• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 und Erfahrungswerte mit (S)WW-Objektiven

Interessante Beobachtung! Werde wenn ich dazu komme heute noch ein paar Landschaftsbilder hier reinstellen, alle mit der D800 gemacht und wie für den Fall typisch abgeblendet.
Was mir enorm bei der Entscheidungsfindung helfen könnte, das wäre eine mit 16 mm möglichst rechtwinklig bei Offenblende aufgenommene Hausfassade. Ich wüßte gern ob diese seltsame wellenförmige Schärfenebene auf einen Exemplarfehler (leicht dezentriert ist es ja) zurückzuführen ist.
 
Was mir enorm bei der Entscheidungsfindung helfen könnte, das wäre eine mit 16 mm möglichst rechtwinklig bei Offenblende aufgenommene Hausfassade. Ich wüßte gern ob diese seltsame wellenförmige Schärfenebene auf einen Exemplarfehler (leicht dezentriert ist es ja) zurückzuführen ist.

Anbei ein anderes Beispiel: D800, ISO 100, 16-35mm f/4 VR @26mm, f/11, 4s vom Stativ aus, im LR entwickelt und geschärft!
Auch hier wurde das Bild beschnitten (wieviel sieht man aus dem LR Screenshot), zusätzlich habe ich noch einen 100% Crop vom unteren rechten "Eck" hinzugefügt.

Das bekommt das 14-24er definitiv nicht (!) besser hin, ich hab's ja auf meiner Kamera getestet :top:
 
Stimmt, das bekommt das 14-24 nämlich gar nicht hin. Hat ja auch gar keine 26mm. :) Kleiner Spaß am Rande. :)

Wie gesagt - die Matschepampe am Rand (weil du einen Crop von der Ecke reingezirkelt hast) entsteht NUR zwischen 16 - 18mm, und nicht bei 26mm, demnach war das Ergebnis klar. Zumal dein Crop von der Kante, aber nicht der Ecke war. Das Ergebnis ist m.E. erwartungsgemäß gut. In diesem Brennweitenbereich hat es seine Stärken. Fast egal, welche Blende man nimmt.

Bin mal gespannt, ob Andreas trotzdem was findet. :)
 
Stimmt, das bekommt das 14-24 nämlich gar nicht hin. Hat ja auch gar keine 26mm. :) Kleiner Spaß am Rande. :)

Wie gesagt - die Matschepampe am Rand (weil du einen Crop von der Ecke reingezirkelt hast) entsteht NUR zwischen 16 - 18mm, und nicht bei 26mm, demnach war das Ergebnis klar. Zumal dein Crop von der Kante, aber nicht der Ecke war. Das Ergebnis ist m.E. erwartungsgemäß gut. In diesem Brennweitenbereich hat es seine Stärken. Fast egal, welche Blende man nimmt.

Bin mal gespannt, ob Andreas trotzdem was findet. :)
Ok nächstes Beispiel (hab ja schon genug Bilder damit gemacht :D), dieses Mal genau dein Einsatzzweck und ganz ohne Crop :top:
D800, ISO 125, 16-35mm f/4 VR @16mm (der bösen Brennweite :evil:), 1/250s
 
Hi
Dein letztes Bild widerspricht allem was die letzten Seiten geschrieben worden ist. Hast du noch ein paar Beispielbilder zwischen 16-20mm ?

:top:
 
Wie gesagt - die Matschepampe am Rand (weil du einen Crop von der Ecke reingezirkelt hast) entsteht NUR zwischen 16 - 18mm, und nicht bei 26mm, ...
Das deckt sich mit vielen Beispielbildern, die ich im Web gefunden habe. Leider deckt es sich überhaupt nicht mit meinem Exemplar, das bei 24 mm offen auch noch randunscharf ist und selbst bei Blende 8 das alte AI 24 mm noch nicht eingeholt hat.

Wenn meins nun ein seltener Ausreißer ist (irgendwie habe ich immer so ein Glück), dann sollte ich vielleicht doch noch eins ausprobieren.
 
Hi
Dein letztes Bild widerspricht allem was die letzten Seiten geschrieben worden ist. Hast du noch ein paar Beispielbilder zwischen 16-20mm ?

:top:
Danke, na klar habe ich noch mehr Bilder. Muß sie nur erst noch raussuchen, weil ich hier am MBP nicht alle RAWs habe.

Hier Mal eines vom anderen Ende des Brennweiten-Bereiches:
D800, ISO 100, 16-35mm f/4 VR @35mm, f/8, 125s ohne Crop im LR vom RAW entwickelt und geschärft ;)
 
Das deckt sich mit vielen Beispielbildern, die ich im Web gefunden habe. Leider deckt es sich überhaupt nicht mit meinem Exemplar, das bei 24 mm offen auch noch randunscharf ist und selbst bei Blende 8 das alte AI 24 mm noch nicht eingeholt hat.

Wenn meins nun ein seltener Ausreißer ist (irgendwie habe ich immer so ein Glück), dann sollte ich vielleicht doch noch eins ausprobieren.

D800, ISO 100, 16-35mm f/4 VR @24mm, f/8, 1/400s kein Crop.
Den LR Screenshot schenke ich mir einfach Mal, ich denke ihr glaub mir nun auch so. Natürlich wurde das Bild im LR und nach dem Verkleinern (per Batch) geschärft.
 
Hi
Dein letztes Bild widerspricht allem was die letzten Seiten geschrieben worden ist. Hast du noch ein paar Beispielbilder zwischen 16-20mm ?

:top:
So hier nun das letzte Bild (wer es jetzt nicht sieht, dem ist nicht zu helfen ;))
D800, ISO 100, 16-35mm f/4 VR @16mm, f/5.6, 1/125s im LR aus dem RAW entwickelt.

Hier kommt es aufgrunde der UWW Perspektive zu perspektivischen Verzeichnungen, was meine Freundin äußerst unvorteilhaft abbildet. Auf eine Entzerrung habe ich hier aber verzichtet, weil es ja um das Objektiv und nicht um das Bild ansich geht ;)
 
Ich finde das auf dem letzten Bild eine Unschärfe rechts sichtbar ist. Bei diesen ausgeprägten Strukturen in dem rechten Gebäude fällt mir das ab dem mittleren Fenster und den darunterliegenden Steinen auf. :grumble: Allerdings kann dies auch an der Korrektur der Perspektive liegen. Diese scheint mehr bearbeitet als links!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das auf dem letzten Bild eine Unschärfe rechts sichtbar ist. Bei diesen ausgeprägten Strukturen in dem rechten Gebäude fällt mir das ab dem mittleren Fenster und den darunterliegenden Steinen auf. :grumble: Allerdings kann dies auch an der Korrektur der Perspektive liegen. Diese scheint mehr bearbeitet als links!

Absolut korrekt! Da habe ich leider schlampig gearbeitet, gebe die Schuld allerdings nicht dem Objektiv! ;)
 
Ok nächstes Beispiel (hab ja schon genug Bilder damit gemacht :D), dieses Mal genau dein Einsatzzweck und ganz ohne Crop :top:
D800, ISO 125, 16-35mm f/4 VR @16mm (der bösen Brennweite :evil:), 1/250s

Das Bild ist leider ziemlich überschärft. Wenn Du bitte einmal ein 100% Crop von unten links zeigen kannst und wenn es geht ganz ohne Schärfung.
Ich glaube dann würde man das Problem des Objektives sehen können!

P.S Bei ca. 25mm war mein Exemplar auch sehr gut. Interessant sind nur 16-20mm, denn dafür kauft man das Objektiv in erster Linie.
 
Danke, na klar habe ich noch mehr Bilder. Muß sie nur erst noch raussuchen, weil ich hier am MBP nicht alle RAWs habe.

Hier Mal eines vom anderen Ende des Brennweiten-Bereiches:
D800, ISO 100, 16-35mm f/4 VR @35mm, f/8, 125s ohne Crop im LR vom RAW entwickelt und geschärft ;)

Also von Vornherein: Ich mag die Linse und werde auch keinen Aufstand machen. Ich weise nur konstruktiv darauf hin, bitte daher nicht als gejammer interpretieren, sondern lediglich als Feststellung, mit der ich gut klar komme. Das Objektiv möchte ich nicht schlecht reden und werde auch weiterhin meine Freude damit haben.

Aber: Auch auf diesem Bild erkennt man das Problem, dass die Ränder unten matschig sind. Es ist nur ein kleiner Bereich. Aber man erkennt es. Es ist nicht zwingend relevant. Aber schaut man gezielt hin, erkennt man es. Kein Problem für mich, wie gesagt. Danke für deine Mühe und dein Beispiel! :top:

@Andreas: Also ich hoffe und denke, dass du ein schlechtes Exemplar bekommen hast. Gib der Linse noch eine Chance und du wirst sicher mehr Glück haben. :)
 
Das Bild ist leider ziemlich überschärft. Wenn Du bitte einmal ein 100% Crop von unten links zeigen kannst und wenn es geht ganz ohne Schärfung.
Ich glaube dann würde man das Problem des Objektives sehen können!

P.S Bei ca. 25mm war mein Exemplar auch sehr gut. Interessant sind nur 16-20mm, denn dafür kauft man das Objektiv in erster Linie.

Bitte schön! ;)
 

Danke schön! Dein Exemplar scheint wirklich recht gut zu sein, auch wenn ich in Deinem Beispiel mit der Randleistung noch nicht richtig zufrieden wäre.

Mein 16-35er war an der D700 richtig gut und an der D800 gefiel es mir nicht mehr richtig. Ein weites Exemplar, welches ich später noch einmal an der D800 probierte, zeigte sogar noch schlechtere Leistung.
Wie schon geschrieben hätte ich das 16-35er gerne behalten, denn die 16mm hätten mir gereicht, auch wenn 2mm weniger Brennweite deutlich sichtbar sind.

Im Verglichen mit dem 14-24er (ich hatte beide Exemplare einige Zeit parallel) musste das 16-35er dann leider weichen, auch wenn mich das noch einmal 800 Euro für die Filterlösung + Mehrpreis des 14-24er gekostet hat :(

Vielleicht ist ja doch eine hohe Serienstreuung vorhanden? Die meisten Tests und Testbilder im Internet zeigen aber eine deutliche Sprache gegen das 16-35er an der D800, so dass ich meine eigenen Tests nie angezweifelt habe.

Mein Fazit also: Bitte jeder selber testen!!!
 
@Andreas: Also ich hoffe und denke, dass du ein schlechtes Exemplar bekommen hast. Gib der Linse noch eine Chance und du wirst sicher mehr Glück haben. :)
Ich denke auch.

Zur Verdeutlichung der "Qualitäten" meines Exemplars habe ich mal einen Ausschnitt aus der Bildmitte (4/16mm) und einen Ausschnitt vom linken Rand angehängt. Man sieht meiner Ansicht nach deutlich dass er äußerste Rand sogar geringfügig schärfer ist als die Zone bei ca. 2/3 Entfernung Mitte/Rand, also das von rechts ins Bild ragende Dach. Das ist übrigens exakt in einer Ebene mit dem Fokuspunkt.

Diese Matschzone (die übrigens rechts zwar auch vorhanden ist, aber weniger ausgeprägt) verschwindet bei Abblendung nur langsam.
 
@Danube Diver:

Erstmals Grüße die paar km die Donau hinunter ;) Ja, deins scheint ein gutes Exemplar zu sein. Vielleicht sollte ich doch noch eines probieren ....

Mein letztes an der D800 war auch bei f/11 an den Ecken völliger Matsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten