• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Zudem ist mir ein sonderbarer Effekt beim Makro aufgefallen. Auf kurze Distanz geht das Objektiv automatisch auf eine Blende 3. Erst auf eine Distanz ab ca. 2 bis 3 Meter kann ich Blende 2.8 einsetzen. Hat jemand von Euch auch schon einen solchen Effekt erlebt?

Hallo,

ja das ist richtig so. Das kommt von dem längeren Auszug bei Makro Nahaufnahmen. KEIN BUG!

Beste Grüße
 
Zudem ist mir ein sonderbarer Effekt beim Makro aufgefallen. Auf kurze Distanz geht das Objektiv automatisch auf eine Blende 3. Erst auf eine Distanz ab ca. 2 bis 3 Meter kann ich Blende 2.8 einsetzen. Hat jemand von Euch auch schon einen solchen Effekt erlebt?
Das ist makrotypisch und an jeder DSLR so, d.h. das sollte Dir eigentlich schon längst aufgefallen sein. ;)
Stichwort effektive Blende
 
Das ist makrotypisch und an jeder DSLR so

Das ist Nikontypisch und an keiner anderen Marke sonst so. Wird auch nur bei den Makros so angezeigt, obschon dies auch bei anderen Obektiven der Fall ist, nur eben nicht so stark. Das ist nicht umsonst die meistgestellte Frage in den Nikon - Foren.

Bei Olympus ist es auch nicht so und da kommt er her, siehe Sig und diesen Beitrag.
Nikon hätte dies besser auch nicht getan. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Nikontypisch und an keiner anderen Marke sonst so.
Nikontypisch mag die Anzeige sein, der Effekt nicht. ;)
vorhin ist mir beim Aufräumen zufällig meine EF100/2.8 Verpackung mit Anleitung in die Hände gefallen und da dachte ich mir, daß ich mal kurz den Auszug aus der Anleitung zum Besten gebe, der sich mit der effektiven Blende bei gewissen Abbildungsmaßstäben befaßt -
Soweit zu Canon, im O-Text kann man auch Zahlen lesen ...
 
Das ist das Schöne an Foren.

Explizit an Dich:
Mein erster Beitrag war wirkilich nicht "bösartig" gemeint (falls er so bei Dir angekommen sein sollte).
 
Jetzt hab ich eben einen Test mit meiner D800E und meinen drei Objektiven gemacht. Kein einziges Objektiv fokusiert korrekt. :(

Das 70-200mm hat auf ca. 1.5 Meter einen Backfokus von 2 Zentimeter. Das 24-70mm hat bei einer Brennweite von 50mm einen Backfokus von ca. 1 bis 1.5 Zentimeter und das 105mm Mikro hat einen Frontfokus von 0.5 Zentimeter.

Zudem ist mir ein sonderbarer Effekt beim Makro aufgefallen. Auf kurze Distanz geht das Objektiv automatisch auf eine Blende 3. Erst auf eine Distanz ab ca. 2 bis 3 Meter kann ich Blende 2.8 einsetzen. Hat jemand von Euch auch schon einen solchen Effekt erlebt?

Ach ja. Getestet hab ich mit Spyder LenseCal. Jetzt sende ich einfach mal die ganze Ausrüstung zur Re-Calibrierung an Nikon ein.
Warum testest du ein TELE Objektiv an der Nahgrenze? Das erscheint mir nicht so richtig sinnvoll.
Ich habe mich bei meiner D800 auch mit der Fokusgeschichte beschäftigt und nach etlichen Tests dann "aufgegeben", denn bei jeder Versuchsreihe kam ein anderes Ergebnis raus.
Es scheinen bei der Autofokusgenauigkeit so viele Parameter eine Rolle zu spielen, dass es wirklich nur begrenzt Sinn macht, einen "künstlichen" Test durchzuführen.
 
Meines Wissen eine Eigenart jeden Macos, die aber bei vielen Objektiven nicht angezeigt wird.

Edit: Oh, nicht gesehen, das es auf der vorherigen Site schon umfangreich behandelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissen eine Eigenart jeden Macos, die aber bei vielen Objektiven nicht angezeigt wird.

Edit: Oh, nicht gesehen, das es auf der vorherigen Site schon umfangreich behandelt wurde.

Hallo,

kann ich nur zustimmen.
Aus meiner analogen Zeit mit einer Arca Swiss Balgenkamera 8x10" kenne ich das auch noch, natürlich OHNE irgendeine Digitalanzeige, eingfach nur weniger Licht durch den langen Balgenauszug.

Beste Grüße
 
Warum testest du ein TELE Objektiv an der Nahgrenze? Das erscheint mir nicht so richtig sinnvoll.
Ich habe mich bei meiner D800 auch mit der Fokusgeschichte beschäftigt und nach etlichen Tests dann "aufgegeben", denn bei jeder Versuchsreihe kam ein anderes Ergebnis raus.
Es scheinen bei der Autofokusgenauigkeit so viele Parameter eine Rolle zu spielen, dass es wirklich nur begrenzt Sinn macht, einen "künstlichen" Test durchzuführen.

Ein objektiv sollte bei jeder Entfernung richtig fokussieren. Zig Teleobjektive werden an der naheinstellgrenze verwendet. Schick mal ales zum Service, die sollen das einfach justieren. So ein Fehlfokus Kamm bei jeder Kamera und bei jedem Hersteller vorkommen. Bin bei Canon und von 5D2 auf 5D3 umgestiegen, auch hier musste nachjustiert werden.
 
Eine Frage zum 17-55/2,8 DX an der D800: Im FX-Modus hat das 17-55 ja zu starke Randabschattungen, weil es ja "nur" eine DX-Linse ist. Soweit klar. Aber wie sieht es im 1,2-fach-Modus (mit immerhin ca. 25 MP) aus? Kann man da das 17-55 benutzen - wenigstens übergangsweise bis eine entsprechende FX-Linse im Haus ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten