• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Berichte, wenn alles wieder da ist. Meine D800 + 24-120 VR befindet sich bei Nikon zum Kalibrieren, am langen Ende hatte ich auch einen BF von 2 cm, am kurzen dagegen einen FF.

Ach ja. Getestet hab ich mit Spyder LenseCal. Jetzt sende ich einfach mal die ganze Ausrüstung zur Re-Calibrierung an Nikon ein.
 
So, seit gestern bin ich auch im Club der D800 Benutzer. Und wohl leider auch von dieser leidigen "Left Focus" Geschichte betroffen. So ein sch**ß :(

Ist es eigentlich normal, dass die Kamera beim Auslösen ein unangenehmes metallisches -sagen wir mal- Nachschwinggeräusch erzeugt? Also erst das bekannte "klock" und danach für ca. 1 sek. ein leiseres aber gut hörbares metallisches Geräusch, vielleicht am ehesten vergleichbar mit dem Geräusch das entsteht, wenn man ein halbvolles Weinglas anschnippt.

Dank & Gruß
Markus

P.S.: Das "alte" 70-200 VR ist gar nicht so übel, wie viele sagen, finde ich.
 
So, seit gestern bin ich auch im Club der D800 Benutzer. Und wohl leider auch von dieser leidigen "Left Focus" Geschichte betroffen. So ein sch**ß :(

Ist es eigentlich normal, dass die Kamera beim Auslösen ein unangenehmes metallisches -sagen wir mal- Nachschwinggeräusch erzeugt? Also erst das bekannte "klock" und danach für ca. 1 sek. ein leiseres aber gut hörbares metallisches Geräusch, vielleicht am ehesten vergleichbar mit dem Geräusch das entsteht, wenn man ein halbvolles Weinglas anschnippt.

Dank & Gruß
Markus

P.S.: Das "alte" 70-200 VR ist gar nicht so übel, wie viele sagen, finde ich.

Hallo,

sag mal, konntest Du die Kamera nicht vor Ort mal kurz testen?

Beste Grüße
 
Hallo,

sag mal, konntest Du die Kamera nicht vor Ort mal kurz testen?

Beste Grüße

Nö, kam aus den weiten des Internetzes zu mir.
 
So, seit gestern bin ich auch im Club der D800 Benutzer. Und wohl leider auch von dieser leidigen "Left Focus" Geschichte betroffen. So ein sch**ß :(
Die Möglichkeiten der Rückgabe bei Onlinekäufen binnen 14 Tagen nutzen.

Ist es eigentlich normal, dass die Kamera beim Auslösen ein unangenehmes metallisches -sagen wir mal- Nachschwinggeräusch erzeugt? Also erst das bekannte "klock" und danach für ca. 1 sek. ein leiseres aber gut hörbares metallisches Geräusch, vielleicht am ehesten vergleichbar mit dem Geräusch das entsteht, wenn man ein halbvolles Weinglas anschnippt.
Nein.
Die D800 ist deutlich leiser als die D700 und immer noch hörbar leiser als eine D300.
Erst recht zurückgeben.
 
Um Auslösegeräusche vergleichen zu können, muss man das gleiche Objektiv verwenden und die gleiche Verschlusszeit. Ich schlage deshalb vor: Deckel drauf, AF aus, Modus M und 1/100tel. Legt man sein Ohr an die Kamera und löst aus, kann man das beschriebene "Weinglas"_Geräusch hören. Im normalen Betrieb höre ich allerdings nichts.

Gruß,

Karl-Heinz
 
So, seit gestern bin ich auch im Club der D800 Benutzer. Und wohl leider auch von dieser leidigen "Left Focus" Geschichte betroffen. So ein sch**ß :(

Wir sollten langsam davon ausgehen, daß jede Cam mehr oder minder von dem Problem betroffen ist. Eine Menge Leute merken es nur nicht, weil sie entweder
1. nur den mittleren Punkt nehmen und/oder
2. stark abblenden und/oder
3. mit LV arbeiten

Ich habe bislang 6 Stück in meinen Händen gehalten und jede hatte diesen Fehler, stellenweise auch mit Problemen auf der rechten Seite. 6 von 6 sind bekanntlich 100% und für mich schon mehr als repräsentativ!
 
Hast Du die Karte mal unter Windows gechecked?
Falls Windows einen Fehler meldet sind manche Sektoren auf der Karte defekt. Hatte ich auch schon mal. Nach ein paar Mails mit dem SanDisk Support haben sie mir die Karte umgetauscht obwohl sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte. Aber die geben ja glaube ich 5 Jahre Garantie.
Im ueberigen kannste die Karte auch mit Windows formattieren. Dann werden die defekten Sektoren ausgemapped. Hilft aber nicht viel, weil beim naechsten Formattieren in der Cam sind sie wieder da. :mad:

Mit der anderen Karte ist das nicht mehr aufgetreten. Ich werde nun wieder die Sandisk Karte verwenden, allerdings so, wie Du vorschlägst, immer mit Windows formatieren.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich hoffe es war kein Privatkauf, ansonsten haben sich gerade alle Tips hier zerschlagen.

Ne, ist schon vom Händler... Aber mittlerweile sind eine dreistellige Zahl Testbilder (Objektive durchprobieren, AF-Test) damit entstanden. Mal sehen, was die dazu sagen. Das mit dem Auslösegeräusch werd ich mal mit dem Smartphone dokumentieren.

Danke schon mal für die Anmerkungen & Tipps.

VG
Markus
 
allerdings so, wie Du vorschlägst, immer mit Windows formatieren.
Das habe ich so nicht gemeint, das hast Du wohl falsch verstanden.
Ich formatiere meine Karten immer in der Kamera und ich halte das auch fuer sinnvoll.
Nur im Zweifelsfall kannst Du die Karte unter Windows ueberpruefen. Falls Windows fehlerhafte Sektoren findet, wuerde ich die Karte aber austauschen, auch wenn man mittels Formatieren unter Windows das Problem temporaer loesen kann (die fehlerhaften Sektoren werden irgendwie ausgemapped). Sobald die Karte aber wieder in der Kamera formatiert wird, ist der fehlerhafte Sektor wieder da! War jedenfalls bei mir so.
SanDisk hat die Karte aufgrund der Fehlermeldung von Windows problemlos ausgetauscht.
 
Das habe ich so nicht gemeint, das hast Du wohl falsch verstanden.
Ich formatiere meine Karten immer in der Kamera und ich halte das auch fuer sinnvoll.
Nur im Zweifelsfall kannst Du die Karte unter Windows ueberpruefen. Falls Windows fehlerhafte Sektoren findet, wuerde ich die Karte aber austauschen, auch wenn man mittels Formatieren unter Windows das Problem temporaer loesen kann (die fehlerhaften Sektoren werden irgendwie ausgemapped). Sobald die Karte aber wieder in der Kamera formatiert wird, ist der fehlerhafte Sektor wieder da! War jedenfalls bei mir so.
SanDisk hat die Karte aufgrund der Fehlermeldung von Windows problemlos ausgetauscht.

Ja, ja, das hab ich schon so verstanden. Ich formatiere solange mit Windows, bis ich weiß, ob der Fehler dann auch auftritt oder nicht.

Ansonsten formatiere ich generell in der Cam.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wir sollten langsam davon ausgehen, daß jede Cam mehr oder minder von dem Problem betroffen ist. Eine Menge Leute merken es nur nicht, weil sie entweder
1. nur den mittleren Punkt nehmen und/oder
2. stark abblenden und/oder
3. mit LV arbeiten

Ich habe bislang 6 Stück in meinen Händen gehalten und jede hatte diesen Fehler, stellenweise auch mit Problemen auf der rechten Seite. 6 von 6 sind bekanntlich 100% und für mich schon mehr als repräsentativ!

Ich schließe mich leider hier an und melde ebenfalls 6 von 6. Der erste war eine D800 die ich bei Amazon vorbestellt hatte. Nach zwei Reparaturversuchen bei Nikon ging das Gerät nach ca. 4 Monaten "Nutzung" zurück zu Amazon und die Kaufsumme wurde voll erstattet. Dabei war Amazon recht kooperativ. Gleich am nächsten Tag eine D800E im Fachgeschäft erworben und das gleiche Problem. Händler war sehr bemüht und hat innerhalb von 3 Std. eine neue von einer andere Filiale geordert und ratet mal, das gleiche Problem. Dann war der Chef dran und wollte bei Nikon eine einwandfreie besorgen. Vier Tage später war dann tatsächlich auch eine da – doch wieder fehlerhaft. Dann zwei weitere Fachhändler (Frankfurt am Main und Umgebung), der letzte hatte eine ganz frisch reinbekommen und war erstaunt und entsetzt zugleich, als wir den Test gemeinsam machten.

Das dieser Fehler existiert, okay, dass noch keine Lösung da ist, auch okay, doch dass aktuell welche ausgeliefert werden, die diesen Fehler haben, das ist aus meiner Sicht einfach absolut ein Unding. Lieber höre ich, wir haben leider keine als das man voller Hoffnung in den Laden geht und mit größter Enttäuschung wieder heimkehrt. Das ist Frustration pur.
 
Nach zwei Reparaturversuchen bei Nikon ging das Gerät nach ca. 4 Monaten "Nutzung" zurück ...
Hi,
Was ich nicht verstehe, dass Nikon das Problem nicht beheben kann. Es gibt wirklich genug, die das Problem nicht oder nur ganz wenig haben. Ich kann das Problem bei meiner D800 auch nicht feststellen.
Wenn eine leichte Unschärfe mit den äusseren Fokuspunkten auftritt, dann ist sie mit dem selben Objektiv auch bei meiner D700 vorhanden und somit auf die Randunschärfe des Objektives zurückzuführen.
Ich habe nicht den gringsten Zweifel daran, dass das Problem weit verbreitet ist, ich verstehe nur nicht, dass Nikon es nicht in den Griff bekommt, da es nachweisbar genug Kameras gibt, wo das Problem nicht auftritt ...
Grüße
Murmel
 
Hallo guten Morgen!
Da bin ich mal gespannt, heute bekomme ich eine niegel nagel Neue D800E. Ich bekomme schon langsam Bange, was man hier so liest. Wie die Sache ausgeht, werde ich später berichten - hoffentlich habe wir Glück, bis bald. Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten