• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Wenn tatsächlich sph. Ab. darann schuld ist müsste sich der Fehler bei ein wenig abgeblendetem Fokussieren doch zumindest etwas verändern.

Geht natürlich nur manuell per AF confirm Punkt aber es wäre mal ein Ansatz.
Hab es kurz an der F6 probiert weil die gerade in Griffweite war, da geht das sehr einfach:

Objektiv auf M, Blende einstellen und Abblendtaste drücken, Auslöser halb drücken und wie eine MF Optik über den AF mit Pfeilchen und Punkt fokussieren.

Nachträglicher edit:
Hab gerade nochmal durch die Testphotos geschaut, der AF Fehler der Modelle hier war eigentlich zwischen den Optiken relativ gleich. Sphärische Ab. bei AF-S 200 f/2 oder 500 f/4 hält sich eher doch in nichtmehr sichtbaren Grenzen, aber genauer waren die auch nicht.
Dezentrierung sei mal ausgeschlossen, alle scharf von Ecke zu Ecke.
Ausserdem würde SpAb doch nicht ausschliesslich den Rändern solche Probleme machen?

Kein Zufall , da Serienfehler.Bajonett sitzt nicht gerade zur Sensorfläche.
Nur bei manchen. Wenn eine Kamera die "Wanne" macht kann das nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sphärische Aberration bewirkt eine unterschiedliche Fokuslage offen und abgeblendet. Der Fokus stimmt dann bei der Blende, bei der das AF-Modul mißt. Bei Liveview liegt der Fokus natürlich richtig, wenn bei gleicher Blende fokussiert und belichtet wird.

Hi, das erklärt immer noch nicht wieso die Kamera, bei der Benutzung der äußersten AF Felder (egal links oder rechts), immer scharf stellt, mit dem Feld in der Mitte aber sehr deutlich! unscharf abbildet. Bei der Feinjustierung ist das AF Verhalten genau umgekehrt, die Mitte immer scharf die Ränder immer unscharf. Mit sphärischer Aberration kann man das nicht erklären, der AF sitzt sehr gut, nur leider mit den äußeren Feldern (und nur mit diesen) bzw nur mit dem mittleren Feld (und nur mit diesem).

Eine Dezentrierung auszuschließen halte ich für etwas gewagt. Wir bewegen uns mit unseren Anforderungen mittlerweile im Grenzbereich des Möglichen, da kann schon eine kleine Dezentrierung, die im Bild noch nicht deutlich erkennbar wird, zu einem Fokusfehler führen.

Man muss wirklich jeden Einzelfall genau betrachten.

Eine Dezentrierung schließe ich deshalb aus weil ich die Objektive überprüft habe. Zusätzlich habe ich vom Sigma 35mm/1.4 (das absolut mit Abstand schärfste Objektiv unter den von mir getesteten) zwei Exemplare, beide auf eine Dezentrierung überprüft, beide einwandfrei.

lg valis
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klagen im Thread sind, soweit ich es überblicke, mit Festbrennweiten verbunden. Haben die Zooms einen anderen Strahlengang, der eine Rolle spielen könnte? Oder fällt es wegen der Anfangsblende der Zooms keinem auf?

Schönen Gruß

Dem ist nicht so, bei mir war es beim 24-70 bei 24mm bei f2,8 am schlimmsten aber ich habe auch kein f 1,4 24mm da hätte man es vermutlich noch extremer gesehen.

Gruss Armin

P.S. Ich freue mich schon auf die nächste Nikon Generation mit einem für 36 MP 100% brauchbaren AF;--)):D:top::evil::grumble::lol::ugly:
 
Bitte bleibt doch einfach mal beim Thema, welches da heisst:"D800, Lösung für Ausreisser linker AF??".
2x OT entfernt
 
Lese hier seit einer Woche mit und besitze seit zwei Tagen auch eine D800 mit dem Objektiv Nikon AF-S 24-70mm 1:2,8G ED.
Wo kann ich nachlesen, wie ich meine Kamera überprüfen kann. Das konnte ich bisher noch nicht so richtig herauslesen. Danke im voraus für die Hinweise.
 
Lese hier seit einer Woche mit und besitze seit zwei Tagen auch eine D800 mit dem Objektiv Nikon AF-S 24-70mm 1:2,8G ED.
Wo kann ich nachlesen, wie ich meine Kamera überprüfen kann. Das konnte ich bisher noch nicht so richtig herauslesen. Danke im voraus für die Hinweise.

Mach einfach Fotos, wenn es ein Problem gibt wird es Dir auffallen. Fotografier irgendwas statisches einmal mit dem mittleren AF Punkt und dann einmal rechtes und linkes, wenn alle einigermassen gleich scharf sind wird es ok sein. Produzieren irgendwelche AF Punkte nur matsch und das wiederholbar kannst Du anfangen zu testen. Bei mir ist es ohne irgendwelche Charts aufgefallen, nach der 2. Justage ist leider immer noch nicht behoben, die Seiten sind zwar superscharf die mittleren 5 Spalten haben ein Frontfokus von ca. 10 AF Korrektureinheiten.
 
Möchte nochmals auf die sehr hohe Empfindlichkeit bei verschiedenen Lichtquellen bei der D800 hinweisen...
Das scheint mE zusätzlich erschwerend hinzu zu kommen...

Einfach mal folgendes ausprobieren.

Wenn möglich Blende f1,4 + Mittlerer Sensor:
Ansonsten reicht evtl. auch das 24-70 Nikkor bei f2,8

Bild 1 ohne Blitz Tageslicht
Bild 2 mit Blitz
Bild 3 Kunstlicht
etc...
 
Hi, bei welcher Seriennummer ist Nikon denn inzwischen angekommen?
Sollt ja angeblich schon behoben sein als 609... ausgeliefert wurden.
Nach den Einträgen hier - ist dies nicht gesichert nachvollziehbar.Grüße

Es bleibt nicht nachvollziehbar, da die Seriennummern in ihrer Verteilung und Abfolge nach den bisherigen Erkenntnissen nicht so recht der chronologischen Herstellung zu entsprechen scheinen. Nikon allein weiß (hoffentlich), wann welche Seriennummer wo und wie und vorallem womit produziert wurden...

Ein einfaches aufgestempeltes Herstell- bzw. Produktionsdatum wie bei manchen Lebensmitteln oder Reifen wäre hier durchaus hilfreich, würde aber im Regal wohl zum üblichen Verbraucherverhalten führen: man greift immer nur nach der jüngsten Milch! :rolleyes:
 
Hi, bei welcher Seriennummer ist Nikon denn inzwischen angekommen?
Sollt ja angeblich schon behoben sein als 609... ausgeliefert wurden.
Nach den Einträgen hier - ist dies nicht gesichert nachvollziehbar.
Grüße

Meine Seriennummer fängt so an 60991...
Ich muß zu meiner Schande gestehen, ich habe meine AF noch nicht getestet. werde es aber heute machen.
 
Hi, bei welcher Seriennummer ist Nikon denn inzwischen angekommen?
Sollt ja angeblich schon behoben sein als 609... ausgeliefert wurden.
Nach den Einträgen hier - ist dies nicht gesichert nachvollziehbar.
Grüße

Nachvollziehbar ist es sicher nicht, laut Nikon gibt es den Fehler offiziell gar nicht. Wenn man durch die englischen Foren liest werden noch immer fehlerhafte Exemplare ausgeliefert. Ich frage mich manchmal ob es überhaupt funktionierende D800 gibt, die mit lichstarken Festbrennweiten auf allen AF Feldern richtig fokussieren.

lg valis
 
Jungs, ich suche einen Tread wo mal richtig "für mich :rolleyes:" beschrieben wird, wie die AF Felder geprüft werden können. Irgendwie bin ich zu blööd dazu. Habe hier schon die Suche genutzt, aber nix gefunden. Wäre schön wenn ihr mich auf den richtigen Pfad bringt. :grumble:

Danke schon im voraus.:angel:
 
Jungs, ich suche einen Tread wo mal richtig "für mich :rolleyes:" beschrieben wird, wie die AF Felder geprüft werden können. Irgendwie bin ich zu blööd dazu. Habe hier schon die Suche genutzt, aber nix gefunden. Wäre schön wenn ihr mich auf den richtigen Pfad bringt. :grumble:

Danke schon im voraus.:angel:


Fürs linke, mittlere und rechte AF- Feld:

http://www.youtube.com/watch?v=lkP1bGRQMdM

Natürlich geht das auch mit den anderen.

Weiterhin mein Beitrag im Thread

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10523084&postcount=514

Gruß
ewm
 
Gibt es denn jemand bei dem die Justierung durch den Nikon Service erfolgreich war, ohne dass das mittlere und rechte Feld darunter gelitten hat?
 
Jup, sie haben zwar 3 Anläufe gebraucht, aber ich bin jetzt mit meiner D800E zufrieden. Zumindest bei Tageslicht einwandfrei. Bei Kunstlicht leichter Backfokus, das kann meine D4 aber auch nicht viel besser.
Gruß
 
Jup, sie haben zwar 3 Anläufe gebraucht, aber ich bin jetzt mit meiner D800E zufrieden. Zumindest bei Tageslicht einwandfrei. Bei Kunstlicht leichter Backfokus, das kann meine D4 aber auch nicht viel besser.
Gruß

O da bin ich wieder Guter Hoffnung. Meine war erst zweimal da. Nächste Woche geht es weiter zum 3. und hoffentlich letztem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten