Nochmal zu DxOMark-Werten. Verstehe ich Char richtig das eine Kamera mit besseren ISO-DxOMark nicht umbedingt weniger Rauscht?
Sondern das hier, dadurch das einbeziehen der Auflösung, der Vergleich nicht gemacht werden kann?!
Definiere "weniger rauscht". Im Ausdruck gleicher Groesse wirst Du weniger Rauschen sehen, auf Pixelebene mag das anders sein. Aber ganz ehrlich halte ich das Rauschen auf Pixelebene fuer ein ziemlich miserables Mass fuer das in der Praxis relevante Rauschverhalten. Das ist etwa so, wie wenn Du die Ladekapazitaet von Zuegen vergleichst, indem Du misst, wie viel der einzelne Waggon fasst - Du aber ignorierst, dass Zug A 100 Waggons hat und Zug B 20 Waggons.
Am Rande: Es heisst "unbedingt", soviel Deutsch waere schon noch schoen...
Ich zitiere mal:
"Sports Score is based on Low-Light ISO performance (values in ISO index). Low-Light ISO indicates the highest ISO sensitivity to which your camera can be set while maintaining a high quality, low-noise image (based on a Signal-to-Noise-Ratio [SNR] of 30dB, a dynamic range of 9EVs and a color depth of 18bits). As cameras improve, the highest ISO setting to produce 30dB, 9EVs, 18-bit images will continuously increase, making this scale open. Low-Light ISO performance is of primary importance in photojournalism, sports and action photography."
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_sports
Ja. Aber soweit ich weiss, werden die Werte aufloesungsnormiert. Deshalb haben die D3 und D3x auch nahezu identische Werte, was das ISO-Verhalten angeht, obwohl die D3x auf Pixelebene klar mehr rauscht.
Zuletzt bearbeitet: