• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Wenn ich ein GPS-Empfänger bei der D800(E) verwenden will, ist es ja leider nicht möglich per Kabelauslöser die Kamera zu bedienen. Was gäbe es da noch für Optionen, da ich gern beides gleichzeitig verwenden will?

P.S.: Ich weiß noch nicht, welchen GPS-Empfänger ich mir kaufen werde.

Schau dir das hier mal an:
http://www.foolography.com/products/unleashed/
(ich hoffe, dass ich den Link hier veröffentlichen darf)
Man muss bei der Bestellung allerdings darauf hinweisen, dass es für die D800 ist, denn das Gehäuse des Empfängers muss speziell angepasst werden.

hier ein Testbereicht:
http://www.gps-camera.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=203

Ich benutze es seit kurzem an der D800. Es ist ein Mini-Bluetooth-Empfänger mit hervorragenden Funktionen. Ich benutze es in Verbindung mit dem Bluemax 4044.
Also eine sehr gute, kabellose Variante (jedenfalls besser als das Original von Nikon) und du kannst einen Fernauslöser zusätzlich anstecken.
Das Ding sitzt bombenfest an der Cam und kann eigentlich immer drauf bleiben.

LG
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
An welcher Nikon-Kamera benutzt du den Solmeta Geotagger N2? Wird dieser an die 10-polige Buchse angeschlossen? Und wenn ja, wo wird dann der Kabelauslöser angeschlossen?
 
ich würde Dir raten ein "externes" GPS Gerät zu kaufen. Ich verwende ein ....Ein weiterer Vorteil dieser Lösung: der GPS-Empfänger ist wesentlich ausgereifter und empfindlicher als die die man auf die Kamera steckt, und ....Kostengünstiger ist es noch dazu - für mich die perfekte Lösung...
...und du hast die Möglichkeit über bestimmte Webseiten umsonst sagenhaft tolle Karten auf das Gerät zu speichern und die Möglichkeit zu navigieren.
Ich benutze so ein Gerät auf Wanderungen und Fahrradtouren. Wenn ich das Kartenprogramm auf dem Rechner öffne und mir den Track ansehe, kann ich dieser Datei mitteilen in welchem Verzeichnis die Bilder liegen die ich unterwegs genacht habe und das Programm schreibt mir in wenigen Sekunden die GPS Daten in die Exifs der Bilder (Vorausgesetzt die Urzeit der Kamera stimmt :)).
Wirklich tolle Sache, man kann das Ding ja auch ohne Bezug zur Fotografie nutzen. Benötigt man keine Karten und keine Navigation gibt es auch winzige aber hochleistungsfähige GPS Logger die man in der Hemdentasche mitnehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
An welcher Nikon-Kamera benutzt du den Solmeta Geotagger N2? Wird dieser an die 10-polige Buchse angeschlossen? Und wenn ja, wo wird dann der Kabelauslöser angeschlossen?

Ich hatte ihn an der D300 und jetzt an der D800. Wird an der 10-poligen Buchse angeschlossen und den Fernauslöser (soweit ich mich erinner war der dabei) kann man dann über Cinch direkt am Geo-Tagger anschließen.

Gruß

Achim
 
Ich hatte ihn an der D300 und jetzt an der D800. Wird an der 10-poligen Buchse angeschlossen und den Fernauslöser (soweit ich mich erinner war der dabei) kann man dann über Cinch direkt am Geo-Tagger anschließen.

Gruß

Achim

Ok, also muss die seitliche "große" Klappe an der D800 (wo unter anderem der HDMI-Anschluss usw. drin ist) dafür nicht geöffnet sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Arthos47,

ich muss gestehen, dass ich diese Loesung nicht kannte, und ich (von der technischen Seite her) davon ziemlich fasziniert bin! Fuer mich war jegliche Loesung direkt auf der Kamera nie eine Alternative, da ich ganz einfach kein Geraet am Blitzschuh haben wollte - aber dieses Ding hat was ;-) zumal man ja beim GPS-Receiver freie Wahl hat solange der BT kann (was bei saemtlichen Garmin Geraeten leider nicht der Fall ist). Ich bin zwar auch mit meiner Loesung sehr zufrieden, aber ich sehe hier zwei Vorteile: erstens die "Indoor-Funktion" (es wird die letzte gueltige GPS-Position in die Bilder geschrieben, auch wenn kein GPS-Empfang gegeben ist - fuer max. 30 Minuten), und dass man im Post-Processing der Bilder gar keine Arbeit mehr damit hat. Der einzige Nachteil den ich sehe: es gibt scheinbar kein "richtiges" kleines Navi (mit Display) das eine BT-Schnittstelle bietet - und somit kann man mit dem GPS-Teil nicht navigieren.

was ich Dich eigentlich fragen wollte: wie verlaesslich schreibt diese Loesung Koordinaten in die Fotos (auch mit der Indoor-Funktion)? Hast Du alle Bilder getagged, oder gibt es da immer noch "Ausreisser"?

lG
Gerald
 
Den Solmeta braucht man übrigens auch nicht auf den Blitzschuh schieben, man kann ihn genauso am Kameragurt anbringen, nur der Kompass stimmt dann natürlich nicht:). Auch die Indoor Funktion hat er genauso.

Gruß

Achim
 
Den Solmeta braucht man übrigens auch nicht auf den Blitzschuh schieben, man kann ihn genauso am Kameragurt anbringen, nur der Kompass stimmt dann natürlich nicht:). Auch die Indoor Funktion hat er genauso.

danke fuer die Info! - ist eigentlich eh klar, aber insgesamt finde ich beim Unleashed-Device die Groesse sehr verlockend, und die Moeglichkeit das GPS-Device selbst auswaehlen zu koennen...
 
Hallo Arthos47,

ich muss gestehen, dass ich diese Loesung nicht kannte, und ich (von der technischen Seite her) davon ziemlich fasziniert bin! Fuer mich war jegliche Loesung direkt auf der Kamera nie eine Alternative, da ich ganz einfach kein Geraet am Blitzschuh haben wollte - aber dieses Ding hat was ;-) zumal man ja beim GPS-Receiver freie Wahl hat solange der BT kann (was bei saemtlichen Garmin Geraeten leider nicht der Fall ist). Ich bin zwar auch mit meiner Loesung sehr zufrieden, aber ich sehe hier zwei Vorteile: erstens die "Indoor-Funktion" (es wird die letzte gueltige GPS-Position in die Bilder geschrieben, auch wenn kein GPS-Empfang gegeben ist - fuer max. 30 Minuten), und dass man im Post-Processing der Bilder gar keine Arbeit mehr damit hat. Der einzige Nachteil den ich sehe: es gibt scheinbar kein "richtiges" kleines Navi (mit Display) das eine BT-Schnittstelle bietet - und somit kann man mit dem GPS-Teil nicht navigieren.

was ich Dich eigentlich fragen wollte: wie verlaesslich schreibt diese Loesung Koordinaten in die Fotos (auch mit der Indoor-Funktion)? Hast Du alle Bilder getagged, oder gibt es da immer noch "Ausreisser"?

lG
Gerald

Ob es am Markt nicht auch Navis mit Display und Bluetooth gibt die sich hier verwenden lassen weiß ich nicht. Vielleicht kannst du in diversen GPS-Foren mehr erfahren.
Notfalls hat man heutzutage ja auch noch ein Handy zum navigieren:)

Die Zuverlässigkeit bzw. Genauigkeit hängt ja allein vom externen GPS-Logger ab.
Bei meinem Bluemax kann ich das im Bezug auf Fotos noch nicht abschließend bewerten, da ich es noch zu wenig genutzt habe. (habe es auch erst seit ca. 2 Wochen)
Vor allem Indoor habe ich bisher kaum testen können.
Die bisherigen Ergebnisse waren aber sehr gut.
Unabhängig vom Fotoapparat habe ich das Teil aber auch auf verschiedenen Autofahrten dabei gehabt und die Ergebnisse fand ich schon sehr genau (z.B. Spurwechsel auf der Autobahn war klar erkennbar)
Hatte mal ein Garmin Wander Navi, da lag der tatsächliche Weg oft viele Meter daneben.

Mir gefällt halt die "Miniaturlösung" besonders gut. Ich lasse das "Unleashed d200" immer an der Cam, es stört überhaupt nicht. Wenn ich Fotos mit GPS-Daten versehen will, stecke ich Bluemax in die Jackentasche und alles läuft perfekt.
Die Kabellösungen haben mich nie interessiert.
 
Darf ich mal meine FRage hier ranhängen : ich schiele schon seit ein paar Wochen auf die 800 ohne e. Ich brauch sie nicht - ich hätte sie einfach gern - sozusagen zu Weihnachten.

Jetzt liest und hört man aber oft solche Dinge wie : "verzeiht keine Fehler", nur gut mit Edellinsen etc. . Mir ist klar, wenn ich das letzte aus einem Bild rausholen möchte , muß auch ich das letzte geben. Aber oftmals entstehen tolle Bilder ungeplant oder aus Schnappschüssen - muss ich damit rechnen, wenn man z.b. ein 28 - 300 drauf hat - nur MIst zu bekommen, oder alles unscharf. Sind Universalurlaubsgurkenobjektive für diese Kamera ungeeignet ? Weil ständig möchte ich keine FB rumschleppen. Bekommt ein "Nichtfotografierer" wie z.b. meine Frau oder Tochter im Vollautomodus auch tolle Bilder hin - oder klappt alles nur mit "richtiger Atemtechnik" ?

Danke Gruß Metz.ger
 
kein Problem, sofern Du (oder die Familie) der Verlockung widerstehen kannst, jedes Bild in 100%-Ansicht sehen zu wollen.

Die D800 ist mit suboptimalen Optiken immer noch besser, als niedrig auflösende Kameras. Und kann zusätzlich auch anders. :)

Einziger Nachteil, der mir so auf Anhieb dazu auffällt: Die Dateigrößen in RAW sind schon heftig. ;) Aber von nix kommt nix.:)
 
[...]Bekommt ein "Nichtfotografierer" wie z.b. meine Frau oder Tochter im Vollautomodus auch tolle Bilder hin[...]

Die D800 hat kein grünes A. Das sollte man in diesem Zusammenhang berücksichtigen.

Davon ab: Wenn man die 100% Ansicht meidet, kann man wirklich sehr glücklich werden. Aus der Erfahrung in meinem Umfeld werden aber wahrscheinlich weder deine Frau, noch deine Tochter zufriedenstellende Bilder hinkriegen, sofern sie nicht nur mit 1/1000 und kürzer bei strahlendem Sonnenschein fotografieren möchten.
 
Das meinte ich - natürlich habe ich nicht jeden Tag die Möglichkeit mit einer 1000stel zu knipsen. Warum besteht die Gefahr dass z. B. 125 / 8 nichts wird ?
Ist dem wirklich so ?

Gruß Metz.ger
 
Das meinte ich - natürlich habe ich nicht jeden Tag die Möglichkeit mit einer 1000stel zu knipsen. Warum besteht die Gefahr dass z. B. 125 / 8 nichts wird ?
Ist dem wirklich so ?

Gruß Metz.ger

Also lass dich nicht verunsichern. 1/1000stel ist doch etwas übertrieben (für ungeübte evtl.notwendig bei 300 mm für scharfe 100% Ansichten)
In meinem Umfeld kriegen auch alle anderen mit der D800 scharfe Fotos hin.
Einzig der fehlende Vollautomatik-Modus erschwert es dem Laien etwas.

LG
Jörg
 
Ja - aber solche Aussagen hört man ja sogar vom Verkäufer. Daher frage ich mich, ist es die richtige Kamera, die auch im Alltag aus der Hüfte geniale Bilder macht ? Oder erfüllt sie wirklich nur die Erwartungen der Profis ?

Ich denke mal mit 300mm Brennweite brauch ich ohne Stativ immer ne kurze Zeit.

Fehlende Vollautom. finde ich nicht so dramatisch - Programmauto kombiniert mit ISO Auto sind (bis auf den Blitz) doch so ziemlich das selbe ?

Gruß Metz.ger
 
Auch hier wieder das gleiche Thema. Ich brauche dann mit der D800 eine kürzere Belichtungszeit, wenn ich deren Auflösungsvorteil nutzen möchte. Auf gleiche Ausgabegröße betrachtet, braucht man mit der D800 keine kürzeren Verschlußzeiten.
Als Beispiel für Ausnutzung der Auflölsung: Bei der D700 brauche ich bei einer 85er Brennweite eine 1/100s für Pixelscharfe Fotos, dann brauche ich bei der D800 eine 1/160-1/200s. Wie komme ich darauf. Eine D700 hat 4256 Pixel in der Horizontalen und die D800 7360 Pixel. Faktor ist also ~1,7. Das ist dann die Berechnungsgrundlage dafür.
 
Stimmt alles, was hier geschrieben wurde, nur sollte man eins bedenken:
Wenn man mal gesehen hat, was die D800 bei sorgfältigem Arbeiten kann wird man anspruchsvoller:), zumindest gehts mir teilweise so. Und mit leicht verwackelten Bildern ist man einfach nicht mehr so schnell zufrieden, auch wenns bei Abzügen keine Rolle spielt, meist betrachtet man sie erst mal am Monitor, und der Klick zu 100% ist schnell geschehen:)
Ich seh das Ganze allerdings nicht negativ, sondern als Anspruch an mich selber, eben immer (oder wenigstens fast) sorgfältig zu arbeiten...was man ja eh immer machen sollte, egal mit welcher Kamera.
Und wegen der fehlenden Vollautomatik würd ich mir gar keine Gedanken machen, in P und ISO-Automatik macht jeder einigermaßen Interessierte Bilder, die für Abzüge bis 20x30 cm reichen, eben genauso wie mit anderen Kameras.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten