Ich hab mich nun selber am RAW probiert. Meine Testphase von LR4 ist leider abgelaufen, Capture One unterstützt die Kamera noch nicht. CNX2 werde ich als "Geschenk" zur D800E bekommen, aber das ist natürlich noch nicht da.
So ist mein einziger RAW Konverter, der D800 RAWs im Moment öffnen kann, Hasselblad Phous auf Mac OS. D.h. es wird im Hintergrund auf die Apple RAW Engine zurückgegriffen.
Das ist das Bild (7.5 MB):
Ich habe mit Radius 1 geschärft, Stärke 210%, Threshold 0, Schwarzwert (undter dem nicht geschärft wird) 10. Diese Angaben sind nicht mit LR vergleichbar, sondern am ehesten mit Capture One. In LR hat gleich starke Schärfung viel tiefere Werte (aus der Testphase schätze ich Radius 0.6 bis 0.6 Schärfung und Details bis in die Mitte hoch ziehn).
Was auffällt:
Der Himmel rauscht nicht. Bei dieser Art Schärfung müsste er es aber tun, die verwendete Software Kombination kann gar nicht entrauschen. Offenbar wird auf dem Sensor bereits entrauscht.
Es gibt teilweise Artefakte an den Steinen und Gräsern. Etwas, was bei anderen Kameras bisher nie auftrat bei solcher Schärfung (eine K-5 verträgt in selbiger Software Kombination durchaus bis zu 300%). Ich vermute, da haben wir es mit einer Überlagerung von der Entrauschung auf dem Sensor und der harten Schärfung mit eher kleinem Radius zu tun.
Andere RAW Konverter werden vielleicht besser umgehen können mit diesen Atrefakten. Beim Ausnützen der Auflösung der D800 wäre das wichtig, um das AA Filter zu kompensieren, muss man nämlich relativ hart mit kleinem Radius nachschärfen.
Die dpreview Studio Bilder hatten das Problem weniger. Vermutlich, weil der Kontrast der Details dort stärker ist als bei diesem Bild mit relativ falchem Licht, sodass die Details eben doch die Oberhand über die Artefakte gewinnen konnten, was hier mit den relativ geringen Kontrasten nicht so gut geht.
Ich hab das ganze dann noch auf 24 MP runter gerechnet. Dann verschwinden die Artefakte. Und die Schärfe wird sehr gut, bis auf den Rand, wo sie aber auch sicher als "gut" einzustufen ist. 24 MP sind ja mein eigentliches Ziel bei der D800 - mit vielen Objektiven mit dem 36 MP Sensor vermutlich in besserer Qualität zu erreichen als direkt mit der D3x:
Für die vollen 36 MP wird man sicher etwas anders schärfen müssen, sodass es nicht diese Ertefakte gibt. Wobei das eben auch mit anderer Software verschwinden kann. In diesem zusammenhang wird auch die D800E spannend. Da muss man ja weniger stark nachschärfen, was ein Vorteil in dieser Hinsicht sein könnte.
Die CNX Entwicklung, die weiter oben gezeigt wird, hat ganz andere Zeile als die Auflösung ausnutzen. Die will ein möglichst rauschfreies Bild mit guter, aber nicht maximaler Auflösung und starken Kontrasten. Man sieht bereits Halos an einigen Stellen, d.h. sie schärft mit relativ grossem Radius und dafür nicht zu hoher Stärke.