• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Hallo Manni,
welche Serial hat denn die frisch ausgepackte Kamera?

Zur Bewertung des Tests fehlen natürlich die Vergleichsbilder des mittleren Sensors.
Grüße

Serien-Nr. 6070xxx

Die vom mittlere Feld sieht auch nicht besser. Der Fokus passt. Das Objektiv ist nihct gerade ein Meilenstein bei Offenblende.
Genauer würde ich das erst dann ergründen wollen, wenn es in der Praxis zu Problemen kommt, die auf einen Fokusfehler hindeuten. Mal das Wochenende abwarten.

Hallo Manni, herzlichen Glückwunsch zur D800 und besonders dazu, dass die wohl ein gutes Exemplar erwischt hast :top:
Danke! Bin immer noch guter Hoffnung das dies bei der D800 Normal ist. Das andere wird wohl eher die Ausnahme sein. Aber gerade mit dem AF-S 24/1,4G meine ich schon vermehrt über Fokusprobleme gelesen zu haben. War das nicht auch bei Sickboy an der S5Pro so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beispielaufnahmen hier finde ich interessant. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass meine D800 auch von dem bekannten Problem betroffen wäre und hatte schon darüber nachgedacht, sie doch noch einzuschicken. Wenn ich mir nun aber das letzte Beispiel hier ansehe, ist das in meinem Fall schon Meckern auf sehr hohem Niveau. Habe hier das 24/1,4 und habe die interne Feinkorrektur so eingestellt, dass der Fokus beim mittleren AF-Feld perfekt sitzt - und beim linken AF-Feld habe ich nun auf der Lenscal-Skala eine Abweichung nach hinten von... ach, schlimmstenfalls 3mm, eher weniger. Ohne das Ergebnis mit dem mittleren AF-Feld als Referenz würde man die Abweichung beim linken Feld evtl. gar nicht mal unbedingt bemerken, so gering ist sie. Und das bei Offenblende. Also auf jeden Fall weit von dem hier gezeigten Beispiel entfernt, von wegen Fokus liegt komplett hinter der Skala. Na, vielleicht überleg ich mir das mit dem Einschicken doch noch mal, bevor da am Ende noch irgendwas verschlimmbessert wird... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier das 24/1,4 und habe die interne Feinkorrektur so eingestellt, dass der Fokus beim mittleren AF-Feld perfekt sitzt - und beim linken AF-Feld habe ich nun auf der Lenscal-Skala eine Abweichung nach hinten von... ach, schlimmstenfalls 3mm, eher weniger.

Nimm es bitte nicht persönlich aber nachdem ich inzwischen drei D800E und zwei 24/1.4 getestet habe, deren Ergebnisse sich im wesentlichen glichen (jeweils ca. 10cm Backfocus beim linken AF-Feld), mag ich kaum noch glauben, was Du ermittelt hast. Könntest Du von dem Test bitte mal Beispielbilder zeigen?
 
Klar, kein Problem - werde versuchen, dass ich am Wochenende dazu komme. Hast du irgendwelche besonderen Wünsche zum Versuchsaufbau?
Meine D800 ist übrigens eine der allerersten - ich hatte sie direkt am Tag der Veröffentlichung durch einen glücklichen Zufall (war vorbestellt und wurde nicht abgeholt) bekommen.
 
Werden denn alle D800(E)-Modelle in Japan hergestellt?

Meine gerade erst gekaufte D800E ist aus Japan und scheint eine der ersten (?) zu sein laut der Seriennummer 6008xxx. Ich werde demnächst mal gucken, ob bei mir der Fehler auch auftritt.
 
Hast du irgendwelche besonderen Wünsche zum Versuchsaufbau?

Abstand des Lenscal: 1,2 Meter (50x Brennweite des 24mm F1.4), vielleicht zur "Gegenprobe" auch mal mit 72cm (30x Brennweite). Kamera und Target auf gleicher Höhe, vorzugsweise beide auf Stativ. Neutraler Hintergrund (und weit genug weg vom Target) und natürlich genug Licht.

Dann jeweils eine Aufnahme mit Kontrast-AF und eine mit Phasen-AF. Vorher immer einmal per Hand auf "unendlich" drehen. Das ganze jeweils einmal mit dem mittleren AF-Feld, dem rechten äußeren AF-Feld und dem linken äußeren AF-Feld. Wenn Du zunächst einmal die Position des gewünschten Phasen-AF-Feldes gesetzt hast, übernimmt auch der Liveview diese Position für den Kontrast-AF.

EXIFs nach Möglichkeit in den Bildern lassen. Wenn möglich, die Bilder auch irgendwo in voller Auflösung hochladen.

Worüber ich mir selbst noch nicht ganz im Klaren bin: Sollte das Target bei den Aufnahmen mit den äußeren AF-Feldern etwas gedreht werden? Also so, dass das Lineal wieder gerade in Richtung Kamera "zielt"? Wirkt sich vermutlich auf die Fokussierung nur marginal aus. Habe hierzu bislang unterschiedliche Ausführungen gesehen, vielleicht kann dazu noch jemand etwas nachvollziehbares empfehlen.
 
Meine gerade erst gekaufte D800E ist aus Japan und scheint eine der ersten (?) zu sein laut der Seriennummer 6008xxx.

Ich vermute mal, dass die "E" andere Nummernkreise bekommt, als die normale D800. Meine (aus dem Juni) hat noch 6002xxx, aktuelle scheinen derzeit 601xxxx zu haben. D800 (ohne "E") liegen offenbar schon bei 607xxxx.
 
Da meine D800E (hatte ich vor etwas mehr als zwei Monaten gekauft) eine S/N mit 6009xxx hatte könnte die Beobachtung das die E Modelle andere S/N haben hinhauen.

Lg
Kristian
 
Abstand des Lenscal: 1,2 Meter (50x Brennweite des 24mm F1.4), vielleicht zur "Gegenprobe" auch mal mit 72cm (30x Brennweite). Kamera und Target auf gleicher Höhe, vorzugsweise beide auf Stativ. Neutraler Hintergrund (und weit genug weg vom Target) und natürlich genug Licht.

Dann jeweils eine Aufnahme mit Kontrast-AF und eine mit Phasen-AF. Vorher immer einmal per Hand auf "unendlich" drehen. Das ganze jeweils einmal mit dem mittleren AF-Feld, dem rechten äußeren AF-Feld und dem linken äußeren AF-Feld. Wenn Du zunächst einmal die Position des gewünschten Phasen-AF-Feldes gesetzt hast, übernimmt auch der Liveview diese Position für den Kontrast-AF.

EXIFs nach Möglichkeit in den Bildern lassen. Wenn möglich, die Bilder auch irgendwo in voller Auflösung hochladen.

OK, also nichts exotisches - das entspricht ja der normalen Vorgehensweise. Für den Wechsel der AF-Felder würde ich dann die Kamera samt Stativ entsprechend parallel zum Ziel verschieben, um hier auch keine Verfälschung entstehen zu lassen.
 
Was ist bitte eine Nullpunktjustage?

Was ist eine Abstimmung auf den Nullpunkt?

Gruß
ewm

In Kürze: Um eine weltweite Referenz zur Justage der AF Systeme der unterschiedlichsten Bodies zu haben, hat jeder Nikonservice ein Masterobjektiv 1,4/50 D. Das ist ein von Nikon ausgemessenes Objektiv, dass ganz genau die Brennweite 50,00 mm hat deshalb das Siegel Masteroptik zur Justage bekommt. Diese Optik wird auf den zu justierenden Bodie gesetzt und das AF System so abgeglichen, dass die MTF Kurve maximale Übertragungswerte liefert. Jetzt ist der AF Nullpunkt gefunden. ( für alle Bodies weltweit gleich, die so von Nikon abgeglichen sind)

Da Objektive mit Stangenantrieb bei Abweichungen nicht justiert werden können, muss der Abgleich per Feinabstimmung am Bodie indivduell für jedes Objektiv erfolgen. Bei AF-S Objektiven ist das anders, dort kann der Fokuspunkt der Optik über die CPU programmiert und verschoben werden.

Gruß
Michael
 
In Kürze: Um eine weltweite Referenz zur Justage der AF Systeme der unterschiedlichsten Bodies zu haben, hat jeder Nikonservice ein Masterobjektiv 1,4/50 D. Das ist ein von Nikon ausgemessenes Objektiv, dass ganz genau die Brennweite 50,00 mm hat deshalb das Siegel Masteroptik zur Justage bekommt. Diese Optik wird auf den zu justierenden Bodie gesetzt und das AF System so abgeglichen, dass die MTF Kurve maximale Übertragungswerte liefert. Jetzt ist der AF Nullpunkt gefunden. ( für alle Bodies weltweit gleich, die so von Nikon abgeglichen sind ...


OK, habe ich auch so verstanden.

Man nenne es dann bitte "Masteroptik" oder "Referenzoptik" oder wie allgemein in der Messtechnik "Normal".

Es ist ein Objektiv mit deutlich höherer AF- Genauigkeit. So hoher Genauigkeit, dass es zur AF- Justage der Bodies in den Herstellertoleranzen benutzt werden kann, ohne dass die -sehr viel kleinere- Toleranz dieses Referenzobjektives einen nennenswerten Einfluss auf die Justage des Bodies hat.

Ich nenne es Referenzobjektiv, denn eine absolute AF- Nullpunktjustage wird es nicht haben und die ist auch nicht nötig.

Gruß
ewm
 
Na gut, dann also doch noch die 100% Crops. Mit der Bildqualität, die mit dem Kontrast-AF erreicht wurde, kann ich, dafür dass es bei F1.4 gemacht wurde, durchaus leben. Das, was mit dem Phasen-AF gemacht wurde, wird hier hingegen wohl niemand in Einklang mit der Beschreibung aus der Produkt-Broschüre bringen können...
Ich könnte mit beiden nicht leben aber ok...

Aber mal zu den Bildern. Habe inzwischen auch noch ein anderes Paar in voller Auflösung bekommen.

Da stimmt was nicht...
Der Versuch mit dem 24/70er würde mich immer noch interessieren.

Danke! Bin immer noch guter Hoffnung das dies bei der D800 Normal ist. Das andere wird wohl eher die Ausnahme sein. Aber gerade mit dem AF-S 24/1,4G meine ich schon vermehrt über Fokusprobleme gelesen zu haben. War das nicht auch bei Sickboy an der S5Pro so?

Es gab doch mal einen kompletten Thread über die "Fantastik Four" mit der Problematik. Ich hatte das inkl. Verweis auf den Thread glaube ich schonmal geposted, wurde aber dafür gesteinigt...
 
Ich könnte mit beiden nicht leben aber ok...

Die Schwächen des mit Kontrast-AF fokussierten Bildes sind im wesentlichen Farbsäume/CAs und natürlich ein etwas verminderter Kontrast - die Schärfe hingegen ist für F1.4 akzeptabel (wir reden ja von einem 100% Crop aus 36 MP). Das sind jedoch Dinge, die man bei realen Bildern in der EBV weitgehend noch retten kann. In der Realität nutze ich die F1.4 z.B. bei Gesellschaften, Nachtleben etc. (available light), wenn viel drauf soll, vielleicht noch etwas Freistellung hinein soll oder auch mal ungewöhnliche Perspektiven gewünscht sind. Farbsäume und geringere Kontraste fallen da i.d.R. bei weitem nicht so auf, wie bei einem Lenscal-Lineal. Unschärfen durch einen falsch fokussierenden AF hingegen schon, da das zu fokussierende Objekt häufig nicht mittig ist (wäre zu langweilig) und die Zeit für ein Anfokussieren mit dem mittleren Feld und dann Recomposing häufig auch fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
.........da das zu fokussierende Objekt häufig nicht mittig ist (wäre zu langweilig) und die Zeit für ein Anfokussieren mit dem mittleren Feld und dann Recomposing häufig auch fehlt.

Hallo,

nicht nur die fehlende Zeit für das "Recomposing" ist ein no go.
Die bei extrem offenen Blenden geringe Schärfentiefe erlaubt IMHO nur ein fokussiern mit 100% funktionierenden (Kreuz) Sensoren.
Ich komme mit dieser point, recompose and shoot Methode bei Öffnungen wie z. B. 1,2 oder 1,4 keinesfalls klar.

Beste Grüße
 
Ich komme mit dieser point, recompose and shoot Methode bei Öffnungen wie z. B. 1,2 oder 1,4 keinesfalls klar.

Beste Grüße

Nicht nur das...
Mal zu diesem Thema und zu den AF-S 1.4er folgende Links:
Andy E beschriebt hier seine Erfahrung mit der D7000:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...obleme-mit-neuen-lichtstarken-objektiven.html

Mal ein kontrast AF Bild der D3x mit dem 85mm 1.4G:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7839918&postcount=83

Zum AF-S 24mm 1.4G:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...en-lichtstarken-objektiven-7.html#post1490389

Für die faulen die Zusammenfassung div. Gehäuse: D2x, D3s, D7000...
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...n-lichtstarken-objektiven-14.html#post1501988

Somit nochmal die Frage nach der Gegenprobe und nochmal die Aussage, dass ich den 1.4er nicht vertrauen würden (dem Sigma 50mm schon gar nicht).

Evtl. suchen hier einige an der falschen Stelle und somit ist die Gegenprobe sehr wichtig gerade wenn die Kamera im Service war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt die Verspätung, aber die Post hat mich noch bissl zappeln lassen.

Ich möchte ehrlich gesagt gar nichts groß schreiben. Mir ist bissl die Lust dran vergangen. Deshalb nur kurz zum Setup:

- Kamera auf Stativ
- SVA 3 Sekunden
- Selbstauslöser 5 Sekunden

- Target: weiße Tür mit schwarzem (auf weißem Papier) Hochglanzausdruck .

Kamera während des gesamten "Shooting" nicht bewegt; Target nicht bewegt. Nur Fokusfelder und Blende verändert.

Bilder als Gegenüberstellung; jeweils links AF, rechts LV. Alles andere ist den Bildern zu entnehmen.

LINKS
MITTE
RECHTS

Gerade am Hochladen:

EINZELBILDER der Ausschnitte in jpg

EINZELBILDER original in raw


(Der RAW-Upload dürfte spätestens 19 Uhr fertig sein)


Bildet euch euer eigenes Urteil.

Achso, kurz zur Story:

1. Runde im Oktober in München
2. Runde im November in Düsseldorf


Mein Fazit:

Ich habe die Kamera jetzt ca. 2 Monate, wovon sie insgesamt etwa 6 Wochen in Deutschland unterwegs war. (Nur leider nicht an meiner Seite...)
Am Montag werde ich daher wohl oder übel die Mitarbeiter des MM mit dem BGB vertraut machen müssen :(


PS:

Vor dem ersten Aufenthalt (in München) sah die ganze Sache noch so aus:

Mitte und rechts richtig gut, links so hier: Klick und Klack
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Achso, kurz zur Story:

1. Runde im Oktober in München
2. Runde im November in Düsseldorf


Mein Fazit:

Ich habe die Kamera jetzt ca. 2 Monate, wovon sie insgesamt etwa 6 Wochen in Deutschland unterwegs war. (Nur leider nicht an meiner Seite...)
Am Montag werde ich daher wohl oder übel die Mitarbeiter des MM mit dem BGB vertraut machen müssen :(


PS:

Vor dem ersten Aufenthalt (in München) sah die ganze Sache noch so aus:

Mitte und rechts richtig gut, links so hier: Klick und Klack

Das macht nicht wirklich Mut. Habe meine Kamera seit vergangenem Dienstag beim Service in Berlin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten