• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Na ja, also das kann mir jetzt keiner erzählen. Wenn ich soviel Kohle für ein Kamera raushaue, dann begnüge ich mich doch nicht mit "mittleres AF-Feld geht ja". Sicherlich ist der Sensor alternativlos (bei Kleinbild), aber das alleine kann es ja wohl nicht sein. Ich würde meine perfekte D700 nicht gegen eine nur so halbswegs perfekte D800 eintauschen...das würde mir den Spaß verderben.
 
Wir haben nun 50 Seiten linkes-AF-Feld-Problem ....

... meine D800 hat links 5 AF-Felder in der Breite und 5 Felder in der Höhe :confused:

Das macht 5 x 5 also "links" 25 AF-Felder. Welches davon soll den Eurer Meinung nach ein Problem haben?

Bin mal gespannt. Am besten bitte von der Mitte aus gezählt angeben.

Danke.

Grüße
Alexander
 
Alle mehr oder weniger. Die Genauigkeit nimmt wohl immer weiter ab, je weiter Links. Gibt da aber auch andere Muster, wenn ich das richtig verfolgt habe.
 
Die Frage D800 Ja /nein heisst ganz einfach. Bin ich bereit, sofern mir ein AF Problem auffallen sollte, die Kamera selbst nach Düsseldorf zu schicken und ein paar Tage auf den Body zu verzichten. Dann spricht nichts gegen den Kauf.
Meine funktioniert nach Justage, dass es nur so eine Freude ist. Der Sensor ist der Hammer.

Sollte jemand der Meinung sein, ein Manko auf keinen Fall zu akzeptieren , auch nicht mit der Option zur Nachbesserung. Dann Finger weg.

Einfach mal bei Stiftung Warentest nach einer Kamera in der Rubrik "Gut" Ausschau halten. Es gibt viele zufriedene Pentax, Sony oder Fuji Amateure die diese Probleme nicht im Ansatz kennen und sehr zufrieden sind.:top:

Gruß
 
Ich bitte um Verständnis, wenn ich mir eine Quoting- Orgie spare

Ist dass Dein ernst :confused:----

Ja!

... Wenn ich soviel Kohle für ein Kamera raushaue, dann begnüge ich mich doch nicht mit "mittleres AF-Feld geht ja". Sicherlich ist der Sensor alternativlos (bei Kleinbild), aber das alleine kann es ja wohl nicht sein. Ich würde meine perfekte D700 nicht gegen eine nur so halbswegs perfekte D800 eintauschen...das würde mir den Spaß verderben.


Doch.

Ich kenne meine Foto"gewohnheiten" seit Einführung des AF genau und bin zu 99% mit dem mittleren AF- Feld ausgekommen.

Das liegt sicher daran, dass ich für Landschaft und Architektur und Alltagsfotos mit dem mittleren AF-Sensor und dem Abblendenden 5,6 und mehr arbeite. Und genau das passt meine D800 perfekt!

Die "Kohle" für die D800 relativiert sich, angesichts meiner Objektive mit dem Goldring, die mit den mittleren AF- Feldern meiner jetzigen D800 perfekt arbeiten.

Ich hatte vor meiner jetzigen D800 übrigens eine "Frühe" D800, deren Treffsicherheit selbst mit den mittleren AF- Feldern und meinen, an der D700 passenden bzw. vom Service justierten Objektiven total gepatzt haben

Warum zögere ich, meine jetzige D800 justieren zu lassen? -> siehe Antwort auf den nächsten Beitrag


Die Frage D800 Ja /nein heisst ganz einfach. Bin ich bereit, sofern mir ein AF Problem auffallen sollte, die Kamera selbst nach Düsseldorf zu schicken und ein paar Tage auf den Body zu verzichten. ...
Meine funktioniert nach Justage, dass es nur so eine Freude ist. Der Sensor ist der Hammer...



Nun, es gibt hier, beim deutschen Nikon- Forum
www.nikon-fotografie.de
und weiteren internationalen Foren nicht nur Erfolgsmeldungen.


Ich mag halt kein justiertes, passendes linkes AF-Feld gegen danach verstimmte mittlere AF- Felder tauschen.

Man darf quer durch die Foren lesen, feststellen, dass solche Resultate nicht "erfunden" sind und man muss wichten.


Mein Fazit:

- die mittleren AF- Felder "meiner" D800 arbeiten mit allen meinen Objektiven bestens

- ich nutze > 90% das mittlere AF- Feld

- angesichts einige Rückmeldungen betroffener D800- Besitzer zögere ich. Es ist nicht mein Ding, den "Teufel mit den Beelzebub" auszutreiben.


- für Notfälle steht meine D700 noch im Fotoschrank :ugly:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GIBTS doch nicht .. jetzt warte ich seit drei Monaten auf den Umstieg in das FX Format mit der D800 und nun muss ich lesen,. dass die D800 trotz hoher SN immer noch mit dem Problem behaftet ist ; / F*** u nikon !
 
Hallo Leute,

es ist zwar bei mir schon fast ein Jahr vergangen, aber ich kann mich noch sehr gut an die ersten Repraturversuche seitens Nikon erinnern.
Ich hatte 4 Kameras zum justieren geschickt.....ohne Erfolg.
Bei einer waren zwar nach der Justage die linken, äußeren Felder scharf, dafür war die Mitte völlig daneben.

Ich kann diese Befürchtung durchaus nachvollziehen.

Noch ein Wort zur Nutzung der äußeren AF felder,

Ich muss sehr viele Pack Shots (Produktaufnahmen) machen bei denen ich kaum die inneren Af-Felder nutze.
Da ich mit einem Getriebeneiger arbeite, wäre es äußerst kontraproduktiv (fast unmöglich) die Kamera nach dem Scharfstelle zu verschwenken.

Leider konnte ich nicht umhin mich auch aus diesem Grund für ein anderes System zu entscheiden, bei dem alle (es sind sogar bis zu 61 Messfelder) knackscharf abbilden.

In der Zwischenzeit habe ich ca. 5000 solcher Produkte fotografiert (Kopftücher, Handtaschen etc.) und es war nicht eine einzige fehlfokussierte Aufnahme dabei.

Es geht also doch, nur leider nicht mit meinen D800.

Da ich die Auflösung der D800 gut gebrauchen könnte, werde ich von Zeit zu Zeit wieder einen Versuch starten.

Beste Grüße
 
Die T/S und schon schon gar nicht das 24er sind doch betroffen von der Unkompartibilität?!

Aber ich nutze keine Problemlinse wie das 24 1.4er und ich korregiere auch manuell bei 2700K den AF Punkt nach.

Somit gerade im Bereich der Produktfotografie sollte es da faktisch keine Probleme geben...

Na ja...Canon hat zumindest die stimmigeren T/S Linsen und alleine das ist ein Argument;)

Nochmal was allgemeines...
Meine D800E funktioniert immer noch seit einem Jahr zu 100%.

Es gibt aber auch einige Gurken und nachdem ich ziemlich sicher weiß wie man in DÜ justiert würde ich das heute auch nicht mehr empfehlen.
Wenn die Kamera nicht passt.
==>> Tauschen bzw. Wandeln <<==
Hat schon mehr als einen Betroffenen geholfen.
Und ja ist mE ein Glücksspiel und die 2700K und 24 1.4 Thematik wird man damit nicht lösen können...
 
Er nutzt die 100%, hat er doch geschrieben...:D

Keine Problemlinse, keine Probleme...
Wobei das Standard Nikkor 24-70mm bei 24mm und f2,8 klare Ergebnisse abliefert.
Wenns bei der Brot und Butter Linse bereits nicht passt, Gratulation!!

Zur Farbtemperatur:
Der Sensor, der die Farbtemperatur misst, sollte mal evtl. mal kalibriert werden.
ca. 2 Werte werden gemessen und entsprechend justiert.
Dann sollte es passen...
Nightshot hatte im Canonforum nen interessenten Beitrag verfasst.

However, die D800 reagiert auf unterschiedliche Lichtquellen, sehr empfindlich...auch meine Erfahrung.(je nach Body)

Das macht die 5DIII deutlich besser...
Lediglich das 50L scheint in der Kombi ein Problem darzustellen...

ewm's Befürchtungen teile ich.
Es gibt genügend Aussagen, dass die AF Werte solange verschoben werden, bis es annähernd passt.
Leider werden mit dieser Methode auch die sehr guten mittleren AF Sensoren, weniger knackig.
Dies wurde auch so berichtet.
Ein Risiko, was ich nicht eingehen würde...

Zum Glück hab ich eine D800, die überall passt und knackig abbildet.
Grad nochmal geschaut AF-S 35mm f1,4:top:
Alles perfekt!!
 
ewm's Befürchtungen teile ich.
Es gibt genügend Aussagen, dass die AF Werte solange verschoben werden, bis es annähernd passt.
Leider werden mit dieser Methode auch die sehr guten mittleren AF Sensoren, weniger knackig.
Dies wurde auch so berichtet.
Ein Risiko, was ich nicht eingehen würde...

Direkt nach Einführung der D800 war es so.

Seit September 2012 (Einführung einer speziellen Nikon Korrektursoftware für AF- Feld- Einzelabgleich) Schnee von Gestern. Ich beziehe das auf NPS Köln und NPS Düsseldorf.
Ob es Reparaturklitschen gibt die diese noch immer nicht verwenden. Wer weiss?

Gruß
Michael
 
Wieviel Steps +/- AF Finetuning korrigierst du mit welcher Brennweite bei 2700K ?
Ich weiß zwar nicht was dir das hilft aber es sind zwischen 2-4 AF Einheiten am AF55er bei 2700K also Glühlampenlicht wenn! ich in so einer AL Situation arbeiten muß was ich gerne vermeide.
Kurzum: Ist fast nix und erkennt man auch nur in der 100% Ansicht.
Die stat. Abweichungen der äußeren AF Felder liegen zwischen 1-2 AF Einheiten und somit ist es zwar messbar und ich mach das so aus Gewöhnung (machte ich auch schon an der D3 und am AF-S 50 1.4G) aber wirklich kriegsentscheidend ist das kaum.

Er nutzt die 100%, hat er doch geschrieben...:D

Keine Problemlinse, keine Probleme...
Wobei das Standard Nikkor 24-70mm bei 24mm und f2,8 klare Ergebnisse abliefert.
Wenns bei der Brot und Butter Linse bereits nicht passt, Gratulation!!
Dann würde ich def. Wandeln oder das System wechseln.
Dat bringt nix und kann einfach Konstruktionsbedingt sein.
Ggf. ist auch eine Serie bzgl. der Inkomprtibilitäten betroffen und eine weitere neuere passt.
However das 24 1.4G ist eben eine Problemfall...

Zur Farbtemperatur:
Der Sensor, der die Farbtemperatur misst, sollte mal evtl. mal kalibriert werden.
ca. 2 Werte werden gemessen und entsprechend justiert.
Dann sollte es passen...
Nightshot hatte im Canonforum nen interessenten Beitrag verfasst.
Ja den habe ich hier auch mal verlinkt und der zeigt eigentlich das Thema recht gut.

However, die D800 reagiert auf unterschiedliche Lichtquellen, sehr empfindlich...auch meine Erfahrung.(je nach Body)
Nicht nur die D800. Das hat auch die D3 schon gemacht nur durch die Erhöhte Empfindlichkeit des AF Moduls kommt nun diese Problematik deutlicher zu tragen.

Das macht die 5DIII deutlich besser...
Ja da ist die Abstimmung besser gelungen.


ewm's Befürchtungen teile ich.
Es gibt genügend Aussagen, dass die AF Werte solange verschoben werden, bis es annähernd passt.
Genau deshalb rate ich auch inzwischen ab.
Ich teile auch diese Befürchtungen.

Zum Glück hab ich eine D800, die überall passt und knackig abbildet.
Grad nochmal geschaut AF-S 35mm f1,4:top:
Alles perfekt!!
Ich bin auch froh und das mit einer D800E der ersten 1000...:D:) Puh...
 
An meiner D800E konnte ich bisher auch nichts feststellen. Kann es sein, dass die E-Version im Verhältnis zur normalen D800 weniger betroffen sind?
 
Direkt nach Einführung der D800 war es so.

Seit September 2012 (Einführung einer speziellen Nikon Korrektursoftware für AF- Feld- Einzelabgleich) Schnee von Gestern. Ich beziehe das auf NPS Köln und NPS Düsseldorf.
Ob es Reparaturklitschen gibt die diese noch immer nicht verwenden. Wer weiss?

Gruß
Michael

Bei meiner D800 wurde gemäss Nikon CH auch diese "spezielle Nikon Korrektursoftware" verwendet. Gebracht hat es genau garnichts!
 
Das GIBTS doch nicht .. jetzt warte ich seit drei Monaten auf den Umstieg in das FX Format mit der D800 und nun muss ich lesen,. dass die D800 trotz hoher SN immer noch mit dem Problem behaftet ist ; / F*** u nikon !

Nikon kann es wohl mit der D800 nicht besser.
Gott sei dank besteht ja für niemanden Kaufzwang.
 
...meine D800 zur Justage zu schicken. Deren mittlere AF- Felder passen perfekt und das soll so bleiben. Dann ignoriere ich lieber die äußeren, nicht passenden AF- Felder.

Ist dass Dein ernst :confused:

Na dann muss sich ja Nikon keine Sorgen machen, denn so Denken anscheinend ja noch genügend User (für mich weiterhin VÖLLIG Unverständlich), sodass Nikon bisher noch nicht wirklich zum Handeln gezwungen ist... :confused:

LG
 
Wie sollen sie den Handeln?
Ein neues AF Modul bereitstellen?
Unter welchen Aufwand/Nutzenverhältnis würde das stehen wenn es den überhaupt eines gäbe?
Alleine der Tausch dauert ca. einen Arbeitstag und jeder! würde dann seine Kamera einsenden.
Die Kameras mit dem alten AF Modul wären damit unverkäuflich...

Sollen sie bei allen eingesendeten Kameras alle Messfelder (statt nur 3) abgleichen?
Das dauert ebensfalls ca. 1 Arbeitstag.
Auch das würde dann jeder machen...

Es gibt ja tausende fehlerfreie Exemplare die bis auf die AF Modul bedingte Themen (was auch jedem etwas "informierten" DSLR User auch klar ist) und bis auf einige wenige Linsen aus bestimmten Serien 100% funktionieren?!

Wandeln und Tauschen ist doch eine gute Option und die bietet Nikon ja an...;)
Somit was sollen sie da jetzt noch kommen?!?!
Es gibt nunmal keine D900 mit neuen AF Modul und es wird niemand ernsthaft 1000 Euro in Arbeitstunden im Service stecken wenn ein Tausch auch möglich ist. Die reinen Produktionskosten so einer Kamera dürften weit unter diesem Wert liegen.

Somit ist für mich klar warum sie nur proforma 3 Felder justieren (und davon wird es nicht wirklich besser außer die Kamera hat nur einen Front- oder Backfokus!) und die meisten der echten "Problemkameras" einfach tauschen.

Deshalb wird da auch nix mehr kommen...:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten