• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Bedaure, nein! Ich werde jetzt auch nicht permanent die Canon lobpreisen, nur weil sie das tut, was man für 3Mille auch erwarten kann! Und genau das unterscheidet sie von der D800!

Hallo,

nunja, ich habe zwei von den Dingern (5DM3, vorher 2x D800) und die 5DM3´s haben schon bei einige Veranstaltungen beste Ergebnisse geliefert. (auch ohne den so tollen Dynamikbereich, den die D800 haben soll).

Das soll aber kein Grund sein hier im diesem Thread Lobeshymnen über eine funktionierende >3K Euro teuere Kamera zu posten.

Jeder denkende Mensch kann selbst entscheiden wieviel funktionierende Technik man für sein Geld bekommen sollte.

Beste Grüße
 
Bedaure, nein! Ich werde jetzt auch nicht permanent die Canon lobpreisen, nur weil sie das tut, was man für 3Mille auch erwarten kann! Und genau das unterscheidet sie von der D800!

Von meiner D800 nicht, die tut nämlich genau das, was man erwarten kann. Wie auch immer, ich gehe davon aus, dass du fürderhin deine bisher endlose Leier bzgl. AF-Problemen der D800 nicht mehr weiterleierst. Vielen Dank.

/elwu
 
Von meiner D800 nicht, die tut nämlich genau das, was man erwarten kann. Wie auch immer, ich gehe davon aus, dass du fürderhin deine bisher endlose Leier bzgl. AF-Problemen der D800 nicht mehr weiterleierst. Vielen Dank.

/elwu
Ich kann hier nix von meiner "endlosen Leier" finden, dafür aber Deine endlosen Provokationen! Mir scheint, du langweilst Dich ohne mich! Solltest du mir was zu sagen haben, bitte ab sofort als PN! Auch Dir vielen Dank!
 
nunja, ich habe zwei von den Dingern (5DM3, vorher 2x D800) und die 5DM3´s haben schon bei einige Veranstaltungen beste Ergebnisse geliefert. e
Gerade für Veranstalltungen und bei UWW/WW und OB war und ist Canon einfach die besser Wahl. Das AF Modul ist einfach dafür konzepiert und wurde ständig verbessert.
Somit Canon hat aus der 1DIII gelernt und Nikon wird es auch.
P.S: Das wusste man schon vor dem Release der D800...;)
 
Gerade für Veranstalltungen und bei UWW/WW und OB war und ist Canon einfach die besser Wahl. Das AF Modul ist einfach dafür konzepiert und wurde ständig verbessert.
Somit Canon hat aus der 1DIII gelernt und Nikon wird es auch.
P.S: Das wusste man schon vor dem Release der D800...;)

Hallo,

Eine >35 MP Kamera würde ich noch gerne haben. Canon scheint da ja noch nicht so weit zu sein.
Da ich kein Fanboy bin ist mir die Marke eigentlich egal!
Die Gerüchte über eine 46 MP Sensor Kamera knapp unter 10K Euro sind wohl nicht ernst zu nehmen.
Ganz ehrlich, für eine Hassi fehlt mir das Geld, aber eine funktionierende D800/e ist schon noch zusätzlich zu den Canon´s drin.

Ich verfolge mal den Thread hier mit großem Interesse, da meine bisherige Suche nach einer (für meine Begriffe) funktionierenden D800/e leider erfolglos geblieben ist.
Aber, was nicht ist kann ja noch werden.

Beste Grüße
 
Nun, ich denke schon dass Nikon dass mit dem AF noch hin bekommen wird :eek:

Das was hier beschrieben wird, ist eigentlich nur der Fluch der Early Adopter!

Ich bin als Ingenieur auch Technik verliebt und möchte gern mit neuer Aktueller Technik arbeiten, aber da ich weiß, dass wenn überhaupt, die neue Technik heute beim Beta-tester Kunde reift, kaufe ich er etwa ein halbes Jahr nach Markteinführung und das bei Kameras, Objektiven, Autos usw.
Seit die Tintenpisser (BWLer) in den Firmen regieren und sich die Ingenieure nicht mehr durchsetzen können ist das leider so....

Ich habe auch mehr auf die D800E als auf die D4 geschaut, mir jetzt aber erst mal die D4 geholt.
Eine D800E will ich immer noch aber ich bin einfach mal feige und warte bis Nikon das Ding im Griff hat und notfalls kaufe ich eben eine D900E.

lg Jens
 
Ich habe auch mehr auf die D800E als auf die D4 geschaut, mir jetzt aber erst mal die D4 geholt.
Eine D800E will ich immer noch aber ich bin einfach mal feige und warte bis Nikon das Ding im Griff hat und notfalls kaufe ich eben eine D900E.

lg Jens

Die D4 hatte aber auch vereinzelt das AF-Problem! Viele werden es vielleicht gar nicht festgestellt haben, da die Auflösung der D4 viel geringer ist.

Meine D800 ist zum Glück nicht betroffen. Mit ein paar anderen Bugs kann ich sehr gut leben und so bereue ich keine Sekunde den frühen Kauf :-)
 
Gibt es denn jetzt definitiv bei den neuen D800(E) eine Lösung oder zumindest Verbesserung des AF-Problems?

Ich meine - ich will ja die Minuten eine ordern - und wenn ich jetzt das von neo171170 beschriebenen problem lese, da wird mir mulmig. Es würde sehr helfen, wenn sich mal ein Paar mi der D800(E) glückliche User melden würden :ugly:

Lass Dich nicht verrückt machen und probiere die Kamera aus :cool:

Also ich habe meine D800E vor einem Monat gekauft (S/N 6009xxx) und habe keine Probleme mit dem Autofokus. Habe allerdings auch keines der problematischen WW-Objektive. Zumindest bei meinem Tokina 16-28 ist mir noch nichts aufgefallen und bei meinen Lichtstarken Festbrennweiten sitzt auch der linke Autofokus richtig. Im Dunkeln arbeitet der Autofokus sogar deutlich besser als bei D700 und D300.

Ich kann für mich nur sagen: Ich bereue den Kauf der Kamera nicht !!! Habe von Anfang an damit bessere Bilder gemacht und die Auflösung ist der Hammer. Nur der Akku könnte ne'n bisschen länger halten und die Serienbildrate ist natürlich etwas langsamer als bei der D700 und D300.

Lg
Kristian
 
Ihr macht einen ja hier ganz fickerig mit dem AF - bisher war ich zufrieden, jetzt zweifle ich schon und muss auch bald testen :rolleyes:

Mich stört aber noch mehr, dass der AF-C nicht hinhaut aber das scheint ja niemanden zu interessieren :confused:
Hat jemand denn Versuche mit dem AF-C bei bewegenden Motiven gemacht ?

Gut, der Thread Titel passt nicht zu 100% aber das stört doch noch mehr, da man die äußersten Felder ja nicht immer super-dringend braucht.
 
Hallo,

nunja, ich habe zwei von den Dingern (5DM3, vorher 2x D800) und die 5DM3´s haben schon bei einige Veranstaltungen beste Ergebnisse geliefert. (auch ohne den so tollen Dynamikbereich, den die D800 haben soll).

Das soll aber kein Grund sein hier im diesem Thread Lobeshymnen über eine funktionierende >3K Euro teuere Kamera zu posten.

Jeder denkende Mensch kann selbst entscheiden wieviel funktionierende Technik man für sein Geld bekommen sollte.

Beste Grüße

Und in den 5DM3 Threads diskutiert man darüber ob die D800 nicht die bessere Wahl ist!
Man könnte echt meinen, dass die 5DM3 bessere Bilder als die D800 macht!:(
 
Und in den 5DM3 Threads diskutiert man darüber ob die D800 nicht die bessere Wahl ist!(

Ich denke, solange man sich auf die 15 Kreuzsensoren beschränken kann, ist an der D800/E schon von Anfang an nichts auszusetzen gewesen und die BQ klar überlegen. Threads mit Markengefechten gibt es aber schon mehr als genug, das hilft hier also wenig weiter.
 
Und in den 5DM3 Threads diskutiert man darüber ob die D800 nicht die bessere Wahl ist!
Man könnte echt meinen, dass die 5DM3 bessere Bilder als die D800 macht!:(

Hallo,

ich spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung und empfehle dringend:

BITTE SELBST TESTEN UND DANN URTEILEN.......

Nur so geht es, DXO und andere einschlägigen "Tester" interessieren mich nicht.
Die einzigen Meinungen, die für mich relevant sind, sind die meiner "zahlenden" Kunden.

Wenn es passt, und Zufriedenheit herrscht, dann ist auch mein Werkzeug richtg gewählt.

Beste Grüße
 
Hallo,

Eine >35 MP Kamera würde ich noch gerne haben. Canon scheint da ja noch nicht so weit zu sein.
Da ich kein Fanboy bin ist mir die Marke eigentlich egal!
Die Gerüchte über eine 46 MP Sensor Kamera knapp unter 10K Euro sind wohl nicht ernst zu nehmen.
Ganz ehrlich, für eine Hassi fehlt mir das Geld, aber eine funktionierende D800/e ist schon noch zusätzlich zu den Canon´s drin.

Ich verfolge mal den Thread hier mit großem Interesse, da meine bisherige Suche nach einer (für meine Begriffe) funktionierenden D800/e leider erfolglos geblieben ist.
Aber, was nicht ist kann ja noch werden.

Beste Grüße
Also ich habe eine D800E und ich kann das von dir gesagt nur zu 100% Unterschreiben. Bei mir ersetzt die D800E auch die Hassi oder sagen wir mal so die Hassi ist mir für meine Semiprof. Arbeit zu teuer, die D800E ist ok.
Ich mache viel im Portraitbereich und gerade mit kleinen oder sagen wir mal Kleinkindern. Da ist zumindest ein AF nicht schlecht habe aber am Anfang auch ohne AF gearbeitet. Probleme hatte ich noch nie mit der D800E aber ich kenne auch die unzulänglichkeiten des MultiCam 3500FX noch recht gut von der D3, d.h. 1.4. und UWW war da am Rand ohne einen Kreuzsensor auch schon ein Thema bzw. ohne Ausschuß auch kaum zu machen. Das hat aber an sich nichts mit dem zufällig auftretenden Produktionsproblem der ersten Serien der D800/E zu tun. MIt diesen Kameras kann man nicht arbeiten.

Nun, ich denke schon dass Nikon dass mit dem AF noch hin bekommen wird :eek:
Das was hier beschrieben wird, ist eigentlich nur der Fluch der Early Adopter!
Von nicht allen aber von einigen...

Meine D800 ist zum Glück nicht betroffen. Mit ein paar anderen Bugs kann ich sehr gut leben und so bereue ich keine Sekunde den frühen Kauf :-)
Ich auch nicht aber wir reden uns leicht...

Mich stört aber noch mehr, dass der AF-C nicht hinhaut aber das scheint ja niemanden zu interessieren :confused:
Hat jemand denn Versuche mit dem AF-C bei bewegenden Motiven gemacht ?
Mal in klein:70/200VRII
Loulou%2520II.jpg

DSC_3268.jpg

Mal mit einem Stangen AF 55er:
Lotta.jpg

Noch mehr?
Der AF-C der D800E funktioniert mit dem 70/200er VRII sehr gut und präzise. Das schwarze Windspiel ist sehr klein, schnell und das Fell war bisher der "D3 Killer" aufgrund des starken Mikrokontrasts (Moire!) ohne echte Kontrastkante, d.h. eine Serie hatte kaum 2% Treffer bei der D3 und wenn dann hatte man Moire im Fell. An der D800E habe ich bis zu 60% Treffer was bei dem geringen Kontrast enorm ist. Sogar die dynamische Messfeldwahl kalppt mit 9 Feldern recht gut. Je weiter außen man ist desto mehr Ausschuß hat man natürlich aufgrund der Liniensensoren.
P.S: Meine D800E steht nur auf AF-C wenn ich den AF nutze


Und in den 5DM3 Threads diskutiert man darüber ob die D800 nicht die bessere Wahl ist!
Man könnte echt meinen, dass die 5DM3 bessere Bilder als die D800 macht!:(
Ach last euch nicht verrückt machen.
Die D800E mit entsprechenden Linsen ist ein Mittelformatersatz aber auch nur wenn die Arbeitsweise passt. Einige setzen die D800E so ein und machen ne lange Nase was eigentlich unfair ist, denn die 5DIII hat eben noch einen AA Filter und die Gewichtung ist einfach eine andere. Bei der D800 und bei normalen Linsen verschwinden die Vorteile wieder...
Für normale Reportagen oder Hochzeiten würde ich immer die 5DIII vorziehen und ggf. die D800E mit selektierten Linsennur für einzelne Aufnahmen verwenden.
Wenn an der D800 normale Linsen hängen ist der Unterschied zur 5DIII gering und in der Praxis kaum relevant.
Für die typischen People und Street Anwendungen mit sehr starker Freistellung und teilweise UWW und WW ist deshalb die 5dIII die besser Wahl weil es keinen sichtbaren Unterschied mehr zur D800 geben kann (außer mit dem neuen Zeiss 55 1.4) und die 5DIII einfach das besser AF Modul hat.
Deshalb verstehe ich die 1.4er UWW/WW Diskussion nicht so ganz, denn bei Nikon war und ist man da eigentlich falsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die typischen People und Street Anwendungen mit sehr starker Freistellung und teilweise UWW und WW ist deshalb die 5dIII die besser Wahl weil es keinen sichtbaren Unterschied mehr zur D800 geben kann (außer mit dem neuen Zeiss 55 1.4) und die 5DIII einfach das besser AF Modul hat.

Jetzt (zumindest wegen des AF-Bezugs) erliege ich doch der Versuchung, darauf zu antworten, auch wenn dieser Thread eigentlich frei von solchen Markendiskussionen bleiben sollte:

Ich sehe nicht, warum es nicht auch bei UWW und WW sichtbare Unterschiede geben sollte. Mein UWW-Vergleichstest zeigt ja, dass mit den 36 MP sehr wohl noch Unterschiede zwischen den Objektiven auszumachen sind. Ein Vergleich an der geringer auflösenden 5DIII hätte zumindest die Unterschiede im Zentrum beim 14-24mm zum Distagon T* 15mm F2.8 nicht so leicht erkennbar herausgearbeitet. Damit landen wir dann natürlich wieder bei der üblichen Diskussion, ob man überhaupt solche Auflösungen braucht, aber dann braucht man sich darüber, was einem MF noch bringt, ohnehin nur noch wenig Gedanken zu machen...

Auch bei den "Normal-"Brennweiten lassen sich nicht nur mit dem neuen Zeiss die Möglichkeiten des D800E Sensors ausschöpfen, aber in dem Punkt ist zwischen unseren Positionen wahrscheinlich in diesem Leben keine Annäherung mehr möglich.

Deshalb verstehe ich die 1.4er UWW/WW Diskussion nicht so ganz, denn bei Nikon war und ist man da eigentlich falsch...

Auch wenn bei F1.4 der Auflösungsvorteil der D800(E) schwindet, werden ja auch diese nicht nur offen eingesetzt. Wenn dies jedoch geschieht, sollte natürlich auch der AF (und nicht nur die mittleren Sensoren) mitspielen.
 
Ich sehe nicht, warum es nicht auch bei UWW und WW sichtbare Unterschiede geben sollte. Mein UWW-Vergleichstest zeigt ja, dass mit den 36 MP sehr wohl noch Unterschiede zwischen den Objektiven auszumachen sind. Ein Vergleich an der geringer auflösenden 5DIII hätte zumindest die Unterschiede im Zentrum beim 14-24mm zum Distagon T* 15mm F2.8 nicht so leicht erkennbar herausgearbeitet.
Nicht falsch verstehen.
Natürlich gibt es Vorteile der Auflösung und sogar der E bei UWW oder WW. Die erkennt man teilweise sogar skaliert.
Das ist aber nicht der Punkt.:)

Es wird immer wieder von 1.4er UWW/WW Linsen wie dem 24mm oder dem 35mm 1.4 gesprochen die man ja für div. Anwendungen im Street Bereich offblendig nutzen möchte. Diese Linsen haben bei F1.4. und gerade ex Center eine Auflösung die von einer 12 MPX Kamera recht gut bedient werden kann.

Somit sind sichtbare Unterschiede in dieser speziellen Anwendung zur 5DIII kaum möglich (ich sage sogar noch nicht mal in der praxisfernen 100% Ansicht die für diese Linsen bei Offblende einfach überhaupt nicht zielführend ist).

Somit wozu für diese Anwendung die D800 wenn dies eigentlich die 5DIII besser kann?

Auch bei den "Normal-"Brennweiten lassen sich nicht nur mit dem neuen Zeiss die Möglichkeiten des D800E Sensors ausschöpfen,
Die Auflösung nein dass kann man messen und berechnen. Die >100 LP/mm schaffen sehr viele moderne Linsen nicht (Makros mal außen vor) und Linsen wie das 50 1.4G erreichen erst ab F2.8 eine gute Auflösung die aber nicht an die >100 Lp/mm ranreicht.

Profitieren tun natürlich alle Linsen vom Sensor.
Das steht außer Frage nur ausschöpfen ist ein anderes Thema (wenn es das überhaupt so gibt).
D.h. ein 50 1.4 profitiert bei F1.4 skaliert! v.a. vom Rauschen und der Dynamik des Sensors. Dies nicht zu nutzen wäre einfach nur fatal, denn der Gewinn an Auflösung ist eher gering...

Blendet man nun das 1.4 auf F2.8 ab kann man eine gute Auflösung erreichen aber da gibt es einfach Alternativen die stimmiger im Gesamtpaket sind.
D.h. im Studio kann man das 50er abgeblendet nutzen es gibt aber bessere Alternativen die in Kombination mit der D800E und einem guten Converter an Mittelformat herranreichen können. Das ist auch der Hintergrund für die Zeiss Entwicklung nur dass man das ganze bis F1.4 erweitert und somit das Anwendungsspektrum breiter setzt.:)

Zum AF und den 1.4er Linsen und ohne OT:
Ich gebe dir da recht, dass der AF da mitspielen sollte nur die Frage ist kann er das?
Bei der 1.4er und Offblende hat man immer Ausschuß wenn man nur den Liniensensor anwählt, d.h. den Randbereich. Jeder der eine kleine Nikon mal hatte kennt das Problem. Auch bei der D3 treffen die Liniensensoren nicht gerade zuverlässig. Wir sind uns einig, dass zumindest im Labor unter Testbedingungen der Liniensensor mit gewissen Präszision treffen sollte (und die Kamera technisch gesehen ok sein muß was einige der D800/E/D4 nicht waren!), was ihr aber immer wollt klappte auch schon bei einer D3 nicht 100% zuverlässig. D.h. mit meinem doch recht gut angepassten 50 1.4er hatte ich auch Ausschuß wenn ich einen Liniensensor genutzt habe.

Somit von dem AF 100% vertrauen?! davon kann auch keine Rede sein, denn ich wusste, dass ich bei 1.4 und ex Center einfach mehr als ein Bild machen muß.

Mal ein Bild damit man auch sehen kann, dass das 50er sehr gut gepasst hat:
D3 AFS 50mm 1.4; F 1.4
Tonga%252035BEA.jpg


... und da sind wir wieder bei Canon und den Kreuzsensoren auch im Randbereich:)

P.S: Das Zitat von EchoRomeo in meiner Signatur entspricht recht gut diesem langen Post und bringt es auf den Punkt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung nein dass kann man messen und berechnen. Die >100 LP/mm schaffen sehr viele moderne Linsen nicht (Makros mal außen vor) und Linsen wie das 50 1.4G erreichen erst ab F2.8 eine gute Auflösung die aber nicht an die >100 Lp/mm ranreicht.

Laut Photozone-Messungen erreicht das 50 1.4 G bei Offenblende umgerechnet eine Auflösung von rund 68 LP/mm und bei F4.0 rund 82 LP/mm. Die rund 100 LP/mm sind für den (Bayer!)Sensor der D800 hingegen nur ein rein theoretischer Wert. Nach dem De-Bayering und all den anderen Filterungen verbleibt in der Praxis eine Auflösung von ca. 24 MP. Das entspricht rund 83 LP/mm und somit etwa dem Niveau, welches das 50/1.4 G abgeblendet noch bedienen kann. Sicher bringt es noch ein paar letzte Nuancen, wenn das Objektiv höher auflöst und dem zu erwartenden Zeiss 55 1.4 traue ich das durchaus zu. Um das allerdings wirklich voll auszuschöpfen, ist wesentlich präziseres Arbeiten nötig, als es der Phasen-AF (auch bei Beschränkung auf die Kreuzsensoren) i.d.R. zulässt.
 
Also das Zeiss ist erstmal eine Linse die man nur manuell fokusieren kann. Damit ist man bei der Frage in wieweit das mit der D800 ohne Schnittbildscheibe geht. Ich weiß das es geht, denn das 105er nutze ich gern bei 2.5. Andere nutzen die AiS 1.2er...
Somit sind die 1.4 an 55mm auch kein echtes Thema und man kann das AF Thema 100% entspannt sehen (Der Fokusindikator funktioniert in der Praxis bei solchen Anwendungen bei Nikon noch nie 100% zuverlässig, wenn man seine Macken nicht kennt).;)

Zu den 50er:
Das AF-S ist ja im Vergleich zum Sigma recht solide (deshalb habe ich es u.a. auch dem Sigma an der D3 vorgezogen) nur wenn du das AF-S bei F1.4. und F4.0 nutzen möchtest stellen sich zwei Fragen:
Kannst du den Fokus-Shift noch korregieren (F4.0) wenn die 1.4 100% passt (an der D3 ging das noch)?
Ich kenne einige die sind daran gescheitert. Andere arbeiten mit zwei AF Korrekturwerte. Ist dein AF-S auf der Nikon Referenz klappt das bis F2.8 recht gut, bei F4.0 war es an der D800E nicht mehr möglich, d.h. massiver Backfokus mit dem man mal noch getroffen hat aber wenn es genau sein musste hatte man ein Thema.
=> manueller Fokus und dann kann man gleich eine mf Linse nehmen...
Die zweite Frage ist wieso man das machen soll, wenn es deutlich bessere Alternativen gibt die auch noch ein deutlich ruhigeres Bokeh und faktisch keine CA's haben? Die Auflösung und da gebe ich dir recht ist nur ein Nuance ab F4.0 (das ist der Unterschied von der E zu normalen aber auch "nur" und der Schritt zur kleinen Hassi auch) aber was ist mit den anderen Parametern?
Für mich zählt immer das Gesamtkonzept einer Linse und nicht nur "ein" Parameter. Viele kleine Schritte machen auch einen großen;)
Somit wenn ich eine Normalbrennweite benötige such ich die passende für mich:)
Würde ich viel mit Offblende arbeiten hätte ich noch ein AiS 1.2 an der D3 oder gar an der FujiS5Pro.

Nehmen wir mal das von dir verwendete Sigma und nutzen es so wie du es nutzen willst ex Center am Rand mit den letzten Liniensensor (dem left AF Problemfall).
Mit gerade mal 30 - 34 Lp/mm entspricht und passt es wunderbar zur Auflösung der Fuji S5Pro.:)
Wozu die D800 wenn man so arbeiten möchte und das der Haupteinsatzzweck ist so wie so oft formuliert (nicht nur von dir)?!

Zum Thema UWW/WW und Offblende:
Nun nehmen wir mal die 5DIII und gucken mal welche Auflösung die (in der Praxis) liefert und vergleichen das Ergebnis. Was stellt man fest?

Wir können es gerne ausrechnen aber die ca. 44 Lp/mm für das 24mm 1.4 (das so oft zitierte Problemobjektiv und der "Standard" der Community für den AF Fehler Test) ex Center passen optimal zur 5DIII. Ich würde sogar sagen sie ist too much aber egal.
Selbst das 35mm 1.4 passt mit seinen 60 Lp/mm ex Center wunderbar zur 5DIII.

Somit nochmal die Frage wozu die D800 oder gar die E wenn man so arbeiten möchte und die 5DIII eigentlich das richtige Werkzeug wäre was immer noch genügen Reserven hat?!
Wieso sich über eine Anwendung beschweren wo die D800 einfach keinen Mehrwert gewinnt?

Wie gesagt das Zitat von EchoRomeo trifft es 100%...

P.S: Eigentlich sollte man die MFT Charts der D3x nicht einfach auf die D800 oder gar E übertragen aber egal...

EDIT:
100% On topic:
Das erste positive FoCal Ergebnis steht seit gestern im NF Forum.
Somit scheint es, dass Nikon die Sache im Griff hat.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thom Hogan soll jetzt wissen, dass es eine Lösung für das AF-Problem gibt und dass ab einer gewissen Nummer (zitiert in seinem Beitrag, aber für Europa unrelevant) das Problem nicht auftreten sollte.

Mal sehen?!

Zitat: "If you're not aware of the "D800 left-sensor focus problem", you need to be. For quite some time in 2012 Nikon shipped a large number of cameras with sensor alignment issues. This appears to have stopped in the US with serial numbers higher than about 3055000. Cameras with numbers lower than that should be tested and returned to Nikon for warranty repair if found to have the issue."
 
Das entspricht der Aussage von Falk aus dem Gespräch auf der Photokina nur die SN ist für EU nicht bekannt?!
Auch hier wird erklärt, Nikon habe den Fehler gefunden und abgestellt.
Ob das so ist? Gute Frage...

Ich persönlich würde einfach noch ein wenig warten (Neukauf) und alle anderen können die Kameras ja einsenden.
Hier gibt es das Gerücht, dass weniger als 1% aller eingesendeten Kameras ein Fokusproblem zeigen.
Ob es so ist? Gute Frage...

Da die ersten Belege für eine erfolgreiche Justierung nun da sind würde ich mal sagen, das Thema und die Lösung für das left AF Problem ist gefunden und der Thread könnte eigentlich geschlossen werden.:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten