Und natürlich kann man crop nicht durch Abblenden ausgleichen - Die Belichtungszeiten werden länger und damit steigt die Verwackelungsgefahr, besonders im Freien bei Wind.
1 1/3 Blenden abblenden, ISO 1 1/3 Blenden hochstellen (das Rauschen auf gleicher Ausgabegroesse ist dann gleich, FX rauscht weniger als DX, D800 rauscht im FX-Modus auch weniger als im DX-Modus bei gleicher Ausgabegroesse).
36MP JPEG bei geringster Kompression sind 35MB - das macht keinen Sinn.
JPEG L Fine: 16.3 MB
JPEG L Basic: 4.0 MB
(Daten aus dem D800-Katalog)
Ausgangspunkt war die Frage, ob mehr Pixel zu einer höheren Farbauflösung führen. Mein Antwort war: Grundsätzlich nein, bei JPEG ja, wenn es darum geht Tonwertabrisse zu vermeiden.
Wer die Aufgabe "Tonwertabrisse vermeiden" mit JPEG angeht, ist schlicht selber schuld, von daher ist diese Diskussion relativ sinnfrei - und ich glaube auch kaum dass jpk darauf abzielte.
Fuer "Tonwertabrisse vermeiden" ist jedenfalls jedes 12-Bit verlustbehaftet komprimierte 12MP-RAW besser als ein 8-Bit 36MP-JPEG oder TIFF.
Hä? Wenn ich FX formatfüllend fotografieren will will (D700=12MP) muss ich näher ran, ergo Schärfentiefe sehr gering, will ich nur den DX crop bei der D800 oder noch weniger (12 crop!) geh ich weiter weg, ergo Schäfentiefe grösser.
Nein, Du musst nicht naeher ran, Du musst nur die Brennweite (und Blende) anpassen, das ist alles.
Ueberdies ist die Schaerfentiefe selbst dann gleich, wenn Du naeher ran gehst und entsprechend abblendest, da die Blende bei Makro nicht von der Brennweite, sondern nur vom Abbildungsmasstab abhaengt (Makronaeherung).
Wenn ich also den selben Käfer (nicht VW) auf Din A4 ablichten will (max 12MP) geling mir das mit der D800 leichter als D700 - stimmt doch, oder?
Kommt darauf an, was Du als "leichter" bezeichnen willst. Ist der Kaefer klein genug, so bekommst Du mit der D800 im DX-Crop dadurch Vorteile, dass Du noch formatfuellend ablichten kannst, was mit der D700 nicht mehr geht, weil Du einen Abbildungsmasstab jenseits von 1:1 (und damit Zwischenringe oder einen TK) braeuchtest.
Ansonsten hast Du mit einer D800 im DX-Modus mit 100er Macro eigentlich keine Vorteile gegenueber einer D700 im FX-Modus mit 150er Macro, sofern Du nur 12MP brauchst. Es sei denn - und damit kommen wir mal wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurueck, das Rauschverhalten der D800 sei (bei gleicher Bildfeldgroesse und gleicher Ausgabegroesse) deutlich besser als das der D700, dann ist das natuerlich ein Vorteil.
Ich nicht. Da wird gezeigt, dass 35/2 an DX nicht 50/2 an FX entsprechen. Was nicht gezeigt wird, ist, dass 35/2 an DX sehr wohl 50/3.2 an FX entsprechen.