• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Max 5% mit Stativ - sonst Freihand :)
 
Hi,

also das es passieren kann, dass man bei 100%-Ansicht mit der D800 Verwackelungen eher sieht, als bei der D700, dass ist denke ich soweit klar. Ich merke das, wenn ich beide Kameras benutze. Mit dem 85er ist bei der D700 bei 1/100 wirklich fast jedes Bild scharf. Mit der D800 habe ich selbst bei 1/125 so ca. 30% verwackelte Bilder.
Nicht falsch verstehen!!! Das ist wirklich nur bei 100% zu sehen und für einen Ausdruck bis A4 oder A3 nicht relevant. Über 1/125 ist dann auch mit der D800 alles super ... ohne Stativ!!! Ich merke das eigentlich immern nur dann, wenn ich Croppe.
Mit dem Nikkon 70-300 VR ist der Abstand noch etwas größer. Da muss ich mit meiner D800, selbst mit VR, bei 300mm schon mindestens 1/500 nehmen, um auf Nr. sicher zu gehen.

Grüße
Murmel
 
Hi,

also das es passieren kann, dass man bei 100%-Ansicht mit der D800 Verwackelungen eher sieht, als bei der D700, dass ist denke ich soweit klar. Ich merke das, wenn ich beide Kameras benutze. Mit dem 85er ist bei der D700 bei 1/100 wirklich fast jedes Bild scharf. Mit der D800 habe ich selbst bei 1/125 so ca. 30% verwackelte Bilder.
Nicht falsch verstehen!!! Das ist wirklich nur bei 100% zu sehen und für einen Ausdruck bis A4 oder A3 nicht relevant. Über 1/125 ist dann auch mit der D800 alles super ... ohne Stativ!!! Ich merke das eigentlich immern nur dann, wenn ich Croppe.
Mit dem Nikkon 70-300 VR ist der Abstand noch etwas größer. Da muss ich mit meiner D800, selbst mit VR, bei 300mm schon mindestens 1/500 nehmen, um auf Nr. sicher zu gehen.

Hallo.
Ist doch ganz normal je schärfer eine Kamera um so mehr sieht man die Ungenauigkeiten (zittern) ist doch am Fernglas u Mikroskop auch so. Da hilft nur eins - auflegen (stabilisieren). willi
 
Ist doch ganz normal je schärfer eine Kamera um so mehr sieht man die Ungenauigkeiten (zittern) ist doch am Fernglas u Mikroskop auch so. Da hilft nur eins - auflegen (stabilisieren). willi
Hi,
ich wollte damit eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, dass man sehr wohl ohne Stativ tolle und scharfe Bilder machen kann, weil immer wieder die unsinnige Frage aufkommt, ob man mit der D800 auch ohne Stativ scharfe Bilder hinbekommt. Mann muss sich halt bewusst sein, dass man ... wenn man sich unbedingt 100% Ansichten anschauen will ... mit der Verschlusszeit etwas kürzer gehen sollte, als bei z.B. der D700.
Grüße
Murmel
 
Meine D800 ist seit dem 8.8. beim NSP mit unverändertem Status (Wareneingang 10.8.). Das ist komplett außerhalb jeglicher Toleranz. Die gehen mit ihren Kunden um wie der letzte Dreck. Verweißen auf die Nutzung des NPS (dann gehts schneller).

Hattest Du sie nicht in Düsseldorf? Habe meine vor zwei Wochen bei meinem Hamburger Händler zum Einsenden (nach Düsseldorf) abgegeben und bekam heute den Anruf, dass sie wieder zurück ist. Über die Dauer kann ich mich also nicht beschweren. Ob allerdings auch das Ergebnis gut ist, kann ich erst demnächst berichten.

Bei anderen NPSen, die noch nicht die neuen Messgeräte bekommen haben, könnte ich mir vorstellen, dass die mit der Kalibrierung warten, bis sie das richtige Equipment haben. Scheint ja nun nach und nach auch an die restlichen NPSe zu gehen.
 
Hallo,

ich habe mit dem 50 1.4 fast noch eine schlechtere Trefferquote als Murmel. Unter 1/100s wird es kitisch. Mit den VR (II) Objektiven sind in diesem Brennweitenbereich 1/20s in der Regel nicht verwackelt. Ich mag für Porträtfotos keine ISOs über 500, weil die BQ in den Gesichtern mir selbst mit der D800 nicht mehr richtig gefällt. Dann ist man bei wenig Licht selbst mit dem 1.4 relativ schnell am Ende.
Also ein 50 1.4 VR würde ich sofort kaufen!!!
Viele Grüße
Tilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier welche, die auch erfolgreich und ausreichend scharf in der Normalansicht mit einer Festbrennweite 1,4-1,8G unterwegs sind? Mit unterwegs meine ich freihand, ohne Stativ.


Nach meiner Erfahrung lässt sich die 800 auch ohne VR sehr gut freihand einsetzen (jedenfalls bis 100 mm). Dennoch sind Aufnahmen mit schwerem Einbeinstativ erst wirklich perfekt scharf.

Hi! Grundsätzlich ja. Alles knackscharf. Ich verwende allerdings idR nur die zentralen Kreuz-Sensoren. Aber mit 85 1.8G und 35 1.4G perfekt!

Gruß, Pete
 
Hallo,

ich habe mit dem 50 1.4 fast noch eine schlechtere Trefferquote als Murmel. Unter 1/100s wird es kitisch. Mit den VR (II) Objektiven sind in diesem Brennweitenbereich 1/20s in der Regel nicht verwackelt. Ich mag für Porträtfotos keine ISOs über 500, weil die BQ in den Gesichtern mir selbst mit der D800 nicht mehr richtig gefällt. Dann ist man bei wenig Licht selbst mit dem 1.4 relativ schnell am Ende.
Also ein 50 1.4 VR würde ich sofort kaufen!!!
Viele Grüße
Tilo

Baldrian oder wahlweise ein Bierchen für ne ruhige(re) Hand. Der Situation angepasste Belichtungszeiten und wenns heftig wird eben mind. ein Einbein. Das war auch bei der D700/300/200/100 nicht anders.

Gruß, Pete
 
Das war auch bei der D700/300/200/100 nicht anders.

Ein Unterschied zw. D800 und D700 gibt es definitiv!
Ich benutze beide und habe den direkten Vergleich. Bei gleicher Belichtungszeit sind die Bilder bei 100% Ansicht bei der D800 öfter verwackelt, als bei der D700. Ist doch auch irgendwie logisch.
Hättest du z.B. einen 1Pixel Sensor, könnest du verwackeln bis Dubai und würdest nie eine Verwackelung auf dem Bild sehen. Hättest du einen 4Pixel Sensor, wirst du auch deine liebe Mühe haben zu verwackeln. Bei einem 1000Pixel Sensor würde es dir bestimmt gelingen ... und so weiter ... je höher die Anzahl der Pixel (bei gleicher Fläche), desto eher siehst du die Verwackelung ...
Ist aber wie gesagt auf normalen Ausdrucken nicht sichtbar und ich merke es auch nur hin und wieder, wenn ich Croppe.

Aber womit du recht hast ... mit einem Bierchen gehts besser ...oder zwei :-)
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das das ziemlich akademisch ist ob man auf eine 5 Meter Abstand mehr verwackelt wenn man sich in einem Pixel oder drei Pixeln bewegt. :-)
Das ist absolute Ansichtssache!
Außerdem wurde das jetzt schon merfach erwähnt, dass es bei normalen Gebrauch kaum ausschlaggebend ist.
Fakt ist aber, dass es so ist und um mehr ging es hier garnicht.
Und wenn du so oft croppen müsstest wie ich, da ich nicht so ein gutes fotografisches Auge habe, wie viele hier und mir mein Bild oft erst am PC zurechtschneide, dann würde dir das auch öfter auffallen.
Grüße
Murmel
 
Meine wurde von Nikon kalibriert und hatte nur einen gleichmäßigen Backfokus. Kein linkes Fokusfeldproblem.

Wir sollten langsam davon ausgehen, daß jede Cam mehr oder minder von dem Problem betroffen ist. Eine Menge Leute merken es nur nicht, weil sie entweder
1. nur den mittleren Punkt nehmen und/oder
2. stark abblenden und/oder
3. mit LV arbeiten

Ich habe bislang 6 Stück in meinen Händen gehalten und jede hatte diesen Fehler, stellenweise auch mit Problemen auf der rechten Seite. 6 von 6 sind bekanntlich 100% und für mich schon mehr als repräsentativ!
 
Ich nochmal...

Klar läßt sich bei mir ein Fokusproblem nach weiteren Aufnahmen nicht belegen. Ich besitze kein lichtstarkes Weitwinkel für die D800 und konnte nur mit 50@1.8/85@1.8/105@2.8/70-200@2.8 testen. Das habe ich Indoor im Nahbereich und Outdoor auf weitere Entfernungen getan.

Meine Beobachtungen möchte ich hier kurz zusammenfassen und um Kommentare bitten:

- Die Fokusgenauigkeit läßt bei den äußeren Sensoren bei relativ wenig (Kunst)Licht deutlich nach. Verläßliche Tests bei typischer Wohnzimmer-Beleuchtung sind mMn nicht möglich und stiften nur Verwirrung wegen inkonsistenter Ergebnisse. Die D300 war da gefühlt weniger zickig.

- Wenn überhaupt, läßt sich mit den hier vorhandenen (Tele)Objektiven nur ein leichter Backfokus links nachweisen. Oft sind die Unterschiede nur so gering wie im Bildanhang. (bei den Crops wurde einmal links, einmal mittig, einmal rechts fokussiert)

-AF-S mit automatischer Messfeldwahl funkioniert sehr zuverlässig = wenig Ausschuß. AF-C ebenso.

--> Ich behalte die Cam und gebe sie nicht zurück an den Händler.

Im direkten Vergleich zur D300 fällt die höhere Dynamik in den Bildern sofort auf und ich glaube dauerhaft auf einen BG - auch beim 70-200 oder mit Systemblitz- verzichten zu können. Die 'Griffigkeit' durch den etwas größeren Body ist wirklich klasse. Auch die neue Auto-ISO Funktion ist wirklich toll und ein echter Gewinn.

Den dämlichen AF-Wahlschalter empfinde ich hingegen als Rückschritt und die Liveview-Ansicht ist in den hohen Zoomstufen für mich fast unbrauchbar. Was hat sich Nikon denn bitte bei diesem Pixelbrei gedacht? Das metallische Geräusch beim Auslösen ist weiter vorhanden und fällt gerade bei langen Belichtungszeiten und wenig Umgebungsgeräuschen auf (schwingt da irgend was in der Kamera mit, wenn der Spiegel hochgeklappt wird?). An die vertausche ZoomIn/ZoomOut Buttonanordnung gewöhnt man sich tatsächlich :D

VG
Markus
 
Ja, und trotzdem schade, dass ich fast 4 Monate mit der Kamera nicht vertrauensvoll drauflos fotografieren konnte, wie ich es bisher tat mit meinen Nikons. Das erste Studioshooting damit war eine Katastrophe, die Bilder sind praktisch unbrauchbar. Meine Festbrennweiten hatte ich per LensAlign ganz gut finegetunet, die Arbeitszeit ist aber verloren und wiederholen muss ich das jetzt auch. Dann habe ich nach der Einschick-Aktion so um die 150 Euro Porto verbraten.

Jetzt muss die D800 einfach so gut sein, dass ich wieder mit Nikon versöhnt bin.

Dann bist Du fein raus, einem gleichmäßgen BF ist per Feinjustierung einfach beizukommen!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten