• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Hi, ein Wechsel zu Canon wäre auch für mich kein Problem, ich pflege keine "emotionalen Beziehungen" zu meinem Kamerahersteller. Auf der anderen Seite habe ich mich bewusst für die D800 entschieden und hier spielte der Bildsensor die zentrale Rolle. Ich hoffe noch immer auf eine D800s nur glauben kann ich es nicht :cool:

lg valis
 
Hi,
das Problem ist jetzt schon sooo lange bekannt, auch bei Nikon. Wenn die Probleme hätten, AF-Defekte-Kameras aus den ersten Produktionen zu justieren, dann könnte ich das noch irgendwie verstehen, aber es ist ja wohl so, dass Nikon noch Kameras produziert, die den AF-Fehler haben!?
Und noch merkwürdiger finde ich, dass es ja massenweise D800-Kameras gibt, die den Fehler nicht haben!!! Also ist es offenbar technisch kein Problem eine gescheit funktionierende Kamera zu produzieren. Irgendwie verstehe ich nicht, was Nikon da macht ......
 
Hi,
das Problem ist jetzt schon sooo lange bekannt, auch bei Nikon. Wenn die Probleme hätten, AF-Defekte-Kameras aus den ersten Produktionen zu justieren, dann könnte ich das noch irgendwie verstehen, aber es ist ja wohl so, dass Nikon noch Kameras produziert, die den AF-Fehler haben!?
Und noch merkwürdiger finde ich, dass es ja massenweise D800-Kameras gibt, die den Fehler nicht haben!!! Also ist es offenbar technisch kein Problem eine gescheit funktionierende Kamera zu produzieren. Irgendwie verstehe ich nicht, was Nikon da macht ......

Woher weißt du das es massenhaft Kameras gibt die den Fehler nicht haben ? Mit den 2.8 Zooms ist der Fehler sehr klein (bei meinen zwei Exemplaren), bei noch kleineren Blenden ist alles Ok. Ich habe jetzt zwei Bodys im Abstand von 10 Monaten gehabt, beide haben das Problem mit den 1.4 Festbrennweiten, hier sind die Bilder einfach unscharf. Ich habe schon Berichte gelesen wo der AF einer D800 mit einem 24-85mm Zoom in den Himmel gelobt wurde, bei kleinen Blenden ist auch alles in Ordnung. Konsequent wäre es von Nikon zu sagen; "Der AF in der D800 funktioniert nicht mit allen AF Feldern wenn Lichstarke Objektive benutzt werden", dann wäre hier der Teufel los :D

lg valis
 
Konsequent wäre es von Nikon zu sagen; "Der AF in der D800 funktioniert nicht mit allen AF Feldern wenn Lichstarke Objektive benutzt werden", dann wäre hier der Teufel los :D

lg valis

Warum sollten sie. Wie weiter vorne schon berichter tut es meine auch mit 1,8 WW-Objektive ordentlich.

Wieviele User haben wirklich ein Problem mit dem AF und wieviele von denen sind überhaupt in der Lage dies an einem ordentlichen Testaufbau nachzuweisen?
Der Thread ist groß und lang geworden aber leider auch dank vieler User, die nicht einmal die D800 haben oder User die vortwährend Beiträge hier verfassen um uns immer und immer wieder zu sagen das Nikon ein Problem hat. Und da sind sicherlich auch welche dabei die nicht einmal die Kamera haben.

Zielführender wäre es gewesen wenn sich nur die hier im Thread eingebracht hätten, die wirklich ein Problem mit dem "linken AF Sensor" haben. Denn um den geht es hier.
 
Woher weißt du das es massenhaft Kameras gibt die den Fehler nicht haben ...
Ok, ich revidiere.
Ich habe das Problem mit den mir zur Verfügung stehenden Objektive ganz sicher nicht. Getestet mit dem 50/1.8, 85/1.8, 24-85/2,8-4.
Außerdem gibt es auch genug Berichte von Usern, die es nicht haben oder, und das ist viel wichtiger, bei denen es erfolgreich behoben wurde.
Und genau deshalb hatte ich ja den Beitrag geschrieben, weil ich nicht verstehe, wieso immernoch neue Kameras mit dem Problem produziert werden.

Zielführender wäre es gewesen wenn sich nur die hier im Thread eingebracht hätten, die wirklich ein Problem mit dem "linken AF Sensor" haben. Denn um den geht es hier.
Aber wie ManniD schon sagte, vielleicht halte ich mich dann besser raus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten sie. Wie weiter vorne schon berichter tut es meine auch mit 1,8 WW-Objektive ordentlich.

Ich möchte jetzt nicht die 1.8er Linie von Nikon diskreditieren aber diese Objektive sind nicht gerade dafür bekannt mit offener Blende sehr scharf zu sein. Ich habe selbst noch das 28mm/1.8 und das 50mm/1.8. Beide sind ziemlich weich (auch im LiveView) und ich würde keines als Orientierungspunkt nehmen um die AF Fähigkeiten einer Kamera zu beurteilen (offene Blende), abgeblendet ist das natürlich kein Thema. Trotzdem sieht man auch hier unterschiedliches Fokusverhalten.

Wieviele User haben wirklich ein Problem mit dem AF und wieviele von denen sind überhaupt in der Lage dies an einem ordentlichen Testaufbau nachzuweisen?

Diese Aussage ist ein Missverständnis deinerseits, ich muss als User über gar keine Fähigkeiten als Tester verfügen und "beweisen" muss ich und kann ich auch nichts, der Aufwand wäre zu hoch. Was ich aber kann ist beobachten und genau das tue ich.

lg valis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte jetzt nicht die 1.8er Linie von Nikon diskreditieren aber diese Objektive sind nicht gerade dafür bekannt mit offener Blende sehr scharf zu sein. Ich habe selbst noch das 28mm/1.8 und das 50mm/1.8. Beide sind ziemlich weich (auch im LiveView) und ich würde keines als Orientierungspunkt nehmen um die AF Fähigkeiten einer Kamera zu beurteilen (offene Blende), abgeblendet ist das natürlich kein Thema. Trotzdem sieht man auch hier unterschiedliches Fokusverhalten.

Wie jetzt? "Muss" ich mir jetzt unbedingt alle 1.4er kaufen um den AF zu testen? Ich finde die von Dir angeführten Objektive an der (meiner) D800 sind bei Offenblende absolut zu gebrauchen und erlauben auch die Beurteilung ob ein Fehlfokus vorliegt oder nicht.
 
Ich möchte jetzt nicht die 1.8er Linie von Nikon diskreditieren aber diese Objektive sind nicht gerade dafür bekannt mit offener Blende sehr scharf zu sein. Ich habe selbst noch das 28mm/1.8 und das 50mm/1.8. Beide sind ziemlich weich (auch im LiveView) und ich würde keines als Orientierungspunkt nehmen um die AF Fähigkeiten einer Kamera zu beurteilen (offene Blende), abgeblendet ist das natürlich kein Thema. Trotzdem sieht man auch hier unterschiedliches Fokusverhalten.



Diese Aussage ist ein Missverständnis deinerseits, ich muss als User über gar keine Fähigkeiten als Tester verfügen und "beweisen" muss ich und kann ich auch nichts, der Aufwand wäre zu hoch. Was ich aber kann ist beobachten und genau das tue ich.

lg valis
Der "linke AF-Fehler" wurde doch auch unter anderem angeblich am 14-24/2,8 gefunden. Das hat "nur" f2,8 als offenste Blende. Also sollte es bei der 1,8er-Reihe auch reichen, auf f2,8 abzublenden, wenn dir die f1,8 zu weich sind für's Testen.

Wie jetzt? "Muss" ich mir jetzt unbedingt alle 1.4er kaufen um den AF zu testen? Ich finde die von Dir angeführten Objektive an der (meiner) D800 sind bei Offenblende absolut zu gebrauchen und erlauben auch die Beurteilung ob ein Fehlfokus vorliegt oder nicht.
Seh ich eigentlich auch so.
 
Wie jetzt? "Muss" ich mir jetzt unbedingt alle 1.4er kaufen um den AF zu testen? Ich finde die von Dir angeführten Objektive an der (meiner) D800 sind bei Offenblende absolut zu gebrauchen und erlauben auch die Beurteilung ob ein Fehlfokus vorliegt oder nicht.

Ich weiss nicht wo du in meinem Kommentar einen Zwang herausgelesen hast, es lag nicht in meiner Intention Foristen zum Kauf von Objektiven zu bewegen ;)

Ich sagte das die besagten Objektive bei offener Blende ziemlich weich abbilden und daher nicht besonders gut geeignet sind die volle Leistungsfähigkeit von einem AF System zu beurteilen, dabei bleibe ich auch.

Was bedeutet "absolut zu gebrauchen", geht gerade noch so oder anders habe ich es für den Preis nicht erwartet ? Es kling auf jedenfall nicht besonders überzeugend. Wenn du aber zufrieden bist ist alles ok, ich bin es nicht, verbleiben wir freundschaftlich dabei :)

lg valis
 
Der "linke AF-Fehler" wurde doch auch unter anderem angeblich am 14-24/2,8 gefunden. Das hat "nur" f2,8 als offenste Blende. Also sollte es bei der 1,8er-Reihe auch reichen, auf f2,8 abzublenden, wenn dir die f1,8 zu weich sind für's Testen.
Kann ich nicht beurteilen, ich hatte nie das 14-24mm, möglicherweise bildet es aber schon bei Offenblende scharf ab, die 1.8 Reihe tut das nur selten, erst ebgeblendet sind die Ergebnisse wirklich spitze.

lg valis
 
Ich sagte das die besagten Objektive bei offener Blende ziemlich weich abbilden und daher nicht besonders gut geeignet sind die volle Leistungsfähigkeit von einem AF System zu beurteilen, dabei bleibe ich auch.

Ich sehe das etwas anders, ist aber auch nicht kriegsentscheidend.
Was ich allerdings sagen kann...die "günstigen" 1.8er leiden etwas an "Focushunting" und ich fotografiere mittlerweile nur noch in AF-C, weil ich damit viel bessere Ergebnisse erreiche als mit AF-S.
 
Ich möchte jetzt nicht die 1.8er Linie von Nikon diskreditieren aber diese Objektive sind nicht gerade dafür bekannt mit offener Blende sehr scharf zu sein. Ich habe selbst noch das 28mm/1.8 und das 50mm/1.8.
lg valis

Die beiden mögen bei Offenblende nicht die Auflösung im Zentrum haben wie z.B. ein 24/1,4G, fallen aber zum Glück nicht zum Rand hin so stark ab wie eben dieses 24/1,4G.
 
Ob 1.4 oder 1.8 ein Fehlfokus sehe ich bei allen Linsen. Wenn ich auf null ziele und davor oder dahinter wiederholt schärfer ist, weiss ich, daß der af nicht getroffen hat. Daß es nicht bei 1.4 oder 1.8 so scharf ist wie es die Body/Objektiv Kombination abgeblendet erlaubt weisst glaube ich jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 1.4 oder 1.8 ein Fehlfokus sehe ich bei allen Linsen. Wenn ich auf null ziele und davor oder dahinter wiederholt schärfer ist, weiss ich, daß der af nicht getroffen hat. Daß es nicht bei 1.4 oder 1.8 so scharf ist wie es die Body/Objektiv Kombination abgeblendet erlaubt weisst glaube ich jeder.

Nein, so einfach ist das nicht. Mein neues Exemplar bildet mit der 1.8er Reihe gleichäßig weich ab, ziemlich irrelevant welches AF Feld ich bemühe. Erst wenn ich eine Feinjustierung vornehme und die Mitte einigermaßen scharf ist, zeigt sich das interessante Phänomen mit den seitliche AF Feldern, diese produzieren dann unscharfe Bilder. Mit der 1.4er Reihe ist es noch wesentlich auffälliger (24mm/35mm).

lg valis
 
Auf das 35mm/1.4 trifft das nicht zu.

lg valis

Richtig, das soll aussermittig in etwa auf die Höhe der 1,8 Reihe sein. Allerdings baue ich in dem Fall auf die Resultate diverser Testseiten wie Photozone.de etc..

Wie schon geschrieben, hat meine D800 zum Glück nicht diesen Fehler mit dem linken AF Sensor.
 
Nein, so einfach ist das nicht. Mein neues Exemplar bildet mit der 1.8er Reihe gleichäßig weich ab, ziemlich irrelevant welches AF Feld ich bemühe. Erst wenn ich eine Feinjustierung vornehme und die Mitte einigermaßen scharf ist, zeigt sich das interessante Phänomen mit den seitliche AF Feldern, diese produzieren dann unscharfe Bilder. Mit der 1.4er Reihe ist es noch wesentlich auffälliger (24mm/35mm).

lg valis

Hmm, irgendwas kann nicht stimmen. Vielleicht ist dein AF so daneben, dass auch die Mitte nicht trifft, das würde auf jeden Fall erklären warum es erst mit korrektur scharf wird. So nur als Beispiel mitte -10, seiten -20. wenn du jetzt die Mitte mit AF Korrektur auf null bringst sind die Seiten immernoch bei -10. Meine Linsen sind bei Nikon korrigiert worden und treffen in der Mitte ohne AF Korrektur bei der D800 und bei der d90 d700 d3100 und d5000 mit allen Af Feldern.
 
Hmm, irgendwas kann nicht stimmen. Vielleicht ist dein AF so daneben, dass auch die Mitte nicht trifft, das würde auf jeden Fall erklären warum es erst mit korrektur scharf wird. So nur als Beispiel mitte -10, seiten -20. wenn du jetzt die Mitte mit AF Korrektur auf null bringst sind die Seiten immernoch bei -10. Meine Linsen sind bei Nikon korrigiert worden und treffen in der Mitte ohne AF Korrektur bei der D800 und bei der d90 d700 d3100 und d5000 mit allen Af Feldern.

Ich schrieb es bereits, die Kamera fokussiert entweder links scharf (bzw rechts) oder in der mitte (mit Feinjustierung), beides zusammen geht nicht. Beides für sich genommen ist sehr scharf (nicht von LiveView zu unterscheiden), alles Offenblende, ab 2.8 wird der Effekt vernachlässigbar. Das neue Exemplar ist gleichmässig unscharf, nach Feinjustierung die Mitte scharf, die äußeren AF Felder unscharf.

lg valis
 
Der Kommentar von romek bezog sich sicher auf Deine Aussage "weich in der Mitte, bis die AF-Feinkorrrktur verwendet wird". Das im Kontext mit Deiner früheren Aussage, dass Deine 1.8er bei Offenblende beide "weich" seien, nährt leichte Zweifel an Deiner Kompetenz.
Die reine Abbildungeistung sollte immer per LiveView beurteilt werden, der Phasen-AF ist da nur eine zusätzliche Fehlerquelle. Hier wurde doch vor kurzem auch ein YouTube-Link gepostet, an dem dort gezeigten Testvorgehen ist nichts auszusetzen.
 
Der Kommentar von romek bezog sich sicher auf Deine Aussage "weich in der Mitte, bis die AF-Feinkorrrktur verwendet wird". Das im Kontext mit Deiner früheren Aussage, dass Deine 1.8er bei Offenblende beide "weich" seien, nährt leichte Zweifel an Deiner Kompetenz.
Die reine Abbildungeistung sollte immer per LiveView beurteilt werden, der Phasen-AF ist da nur eine zusätzliche Fehlerquelle. Hier wurde doch vor kurzem auch ein YouTube-Link gepostet, an dem dort gezeigten Testvorgehen ist nichts auszusetzen.

Genau so meinte ich das. Wie schon in meinem vorpost kann ich bei jeder optik erkennen ob der Fokus sitzt. Hier nochmal als beispiel 50mm 1.4 bei offenblende. Wenn ich damit auf Null ziele und der AF trifft, dann ist die Null zwar "weich" aber ab plus oder minus drei ist alles noch weicher. Somit ist der schärfste Punkt die anvisierte Null ergo der AF trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten