• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D800 oder D800E

Kleiner Nachtrag: Am besten wäre natürlich die schaltbare Variante der D800s (so nenne ich sie jetzt mal), die hoffentlich bald auf den Markt kommt:

http://nikonrumors.com/2011/05/21/nikon-patent-for-onoff-optical-low-pass-filter-olpf.aspx/
:top:


Cheers,
RB
 
und man findet etliche Beispielbilder, wo die Moiré-Entfernung offenbar gut funktioniert hat.

Damit ist für mich klar, dass es die E-Variante wird, zumal bei meinen Motiven Moiré recht selten auftreten dürfte. :)

Ich würde eher empfehlen Beispiele zu suchen, wo die softwarebasierte Moiréentfernung nicht funktioniert und checken ob dich das betrifft.

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich zu der D800 Version entschieden. Der Grund ist, dass ich meine Aufnahmen in der Regel nicht wiederholen kann und auch nicht wie ein Studiofotograf das Ergebnis gleich nach der Aufnahme auf einem Notebook betrachten kann um sie ggf. gleich zu wiederholen.

Die letzten 10% überlasse ich da anderen, wobei ich mir immer noch nicht ganz sicher bin, ob das wirklich auch mehr Details sind, die man bei der E-Version sieht.
 
Die Frage, ob man mehr Details sieht, ist nicht so einfach zu beantworten.
Ein AA Filter macht das Bild erstmal weicher, das ist klar. Wenn das Bild vom Objektiv schon was weich ist (stark abgeblendet oder nicht perfekte Linse), dann geht sicher was verloren. Wenn hingegen eine Linse drauf ist, die ohne AA Filter auch locker 200 MP bedienen könnte, dann wird der Effekt kleiner sein.
 
Wer Wert auf maximale Schärfe und Details legt, wird sich die Version ohne AA-Filter kaufen - und dann sollte man sich auch der negativen Konsequenzen dieser Entscheidung bewusst sein. Wer dieses Maximum an Schärfe nicht benötigt oder eben nicht das Risiko eingehen möchte, möglicherweise nachher Moirés auf seinen Bildern zu haben, der kauft sich die "normale" D800.

Warum dann überhaupt eine D800(E) kaufen? Wenn man mit "weniger" Details, auskommen kann, dann tut es doch auch eine D700.

VG
 
Warum ist die d800 eigentlich nicht der Nachfolger der d700? Überall kann man das mittlerweile lesen, dass die d800 in einer eigenen Liga spielt.
Woran macht man das jetzt fest?

Ich hab eine d700 und bin mehr als zufrieden, hätte aber gerne ein paar mehr MP zum croppen - 36 finde ich aber schon fast zu viel :P
 
Hat die D800 eigentlich sRAW wie man das von Canon kennt?
Das wäre natürlich optimal. Klar kann man im Crop in "benutzerfreundlichen" 15 Mpix aufnehmen. Aber Vollformat mit von mir aus 18 Mpix zum Umschalten als sRAW wäre optimal.
 
Warum dann überhaupt eine D800(E) kaufen? Wenn man mit "weniger" Details, auskommen kann, dann tut es doch auch eine D700.

Du hast anscheinend völlig schiefe Vorstellungen von der Wirkung des AA-Filters. Mal ganz abgesehen davon, dass die D700 ja auch einen hat. :rolleyes:

Beim AA-Filter geht es um eine minmale Minderauflösung. Wenn man den AA-Filter als Standard ansieht, mag die D800E vielleicht Auflösungen entsprechend 40 - 44 MP erreichen. Um größere Unterschiede geht es da nicht.
 
Ich hab eine d700 und bin mehr als zufrieden, hätte aber gerne ein paar mehr MP zum croppen - 36 finde ich aber schon fast zu viel
Klar 36MPix hören sich unglaublich viel an, aber die Auflösung ist "nur" rund doppelt so hoch wie bei der D700. Also du hast sowohl horizontal als auch vertikal nicht ganz doppelt so viele Pixel wie bisher. D.h. wenn du bisher Ausschnitte gemacht hast, die z.B. ein Viertel der Bildfläche ausgemacht haben, dann kannst du nun welche machen, die nochmal davon die Hälfte sind. Ich will es nicht kleinreden, aber eine ganz neue Dimension ist das auch nicht, wenn auch durchaus beeindruckend.
Bisher komme ich mit den 16MPix meiner D7000 wunderbar zurecht, auch wenn man natürlich an Grenzen stößt. Ich glaube ich hätte keine Problem damit, dass mir die "normale D800" ohne E ein paar Bildpunkte verschluckt. Es sind ja immer noch viel mehr, als die meisten von uns je nutzen durften. Als Nachbearbeitungsmuffel würden mich wohl die seltsamen Farbenspiele an bestimmten Strukturen bei der D800E stören, je nachdem wie oft und deutlich das auftritt.
 
Warum dann überhaupt eine D800(E) kaufen? Wenn man mit "weniger" Details, auskommen kann, dann tut es doch auch eine D700.

VG

Oder eine Kompaktkamera oder ein Iphone 4S mit 8 Mpx.:rolleyes:
Zudem packt bei der D700/D3 der AA Filter schon etwas kräftiger zu.
Die D2x hat einen sehr flachen AA Filter und nicht umsonst immernoch bei Nikon den Ruf der Detail Königin...
Warum DAS wohl so ist...?!

Somit müsste logisch Konsequent dein Statement lauten:
Wenn man mit weniger Details auskommt dann müsste es doch auch eine D2xs mit einem abgeblendeten 105mm 2.8 oder 60mm Makro tun.

(und da sage ich ja und nur weniger User werden "deutlich!" mehr aus der D800E rausholen können wenn nicht solche Top Linsen abgeblendet verwendet werden).
 
Hallo,

mir bereitet die Thematik AA/kein AA momentan extreme Kopfschmerzen....

Da die D800(E) nicht nur meine A900/850, sondern auch MF im Studio ersetzen soll, war ich auf die ersten Bilder natürlich gespannt wie irgendwas.

Leider hat die bisher gezeigte Bildqualität auf der Nikon-Seite nicht ganz meine Erwartungen erfüllt (ganz speziell die Fotos der "E"). Offensichtlich macht Nikon mit der Software die gewonnene Schärfe durch den fehlenden AA wieder zunichte (siehe Kimono-Foto, oder auch die Naturfotos).

In der Detailschärfe liegt die A900 mit Zeiss definitiv ein gutes Stück VOR der 800E (soweit die Vergleiche mit den Nikon-Bildern das zulassen), beinah erschreckend schlecht sind die Aufnahmen mit dem 24/70 Nikkor.

Demgegenüber stehen relativ detailscharfe Aufnahmen mit der "normalen" 800.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage (wie wohl vielen hier), ob sich das "Risiko" durch den fehlenden AA-und der dann notwendigen Softwarekorrektur- bei einigen Motiven auszahlt, oder ob nicht ein perfekt entwickeltes Bild einer "normalen" 800 sogar MEHR Detailschärfe bringt.

Die Frage beschäftigt mich insofern sehr, da im heurigen Jahr einiges an Architektur auf dem Programm steht- und viele viele Studiofotos im Uhren/Schmuckbereich, wo die 800 mit PC85 brillieren soll.

Für Nikon-Fotografen mag die Entscheidung relativ einfach sein- nur ich habe vor 3 Jahren mein komplettes Nikon Sortiment verkauft (ok- war schon wild abgearbeitet), um auf Sony (wegen der Leistung der A900+Zeiss) umzusteigen. Leider habe ich bei Sony bis jetzt kein wirklich gscheites Tilt-Objektiv gefunden, das auch erträglich praxistauglich wäre- und auch noch bezahlbar.

So sehe ich mich im Falle des Umstiegs wieder mal gezwungen, alles neu kaufen zu müssen....was zum Start mal gleich gute 10k Euro ausmacht...also doch gut überlegt sein will.

In Summe wird es wahrscheinlch bei mir so oder so auf eine Rückkehr zu Nikon hinauslaufen...die Eigenschaften, wie der tolle AF und die (unerwartet gute) high ISO-Fähigkeit- und vor allem das wesentlich breitere (und oftmals weitaus günstigere) Objektivangebot sind einfach nicht wegzudiskutieren.

Jedenfalls habe ich die ersten Objektive von Sony schon verkauft bzw. inseriert....

Ich hoffe jedenfalls sehr, dass bald verlässliche Vergleiche normal vs. "E" zu finden sein werden.
 
Ich hab mich für die D800E entschieden. Auch, weil ich ein bisschen hoffe, dass z.B. mein Ai 50-300/4.5 ED gut abgeblendet damit genügend Auflösung liefern wird (zumindest bis ca. 200mm) und ich somit bei den Linsen gut wegkommt. An der D2x ist das 50-300/4.5 ED ja noch sehr gut (bei f/8 sieht man den Unterschied zu Makros allenfalls im direkten Vergleich), die D2x Auflösung auf KB würde mir reichen. Mal gucken, wie sich die Linse gegen die Ränder hin hält. Die vorhandene Linse zu nutzen, wäre viel billiger als ein 70-200/2.8 VRII zu kaufen, dem zudem ganz wichtige 20mm unten fehlen.
 
Die Frage beschäftigt mich insofern sehr, da im heurigen Jahr einiges an Architektur auf dem Programm steht- und viele viele Studiofotos im Uhren/Schmuckbereich, wo die 800 mit PC85 brillieren soll.

Leider habe ich bei Sony bis jetzt kein wirklich gscheites Tilt-Objektiv gefunden, das auch erträglich praxistauglich wäre- und auch noch bezahlbar.

Hallo!

Schneider-Kreuznach PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM und Makro-Symmar 4,0/90 mm HM halte ich z.B. für Schmuckaufnahmen sehr geeignet. Und gibts auch für Sony!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, kenne ich.

Nur zu diesem Preis bekommt man bei Nikon schon das 24er und das 85er PC in der Familienpackung.:top: (und hat noch höhere Lichtstärke gratis dazu).

Zudem beträgt die Naheinstellgrenze 60cm....bei Schmuck witzlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten