• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 vs D700 im ISO-Rennen

Nochmal zu DxOMark-Werten. Verstehe ich Char richtig das eine Kamera mit besseren ISO-DxOMark nicht umbedingt weniger Rauscht?
Sondern das hier, dadurch das einbeziehen der Auflösung, der Vergleich nicht gemacht werden kann?!

Definiere "weniger rauscht". Im Ausdruck gleicher Groesse wirst Du weniger Rauschen sehen, auf Pixelebene mag das anders sein. Aber ganz ehrlich halte ich das Rauschen auf Pixelebene fuer ein ziemlich miserables Mass fuer das in der Praxis relevante Rauschverhalten. Das ist etwa so, wie wenn Du die Ladekapazitaet von Zuegen vergleichst, indem Du misst, wie viel der einzelne Waggon fasst - Du aber ignorierst, dass Zug A 100 Waggons hat und Zug B 20 Waggons.

Am Rande: Es heisst "unbedingt", soviel Deutsch waere schon noch schoen...


Ich zitiere mal:

"Sports Score is based on Low-Light ISO performance (values in ISO index). Low-Light ISO indicates the highest ISO sensitivity to which your camera can be set while maintaining a high quality, low-noise image (based on a Signal-to-Noise-Ratio [SNR] of 30dB, a dynamic range of 9EVs and a color depth of 18bits). As cameras improve, the highest ISO setting to produce 30dB, 9EVs, 18-bit images will continuously increase, making this scale open. Low-Light ISO performance is of primary importance in photojournalism, sports and action photography."
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_sports

Ja. Aber soweit ich weiss, werden die Werte aufloesungsnormiert. Deshalb haben die D3 und D3x auch nahezu identische Werte, was das ISO-Verhalten angeht, obwohl die D3x auf Pixelebene klar mehr rauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, was ist das für eine Diskussion.. Natürlich ist die Frage wofür man die Auflösung der D800 nutzt. Wer sich ein größeres Potential zum Croppen erhofft wir mit mehr Rauschen als bei der D700 rechnen müssen (was IMHO nicht überraschen kann) - dafür kann er eben mehr croppen als bei 12MP. Wer Bilder bis A2 in voller Auflösung (ohne Crop) printet wird kaum einen Unterschied bzgl. des Rauschens der D700 feststellen und wer größer printed findet vermutlich mehr Rauschen besser als Klotzchendruck mit 12MP.
Eigentlich ganz einfach, oder?

liebe Grüße, Dirk
 
Eigentlich eine interssante Disskusion was das Rauschen angeht. Allerdings stelle Ich mir die Frage und die gebe diese auch gerne mal an jene weiter die meinen das die D800 (auf Pixdelebene !?) hier sogar besser wäre als eine D700., - warum wird die D700 dann nicht aus dem Programm genommen wenn die D800 auch in diesem Punkt besser ist (sein soll) ?
Nur zur Erinnerung, - die D800 ist von Nikon eigentlich als Studiokamera bzw für die Landschaftsfotografie postioniert und soll n i c h t die D700 ersetzten.
 
Ja. Aber soweit ich weiss, werden die Werte aufloesungsnormiert. Deshalb haben die D3 und D3x auch nahezu identische Werte, was das ISO-Verhalten angeht, obwohl die D3x auf Pixelebene klar mehr rauscht.

Ja. Aus
Sie schreiben dazu:

"Different DSLRs offer resolutions ranging from about 6 up to 24Mpix (with higher resolutions to come). Higher-resolution sensors offer more detail, but their smaller pixel size often leads to higher noise levels, and consequently to lower dynamic range, tonal range, and color sensitivity. When printing under identical conditions, however, the performance differences can be either mitigated or accentuated by the choice of print size.

When one compares an 8Mpix image with a 32Mpix image printed on identical 20x30cm paper at 300dpi, the measurements for the original image do not give a good indication of the final result. The 8Mpix image will require no interpolation (2300 pixels for 20cm, or roughly 8 inches), while the 32MPix image will have to be reduced significantly, with 4 original pixels averaged into a single pixel. This averaging operation will significantly reduce the noise in the 32Mpix, and accordingly improves the measurements provided for the original resolution.

Original measurements can help gauge image quality when viewed at 100%, but to better predict how prints will compare, we provide a normalized (and thus more reliable) version based on 8Mpix. "

http://www.dxomark.com/index.php/About/Sensor-scores/Viewing-conditions

Wer's ganz exakt wissen will:
http://www.dxomark.com/index.php/Pu...d-computation-of-DxOMark-Sensor-normalization

Aus meiner Sicht ist das ein sehr praktikabler Ansatz.
 
Das soll die D800 erst mal nachmachen...

D700 bei ISO 3200...

Gruß Hans-Jürgen

Ach ja, bei schummriger Glühlampenbeleuchtung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub nicht das die D 800 da Probleme haben wird in dieser Ausgabegröße ?
Pos
Das glaube ich auch nicht.

Mehr bzgl. D800-ISO-Daten, siehe hier:
Die Bilder sind auch schon seit Wochen bekannt, sogar als RAW und unbeschnitten:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=40554548

In dem ZIP-File (535 MB) sind sowohl die NEFs wie auch die identischen Original JPGs aus der D800 enthalten.

Gruß Bernhard
:)
 
Spannend. Da ist die D800 wohl doch eher die low-ISO-Kamera ;). Wobei sie immer noch besser ist als die D3 - ihre wahren Staerken spielt sie bei sehr niedrigen ISO aus. Ist aber auch irgendwo nicht so verwunderlich.

Und die D4 ist so gut wie die D3s, wenn es um hohe ISO geht, aber auch nicht besser. Bin mal gespannt, wie sich das alles in der Praxis auswirkt.
 
Und die D4 ist so gut wie die D3s, wenn es um hohe ISO geht, aber auch nicht besser. Bin mal gespannt, wie sich das alles in der Praxis auswirkt.

Besser ist die D4 hier schon, da sie das Niveau einer D3s ja zumindest hält aber dies eben mit einer höheren Auflössung. Anderseits bestätigt dies aber auch was mir bislang so zu Augen kam, - ein Wechsel von der D3s zu einer D4 ist aufgrund dieser Eigenschaft nicht zwingend notwendig.

Und das die D800 eher eine Lowlight Kamera für den Studioeinsatz ist wird ja selbst von Nikon so beworben. Denn selbst wenn bei gleicher Ausgabe-, oder Billdschirmgrösse ein ähnliches oder subjektiv besseres Ergebnis zu sehen ist/wäre wie bei einer D700/D3 so dürfte der eigentliche Vorteil im Detail auf Pixelgrösse bei höheren ISO Werten dann doch dem verstärkten Rauschen zum Opfer fallen.
 
Besser ist die D4 hier schon, da sie das Niveau einer D3s ja zumindest hält aber dies eben mit einer höheren Auflössung.

Nein. Bei ISO 6400 ist sie auf Pixelebene schlechter, bei normierter Aufloesung minimal besser. Schau Dir noch mal die Plots an. Setzt sich der Trend fort (bei ISO 800 war sie noch deutlicher besser), wird sie bei ISO 12800 wohl gar nicht mehr besser sein, sondern schlechter, sowohl auf Pixelebene als auch normiert.
 
Komisch ... jeder redet von den ISO, niemand von der Farbwiedergabe ...

Na ja, die (D800) wird ja auch nur für SW benötigt :ugly::D

Nee, das Problem was halt nach wie vor besteht, - es fehlen die Erfahrungswerte und die kommen halt erst dann wenn die Kamera auf dem Markt und somit bei den Anwendern angekommen ist.
Alles was man bislang so im Netz sieht, daraus lassen sich im Augenblick eigentlich nur gewisse Tendenzen ableiten. Es ist ja auch gut Möglich das sich hier mit Hilfe der finalen Firmware bei Auslieferung im Detail noch etwas ändert.
 
Spannend. Da ist die D800 wohl doch eher die low-ISO-Kamera ;). Wobei sie immer noch besser ist als die D3 - ihre wahren Staerken spielt sie bei sehr niedrigen ISO aus. Ist aber auch irgendwo nicht so verwunderlich.

Und die D4 ist so gut wie die D3s, wenn es um hohe ISO geht, aber auch nicht besser. Bin mal gespannt, wie sich das alles in der Praxis auswirkt.

Warum nur hat Nikon die D3x und D3s parallel auf den Markt geworfen, wenn nicht wegen des besonders guten Rauschverhalten der D3s? Es dürfte klar sein, dass die D800 mehr für die niedrigeren ISO-Bereiche gedacht ist.
 
Warum nur hat Nikon die D3x und D3s parallel auf den Markt geworfen, wenn nicht wegen des besonders guten Rauschverhalten der D3s? Es dürfte klar sein, dass die D800 mehr für die niedrigeren ISO-Bereiche gedacht ist.
Ja.
Das widerspricht aber nicht dem Ziel, nicht mehr so viel Abstand im normalen High ISO Bereich bis ca. 6400 zu den niedriger auflösenden Modellen zu haben wenn man auf gleiche Ausgabegröße geht. Die einzigen die unter den Tisch gefallen sind, sind die Pixelpeeper.

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nur hat Nikon die D3x und D3s parallel auf den Markt geworfen, wenn nicht wegen des besonders guten Rauschverhalten der D3s? Es dürfte klar sein, dass die D800 mehr für die niedrigeren ISO-Bereiche gedacht ist.

Vielleicht, weil die D3s nicht die D3 ist? Ich sprach von der D3.

Abgesehen davon ist die D3 schneller (mehr FPS, mehr Bilder im Puffer) als die D3x.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten