• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D800 oder D800E

Ganz toller Beitrag! Du bist wirklich ein ganz Witziger.

VG
Ne sorry wenn ich lesen "wem weniger Details reichen" dann denke ich an ein Iphone 4s. So schlecht ist die Kamera ja nicht (für ihre Möglichkeiten) und sehr vielen Usern reichen diese Details (vor allem wenn man dann fehlfokusierte Bilder mit einem 50mm 1.8 D sieht).;)
Somit...

In der Detailschärfe liegt die A900 mit Zeiss definitiv ein gutes Stück VOR der 800E (soweit die Vergleiche mit den Nikon-Bildern das zulassen), beinah erschreckend schlecht sind die Aufnahmen mit dem 24/70 Nikkor.
Die erste Aussage sollte man erst dann machen wenn man einen direkten Vergelich sieht. Auch ich habe Bilder mit der D3 und dem 50mm bei F11 die über den Ergebnissen der 800E mit 24/70 oder gar dem 70/200 liegen ABER wenn ich mir die Studioaufnahme UND vor allem den Supercrop des Tigers der D800 angucke, dann sieht meine aller beste D3 Aufnahme alt aus...

Demgegenüber stehen relativ detailscharfe Aufnahmen mit der "normalen" 800.
Eben...

Ich hoffe jedenfalls sehr, dass bald verlässliche Vergleiche normal vs. "E" zu finden sein werden.
Jo einfach mal abwarten...

Ich hab mich für die D800E entschieden. Die vorhandene Linse zu nutzen, wäre viel billiger als ein 70-200/2.8 VRII zu kaufen, dem zudem ganz wichtige 20mm unten fehlen.
Teil I: Werde ich auch machen
Teil II: Das VR I ist zumindest an der D3 schon ned so dolle und ich weiß nicht wie das an der 800E sein wird. Ich sage mal das wird gehen müssen...
Mit den AIS Linsen kann ich nur zustimmen. Gut das ich schon ein super 105 2.5 Exemplar habe. Dazu ggf. noch das 135mm 2.0 und evtl. ein AF-S 85mm 1.4. Das sollte bei mir dann reichen (auch für die Wuffs).
 
Ne sorry wenn ich lesen "wem weniger Details reichen" dann denke ich an ein Iphone 4s. So schlecht ist die Kamera ja nicht (für ihre Möglichkeiten) und sehr vielen Usern reichen diese Details (vor allem wenn man dann fehlfokusierte Bilder mit einem 50mm 1.8 D sieht).;)
Somit...

Okay, dann schreibe ich "weniger Details" bei gutem/sehr gutem Rauschverhalten.

VG
 
interessant wird auch sein wie sich die E im gegensatz zur normalen bei gegenlicht verhält

bin mir nicht sicher wie sie mit fehlendem AA Filter dabei reagiert...
 
interessant wird auch sein wie sich die E im gegensatz zur normalen bei gegenlicht verhält

bin mir nicht sicher wie sie mit fehlendem AA Filter dabei reagiert...

Der AA Filter fehlt gar nicht - beide Kameras haben genau das gleiche Glas vorm Sensor. Ein ziemlich geniales Konzept - schliesst auch unterschiedliches Farbverhalten aus.

Der einzige Unterschied: Der vorderste Filter im Paket ist um 90grad gegenüber der non-E gedreht.
 
Wovor ich mehr angst habe, das ich jedesmal wenn ich meinen Hund fotografieren will, mit pp das moire entfernen muss.... irgendwie hab ich schon ein bisschen schiss nachdem überall momentan der moire effekt gezeigt wird.....
 
Die AA-Filter sind sicherlich auch keine billigen Bauteile.
Wenn es also in bisherigen Modellen für nötig befunden wurde, sie einbauen zu müssen, damit die Bilder verwendbar werden, so bin ich nun sehr überrascht, dass Nikon es plötzlich als Feature auch ohne probiert.

In meiner Sigma SD14 ist ein solcher Filter auch nicht vorhanden. Das hatte ich total im Hinterkopf vergessen, ist mir aber durch die Diskussion wieder aufgefallen. Die Sigma braucht ihn wegen ihres Sensoraufbaus schlicht nicht.

DIE WIRKUNG: (Wurde mir auch erst sehr spät klar)
Bei Taschenknipsen und Brigdekameras habe ich mich immer geärgert, dass ich, selbst bei 100%ig scharf fokussierten Bildern immer einen Saum von 2-3 Pixeln um harte Kanten hatte.
Ihr könnt dies selbst vergleichen: Druckt einen s/w-Brief mit dem Laserdrucker aus, und guckt euch in vergrößerten Crops die Kanten der Buchstaben an. Das es Treppchen gibt, ist ok, dass in den Treppchen 1(!) Pixel "aliasiert" ist, auch. Aber meist sind die Aliasing-Effekte 2-3 Pixel breit.

Die SIGMA punktet hier wesentlich besser und knackig schärfer!
Das macht sich dann auch in anderen Bildern bemerkbar. Allerdings hat sie auch einen Foveon-Sensor. ICH kann nicht sagen, ob nun der Foveon oder das fehlende AA-Filtering (höchstwahrscheinlich wohl beides) ausschlagebend ist. Und daher frage ich mir, ob nun die 800E einfach nur ein Marketing-Gag ist, bei dem man 80% der Fotos mit NX glattziehen muss..
 
Huhu,

ich sage mal meine Meinung dazu.
Ich denke in der Praxis wird sich bei der D800E der Moiré-Effekt eher selten zeigen. Immerhin bei Bildern von Kameras bei welchen der Filter entfernt wurde zeigen dies.
Bei den vielen Pixel wird es wohl auch Wurst sein.

Für mich klingt die D800E interessant, nicht für Action aber für ruhiges bzw. Studio.
 
Die Sigma hat einen Vorteil: Sie muss kein Demosaicing machen, d.h. keine Farbinterpolation, weil jedes Pixel alle Farben sieht. Effekte wie Rolläden, die auf dem Foto plötzlich breite gelb/blaue Streifen werden, kann es damit überhaupt nicht geben. Mit einer normalen Bayer DSLR muss der RAW Konverter beim Demosaicing das verhindern. Mag nicht immer zu 100% klappen, aber inzwischen doch recht gut, breite farbige Streifen hab ich schon lange nicht ehr gesehn, feine, 1 Pixel breite falsche Strukturen mit starken Farben hingegen schon mal.

Dann gibt es aber Effekte, die nichts mit der Farbinterpolation zu tun haben. Die treten bei der Sigma genauso auf wie bei einer Bayer DSLR. Dazu gehören Treppchen an leicht schrägen Linien, und so feine Labyrinth ähnliche rechteckige Strukturen, die sich bilden können. Mit diesen Sachen tun sich auch die RAW Konverter schwerer.
 
... Mit diesen Sachen tun sich auch die RAW Konverter schwerer.

Wobei hier Konverter auch nicht gleich Konverter ist und sich die Demosaicing-Algorithmen qualitativ durchaus unterscheiden. Im Beispiel (zur besseren Wahrnehmung auf 200%-Screenshot) mal Silkypix, der sowohl Labyrinthe produziert, wie auch Moiree und trotzdem noch in der Auflösung hinter RAWTherapee zurückbleibt, der diese Fehler deutlich weniger zeigt.
Obwohl alles aus der gleichen RAW-datei kommt

Gruß messi

PS. Die Kamera hat übrigens AA-Filter, kann trotzdem zu Moiree kommen
 
Ich habe mir die D800 vorbestellt,

Fotografiere hauptsächlich Fashion, Modelshows und Landschaft.
Glaubt Ihr ich hätte da beruhigt die D800e nehmen können.

Es wird ja eine Software beigelegt die das Moiré entfernen kann, LR4 soll dies ja auch können. Aber wie gut funktioniert das und bei wieviel Fotos fallen diese Moiré's ins Auge?
 
Und ich habe mir nun eine D800E vorbestellt.

Da meine Bilder zu 90% Landschafts- und Makroaufnahmen sind, bereitet mir Moiré (noch, frag mich in 2 Monaten noch mal) keine Sorgen.

Und wenn ich mal Fashion-Fotos aufnehmen sollte, müssten die Damen eben ihre Moiré-fördernden Textilien ablegen... ;)

Cheers,
RB
 
Moin,
ich werde zur D4 mir auch die D800 und die D800E
kaufen um mitreden zu können.
Ich hasse das, wenn ich nich eine qualifizierte
Aussage machen kann.
Wenn man das nicht wirklich persönlich vergleicht,
kann man sich ja nur vom hörensagen der Schlauquatscher
ein Urteil erlauben, was dann ja keins ist.
Micha
 
Moin,
ich werde zur D4 mir auch die D800 und die D800E
kaufen um mitreden zu können.
Ich hasse das, wenn ich nich eine qualifizierte
Aussage machen kann.
Wenn man das nicht wirklich persönlich vergleicht,
kann man sich ja nur vom hörensagen der Schlauquatscher
ein Urteil erlauben, was dann ja keins ist.
Micha

Dann solltest du, um sicher zu gehen, auch gleich die 1Dx und de 5D MK III mit bestellen!
 
Danke, kenne ich.

Nur zu diesem Preis bekommt man bei Nikon schon das 24er und das 85er PC in der Familienpackung.:top: (und hat noch höhere Lichtstärke gratis dazu).

Zudem beträgt die Naheinstellgrenze 60cm....bei Schmuck witzlos.
Hallo Martin,
hast Du Dich mal mit Adaption Deiner Sony an eine Fachkamera auseinandergesetzt? Wenn es vor allem um die Tilt-Funktion geht ist der Spiegelkasten weit weniger problematisch als beim Shiften, ein Nikkor AM 120/5.6 EG vergleichsweise günstig, eine "Naheinstellgrenze" praktisch nur durch Auszugslänge und Beleuchtung/Abschattung bedingt und die Qualität überraschend gut. Die Fachkamera selbst kann ruhig z.B. eine betagte Plaubel o.ä. für ebenfalls vergleichsweise kleines Geld sein.

Grüße
Martin
 
Hi,

ich glaube nicht, dass viel mehr tatsächliche Auflösung ohne AA-Filter möglich ist - zumindest nicht "kriegsentscheidend".
Ich kenne ohne AA auch nur von Sigma. Das Tolle ist, dass man nicht mehr so heftig nachschärfen muss, um zu gleichem Schärfeeindruck zu kommen. Für moderate Druckgrößen und Bildschirmbetrachtungen spielt das bei 36MP aber eh keine Rolle.
Spannend wird das da, wo das Motiv schon wenig Kontrast aufweist (z.B. Wald im Nebel o.ä.) - in dem Grenzbereich zeichnet eine Kamera ohne AA u.U. noch, wo der AA einer Kamera MIT schon Details vernichtet. Ist aber dann auch eher für Pixelzähler und Großabzieher...

VG (bin auch schon gespannt auf hoffentlich bald kommende Vergleichspics),
Torsten
 
Gerade Fashion wird häufig mit MF-Kameras gemacht ohne Filter. Denke, dass man hier einfach auch viel Erfahrung braucht und weiß, welche Muster Probleme bringen. Jeans zum Beispiel sind nicht so einfach, dann gibt es Streifenmuster, die richtig doof sind. Man muss den Abstand variieren.

Das Gute an der D800 ist, dass sie so viel Auflösungsreserve hat, dass man sich zurücklehnen und auf den AA-Filter verlassen kann, während man dann mit einem Lächeln im Gesicht Bilder in A3-Übergröße abliefert, die knackscharf sind.

Und wenn ich mal Fashion-Fotos aufnehmen sollte, müssten die Damen eben ihre Moiré-fördernden Textilien ablegen... ;)

Cheers,
RB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten