Gast_335579
Guest
Langweilig wird es erst, wenn es nur noch von D800 ohne Links-Fokus-Fehler berichtet wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn schon testen dann richtig. LV ist nicht tauglich für die Beurteilung der AF Nullpunktjustage. Die Videosoftware zieht den Fokus leicht nach.
Das Testobjektiv 24 mm kann Abweichungen der eff. Brennweite haben. AF Nullpunkt kann nur mit vermessener 50 mm Optik überprüft werden. Soweit die Eckdaten mit denen Nikon arbeitet. Kontrolle über Foto auf Display, kein LV.
Ob das so richtig ist, wenn zunächst mit dem mittleren AF-Feld getestet wurde, dass dort Kontrast-AF und Phasen-AF identisch fokussieren, sei mal dahingestellt.
Weil hier offenbar gerne verharmlost wird: Letzlich entscheidet bei aller Theorie, was in der Praxis (man arbeitet schließlich nicht nur mit Referenz-tauglichen 50ern) dabei raus kommt. Ich habe mal zwei Bilder angehängt, die mit einem nagelneuen 24/1.4 auf 1,2m Distanz (50x Brennweite, wie häufig als Empfehlung zu lesen) gemacht wurden. Vorab wurde geprüft, dass auf dem mittleren Feld Kontrast- und Phasen-AF identisch fokussierten (also keine Anpassung der Feinjustierung nötig war). Anschließend entstanden die beiden Bilder, das erste mit Kontrast AF fokussiert, das zweite mit Phasen-AF. Die Abweichung ist derart groß, dass man sie schon mit bloßem Auge im optischen Sucher erkennen konnte und auch hier bei Skalierung auf 1024x683 (also 0,7 Megapixel...) ist die Unschärfe bereits erkennbar. Wir reden hier also nicht über ein Problem, das erst durch die 36 MP einer D800 zu Tage tritt.
Ich habe "zum Schutz der Kamera" die Kameradaten aus den EXIFs entfernt. Wenn jemand Zweifel an dem Test hat, bitte erläutern, warum.
Wenn ich das so lese, ...
/elwu,
das wird echt langweilig, das endlose Gesudere zu diesem Thema...
habe ich das jetzt richtig verstanden:
Du demonstrierst mit diesen Bildern die generelle Abweichung von Kontrast AF und Phasen AF.
Nein, die Bilder zeigen die Abweichung des Phasen-AFs am Beispiel des äußeren linken Messfeldes. Das Bild mit dem Kontrast-AF ist eigentlich nur als "Gegenprobe" zu verstehen, um zu zeigen, dass das Objektiv selbst in dem Bereich bei F1.4 durchaus auch scharf abbilden kann. Die Verkleinerung auf 1024 px habe ich deswegen gewählt, um klarzumachen, dass wir hier nicht von Fehlern reden, die sich erst beim Pixelpeeping in 100% Ansicht bemerkbar machen.
Zuvor hatte ich bereits einmal mit Kontrast-AF und einmal mit Phasen-AF auf dem mittleren AF-Feld getestet, um zu prüfen, dass der Phasen AF dort korrekt fokussiert (also keine Anpassung der Feinjustierung erforderlich ist). Dies war der Fall, die Bilder waren hinsichtlich Schärfepunkt praktisch nicht voneinander zu unterscheiden.
Bei F2.8 solltest du noch hinzufügen...Wenn schon testen dann richtig. LV ist nicht tauglich für die Beurteilung der AF Nullpunktjustage. Die Videosoftware zieht den Fokus leicht nach.
Das Testobjektiv 24 mm kann Abweichungen der eff. Brennweite haben. AF Nullpunkt kann nur mit vermessener 50 mm Optik überprüft werden. Soweit die Eckdaten mit denen Nikon arbeitet. Kontrolle über Foto auf Display, kein LV.
Gruß
Michael
Weil hier offenbar gerne verharmlost wird: Letzlich entscheidet bei aller Theorie, was in der Praxis (man arbeitet schließlich nicht nur mit Referenz-tauglichen 50ern) dabei raus kommt. Ich habe mal zwei Bilder angehängt, die mit einem nagelneuen 24/1.4 auf 1,2m Distanz (50x Brennweite, wie häufig als Empfehlung zu lesen) gemacht wurden. Vorab wurde geprüft, dass auf dem mittleren Feld Kontrast- und Phasen-AF identisch fokussierten (also keine Anpassung der Feinjustierung nötig war).
Hier würde mich in der Tat auch interessieren ob beim rechten Liniensensor das gleiche passiert.Also das sieht nicht gut aus aber ist es symmetrisch oder asymmetrisch?
Zentrierung der Line geprüft?
Also das sieht nicht gut aus...
...
Aber jetzt mal ganz ehrlich.
Beide Bilder sind unter angenommen optimalen Bedingungen aufgenommen worden.
Auch das Bild mit Kontrast AF ist für mich in der Praxis bei z.B. einer Portraitaufnahme kaum zu verwenden (wenn das skaliert schon so aussieht möchte ich das nicht in voller Auflösung sehen).
Somit wieso macht ihr euch da so einen Stress?
Für deine Bilder die ich so kenne braucht du eher ein optisch sehr gutes 50mm.
Na gut, dann also doch noch die 100% Crops. Mit der Bildqualität, die mit dem Kontrast-AF erreicht wurde, kann ich, dafür dass es bei F1.4 gemacht wurde, durchaus leben. Das, was mit dem Phasen-AF gemacht wurde, wird hier hingegen wohl niemand in Einklang mit der Beschreibung aus der Produkt-Broschüre bringen können...
Und genau deshalb kann jedes AF-S Objektiv justiert werden, nur für AF und AF-D hättest du Recht. Bei dieser Justage sollen die Einflüsse optischer Restfehler so weit ausgeglichen werden, dass eine Fokusabweichung nicht mehr erkennbar ist.Das Grundproblem dieser ganzen Diskussion ist:
So mancher meint, die AF Nullpunktjustage seines Body´s müsste für alle seine Objektive passen.
Kann nicht funktionieren. Da jedes Objektiv mehr oder weniger, oder auch mal genau passend, unterschiedliche effektiven Brennweiten und damit unterschiedliche Fokuspunkte hat. (Serienstreuung)
Sind das die aktuellen Testergebnisse nach der Justage durch den Service?
Wenn ja, in welcher Werksatt war die Kamera?
...So mancher meint, die AF Nullpunktjustage seines Body´s müsste für alle seine Objektive passen...
...
Der einzige Weg das Schärfethema zu den Akten legen zu können ist:
Den Body vom Nikonsevice auf den offiziellen (per Masteroptik) Nullpunkt abstimmen zu lassen. Auf den Punkt, nicht auf Toleranz.
...
Die Aufnahmen stammen von einer neuen D800E und einem neuen 24/1.4 "aus dem Regal". Sie sind ziemlich deckungsgleich mit denen von meiner eigenen, zweimal justierten D800E und meinem eigenen 24/1.4. Mehr möchte ich dazu im Moment nicht sagen.
Die Schärfeebene beim linken AF-Feld scheint außerhalb des Lineals zu liegen. Ich habe keine LensCal und kann daher nicht bewerten, um welche Verschiebung der Schärfeebene es sich ungefähr handelt.
Konntest bzw. kannst Du zu diesem Versuchsaufbau etwas zu dieser Abweichung der Schärfeebene sagen?
Stelle ich meine AF- Feinkorrektur auf -10 verschiebe ich zwar die Genauigkeit des mittleren Feldes etwas in Richtung Frontfokus.
Abgeblendet auf 2.0 erziele ich dann mit dem linken AF-Feld aber Ergebnisse, die mindestens für A2- Ausbelichtungen ausreichen dürften.
Der tatsächliche Schärfepunkt lässt sich leider nur schätzen, ich würde sagen, ca. 10cm hinter dem Target. Dieses war ca. 1,2m von der Kamera entfernt...
...
Die Fokussierung erfolgt ja trotzdem bei Offenblende, d.h. der Fehlfokus bleibt der gleiche. Ob Du dann mit einem Backfocus von ca. 5cm auf dem linken AF Feld und einem Frontfokus in etwa dem gleichen Maß auf dem Mittleren leben kannst, musst Du wohl mit Dir selbst ausmachen...
...
Es ist letztlich nichts streng wissenschaftliches sondern einfach nur mal eben so gemacht.