Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Bei Canon funktioniert das mit Magic Lantern auch - daher meine Frage. Und meine Frage bezog sich natürlich auf den LV-Modus.Nein.
Wenn, wäre es ja eh nur im (seltenen) LV-Betrieb eine Hilfe. Die D800E ist eine SLR, keine Kompakt- oder spiegellose Kamera.
Weil es ganz offensichtlich bei normalem Gebrauch einer DSLR mit optischem Sucher nicht möglich ist.Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Bei Canon funktioniert das mit Magic Lantern auch
Klar. Fragen zur Höchstgeschwindigkeit eines Pkw beziehen sich natürlich auch immer auf den Rückwärtsgang.Und meine Frage bezog sich natürlich auf den LV-Modus.
Sei Dir einfach drüber im klaren, daß LV bei DSLRs nicht mehr als eine Sonderlösung für Sonderfälle (Video, manche Makroaufnahmen, Tests) ist und sehr deutlichen Einschränkungen unterliegt. Wäre es der Normalbetrieb, würde man den Spiegel und optischen Sucher einfach weglassen und nur spiegellose Kameras bauen.
Nein, das darf man nicht - warum erwähnst Du es dann? Die "idiotischen Sonderlinge" sind Deine Aussage.Man darf deshalb imho Videographern nicht gleich unterstellen, dass sie idiotische Sonderlinge sind.
Nein.
Wenn, wäre es ja eh nur im (seltenen) LV-Betrieb eine Hilfe. Die D800E ist eine SLR, keine Kompakt- oder spiegellose Kamera.
Aber auch nur, wenn man ein statisches Motiv hat.Lustigerweise sieht es der Hersteller der Kamera ein wenig anders...
Nikon empfiehlt für die Erzielung der besten Bildqualität unter anderem die Nutzung von Liveview.
Hallo zusammen,
hab heute auch mal wieder eine in der Hand gehabt, dabei ist mir aufgefallen, dass irgend etwas im Inneren klappert, wenn man sie leicht schüttelt. Scheint was mit dem Blitzmechanismus zu tun zu haben, wenn man ihn ausklappt, ist das klappern weg
Also wenn du das schon als "Extraaufwand" bezeichnest, bin ich ja beruhigt. Ein olles externes Mikrofon steckt man auch ein eine Videokamera. Und (ND-)Filter nutzt man ebenso in der Fotografie. Das alles seh ich nicht wirklich als Problem an. Ein großes Rig mit seinem ganzen Zubehör - das ist "Extraaufwand". Aber für manche scheint ja sogar schon ein Stativ (in der Fotografie) zu viel zu sein.Angesichts des Extraaufwands, den man eigentlich treiben muß, um aus einer DSLR gute Videos zu bekommen (z.B. externes Mikro, variabler ND-Filter etc), den aber niemand treibt, nehme ich mir sehr wohl heraus, Videologen als sehr merkwürdigen Spezies anzusehen.
Aber auch nur, wenn man ein statisches Motiv hat.
Die Lizenz, die man zur D800E dazu bekommt, kann man diese eigentlich nur einmal verwenden?
1. LIZENZGEWÄHRUNG
Nikon gewährt Ihnen hiermit eine nicht ausschließliche, nicht unterlizenzierbare, widerrufliche Lizenz für
Folgendes:
a) Verwendung der Testversion der SOFTWARE (»TEST-SOFTWARE«) auf bis zu zwei (2) Ihrer eigenen
Computer für einen Zeitraum von sechzig (60) Tagen ab Datum der Installation.
b) Verwendung der Vollversion der SOFTWARE (»VOLL-SOFTWARE«) auf bis zu zwei (2) Ihrer eigenen
Computer nach gültigem Erwerb eines Product Key (»PRODUCT KEY«) für die VOLL-SOFTWARE von
Nikon (TEST-SOFTWARE und VOLL-SOFTWARE, sowie die zugehörige Dokumentation, gemeinsam als
»SOFTWARE« bezeichnet); und
c) Anfertigung einer Kopie der VOLL-SOFTWARE in maschinenlesbarer Form für Sicherungszwecke.
In Abweichung des Vorangehenden dürfen Sie die SOFTWARE nicht auf mehr als einem Computer gleichzeitig verwenden.
Sie sind nicht berechtigt, die SOFWARE in Verbindung mit mehreren Systemen, Netzwerken, Servern oder Emulationen auf einem Mainframe- oder Minicomputer zu verwenden, mit der Maßgabe, dass Sie die SOFTWARE auf bis zu zwei (2) Ihrer eigenen Computer verwenden dürfen, die mit einem Netzwerk oder Server verbunden sind, sofern nicht von anderen Computern über dieses Netzwerk oder diesen Server auf die Software zugegriffen werden kann.
Ich weiß noch nicht, welchen GPS-Empfänger ich mir kaufen werde.
gekap, danke dir für deinen Tipp. Aber doof gefragt: Geht das nicht etwas komfortabler?Ich dachte eher, dass die Koordinaten direkt in die EXIF-Daten des Bildes geschrieben werden.
Wieso verwendest du nicht ein infrarot auslöser? Der von nikon Funktioniert einwandfrei...