• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 und Erfahrungswerte mit (S)WW-Objektiven

@RTyped

ja, es gibt den Lee Filter, den würde ich mir sogar zu einem 14-24 2.8 dazu kaufen!

Aber der Lee Filter ist nur eine Lösung für den Grauverlauf, zugegeben eine sehr gute!
Dann fehlt mir aber noch ein Polfilter (Spiegelungen auf Wasser) und ND-Filter (Graufilter) 8x, 64x, 1000x
Es gibt für das 14-24 2.8 auch eine Lösung für den Polfilter und ND 8x auch 64x und 1000x habe ich bis jetzt nix gefunden.
Die zwei Filtersysteme sind untereinander nicht kompatibel und beide sch... teuer!
In 77mm habe ich alle in der Tasche die ich brauche.

lg Jens
 
Hi,
Ich glaube Lee fertigt alle verfügbaren Filter auch für das 150er System, allerdings als Sonderanfertigung. Wie man das bestellt und was das kostet weiß ich allerdings nicht.
Gruß Steffen
 
Dass man bei dem 14-24 nicht ohne weiteres einfach Filter anschrauben kann ist bzw. kann in der Tat ein großer Nachteil sein.
Desswegen bin ich selber noch etwas unschlüssig ob ich die Linse kaufen soll.

Aber mit den vergleichbaren werde ich irgendwie auch nicht so ganz warm.
Echt eine schwierige Entscheidung. :confused:
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tokina 16-28?

Für den Preis soll es exzellent sein, wenn man überhaupt mal was darüber findet.

Ich hatte am Crop das 11-16 und war sehr zufrieden.
 
Ich kenne das Zeiss 21mm nicht, aber in den Ecken stellt das 14-24/2.8 das Zeiss 15mm in den Schatten!

http://3dkraft.de/index.php?option=...comparison&catid=40:camerasandlenses&Itemid=2

Cooler Test:top:

Da bei dem Test das Samyang bei f2,8 und auch bei den Ecken die im Nahbereich leichte Unschärfe zeigt, gehe ich davon aus, dass die nicht richtig die Entfernung eingestellt hatten.

Meins z.B steht auf 1,2m bei unendlich und ist dann bei f2.8 zumindest im Zentrum Hammerscharf und ab f8 gibts auch keine unscharfen Ecken.

Grüße
 
Ich bin zwar nicht angesprochen worden, aber da ich das 21er Zeiss seit April an meiner D800E nutze, schreibe ich mal ein paar Sätze dazu.

Als ich es gekauft habe (noch zu D3 Zeiten) konnte ich es im Laden mit einem gebrauchten Nikon 2,8/18mm vergleichen. Das Zeiss war offen in der Mitte schon schärfer als das Nikon deutlich abgeblendet.

Offen ist ein weiter Bereich um die Mitte schon sehr gut, der äußerste Rand fällt schon noch sichtbar ab. Bis Blende 5,6 ist vor allen Dingen am Rand eine deutliche Leistungssteigerung bemerkbar. Für mich ist das Objektiv im Landschaftsbereich zwischen Blende 5,6 und Blende 11 gut nutzbar, danach merkt man dann die Beugung schon etwas.

Deckt sich mit meinen Eindrücken voll und ganz.
Allgemein haben alle Zeiss-SWW (das 15mm habe ich noch nicht) einen sehr hohen Mikrokontrast bei sehr feinen Details, auch das 18mm, das manchmal einen etwas zwiespältigen Ruf hat wegen (optisch korrigierbarer) Fehler wie CA´s, Verzeichnung etc - verzeichnen tut übrigens auch das 21mm stark.

Aufgrund dessen - meine Erfahrung - wirkt sich bei f/11 bei den Zeiss-Objektiven die Beugungsunschärfe auch nicht so stark aus wie z.B. beim 14-24 auf f/11.
 
bei den verlinkten Beispielbildern gefällt mir das 15er Zeiss am besten, das 14-24 finde ich auch ok aber das Samjang geht zu mindest offen garnicht!

lg Jens
 
Wie sieht's denn mit dem Sigma 12-24 aus? Habe hier im Forum schon ein paar Aufnahmen gesehen die z.T. sehr schick aussahen. Allerdings bin ich mir hier vor allem bei den Rändern doch sehr unsicher die z.T. wirklich nicht gut wirken. Kann da jemand was zu sagen bzw. hat Erfahrungen? Gerne auch mit detaillierten Beispielfotos..
 
Ich habe das neuere Sigma 12-24mm es ist ein Kompromiss für mich, aber ich brauche es für bezahlte Innenaufnahmen, um aus einem kleinen Bad ein grosses zu machen und dafür ist es hervorragend.
Da diese Bilder fürs WWW gebraucht werden, vom Kunden reicht auch die Schärfe völlig aus!
Die Randschärfe ist etwa besser wie beim alten, dafür verzeichnet es etwas mehr. Meist kann ich aber den Ausschnitt so wählen das die Verzeichnung nicht stört. Ansonsten gehe ich auf ca. 14mm da verzeichnet es nicht mehr.
Für kritische Sachen nehme ich das 15mm Zeiss welches in jeder Hinsicht ausser in der Verzeichnung besser ist wie das 12-24mm wobei das letztere bei ca. 14mm nicht verzeichnet!
Das Sigma sollte man halt auf f8 abblenden dann sind auch die Ecken ganz okay.
Das Nikon 14-24mm ist natürlich von der Schärfe her besser, aber für mich nicht brauchbar weil es bei 14mm extrem verzeichnet!
Bilder kann ich keine Liefern da ich keine Kunden Bilder in einem Forum zeige!

Gruss Armin
 
Ist das Voigtländer 20/3.5 Color Skopar SLII einen Blick wert? Ich verwende es aktuell an DX, in Kürze an FX (geplant an einer D600).

Probeweise an einer D700 (also alles nicht mit einer D800 vergleichbar) hat es mich ab f5.6 bis in die Ecken überzeugt, was die Schärfe anbelangt. Verzeichnung ist noch ein Thema, wenn es um kritische Motive geht.
Andrerseits ist das Ding winzig und nur etwa 200 Gramm schwer, das kann man immer schnell zusätzlich mit einstecken...
 
Ich kann auch nur das Samyang/Walimex 14 2.8 empfehlen.
Wenn man nicht gerade Architektur fotografieren will, wo es aufgrund der Verzeichnungen unschön werden kann, gibt es nirgendwo ein besseres Preis/Leistungs Verhältnis.
Wenn man sie richtig bedient ist die Linse sauscharf umd weniger als 400€ sind einfach Wahnsinn!

Gruß, Weave
 
Erfahrung vorhanden mit AF-S 14-24 und AF-S 28 mm 1.8 G.
Beide begeistern mich.

Hier ein extremeres Beispiel von Vorgestern.
Dunkle Ecke, leider weder Stativ noch Blitz dabei.


D800; AF-S 28 mm 1.8 G; 1/15 sec; f/2.8; 32 mm; ISO 1.800; -2/3 EV
 
Zuletzt bearbeitet:
das AF-S 28 1.8 ist sicherlich ein feines Objektiv, aber da ich bereits AF-S 24 1.4 und AF-S 35 1.4 habe, sehe ich für mich im Moment keinen Bedarf für ein AF-S 28 1.8 dazwischen jedoch für die Zukunft sehe ich für das Teil zwei mögliche Anwendungen für mich.

1. Spezielle Fälle wo es mir an Platz fehlt 35er zu lang 24er zu kurz, sehe ich jedoch eher als theoretische Möglichkeit...

2. Wenn ich irgendwann mal soweit bin, FX auch als leichte Ausrüstung beim Bergwandern usw. einzusetzen.
Könnte mir gut vorstellen mit einer D600 oder D800 und AF-S 28 1.8 & AF-S 50 1.4 Bergwandern zu gehen, das wäre eine schöne leichte Ausrüstung.
Sowas decke ich im Moment aber noch mit DX ab, meine einzige FX Kamera ist im Moment die D4 und die geht nicht mit auf den Berg, zu groß und zu schwer...

lg Jens
 
Ich habe das 12-24mm Sigma (das Neuere) und das 14mm Samyang und hatte die Möglichkeit vergleichend zu testen.
Ich finde alle drei an der D800E unzufriedenstellend in den Randbereichen und gerade erträglich abgeblendet im Zentrum.
Ich kenn aber auch mindestens einen dem ich vertraue was seine Einschätzung angeht, der mit dem 14-24mm sehr zufrieden ist an seiner 800E.
Entweder liegts an meinen Maßstäben oder an der Kamera. Allerdings wäre das seltsam wenn sie nur Probleme bei SWW hätte? Alle anderen Linsen die ich habe sind besser bis Hammer...

Aus meiner Erfahrung reicht also das 14mm Samyang denn 5x soviel ausgegeben brachte bei mir nicht mal 1,2x so gute Bilder.
 
Das Samyang hat halt das Problem dass es bei Offenblende schon ziemlich bescheiden ausschaut.

Dem muß ich entschieden widersprechen.

Meine Version mit UMC-Vergütung jedenfalls ist auch bei f2.8 zumindestens im DX Bildkreis voll Offenblendtauglich und eigentlich nicht mit f5,6 zu unterscheiden, wobei ab f5.6 auch die ecken Scharf werden, an D800.

Ich kann jedenfalls in die verlinkten Bsp. Bilder von tmpjg bei f2.8 nicht nachvollziehen, wie viele die das Samy 14mm auch WIRKLICH besitzen.

Ich fand es jedenfalls auch im Vergleich zum 14-24 besser :eek:

Wenn das Zeiss 13mm hätte könnte man darüber nachdenken ob es eine Chance hätte, aber noch Teurer als das Sammy und 1mm Brennweite mehr , geht ja gar nicht.


Grüße
 
Die Einschätzungen zum Samyang klingen wirklich interessant... dennoch überwiegt hier bei mir irgendwie die Skepsis. An die Märchen, das die D800 überhaupt nur mit den besten der besten Objektive bereit ist, auszulösen, glaube ich ich nicht mehr seit dem ich sie besitze und auch mit "Billigscherben" von Tamron klasse Ergebnisse erziele. Dennoch habe ich für mich jetzt eigentlich schon entschieden, mit dem Kauf der D800 zukünftig vor allem in Qualität zu investieren. Insofern irgendwie ein schwieriges Thema. Gerade in diesem Brennweitenbereich gibt es ja dann doch eine gehörige Menge Speilraum.

Ich fasse mal die Erkenntnisse dieser Diskussion zusammen:

ZEISS 15 - gut bis sehr gut, auch schon bei Offenblende, aber extrem teuer
NIKON 14-24 - gut, aber nicht unbedingt überragend, Filterproblematik, evtl. anfällig für Beschädigungen
NIKON 16-35 - interessanter Brennweitenbereich, nicht so lichtstark, reizt den Sensor nicht aus
SIGMA 12-24 - guter Kompromiss, in den Ecken nicht immer sauber
SAMYANG 14 - ein Schnäppchen, bei Offenblende nachezu untauglich, sonst gute Ergebnisse aber nur manueller Fokus

Es ist wirklich schwer, zumal es meinem Anschein nach, gerade in diesem Brennweitenbereich nicht DAS Objektiv gibt, was keine Wünsche mehr offen lässt... wie so oft in der Fotografie ist wohl ein Kompromiss gefragt, die Frage ist nur welcher...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten