• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 vs D700 im ISO-Rennen

Ist doch schön weniger rauschen zu haben wenn man nicht die volle auflösung braucht.

Und darüber würde ich erst zuhause am Rechner entscheiden wollen.


Gruß, Matthias
 
@MacClaus: Oh, Du Knipser - kannst einen Schmarrn erkennen :D
Ich bin erleichtert...
 
Ist die Bildqualität nicht wichtiger als die Sinnhaftigkeit? Ich mein die vielen Megapixel machen die Kamera ja nicht irgendwie schwerer oder teurer.

Die Bildqualitaet steigt beim Ausdruck auf A4 aber nicht, wenn ich 36 MP statt 12 MP habe. Und nee, schwerer wird die Kamera nicht. Teurer werden nur die Speicherkarten. Nerviger wird das Handling der Files, die einfach dreimal so gross sind. Schlimm? Noe. Aber halt auch nicht toll, wenn man davon keinen Vorteil hat.

Womit ich nicht sage, dass ich davon keinen Vorteil haette.
 
36MP bringen mir auch auf A6 etwas, sobald ich nämlich Tonwert Korrekturen mache oder croppe. Zumindest in der Theorie sollte das klar sein, oder? Und ich sage das als ein D700-Fan :)
 
Die Bildqualitaet steigt beim Ausdruck auf A4 aber nicht, wenn ich 36 MP statt 12 MP habe.

Hast du in diese Rechnung auch die ersten ISO Vergleiche mit einfließen lassen? Ich denke hier ist bei höheren ISO Werten bereits der Unterschied bei A4 zu sehen. Bei niedrigen ISO´s dürfte man immer noch von der Dynamik und den besseren Farben profitieren. Den 36Mp Sensor auf die MP zu beschränken halte ich für falsch.
 
Hast du in diese Rechnung auch die ersten ISO Vergleiche mit einfließen lassen? Ich denke hier ist bei höheren ISO Werten bereits der Unterschied bei A4 zu sehen.

Das Vage ich zu bezweifeln. DINA4 Ausdrucke von der D200 bei ISO1600 sehen schon sehr gut aus. Rauschen ist da nur nur in größeren glatten Flächen zu sehen. ISO1600 der D200 entspricht in etwa ISO10000 der D700.
Die gesamten Duskussionen die hier schon am brodeln und in den nächsten Wochen, Monate und Jahre aufkommen werden, beruhen eher auf Bildschirmdarstellungen in entsprechender Vergrößerung.

Wenn ich mir auf der Arbeit mein Landschaftsfot von der D70 in der Größe 60 x 40 cm anschaue, muss ich schon nah ran gehen um die fehlende Auflösung der 6 MP Kamera zu sehen. Normaler Betrachtungsabstand sieht einfach Top aus.

P.S. Ich habe damals lange überlegt bevor ich mir die D800 zugelegt habe. Eben wegen der geringen Auflösung. Irgendwann ist mir klar geworden das die Auflösung von 12 MP für mich allemal ausreichend sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Ich habe damals lange überlegt bevor ich mir die D700 [Zitat korrigiert, Anm. der Red. :top:] zugelegt habe. Eben wegen der geringen Auflösung. Irgendwann ist mir klar geworden das die Auflösung von 12 MP für mich allemal ausreichend sind.

Die Überlegung führte ich auch, obwohl erschwerend für die D700 die D800 schon im Raum stand. Allerdings konnte ich mir für den Aufpreis schon zwei schöne Objektive kaufen und mind. 2 Wochen früher fotografieren (ja, ich bin ungeduldig :)). Und mit einer D800 hätte ein Computer-Upgrade angestanden (obwohl mein Mac erst 2 Jahre alt ist :() - das kostet bei Apple ja nochmal ein kleines Vermögen.

Dass das Rauschverhalten so signifikant besser ist wie bei den Beispielen, mag ich ja fast nicht glauben. Sicher, dass da nix getrickst ist? Wenn die D800 genauso gut oder sagen wir etwas besser ist als die D700, wäre das schon beeindruckend. Wenn ich mir die technischen Fortschritte aus den letzten Jahen so anschaue, halte ich diese Verbesserung jedoch (bei 3facher Auflösung :eek:) für fast unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das Rauschverhalten so signifikant besser ist wie bei den Beispielen, mag ich ja fast nicht glauben. Sicher, dass da nix getrickst ist? Wenn die D800 genauso gut oder sagen wir etwas besser ist als die D700, wäre das schon beeindruckend. Wenn ich mir die technischen Fortschritte aus den letzten Jahen so anschaue, halte ich diese Verbesserung jedoch (bei 3facher Auflösung :eek:) für fast unmöglich.

Die Aufloesung spielt seit einiger Zeit nur noch eine untergeordnete Rolle fuer das Rauschverhalten bei gleicher Ausgabegroesse. Das scheinen die Hersteller recht gut in den Griff bekommen zu haben (man schaue sich nur mal das Rauschverhalten der inzwischen auch schon 1.5 Jahre alten D7000 an).

Ich denke aber auch - die D800 wird besser, aber riesig wird der Unterschied nicht sein. Je nach Gemuetszustand werden dann wohl zwischen 0.3 und 2 Blenden Vorsprung fuer die D800 attestiert, genau wie der D3s bis zu "mindestens 2" Blenden Vorsprung auf die D3 attestiert wurden. Fuer einige werden das "Welten" oder vermutlich auch "Universen" oder "Multiversen" sein, aber fuer viele sind es halt schon "Welten", wenn man im 100%-Crop im direkten Vergleich Unterschiede erkennen kann.

Realistisch betrachtet kann man sich auch einfach zuruecklehnen und sich freuen, dass Nikon es wohl wieder geschafft hat, das Rauschen etwas zu verbessern. Dass die D800 dabei die D3s ueberholt, glaube ich uebrigens nicht. Aber wir werden sehen....
 
Die Überlegung führte ich auch, obwohl erschwerend für die D700 die D800 schon im Raum stand. Allerdings konnte ich mir für den Aufpreis schon zwei schöne Objektive kaufen und mind. 2 Wochen früher fotografieren (ja, ich bin ungeduldig :)). Und mit einer D800 hätte ein Computer-Upgrade angestanden (obwohl mein Mac erst 2 Jahre alt ist :() - das kostet bei Apple ja nochmal ein kleines Vermögen.

Dass das Rauschverhalten so signifikant besser ist wie bei den Beispielen, mag ich ja fast nicht glauben. Sicher, dass da nix getrickst ist? Wenn die D800 genauso gut oder sagen wir etwas besser ist als die D700, wäre das schon beeindruckend. Wenn ich mir die technischen Fortschritte aus den letzten Jahen so anschaue, halte ich diese Verbesserung jedoch (bei 3facher Auflösung :eek:) für fast unmöglich.

also manchmal bin ich froh keinen mac zu besitzen, mein pc ist 3 jahre alt hat 1000€ gekostet und muss ihn bestimmt nicht upgraden. höchstens eine neue harddisk könnte ich gebrauchen ;)
 
Was ich immer ein wenig komisch finde, ist die Forderung doch die gleiche Ausgabegrösse zu nehmen. Sicher ist dies bei tatsächlichen Ausdrucken eine vernünftige Regelung und praxisnah. Allerdings sehe ich noch einen anderen Aspekt:

Die D800 bietet 36Mp, die D700 nur 12 Mp.
Man "kann" also bei der D800 (wenn man es denn möchte/will/muss) mehr ins Bild reincroppen. Auch hier finde ich muss ein Vergleich statthaft sein.

Bsp:
Was passiert mit der BQ insbesondere mit dem sichtbaren Rauschen und den Bearbeitungsmöglichkeiten, wenn ich ins Bild der D700 50% reincroppe, den Rest also wegschneide und gleiches mit der D800 mache. Dass mehr Mp überbleiben ist klar, die Frage ist wie detailliert bleibt das D800 Bild im Vergleich insbesondere bei High-Iso ?

Edit:
Auch die Pixelpeeper Fraktion wird es interessieren, wie ein 100% Ausschnitt beider Cams im Vergleich wirkt.
Kann die D800 da mithalten oder gar mehr bieten, insb. bei HighIso (ich meine ab 1600 aufwärts).

Oder hab ich was überlesen, kann auch sein... :ugly:
Das werden wohl erst Praxisbeispiele zeigen...
 
Was ich immer ein wenig komisch finde, ist die Forderung doch die gleiche Ausgabegrösse zu nehmen. Sicher ist dies bei tatsächlichen Ausdrucken eine vernünftige Regelung und praxisnah. Allerdings sehe ich noch einen anderen Aspekt:

Die D800 bietet 36Mp, die D700 nur 12 Mp.
Man "kann" also bei der D800 (wenn man es denn möchte/will/muss) mehr ins Bild reincroppen. Auch hier finde ich muss ein Vergleich statthaft sein.

Bsp:
Was passiert mit der BQ insbesondere mit dem sichtbaren Rauschen und den Bearbeitungsmöglichkeiten, wenn ich ins Bild der D700 50% reincroppe, den Rest also wegschneide und gleiches mit der D800 mache. Dass mehr Mp überbleiben ist klar, die Frage ist wie detailliert bleibt das D800 Bild im Vergleich insbesondere bei High-Iso ?

Edit:
Auch die Pixelpeeper Fraktion wird es interessieren, wie ein 100% Ausschnitt beider Cams im Vergleich wirkt.
Kann die D800 da mithalten oder gar mehr bieten, insb. bei HighIso (ich meine ab 1600 aufwärts).

Oder hab ich was überlesen, kann auch sein... :ugly:
Das werden wohl erst Praxisbeispiele zeigen...

das mit der gleichen ausgabegrösse ist doch eh nur um festzustellen wie sich beide kameras bei gleicher iso unterscheiden würden
Für die leute die hohe iso benötigen ist dies sicher interessant ob die D800 eine alternative ist.
 
Was passiert mit der BQ insbesondere mit dem sichtbaren Rauschen und den Bearbeitungsmöglichkeiten, wenn ich ins Bild der D700 50% reincroppe, den Rest also wegschneide und gleiches mit der D800 mache. Dass mehr Mp überbleiben ist klar, die Frage ist wie detailliert bleibt das D800 Bild im Vergleich insbesondere bei High-Iso ?

Dann vergleichst Du immer noch bei gleicher Ausgabegroesse - oder willst Du das gecropte D700-Bild kleiner ausbelichten als das der D800?
 
Dann vergleichst Du immer noch bei gleicher Ausgabegroesse - oder willst Du das gecropte D700-Bild kleiner ausbelichten als das der D800?

Äh, nö falsch ausgedrückt glaube ich. :o

Was ich meinte war, inwieweit ich die gesteigerte MP Anzahl beim Croppen auch wirklich ausnutzen kann, ohne sichtbar Qualität und Auflösung beim Drucken zu verlieren. Bei 12Mp ist schneller irgendwo Schluss, bei 36Mp ist (theoretisch) mehr Luft für solch eine Massnahme.

Daher ist mein 1, Bsp wohl falsch ausgedrückt.. :angel:
 
Dass das Rauschverhalten so signifikant besser ist wie bei den Beispielen, mag ich ja fast nicht glauben. Sicher, dass da nix getrickst ist?
Hi,
also ich kann mich nur wiederholen, weil es viele anscheinend nicht wahrhaben wollen. Die D700 hat vielleicht weniger Rauschen, aber ab ISO1600 fängt sie an zu matschen und Detail gehen verloren. Die D800 rauscht vielleicht etwas mehr(wobei ich mir da noch nicht mal sicher bin) aber die Details bleiben besser erhalten. Das entspricht eigentlich auch genau meinem Eindruck von den Vergleichsbildern.
Grüße
Murmel
 
genau wie der D3s bis zu "mindestens 2" Blenden Vorsprung auf die D3 attestiert wurden

Bei der D3s liegt allerdings zumindest ein Teil des Rausch-Vorteils in einer RAW-internen Glättung, die bei der D3 so noch nicht da war - ich habe mal zwei RAW-Beispiele von D3 und D3s bei ISO 6400 nebeneinandergestellt - feine Strukturen löst die D3 sichtbar besser auf. Wenn man mittels guter Entrauschsoftware die D3 auf das "Detail-Niveau" der D3s bringt, ist der Unterschied gar nicht mehr so groß (er ist noch da, aber ich würde ihn auf weniger als 1 Blende schätzen). Um das Rauschverhalten der D800 für mich einzuschätzen, warte ich noch auf die dpreview-Labor-Bilder. Rein interessehalber, es ist ja interessant zu sehen, was sich bei der Sensorentwicklung so tut.

@ogastu: mein Mac ist vermutlich schneller als ein 3 Jahre alter 1000€-PC (Unix-basierte OS holen eben mehr aus der Hardware raus ;)), aber reihenweise 36MP-RAWs zu entrauschen überlasse ich lieber den Leuten mit 3GHz-Quadcores ;)
 
Hi,
also ich kann mich nur wiederholen, weil es viele anscheinend nicht wahrhaben wollen. Die D700 hat vielleicht weniger Rauschen, aber ab ISO1600 fängt sie an zu matschen und Detail gehen verloren. Die D800 rauscht vielleicht etwas mehr(wobei ich mir da noch nicht mal sicher bin) aber die Details bleiben besser erhalten. Das entspricht eigentlich auch genau meinem Eindruck von den Vergleichsbildern.
Grüße
Murmel

Das sehe ich auch so. Was man in den weiter oben verlinkten Beispielbildern ja auch sehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten