allem anderen kann sie gut mithalten aber es wird wenig Situationen geben, wo man mit einer anderen Kamera nicht genauso weit gekommen wäre. Ausnahmen gibt es da sicher immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Die D800 ist dann in ihrem Element, wenn sie bei niedrigen ISO mit ihrer Auflösung glänzen kann. Bei allem anderen kann sie gut mithalten aber es wird wenig Situationen geben, wo man mit einer anderen Kamera nicht genauso weit gekommen wäre. Ausnahmen gibt es da sicher immer.


So würde ich unsere Erfahrungen nach den ersten Monaten auch zusammenfassen. Unsere beiden Bodies haben inzwischen je ca. 20000 Auslösungen auf dem Buckel und die interessante Fage für uns war, ob die D800 im normalen Studiobetrieb ein Alternative zu den 45 MP MF-Systemen H3D und H4D sein kann. Die Antwort lautet schlicht, sie kann, wenn ich mal bestimmte Bereiche im absoluten High-End-Bereich davon ausnehme.

Im ganz normalen Brot- und Butter-Geschäft und auf sehr hohem qualitativem Niveau ist sie ein zuverlässiges Arbeitsgerät mit einem gut beherrschbaren Workflow in der Post-Prod. Wir sind sehr zufrieden mit dem Schätzchen.
 
So, man verzeihe mir, dass ich hier einen Vergleich von verschiedenen RAW-Konvertern einstelle. Ich hoffe, dass der Bezug zur D800 akzeptiert wird.

Das Auge des Kätzchens in drei RAW Konvertern bearbeitet: C1 V7, RPP und ACR. Welches Ergebnis gefällt Euch am besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten