Nach langem Recherchieren kann ich persönlich sagen das die Unterschiede so was von marginal sind und im Endeffekt die Wahl des "richtigen" Objektivs und die Reaktion des Fotografen auf die jeweilige Situation viel mehr Einfluß auf das Schärfeergebnis haben als der fehlende AA-Filter. Wir reden von Auswertungen unter Laborbedingungen. Die Unterschiede sind ja fast nur noch nüchtern messbar. Die Euro 700,00 sind mir hierfür den Aufpreis einfach nicht wert. Ich frage mich einfach was Nikon hier für Intentionen hatte 2 Modelle mit derart geringen Bilderergebnissen anzubieten. Obwohl, eigentlich ist es ein genialer Marketingschachzug. Es wird diskutiert was das Zeug hält (siehe hier) und der Fachverkäufer hat endlich mal wieder ein neues Thema um den Kunden Honig um den Mund zu schmieren als die nie endenden alten Themen wie Rauschverhalten und Auflösung etc.
Ja, eigentlich ist der Unterschied zu gering für 2 Modelle. Das liegt aber im wesentlichen daran, dass das Modell mit Filter einen vergleichsweise schwachen hat. Hätte man diesen ein bisschen stärker gemacht, hätte der Kunde die Wahl zwischen einer Kamera, die Moire wirklich stark unterdrückt, und einer auf Auflösung optimierten.
Bei der K-5 mit ihrem recht dicken Filter, sieht man, dass mit Naschschärfen trotzdem Bilder gelingen, die scharf und detailreich bis zum Rand sind, man sieht aber auch, dass es dafür dann eine gute Makro FB schön abgeblendet oder Gleichwertiges braucht, sonst kann man in der Hinsicht dann einpacken.
Die D800 ist hingegen mit einem Filter versehn, wie man es auf ein Universalmodell tut, das beide Bedürfnisse irgendwie befriedigen soll.
Ich denke, es war von Nikon aus nie vorgesehen, viele D800E zu verkaufen. Nur so lässt es sich eigentlich erklären, dass das Filter recht dünn ist bei der D800. So hat man eine Kamera, die in der Schärfe der D800E nur wenig nachsteht, mit ein bisschen Filterfunktion, etwas weniger Moireneigung. Von richtiger Moireunterdrückung kann hingegen nicht die Rede sein.
Bei 2 Modellen hätte man das auch anders handhaben können. Eines mit einem AA Filter, der wikrlich 1 bis 1.2 Pixel versetzt, die Moire sehr wirksam unterdrückt und dafür evtl was Auflösung verschenkt. Und die D800E ohne.
Dann hätte man halt vermutlich je 50% verkauft.
Entgegen Nikons Plänen gibt es aber viele Fans, die Die D800E wollen. So hat man jetzt 2 Kameras, die ziemlich ähnliche Bildqualität haben und beide in grosser Stückzahl nachgefragt werden, wobei die Diskrepanz zwischen hergestellter Stückzahl und nachgefragter bei der D800E noch grösser zu sein scheint, weil sie eben als exklusives Sondermodell geplant war, das aber anhand der georderten Stückzahl nicht ist.