• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Ich denke die Meinungen und Standpunkte sind hier hinlänglich dargelegt worden und werden sicherlich auch mit weiteren 200-300 Posts nicht mehr in Einklang zu bringen sein - insbesondere nicht durch diejenigen, die nicht betroffen sind oder diese Kamera gar nicht nutzen.

Ich würde mich freuen, wenn im Weiteren primär Antworten zur eigentlichen Topic-Frage kommen. Dass nun zumindest theoretisch eine Lösung existieren soll, ist auch kein Geheimnis mehr. Bleibt die Frage, ob es sich nun auch in der Praxis so darstellt, also ob die jetzt vom Service zurückerhaltenen Kameras tatsächlich als geheilt bezeichnet werden können. Nur diese Fakten zählen!
 
gebe dir recht.
Anderes Kaliber, dennoch war die Vorgehensweise einwandfrei!
btw: die Leute gibts wirklich.
Es gibt jedoch auch Erfahrenere, die permanent für blöde gehalten werden von denen, die kein aktuelles lichtstarkes WW haben;)
ua auch von Nikon MA.:eek:
Argument: 36MP:rolleyes:

Nochmal, ich will hier KEINEM unterstellen, dass er zu blöde sei, den AF auszuprobieren und ein seltsames Verhalten zu bemerken. Aber ich habe es selbst festgestellt, dass die gesamte AF Thematik nicht so einfach zu bewerten ist. Ich unterstelle den meisten Leuten hier im Thread mal den gleichen Erfahrungsstand wie mir selbst.
Ich hab mich vom Foren-AF-Wahn hier auch anstecken lassen und rumgetestet. Dabei war die Variation von Testreihe zu Testreihe häufig größer, als der "vermeidliche" Fehler zwischen den AF-Feldern. Es spielen sehr viele Faktoren in die AF Thematik mit rein, die mir zumindest nicht alle ganz klar sind und daher sind die Ergebnisse auch nicht 100% reproduzierbar.

Aber ganz von diesem Thema weg - ich verstehe nicht ganz, wieso die Kamerahersteller keine Autokalibrationsroutine für den AF entwickeln und Anbieten. Aus technischer Sicht wäre das nicht so schwierig.
Aber ich nehme mal an, dass die Fehlerquote wegen falsch durchgeführter Testprozedur größer wäre, als der Nutzen. Und wenn man sich das vor Augen hält, dann wird einem auch klar, dass die AF Testerei recht "wackelig" ist, bzw. man vielleicht auch einfach schlucken muss, wie "schlecht" so ein PhasenAF in Wirklichkeit ist.
 
Hier will keiner jemanden etwas einreden...
eher lese ich genau den umgekehrten Fall, dass die, die sich über den li AF Fehler äußern, zu blöde sind...fair?

Doch einige schon^^. Das ist aber schon seit beginn des Themas so und es ist auch egal welches Produkt man betrachtet so.
Das Produktionsproblem ist zwar soweit ich das nun weiß ein statistisches, d.h. unterschiedliche Ausprägung und Häufigkeit. Wenn man sich ein S&R zum Thema AF Modul mal angesehen hat kann man das Problem auch schnell eingrenzen. Wenn man noch einen Hinweis bekommt wo man suchen muß sagt man schnell "dough" denn eigentlich ist es doch eine bekannte Stelle bei solchen Produktionsverfahren und doch recht häufig wenn die Endkontrolle pennt. Wenn die Endkontrolle gepennt hat konnte man das auch bisher nicht mit einem Messwert justieren. Dazu muß man eben asymmetrischen Abweichungen in der Produktion ausgeleichen. Somit war klar, dass der Fehler deutlich sichtbar ist und nicht mit einem Mittelwert korregiert werden konnte.
Deshalb gab es die zahlreichen fails der Justagen...

Du bist ja schließlich erfahren genug zu wissen, was zu tun ist.;)
Es ist richtig ein paar weniges Shots mit dem passenden WW reicht völlig aus!
Dennoch gibts Genug User, denen es egal ist oder denen es aufgrund verschiedenster Gründe nicht/nie auffällt...
Dazu reicht ein 50/2.8 oder ein 24/70er aus... Hatte zwei solche Kameras in der Hand und das muß man einfach sehen.:ugly::D
Jeder der dies erst nach einem "Test" sieht oder sehen kann hat das Thema nicht wirklich...

Ein einziges Portarit ex Center mit einem 50mm fokusiert reicht und wenn man einigermaßen weiß was man tut kommt ein "hääää?!".

Das waren eigentlich die Betroffenen denn ohne AF Korrekturwerte kann man so nicht arbeiten. Bei einigen hat noch nicht mal die AF Korrektur bei -20 gegriffen. Über was für Abweichungen wir da reden ist klar...

Somit Nikon korregiert nun jedes AF Feld und faktisch jeder auch die größten Kritiker sind nun zufrieden wie man im NF Forum lesen kann.

Einige wenige schreiben, dass die Messungen und Test ihnen immer noch Abweichungen zeigen aber die Kamera in der Praxis funktioniert.
Was man davon halten soll ist klar oder?:ugly:

Für mich zählt eine Kamera die in der Praxis funktioniert und DAS muß Nikon gewährleisten. Da sie nun tun ist das Thema auch durch, denn die Lösung gibt es man muß die Kamera nur einschicken oder noch wichter auch selber besitzen.:evil:

@ mrdigital:
Die Fehlerquote wäre enorm, denn ein geeignetes Teststup gerade für die modernen DSLR ist nicht trivial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Kamera soeben beim nsp in dd abgeholt.
Das ganze hat jetzt keine 5 Werktage gedauert. Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann ist alles prima justiert. Obendrein gab's noch eine sensorreinigung zum Nulltarif :-)
Also ganz ehrlich, ich kann mich über den Service nicht beklagen.
 
Hallo liebe D800-Besitzer,

ich selbst bin noch D800 Newbie (vorher D700) unnd habe mal nach Anleitung 5 Testfotos mit dem Fokus-Chart gemacht. Also scharf ist die "Amsel" bei allen 5 Fokusfeldern. Reicht das denn als positives Ergebnis aus? Oder muss ich noch mehr Fokusfelder (und evtl. auch mit anderen Mitteln) testen?

Kann jemand von Eiuch die evtl. kurz analaysieren und mir sagen, ob meine D800 auch von dem Fokus-Problem betroffen ist?

AF-Mode: AF-Single
Autofokus ON
Zeitautomatik (Mode A)
Objektiv: Nikon 85mm 1:1.8 G

links-oben2.jpg = ganz oben links
links-oben1.jpg = 1 reihe über mitte, links
links-unten1.jpg = 1 reihe unter mitte, links
links-unten2.jpg = ganz unten links

Hallo,
also wenn sich jemand die Mühe machen will, die Bilder in Orignalgröße anzuschauen:

Auf der Seite 3 in diesem Posting unter dem Benutzernamen "the buddha".
http://www.nikon-fotografie.de/vbull...uigkeit-7.html

Oder hier als zip.
http://www.die-rasende-hummel.de/d800/d800-test.zip

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Mühe.

PS: Nebenbei habe ich den Eindruck, daß das Objektiv eine leichten Front (oder Back-.) Fokus hat, denn die obere Zahl +1 auf dem Chart ist schärfer als dier untere. Kann das sein? Oder kanne s auch an der D800 liegen?
Und warum ist alles ab der Zahl -1 denn lila statt schwarz? (Also eigentlich 3 Fragen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal, ich will hier KEINEM unterstellen, dass er zu blöde sei, den AF auszuprobieren und ein seltsames Verhalten zu bemerken. Aber ich habe es selbst festgestellt, dass die gesamte AF Thematik nicht so einfach zu bewerten ist. Ich unterstelle den meisten Leuten hier im Thread mal den gleichen Erfahrungsstand wie mir selbst.
Ich hab mich vom Foren-AF-Wahn hier auch anstecken lassen und rumgetestet. Dabei war die Variation von Testreihe zu Testreihe häufig größer, als der "vermeidliche" Fehler zwischen den AF-Feldern. Es spielen sehr viele Faktoren in die AF Thematik mit rein, die mir zumindest nicht alle ganz klar sind und daher sind die Ergebnisse auch nicht 100% reproduzierbar.

Wenn man selbst nicht betroffen ist, stimme ich dir zu. Ich würde nicht von Variationen sprechen, sondern von "gar nichts scharf" mit bestimmten AF Feldern plus drei Monate Wartezeit auf einen möglichen Fix, das hebt die Laune.
Ich gebe allerdings jedem recht der sagt testen macht nur unsicher, es ist tatsächlich so, der Fehler ist so eklatant das ein Test nicht nötig ist.
lg valis
 
Auf den Rest möchte ich nicht eingehen, du machst dich nur selber fertig.
Zur zitierten Frage aber der Hinweis:

Die Verteilung der Schärfeebene sollte 1/3 vor und 2/3 hinter dem Fokuspunkt liegen, um als "optimal" zu gelten.

Da muss ich wohl einen anderen test machen, mit Still-Life mit Tiefenwirkung (Batterie-Beispiel) - oder kann ich das jetzt aus dem Test-Foto auswerten? Du schweigst Dich ja dazu aus :-)


Und noch ne Frage: Wieso ist eigentlich alles ab der Zahl -1 lila stat schwarz?

Ich habe noch auf alles Herstellergarantie, also daher würde ich das - wenn fehlerhaft - natürlich justieren lassen.
 
Da muss ich wohl einen anderen test machen, mit Still-Life mit Tiefenwirkung

Hallo, mach Dich nicht verrückt!
Dein Test ist eh nicht optimal, aber wenn der Fehler Dir NICHT auf Deinen Bildern auffällt, ist alles in Ordnung.
DER AF Fehler (soweit ist die Kamera betroffen) sieht man eingentlich nur mit AF-S 14-24/2.8, oder anderem UWW Objektiv.
Je mehr Tele, desto weniger Probleme mit seitlichen AF Punkten.
Das mit den Farben, schaue Dir bitte den Test von AF-S85/1.8 bei Photozone:D.
1/3 vor und 2/3 hinter dem Fokuspunkt kannst Du vergessen, bei(fast) jedem Objektiv gibt es Focusshift.
Grüsse Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Größe der Bilder kann ich ehrlich gesagt weder das eine, noch das andere beurteilen.

Deshalb hatte ich auch nicht direkt was zum Schärfeverlauf in deinen Bildern gesagt, sondern wollte dich den Rückschluss selber ziehen lassen. So als kleiner Anstoß (ich seh es wirklich nicht auf den kleinen Bildern): Wenn der Bereich von -0,5 bis +1 (ganz grob) scharf ist, dann hast du eine Verteilung von 1/3 zu 2/3.

Allerdings glaube ich, dass du mit deinem Test seeeeeehr vorsichtig sein solltest. Der Traumflieger-Test genießt ohnehin keinen besonders guten Ruf (wohl hauptsächlich auf Grund der Fehleranfälligkeit), und in speziell deinem Fall sieht man meiner Meinung nach auch einen sehr unsauberen Aufbau (ungerade gefaltetes, zu dünnes Papier, Winkel eher Pi*Daumen, Unterlage wabbelig, etc.).

Hast du denn in der Praxis Schwierigkeiten gehabt?
 
Hallo, mach Dich nicht verrückt!
Dein Test ist eh nicht optimal, aber wenn der Fehler Dir NICHT auf Deinen Bildern auffällt, ist alles in Ordnung.
DER AF Fehler (soweit ist die Kamera betroffen) sieht man eingentlich nur mit AF-S 14-24/2.8, oder anderem UWW Objektiv.
Je mehr Tele, desto weniger Probleme mit seitlichen AF Punkten.
Das mit den Farben, schaue Dir bitte den Test von AF-S85/1.8 bei Photozone:D.
1/3 vor und 2/3 hinter dem Fokuspunkt kannst Du vergessen, bei(fast) jedem Objektiv gibt es Focusshift.
Grüsse Markus

Danke für die Infos ...
 
Bei der Größe der Bilder kann ich ehrlich gesagt weder das eine, noch das andere beurteilen.

Deshalb hatte ich auch nicht direkt was zum Schärfeverlauf in deinen Bildern gesagt, sondern wollte dich den Rückschluss selber ziehen lassen. So als kleiner Anstoß (ich seh es wirklich nicht auf den kleinen Bildern): Wenn der Bereich von -0,5 bis +1 (ganz grob) scharf ist, dann hast du eine Verteilung von 1/3 zu 2/3.

Allerdings glaube ich, dass du mit deinem Test seeeeeehr vorsichtig sein solltest. Der Traumflieger-Test genießt ohnehin keinen besonders guten Ruf (wohl hauptsächlich auf Grund der Fehleranfälligkeit), und in speziell deinem Fall sieht man meiner Meinung nach auch einen sehr unsauberen Aufbau (ungerade gefaltetes, zu dünnes Papier, Winkel eher Pi*Daumen, Unterlage wabbelig, etc.).

Hast du denn in der Praxis Schwierigkeiten gehabt?

Hallo,

ja da magst Du recht haben - der Traumflieger-Test gibt sicher keine 100%ige Auskunft., und mein Aufbau ist auch nicht gerade "meisterhaft". Vielleicht sollte ich ja mal die D800 zur Justage geben - nur habe ich Angst, daß ich sie nachher eher "verschlimmbessert" zurück erhalte.

--
Gruss

Michael
 
Ich glaube da brauchst du dir keine sorgen machen. Wenn du unsicher bist gib sie zum Service. Sie wird nach der neuen Methode justiert und du kannst wieder ruhig schlafen :top:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Auch wenn ich meinen af auch eher leihenhaft Teste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael, tu dir den Gefallen, schick die Kamera einfach direkt nach Düsseldorf, wenn du unsicher bist.

Mit den Tests vergeudest du viel Zeit.

Abgesehen davon: Wenn du jetzt was findest, weißt du immer noch nicht, ob es dein Fehler oder ein Kameraproblem ist. Letztlich wird der Service so oder so prüfen, ob es was einzustellen gibt.

Gibt es was, wird es eingestellt. Gibt es nix, umso besser :)

Also ganz ehrlich; wenn du ein paar Tage auf die Kamera verzichten kannst, schick sie einfach direkt ein. Spart dir Zeit, Mühe, Nerven, Auslösungen, dumme Kommentare in Foren und erhält dir die Lust an deinem neuen Gerät.

Und fürs "auf Nummer Sicher" Einschicken braucht man sich auch nicht zu schämen. Bei einer 300 Euro Kamera genauso wenig wie bei einer 3000 Euro Kamera.
 
Ich habe hier mal ein paar Bilder die ich heute auf die schnelle geschossen habe hochgeladen. Kein professioneller Test, aber für mich persönlich reichte es als Bestätigung für die erfolgreiche Justage.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1049548&page=67

Die Mittleren Sensoren haben auch vorher perfekt gearbeitet. Mit den äußerst linken habe ich jedoch keine scharfen Bilder machen können. und das über alle Brennweiten. Hab das schon auf meine Unfähigkeit geschoben.
Jetzt bin ich mit den Ergebnissen absolut zufrieden. Auch wenn mir eines der besagten UWW Objetkive fehlt zum testen. (macht aber nix :top: )

Edit:
Jetzt für Pixelpeeper auch in voller Auflösung verfügbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da brauchst du dir keine sorgen machen. Wenn du unsicher bist gib sie zum Service. Sie wird nach der neuen Methode justiert und du kannst wieder ruhig schlafen :top:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Auch wenn ich meinen AF auch eher leihenhaft Teste.

Hallo,

ja ich denke, um einfach mein Gewissen zu beruchigen, gebe ich sie zum Service. Es gibt zwar hier in Köln auch ein Nikon Service Center, aber vielelicht ist die Zentrale in Düsseldorf doch besser - oder?

Aber das Wichtigste: Was ist denn die "neue Methode"? und wird diese auch immer von Nikon (DUS) zur Justage angewendet?

--
Gruss

Michael
 
Michael, tu dir den Gefallen, schick die Kamera einfach direkt nach Düsseldorf, wenn du unsicher bist.

Mit den Tests vergeudest du viel Zeit.

Abgesehen davon: Wenn du jetzt was findest, weißt du immer noch nicht, ob es dein Fehler oder ein Kameraproblem ist. Letztlich wird der Service so oder so prüfen, ob es was einzustellen gibt.

Gibt es was, wird es eingestellt. Gibt es nix, umso besser :)

Also ganz ehrlich; wenn du ein paar Tage auf die Kamera verzichten kannst, schick sie einfach direkt ein. Spart dir Zeit, Mühe, Nerven, Auslösungen, dumme Kommentare in Foren und erhält dir die Lust an deinem neuen Gerät.

Und fürs "auf Nummer Sicher" Einschicken braucht man sich auch nicht zu schämen. Bei einer 300 Euro Kamera genauso wenig wie bei einer 3000 Euro Kamera.

Hallo,

ich glaube, da hast Du Recht. Ich bringe die D800 persönlich nach NIKON Düsseldorf, dann habe ich zumindest mein Gewissen beruhigt und hoffe, daß die D800 dort nicht verschlimmbessert wird. Markus0815 erzählt ja von einer "neuen Methode" bzgl. Justage.
 
Was für eine Methode das ist kann ich dir nicht sagen. Nur das die Servicekraft mir glücklich mitteilte, das jetzt eine sichere Methode verfügbar ist um den AF zu justieren. Ich drück dir die Daumen.
Viel spaß weiterhin mit diesem feinen stück Technik :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten