• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 vs D700 im ISO-Rennen

aber mit 12MP sind wir bereits auf ansehnlichen Postergrüssen - ob der D700 User nun wirklich 3x grösser ausdrucken wird?

Das muss jeder selber wissen.
12MP reicht für DIN A3 in 300dpi. Manche betrachten das als viel, andere nicht.
Ich habe deutlich größere Abzüge und komme durch croppen eines 16MP-Bildes schon mal gerne auf 10MP, das ist OK, aber ich hätte gerne mehr.


völlig korrekt, man kann die beiden nicht sinnvoll vergleichen.

Viele argumentieren mit mehr Rauschen wegen mehr Pixel.
Das kann man mit den genannten Methoden durchaus gut vergleichen.

schon, aber... dem einen fällt das geglättete Rauschen positiv auf, der andere stört sich am übertriebenen Glattbügeln.

Wie gesagt, es zählt was am ende raus kommt.
Die technische Bildqualität wird ja nach mehreren Kriterien beurteilt, das Rauschen ist ein Kriterium, die Auflösung und die Dynamik sind beispielsweise andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und? Das ist doch genau das, was ich will. Bloss weil ich ploetzlich mit einer D800 fotografiere, wird ja dadurch meine Zimmerwand nicht groesser. Die Kalender, die ich verschenke, sind auch unabhaengig von der Kamera, die ich besitze - und das A4-Format aendert sich ebenfalls nicht.

Wobei die Frage ist, ob ich ueberhaupt umsteige. Die D700 kann ja all das, was ich von ihr will, schon verdammt gut.

genau das meine ich ... viele haben keinen Bedarf an der 3fachen Pixelmenge und dann kann man natürlich vergleichen (12MP basierend)
 
Ich habe bei der M9-P 18 MP und bei der S2 37 MP und in beiden Fällen ohne Filter und den Unterschied sehe auf dem 27" Monitor sofort! :top:
 
Hab da mal nen vergleich gefunden bei nikonrumors.com...

Der ist nun schon x Mal gezeigt worden, wird dadurch aber nicht aussagekräftiger. Traust Du jemandem einen Kameravergleich zu, der eine der beiden Kameras nicht mal richtig fokussiert? Und wenn das beides 100%-Ansichten sind, warum passen die Bildausschnitte nicht zur Auflösung? Verschiedene Brennweiten benutzt? warum? Für mich völlig aussagelos, dieser "Vergleich".


Gruß, Matthias
 
Ich habe bei der M9-P 18 MP und bei der S2 37 MP und in beiden Fällen ohne Filter und den Unterschied sehe auf dem 27" Monitor sofort! :top:

Worin besteht der Unterschied? Rauschen? Dynanik? Auflösung kanns ja kaum sein, außer der 27-Zöller hat abartige Auflösung...?

Mir ist bei einem Freund aufgefallen, der Bilder mit ~40MP am Laptop hatte, daß die Bilder völlig anders aussehen als alles, was ich bisher gewohnt war an digitalen Bildern. Aber liegt das wirklich an der Auflösung? Nicht eher am Glas? Der Bildeindruck ist einfach anders, man sieht "mehr Licht", alles ist plastischer und deutlicher - aber der Laptop Monitor war miserabel...

Wie kommt das?!?!? Ist das Offtopic oder nicht?
 
Also ich finde es schon interessant die Bilder der D800 runtergerechnet (verkleinert) auf 12MP mit den der D700 zu vergleichen...
Weil ich wissen möchte ob ich eine Leisterungssteigerung bekomme wenn ich mit der D800 in die Situation komme wo wenig Licht vorhanden ist oder ob die D700 dort "noch" dominiert.

Die volle Auflösung zu vergleichen ist Technisch gesehen interessant, klar. Aber in der Praxis würde ich doch, wenn ich muss, die Bilder verkleinern um das Rauschen zu verringern...
 
Aber in der Praxis würde ich doch, wenn ich muss, die Bilder verkleinern um das Rauschen zu verringern...

Vor allen Dingen wirst Du nicht plötzlich alle Fotos der D800 1,7x (in Breite und Höhe) größer ausdrucken/ausbelichten oder grundsätzlich aus nur 60% der Entfernung betrachten. Man muss die Bilder nämlich nicht runterrechnen, damit sie weniger rauschen. Es reicht sie kleiner zu betrachten, dann rechnet Dein Auge sie runter.


Gruß, Matthias
 
Vor allen Dingen wirst Du nicht plötzlich alle Fotos der D800 1,7x (in Breite und Höhe) größer ausdrucken/ausbelichten oder grundsätzlich aus nur 60% der Entfernung betrachten. Man muss die Bilder nämlich nicht runterrechnen, damit sie weniger rauschen. Es reicht sie kleiner zu betrachten, dann rechnet Dein Auge sie runter.


Gruß, Matthias

Stimmt, hast du Recht!

So, jetzt aus Spaß eine gannnz blöde Rechung mit DXO-Werten.
(Nicht so ernst nehmen)
Hat die D7000 16,2MP = ISO1167 Daraus abgeleitet;
Hat die D800 (DX) 15,36MP = ISO1227

ISO1227x3 (für D700 Wert in Verkleinerung) = ISO3681

Laut DXO hat die D700 = ISO2303. Die D800 ist also laut der lustigen Rechung ISO1378 besser... :lol::top:
 
Stimmt, hast du Recht!

So, jetzt aus Spaß eine gannnz blöde Rechung mit DXO-Werten.
(Nicht so ernst nehmen)
Hat die D7000 16,2MP = ISO1167 Daraus abgeleitet;
Hat die D800 (DX) 15,36MP = ISO1227

ISO1227x3 (für D700 Wert in Verkleinerung) = ISO3681

Laut DXO hat die D700 = ISO2303. Die D800 ist also laut der lustigen Rechung ISO1378 besser... :lol::top:

Diese "lustige Rechnung" ist aber leider falsch. Die ISO-Werte, die DxOMark angibt, sind eh etwas seltsam, aber wenn Du schon damit rechnen willst: Die sind auf eine Aufloesung normiert, d.h. wenn Du zwei DX-Kameras mit je ISO 1200 (DxOMark-Angabe) hast, von denen eine 6MP und die andere 24MP hat, so wird die 24MP-Kamera das staerkere Rauschen pro Pixel haben.

Tatsaechlich laesst sich aber ausrechnen, welchen ISO-Wert (DxOMark Low-Light ISO Wert) eine D800 mit der Sensortechnologie der D7000 haette, indem man den Wert mit dem Flaechenunterschied multipliziert (das sind 1.5^2, da der Crop der D7000 1.5 betraegt). Ergebnis: ISO 2626. Etwas besser als die D700, etwas deutlicher ist der Abstand zur D3s (ISO 3253).
 
Diese "lustige Rechnung" ist aber leider falsch. Die ISO-Werte, die DxOMark angibt, sind eh etwas seltsam, aber wenn Du schon damit rechnen willst: Die sind auf eine Aufloesung normiert, d.h. wenn Du zwei DX-Kameras mit je ISO 1200 (DxOMark-Angabe) hast, von denen eine 6MP und die andere 24MP hat, so wird die 24MP-Kamera das staerkere Rauschen pro Pixel haben.

Tatsaechlich laesst sich aber ausrechnen, welchen ISO-Wert (DxOMark Low-Light ISO Wert) eine D800 mit der Sensortechnologie der D7000 haette, indem man den Wert mit dem Flaechenunterschied multipliziert (das sind 1.5^2, da der Crop der D7000 1.5 betraegt). Ergebnis: ISO 2626. Etwas besser als die D700, etwas deutlicher ist der Abstand zur D3s (ISO 3253).

Oh, da hab ich aber umständlich gerechnet! :rolleyes: Stimmt, so kann man an die Sache ran gehen... Bin gestannt ob es im Test dann ähnliche Werte geben wird!
Warum ist denn die D3s so verdammt viel besser als die D700? Ich dachte da steckt der gleiche Sensor drin?!
 
Oh, da hab ich aber umständlich gerechnet! :rolleyes: Stimmt, so kann man an die Sache ran gehen... Bin gestannt ob es im Test dann ähnliche Werte geben wird!
Warum ist denn die D3s so verdammt viel besser als die D700? Ich dachte da steckt der gleiche Sensor drin?!

Nein, die D3S hat einen anderen Sensor

Gruß Peter
 
"Die ISO-Werte, die DxOMark angibt, sind eh etwas seltsam, aber wenn Du schon damit rechnen willst: Die sind auf eine Aufloesung normiert, d.h. wenn Du zwei DX-Kameras mit je ISO 1200 (DxOMark-Angabe) hast, von denen eine 6MP und die andere 24MP hat, so wird die 24MP-Kamera das staerkere Rauschen pro Pixel haben."

Nochmal zu DxOMark-Werten. Verstehe ich Char richtig das eine Kamera mit besseren ISO-DxOMark nicht umbedingt weniger Rauscht?
Sondern das hier, dadurch das einbeziehen der Auflösung, der Vergleich nicht gemacht werden kann?!
 
Nochmal zu DxOMark-Werten. Verstehe ich Char richtig das eine Kamera mit besseren ISO-DxOMark nicht umbedingt weniger Rauscht?
Sondern das hier, dadurch das einbeziehen der Auflösung, der Vergleich nicht gemacht werden kann?!

Ich zitiere mal:

"Sports Score is based on Low-Light ISO performance (values in ISO index). Low-Light ISO indicates the highest ISO sensitivity to which your camera can be set while maintaining a high quality, low-noise image (based on a Signal-to-Noise-Ratio [SNR] of 30dB, a dynamic range of 9EVs and a color depth of 18bits). As cameras improve, the highest ISO setting to produce 30dB, 9EVs, 18-bit images will continuously increase, making this scale open. Low-Light ISO performance is of primary importance in photojournalism, sports and action photography."
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_sports
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten