• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Teste doch einfach mal auf Dezentrierung. Schnelltest: Weit entferntes Ziel mit dem mittleren AF-Messfeld anfokussieren, auf MF schalten, vier Aufnahmen mit dem gewählten Ziel in jeder Bildecke.

Zumindest einen leichten Schärfeunterschied kann man dabei schon erkennen, daher hatte ich das bereits vermutet. Dass dabei Live-View aber trotzdem funktioniert, hat mich dann etwas stutzig gemacht. Wieder etwas dazu gelernt. Danke dir!:)
 
Hallo Ihr,

jetzt möchte ich auch mal was zur allgemeinen Verwirrung beitragen.
Seit Mitte Dezember bin ich stolzer Besitzer einer D800.

Verunsichert durch die vielen Berichte zu einem Fehlfokus auf der linken Seite „musste“ ich natürlich auch gleich testen (Objektiv AF-S 24-70 bei 24mm und Blende 2.8).
Und prompt hatte ich einen deutlichen Backfocus bei beiden(!) äußeren Sensoren. Der mittlere Sensor trifft gut, eher Frontfokus (die anderen Sensoren habe ich nicht getestet).
Bei größeren Brennweiten verringert sich der Fehlfokus.
Dieser Test war alles andere als „wissenschaftlich“ (kein Stativ, keine SVA, mittelmäßiges Halogenlicht).

Bevor Ihr mich steinigt, bitte weiterlesen!

Etwas geknickt wiederholte ich den Test bei Tageslicht (mittags, jedoch bewölkter Himmel, ansonsten gleiche „Testbedingungen“).
Und siehe da, bei allen Bildern (links, rechts, mitte) traf der Fokus genau sein Ziel.
Bei „echten“ Fotos konnte ich auch keine Probleme feststellen.

Irgendwie bin ich jetzt etwas verwirrt. Denn der Backfocus bei mittelmäßigem Halogenlicht ist jederzeit reproduzierbar.
Bisher ging ich davon aus, dass Kunstlicht einen Frontfokus verursachen kann aber keinen Backfocus.
Wenn es an der schlechteren Beleuchtung liegen sollte, warum „eiert“ der Fokus nicht um das anvisierte Ziel herum (mal davor, mal dahinter, mal Treffer)?
Irgendwie muss es wohl auch mit der Brennweite zusammenhängen. Zumindest ab 50mm tritt der Fehler nicht mehr auf (oder ist nicht mehr sichtbar).
Ich habe beschlossen, dass meine Kamera kein Fall für den Service ist (befürchte, dass es bei Tageslicht nur schlechter wird) und auch kein Fall des weithin diskutieren AF-Problems auf der linken Seite.

Interessieren würde es mich aber trotzdem, woher diese Abweichungen rühren. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Vielleicht hat ja der Eine oder die Andere den gleichen Effekt.
 
Dies hier waren meine Erkenntnisse dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10600307#post10600307

Der mittlere AF-Sensor scheint in seinen Abweichungen stärker von der verwendeten Licht-/Farbtemeperatur abzuhängen, als die äußeren, weshalb sich auch die Differenzen zwischen dem mittleren und den äußeren je nach Licht ändern.

Angeblich sei das für Kameras mit Phasen-AF normal...
 
Meine D800 ist nun auch unterwegs nach Egg bei Zürich um die Probleme mit dem AF in Ordnung zu bringen.

Nach der D7000 die Oel über den Sensor verteilte meine 2. neue Nikon Kamera in Folge, die kaum gebraucht in den Service muss!
Und ich hatte extra 4 Monate mit dem Kauf gewartet, also in Zukunft werde ich nie mehr eine Nikon kaufen bevor nicht die Beta Test Phase durch ist, so wie ich es früher auch gemacht habe. Da habe ich immer erst nach dem ersten Firmware update gekauft!
Ich kann nur hoffen das die das wirklich hinkriegen, sonst werde ich echt sauer!!!

Gruss Armin
 
Gibt es eigentlich jemand, bei dem der Autofokus der D800 auf Anhieb funktioniert hat?

Ich habe meine gestern bekommen. Sie war aus einer Lieferung vom Vortag von Nikon und leider habe ich auch das Backfokus Problem.

Der große Fluß hat angeboten sie gegen eine andere zu tauschen, damit hätte ich am Montag eine neue. Nikon hat angeboten mich im NPS aufzunehmen und sie schnellst möglichst zu reparieren. Was auch immer das heißt.

Lieber hätte ich natürlich eine Kamera, an der nicht gleich rumgeschraubt wurde. Allerdings wenn der große Fluss mir wieder eine mit Fehlfokus schickt, dann wird das eine never ending story. Was soll ich tun?

Gruß
Ulrich
 
Hier im Thread fast Keinen mehr, die sind alle ausgestiegen.

Im real life die überwältigende Mehrzahl der User, aber das hilft Dir bei Deinem Problem nicht.

Ich würde den Austausch bevorzugen, zur Not auch zwei Mal, statt mich auf Nachbesserungen einzulassen. Leztere beheben nach Aussagen der Betroffenen das Grundproblem nicht, sondern lindern nur die Symptome.
 
Gibt es eigentlich jemand, bei dem der Autofokus der D800 auf Anhieb funktioniert hat?

Lieber hätte ich natürlich eine Kamera, an der nicht gleich rumgeschraubt wurde.

Gruß
Ulrich

Ulrich, umgekehrt wird ein Schuh draus.

Wenn NPS einen Body bekommt bei dem der AF nicht ganz exakt sitzt, heisst das dreierlei.

1. Der Exakte Nullpunkt des Bodies wird nach Nikon Referenz justiert.
2. Spiegellage von Haupt- und Hilfsspiegel wird ausgemessen, gegebenefalls justiert.
3. Deine Kamera ist nun so exakt abgeglichen als wäre dein Body bei Nikon durch eine sehr aufwändige Endkontrolle gegangen.

Die gibt es leider nicht!! Nur Stichpunktartig.

Ich habe vier verschiedene Nikon Bodies. Habe ich alle bei NPS direkt nach Kauf abgleichen lassen. Seit dem Nullpobleme mit AF.

Gruß
Michael
 
Hallo Leute,

der große Fluss war nicht lieferfähig und konnte erst die D800 wieder nach einer Woche pause liefern. Ich hatte mit Ihnen Mailkontakt und sie sagten mir, dass sie in kürze wieder beliefert werden, daher meine Ahnahme, dass sie neu von Nikon kam.

Die Seriennummer fängt mit 6088xxx an.

Ich hatte heute ein Telefonat mit Nikon. Mir wurde gesagt, dass eigentlich keine unjustierte Kamera mehr ausgeliefert werden sollte. Mein Umkehrschluß ist, dass sie jetzt alle justieren und nicht das eigentliche Pfoblem behoben haben.

Der Gedankengang, dass man die Kamera einschicken sollte, damit sie 100%ig ist, leuchtet mir ein. Allerdings muß ich auch sagen, dass ich seit dem ich bei Nikon bin, das erste mal ein Problem (Stürze mal ausgenommen) mit ihnen habe. Und ich fotografiere schon über 20 Jahre mit Nikon.

Amazon wollte nochmal intern klären, wie sie das Thema angehen wollen, da es für sie auch offensichtlich ist, dass da ein generelles Problem gibt, danach werde ich entscheiden was ich mach. Ich habe ja noch Ausweichmöglichkeiten.

Gruß
Ulrich
 
Gibt es eigentlich jemand, bei dem der Autofokus der D800 auf Anhieb funktioniert hat?...

Ich glaube kaum. :(
Meine D800 wird die Tage nach DD geschickt, dann können Sie gleich das gelbstichige Display beseitigen und die 10-polige Buchse prüfen.

Vermutlich kannst Du etliche durchtauschen und musst auf viel Glück hoffen.
 
...Ich habe meine gestern bekommen. Sie war aus einer Lieferung vom Vortag von Nikon und leider habe ich auch das Backfokus Problem...

Kannst Du das Backfokus- Problem Deiner D800 genauer beschreiben:

- Testverfahren, Entfernung, Lichtquelle
- verwendete Objektive
- sind die mittleren AF- Felder ok
- welche AF- Felder sind betroffen
- hast Du mal ermittelt, welche AF- Feinjustage bei den betroffenen Feldern ungefähr nötig wäre


Gruß
ewm
 
Ich habe gar nicht viel getested. Ich habe insgesamt nur 5 Bilder mit dem 14-24 gemacht. Bei den ersten drei Bildern habe ich irgendwas mit dem linken mittleren äußeren AF Feld anfokusiert. Alle unscharf. Dann habe ich nochmal etwas auf einer Schräge anfokusiert und konnte erkennen, dass es etwa 10 -12 cm hintendran sehr scharf war. Danach habe ich noch ein Bild mit dem mittleren Fokusfeld gemacht und alles war sau scharf. Die Bilder habe ich natürlich vom Stativ aus gemacht. Licht war etwa 2500k.

Ist sicher kein wissenschaftliches Vorgehen, aber es reicht mir um zu erkennen, ob der Fokus sitzt oder nicht. (und bei dem linken Feld war das Bild sowas von unscharf.)

Das Thema ist jetzt für mich erstmal geklärt, da Amazon für mich schon entschieden hat. Morgen wird die neue eintreffen. Ich dachte, dass Amazon das mit mir noch abstimmen möchte, aber ich habe vorhin die Versandbestätigung bekommen. Liefertermin ist morgen früh per Express.

Gruß
Ulrich
 
Egal, jeder hat so seine Meinung, wir kommen vom Thema ab.

Ich erhalte meine Kamera heute im Laufe des Tages. Dann werde ich gern berichten, wie sich das bei meiner darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten