• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Tonwertabrisse kann man aber bei der D800 auch sehr schnell mal haben, und zwar eher, als ich es von den 12MP-Kameras gewohnt war. Punktgenaue Belichtung ist ein absolutes Muss bei Farbverläufen im Bild, wenn man das Bild vielleicht ein bisschen bearbeten und dann nicht nur drucken sondern auch auf Webgröße skalieren will.

Im Prinzip ist das richtig, nur hat man bei besagten Canons bereits bei korr. Bel. teilweise massive Tonwertabrisse ...
 
Na, jetzt aber mal auf dem Boden bleiben - zugegeben kann man die Schatten bei der D800 sehr viel sauberer hochziehen als bei der 5D3, dafür belichten die meisten D800 Fotografen aber auch erstmal 2/3 Blenden unter, damit die Lichter nicht ausfressen, die kann man bei der 5DIII wieder besser retten als bei Nikon, damit schrumpft der Vorteil schon wieder.

Darum geht es nicht. Ohne die Ansprüche allzu hoch zu schrauben, es geht um möglichst saubere Ausgangsdaten.
Zwecks sinnvoller Beurteilung splitte man ein entsprechendes Foto der 5D II/III in die entsprechenden RGB-Kanäle und betrachte hierbei mal v.a. den Rot_Kanal ... (bei cmyk - magenta). Die reinste Katastrophe bei der II; immer noch übel bei der III ...

Und: Schwärze und dunkle Verläufe sind erstmal genau das: Schwarz bzw. dunkel und kontrastarm und die ganzen tollen Tests machen das sichtbar indem sie 3+ Blenden den Regler hochziehen. Mal ehrlich: Bilder die das brauchen sind eigentlich sowieso unansehnlich, egal wie sauber die Schatten aufgehellt sind.

Das Hochziehen des LW dient lediglich dem Zweck das (m.E. bei der 5DII/III leider geringe) Potential des Sensors auszuloten. Es geht hierbei weniger darum Belichtungsfehler auszugleichen ....

Abgesehen davon: dass best. Ausgabemedien, zB. Offsetdruck oder minderwertige Monitore, derartige Fehler nicht auflösen/darstellen, oder manche für solche Dinge blind sind oder es für die Praxis oft einfach nicht relevant ist, bedeutet nicht automatisch, dass diese prinzipiell vernachlässigbar wären ...


Tonwertabrisse (...) haben mich auch genervt, bis ich feststellte, das es an Lightroom bzw. deren Kameraprofilen liegt
Das liegt weder an LR noch an deren Kameraprofilen ...

Versteh mich nicht falsch, die D800er sind faszinierend clean in den Tiefen und ich sehe da auch gelegentlich etwas mehr Zeichnung, aber aufgrund dessen die 5DIII m.o.w. als Schrott zu bezeichnen spottet vielen hervorragenden Fotografen und deren Bildern Hohn...

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
 
Hallo

Ich habe gerade wieder einmal ein bisschen im D800 Handbuch geblättert und dabei sind folgende Anfängerfragen für mich entstanden:

- Was ist eigentlich der Sinn der Af-on Taste? (Ich habe gelesen, dass man damit auch scharf stellen kann. Aber wozu braucht man dazu noch eine Taste wenn man das schon mit halbdurchgedrücktem Auslöser kann? Einfach weil es für gewisse Fotografen eine bequemere Position ist?)

- Die Abblendtaste zur Überprüfung der Schärfentiefe: Habt ihr die jemals benutzt? Seht im Sucher wirklich die Schärfentiefe?
 
... Was ist eigentlich der Sinn der Af-on Taste?
Den Sinn kennt niemand:o Aber es soll Leute geben, die sie benutzen:ugly:


Die Abblendtaste zur Überprüfung der Schärfentiefe: Habt ihr die jemals benutzt? Seht im Sucher wirklich die Schärfentiefe?
Ja, die sieht man, probier´s einfach mal. Wenn man Zeit für die Gestaltung eines Bildes hat, kann man sie sinnvoll einsetzen.
 
Hallo

Ich habe gerade wieder einmal ein bisschen im D800 Handbuch geblättert und dabei sind folgende Anfängerfragen für mich entstanden:

- Was ist eigentlich der Sinn der Af-on Taste? (Ich habe gelesen, dass man damit auch scharf stellen kann. Aber wozu braucht man dazu noch eine Taste wenn man das schon mit halbdurchgedrücktem Auslöser kann? Einfach weil es für gewisse Fotografen eine bequemere Position ist?)

...ich benutze ausschliesslich die AF-Taste, die Fokussierung beim Auslöser habe ich abgeschaltet. Hinreichende Tiefenschärfe vorausgesetzt, kann man so mit dem zentralen AF-Feld auf das Hauptmotiv fokussieren und dann den Bildausschnitt verschieben bis die Komposition passt. Anschliessend nach belieben auslösen und neukomponieren, der Fokus bleibt wo er war. Ich habe keine Lust, dauernd irgendwelche Fokusfelder zu verschieben - das mache ich nur beim Freistellen mit Offenblende...
 
...ich benutze ausschliesslich die AF-Taste, die Fokussierung beim Auslöser habe ich abgeschaltet. Hinreichende Tiefenschärfe vorausgesetzt, kann man so mit dem zentralen AF-Feld auf das Hauptmotiv fokussieren und dann den Bildausschnitt verschieben bis die Komposition passt. Anschliessend nach belieben auslösen und neukomponieren, der Fokus bleibt wo er war. Ich habe keine Lust, dauernd irgendwelche Fokusfelder zu verschieben - das mache ich nur beim Freistellen mit Offenblende...

Warum findest Du das beim Freistellen bei Offenblende nötig?
 
Hat er dich geschrieben. Dann ist die Schärfentiefe so gering, das ein verschenken der Kamera zuviel Einfluß auf dir Schärfeebene hat.

Nutzt man konsequent die AF-ON Taste, hilft sie auch, wenn die Kamera auf AF-C steht. ;)
Legt man dann noch die Belichtungsmessung auf eine separaten Taste, hat man noch mehr Möglichkeiten zum variieren.

Abr eigentlich ist die Taste unnötig. :ugly:
 
Ja stimmt mit der Schärfentiefe. Recomposing wollte eigentlich ich schon länger mal genauer studieren.

Aber warum kanns bei AF-C helfen gegenüber der halbgedrückten Auslösetaste wie Du sagst?
 
Weil ich damit die Fokussierung wie bei AF-S nutzen kann ohne umstellen zu müssen.
Einfach mal selbst drüber nachdenken welche Möglichkeiten einem dadurch ergeben.
 
Weil ich damit die Fokussierung wie bei AF-S nutzen kann ohne umstellen zu müssen.
Einfach mal selbst drüber nachdenken welche Möglichkeiten einem dadurch ergeben.

Sorry wenn ich Deine Geduld strapaziere, aber ich habe mir nochmal bei den Individualfunktionen die Möglichkeiten angesehen und konnte nichts finden, mit dem man AF-on belegen könnte, damit man mit dieser Taste wie mit AF-s arbeiten könnte, wenn die Kamera eigentlich auf AF-c eingestellt ist.

Sorry nochma und vielen Dank für Deine Mühe...
 
Du stellst auf das Objekt scharf und lässt dann die AF-ON Taste los, somit bleibt der Fokus so stehen und verändert sich erst wieder, wenn man erneut die AF-ON Taste betätigt. Ganz einfach.
 
dreameye,
wenn Auslöser und AF getrennt sind (AF ausschließlich auf der AF-ON Taste), dann hast Du mit einem modernen G-Objektiv alle 3 AF-Modi (AF-S, AF-C und manuell) gleichzeitig (!), wenn die Kamera auf AF-C eingestellt ist.
AF-ON dauerhaft gedrückt -> AF-C
AF-ON drücken und loslassen -> AF-S
einfach am Objektiv drehen -> manuell
Dazu den 3D-Modus, und du brauchst im Grunde nie mehr was verstellen ...
 
Danke Peka62, ich werds dann wirklich mal so anwenden und entscheiden ob ich so arbeiten will. Aber möglichst wenig umstellen zu müssen ist natürlich grundsätzlich erstrebenswert.

[....]Dazu den 3D-Modus, und du brauchst im Grunde nie mehr was verstellen ...

Wenn ich das 3d- Tracking will, muss ich schon noch verstellen? Oder was das so von Dir gemeint?
 
dreameye,
wenn Auslöser und AF getrennt sind (AF ausschließlich auf der AF-ON Taste), dann hast Du mit einem modernen G-Objektiv alle 3 AF-Modi (AF-S, AF-C und manuell) gleichzeitig (!), wenn die Kamera auf AF-C eingestellt ist.
AF-ON dauerhaft gedrückt -> AF-C
AF-ON drücken und loslassen -> AF-S
einfach am Objektiv drehen -> manuell
Dazu den 3D-Modus, und du brauchst im Grunde nie mehr was verstellen ...

Das Problem an der AF-ON taste ist, man kann Firmwarebedingt keine schärfepriorität haben da der Bug immer noch vorhanden ist. Es macht mich langsam echt wütend das Nikon da nichts unternimmt. Für mich ist so die AF on Taste völlig sinnlos da man nie 100% sicher sein kann das die Kamera scharfstellen konnte.
 
Der Grund ist recht einfach: Ich hatte das 24-70mm nicht mit :)


Meinst du das 70-200mm? Ich habe auch das VR I, aber bei der D800 macht das VR II mehr Spaß, nicht nur wegen dem VR II.

Liebe Grüße,
Andy


Moin,

ich bin jetzt bei Seite 26 im Thread, bei Seite 20 habe ich mir eine 800E gekauft. Vielen Dank für Deine Vergleichsbildreihen, die ich schon seit Jahren gern verfolge und aus denen ich viel gelernt habe.

Und ja, sie ist... aber das ist alles schon geschrieben worden.

Gruß
Ralf C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten