Wenn tatsächlich sph. Ab. darann schuld ist müsste sich der Fehler bei ein wenig abgeblendetem Fokussieren doch zumindest etwas verändern.
Geht natürlich nur manuell per AF confirm Punkt aber es wäre mal ein Ansatz.
Hab es kurz an der F6 probiert weil die gerade in Griffweite war, da geht das sehr einfach:
Objektiv auf M, Blende einstellen und Abblendtaste drücken, Auslöser halb drücken und wie eine MF Optik über den AF mit Pfeilchen und Punkt fokussieren.
Nachträglicher edit:
Hab gerade nochmal durch die Testphotos geschaut, der AF Fehler der Modelle hier war eigentlich zwischen den Optiken relativ gleich. Sphärische Ab. bei AF-S 200 f/2 oder 500 f/4 hält sich eher doch in nichtmehr sichtbaren Grenzen, aber genauer waren die auch nicht.
Dezentrierung sei mal ausgeschlossen, alle scharf von Ecke zu Ecke.
Ausserdem würde SpAb doch nicht ausschliesslich den Rändern solche Probleme machen?
Geht natürlich nur manuell per AF confirm Punkt aber es wäre mal ein Ansatz.
Hab es kurz an der F6 probiert weil die gerade in Griffweite war, da geht das sehr einfach:
Objektiv auf M, Blende einstellen und Abblendtaste drücken, Auslöser halb drücken und wie eine MF Optik über den AF mit Pfeilchen und Punkt fokussieren.
Nachträglicher edit:
Hab gerade nochmal durch die Testphotos geschaut, der AF Fehler der Modelle hier war eigentlich zwischen den Optiken relativ gleich. Sphärische Ab. bei AF-S 200 f/2 oder 500 f/4 hält sich eher doch in nichtmehr sichtbaren Grenzen, aber genauer waren die auch nicht.
Dezentrierung sei mal ausgeschlossen, alle scharf von Ecke zu Ecke.
Ausserdem würde SpAb doch nicht ausschliesslich den Rändern solche Probleme machen?
Nur bei manchen. Wenn eine Kamera die "Wanne" macht kann das nicht sein.Kein Zufall , da Serienfehler.Bajonett sitzt nicht gerade zur Sensorfläche.
Zuletzt bearbeitet: