• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Ich habe gestern meine D800 von der Garantiereparatur des AF-System zurückbekommen.
Schlecht: es hat 3 Arbeitswochen gedauert.
Gut: das Ergebnis ist nach einem ersten Test gut.
Ich habe verschiedene Objektive benutzt, am meisten das Problemobjektiv 14-24 bei verschiedenen Brennweiten, ein 20er, mein 24-120 und auch 70-200.
Ich habe immer rechtes, mittleres und linkes AF-Feld benutzt, manchmal Vergleich mit Liveview-Kontast-AF, verschiedene Motivabstände.
Die Kamera ist danach jetzt in Ordnung.
Was genau Nikon gemacht hat, kann ich nicht sagen, es gibt dazu keine Info mit der Kamera von Nikon.
 
Nein, habe ich nicht.
Die Kamera habe ich über den Händler an Nikon schicken lassen und habe so nur das Papier vom Händler. Mit der Kamera kam nichts zurück.
Aber danke für die Info.
 
Ich hatte auch eins von den Exemplaren erwischt, bei denen die äußeren Fokusfelder nix getroffen haben. Da ich aber zu 99% mit dem Mittelsensorfeld arbeite, war das jetzt kein Weltuntergang. Aber andererseits: Kompromisse bei knapp drei Riesen?!? Neh, manchmal geht es ums Prinzip!

Man munkelte, der NSP Berlin habe ab dem 24.8. das Rüstzeug, um den Fokusfehler zu beheben. Daher hatte ich meine D800 gleich am 27.8. persönlich dort abgeliefert und habe sie heute frisch justiert wieder abholen können.

Aber das mein Warten und deren Justage scheinen sich gelohnt zu haben. Erste Tests der äußeren Sensoren liefern echt gaaaaanz andere Ergebnisse als vorher. Bin jetzt noch viel zufriedener mit meiner D800.

:)

Ach ja: "Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Autofokus-System justiert, AF-Shift-Justage". Die Softwarestände sind unverändert, so dass ich davon ausgehe, dass die Kunden und die Techniker in den NSP einfach nur unter der laschen QA in den Nikonwerken zu leiden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch eins von den Exemplaren erwischt, bei denen die äußeren Fokusfelder nix getroffen haben. Da ich aber zu 99% mit dem Mittelsensorfeld arbeite, war das jetzt kein Weltuntergang. Aber andererseits: Kompromisse bei knapp drei Riesen?!? Neh, manchmal geht es ums Prinzip!

Man munkelte, der NSP Berlin habe ab dem 24.8. das Rüstzeug, um den Fokusfehler zu beheben. Daher hatte ich meine D800 gleich am 27.8. persönlich dort abgeliefert und habe sie heute frisch justiert wieder abholen können.

Aber das mein Warten und deren Justage scheinen sich gelohnt zu haben. Erste Tests der äußeren Sensoren liefern echt gaaaaanz andere Ergebnisse als vorher. Bin jetzt noch viel zufriedener mit meiner D800.

:)

Ach ja: "Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Autofokus-System justiert, AF-Shift-Justage". Die Softwarestände sind unverändert, so dass ich davon ausgehe, dass die Kunden und die Techniker in den NSP einfach nur unter der laschen QA in den Nikonwerken zu leiden haben.

im gelben forum wird von einem finalen Patch berichtet, der sich gerade im Teststadium befindet. Es gibt also Anlass zur Hoffnung.....
Da Düsseldorf hier grundsätzlich Vorreiter ist, glaube ich nicht, daß der NSP Berlin hier schon was neues im Einsatz hat!
Es wäre Dir natürlich zu wünschen, daß Dein AF jetzt passt! Im Zweifelsfall hilft ein Test mit einem lichtstarken WW-Glas (35/24 1.4 oder auch dem 14-24 2.8) bei Offenblende! Wenns denn hier keine Ausreißer links oder rechts gibt, kannst Du Dich selbst beglückwünschen!:top:
 
Meine hatte ich über den Händler, wo ich sie erworben hatte, zur Reparatur schicken lassen. Besprochen war, dass sie zur Zentrale (also Düsseldorf) geht. Nun war sie aber letzte Woche doch in Norderstedt gelandet. Die Beschreibung der Garantie-Reparatur war fast die gleiche "AF-System justiert, frontfocus justiert".

Ergebnis: Das Problem des linken Focus-Feldes ist immer noch da. :mad:

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob Norderstedt überhaupt schon das erforderliche Equipment hatte...

im gelben forum wird von einem finalen Patch berichtet, der sich gerade im Teststadium befindet. Es gibt also Anlass zur Hoffnung.....

Na ja, mal sehen, ob es bis zur Photokina (oder währenddessen) noch Neuigkeiten dazu gibt. Einen Versuch hat Nikon noch... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob Norderstedt überhaupt schon das erforderliche Equipment hatte...

Mein Servicepoint in Österreich hat mich gleich auf eine Warteliste gesetzt, bis dort das li-AF-Problem einwandfrei gelöst werden kann. Zur Zeit sind dort nur suboptimale Lösungen in diesem speziellen Fall möglich.
 
Inzwischen teilte der NPS, wo meine D800E zuletzt zur Kur war, ebenfalls mit, dass die Software, die das Problem nun final lösen soll, nächste Woche erwartet wird.

Schön, wenn es so wäre, aber nach allem, was man dazu nun seit Monaten liest und z.T. selbst erlebt hat, ist bereits eine Menge Vertrauen verspielt worden.

Vielleicht wird nun aber pünktlich zur Photokina und zum Launch der D600 noch alles gut und es treffen nur noch Erfolgsmeldungen ein. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...:(
 
Auf der IBC am Nikonstand hat man mir mitgeteilt, ...

Was ist die IBC:confused:


Auf der IBC am Nikonstand hat man mir mitgeteilt, dass eine Firmwarelösung für das Problem kommen soll...

Hat man Näheres gesagt?

Die Kameras sind unterschiedlich stark oder nicht betroffen. Daher wäre eine Firmwarelösung für mich entweder:

- nur die Basislösung, damit der Service darauf aufsetzend die Kamera besser justieren kann, z.B. alle 51 Punkte separat justieren.

oder

- ein Erweiterung der individuellen AF- Feinjustage auf einzelne AF- Felder oder -Gruppen. Das halte ich aber für eher unwahrscheinlich, denn dann käme man aus dem Feintuning nicht mehr raus.

oder

- wieder eine Fehlinformation. Das wäre ja nicht die erste und daher würde es mich nicht überraschen, wenn sie nicht stimmen würde.


Trotzdem danke für die Info :top:

Gruß
ewm
 
Wenns denn hier keine Ausreißer links oder rechts gibt, kannst Du Dich selbst beglückwünschen!:top:
Ja, ich kann mich jetzt beglückwünschen, beziehungsweise den NSP. Habe inzwischen meine Gläser durch und es paßt einfach alles. Bin jetzt rundum zufrieden mit der D800.
:top:

Es geht also. Frage mich allerdings immer noch, warum die D800 nicht einfach so ab Werk ausgeliefert worden ist.
 
Inzwischen teilte der NPS, wo meine D800E zuletzt zur Kur war, ebenfalls mit, dass die Software, die das Problem nun final lösen soll, nächste Woche erwartet wird.....:(

Wie soll den so ein Softwarepatch funktionieren :confused:
Meine D800 zeigt nämlich kein AF-Problem und es gibt ja sicherlich auch unterschiedliche Ausprägungen des Fehlers bei den Leuten, die eine Kamera mit Fokusfehler erwischt haben.
So ein Softwarepatch werde ich sicherlich nicht einspielen!
 
Zuletzt bearbeitet:


Danke Karl-Heinz.

Nun, auf einer "International Broadcasting Convention" erwarte ich nun nicht unbedingt die D800- Insider von Nikon bzw. Vertreter, die 100%ig zwischen Firmware und Service- Software unterscheiden können.

Das soll bestimmt keine negative Bemerkung zu dieser Veranstaltung sein, sondern nur meine persönliche Einschätzung, welchen Stellenwert ich der o.g. Aussage zur Firmware beimesse.

In 5 Tagen startet außerdem die "photokina" und ich vermute, dass der Fokus von Nikon hinsichtlich der Fototechnik eher auf der Veranstaltung liegt.

Ich warte da mal lieber die Informationen aus Richtung "photokina" zum Problem ab bzw. werde mal danach beim Nikon- Service nachfragen.


Danke und Gruß
ewm
 
Wie soll den so ein Softwarepatch funktionieren :confused:
Meine D800 zeigt nämlich kein AF-Problem und es gibt ja sicherlich auch unterschiedliche Ausprägungen des Fehlers bei den Leuten, die eine Kamera mit Fokusfehler erwischt haben.
So ein Softwarepatch werde ich sicherlich nicht einspielen!

Ich denke, man kann davon ausgehen das Nikon diese Möglichkeit in Betracht gezogen hat. Eine Firmware die funktionierende Kameras im AF-Verhalten negativ beeinträchtigt wäre keine Lösung. Warten wir einfach noch ein bisschen ab, ich glaube nicht das man den Fehler durch Firmware beheben kann. Eine angenehme Überraschung wäre es aber doch, da am wenigsten Umständlich für die user.
 
Danke Karl-Heinz.

Nun, auf einer "International Broadcasting Convention" erwarte ich nun nicht unbedingt die D800- Insider von Nikon bzw. Vertreter, die 100%ig zwischen Firmware und Service- Software unterscheiden können. ...

Da hast Du natürlich recht, andererseits hat Nikon auf einer Fernsehmesse nicht wirklich etwas relevantes zu zeigen, es handelte sich tatsächlich nur um D4, D800 und D800E, die in mehreren Exemplaren auf LiveView geschaltet waren.

Möglicherweise ist die Info wirklich wertlos, die Nikonmitarbeiter am Stand wussten aber sofort davon, als ich sie ansprach und haben diese Info ohne Zögern mitgeteilt. Ich denke, auf der PK werde ich gar nicht danach fragen, die Mitarbeiter bei Nikon werden eh nichts anderes zu hören bekommen.

Der Canonstand war übrigens vier mal so groß, dort sah ich zum ersten Mal das neue EF 200-400/4.0 L IS. Der größte Stand war der von Sony, die hatten praktisch eine kleine Halle für sich.

Gruß,

Karl-Heinz
 
...Möglicherweise ist die Info wirklich wertlos, die Nikonmitarbeiter am Stand wussten aber sofort davon, als ich sie ansprach und haben diese Info ohne Zögern mitgeteilt...


Die Begriffe "Firmware" und "Service- Software", "Diagnose-Software" ... kenne ich als Elektronik- Entwickler nun schon seit gefühlt einem Viertel Jahrhundert.

Und in all diesen Jahren sind mir auf Messen, Einkaufsverhandlungen, Vertreter"heim"suchungen deutlich mehr "Reisende in Sachen Produktvermarktung und -präsentation" begegnet, die die o.g. Begriffe nicht in die richtigen Schubladen packen konnten.

Das habe ich nie negativ gesehen, denn die Leute haben einfach einen anderen "Scope". Im Geschäftsfall hat man dann schnell den Gesprächspartner mit dem passenden Vokabular gefunden.


Im speziellen Fall erlaube ich mir halt ein gehöriges Maß an Skepsis gegenüber der Aussage eines Nikon- Vertreters auf so einer Veranstaltung. Und das ist absolut nicht abwertend gemeint !


Gruß
ewm
 
Gibt es eigentlich irgendwelche halbwegs verlässlichen Schätzungen wieviel Prozent der Kameras betroffen sind?

Hintergrund: als Canon-Benutzer wollte ich endlich mal die D800 als potentielle Alternative in der Hand haben und hatte diese Woche zwei Fotofachgeschäfte hier in der Region aufgesucht (Namen möchte ich nicht nennen), die beide Stein und Bein schworen noch nie irgendetwas von Fokusproblemen mit den D800ern gehört zu haben. Firmwareprobleme gäbe auch überhaupt gar nicht noch nie (im Gegensatz zu Canon)...

Als ich dann einen linken Fokuspunkt im Laden ausprobiert habe (am 24-70) wollte der überhaupt nicht funktionieren, aber im Nachhinein: könnte das daran liegen, das es kein Kreuzsensor war und ich auf eine senkrechte Fensterlaibung (guter Kontrast allerdings) gezielt hatte? (als ich den Vekäufer drauf ansprach hat der mir den mittleren Fokuspunkt eingestellt und sagte "geht doch..."). Ich habe den Verdacht, das die guten Fachverkäufer auf dem platten Land eher Mangelware sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich dann einen linken Fokuspunkt im Laden ausprobiert habe (am 24-70) wollte der überhaupt nicht funktionieren, aber im Nachhinein: könnte das daran liegen, das es kein Kreuzsensor war und ich auf eine senkrechte Fensterlaibung (guter Kontrast allerdings) gezielt hatte? (als ich den Vekäufer drauf ansprach hat der mir den mittleren Fokuspunkt eingestellt und sagte "geht doch..."). Ich habe den Verdacht, das die guten Fachverkäufer auf dem platten Land eher Mangelware sind...
LOL, das erinnert mich an die Canon-Werkstatt in der Schweiz, wo ich damals meine Einser justieren lassen wollte (aeussere Fokusfelder). Die haben es nicht hinbekommen und gesagt, ich solle halt einfach das mittlere nehmen. :rolleyes:
Idioten gibt es wohl ueberall...


Chris
 
Meine D800 zeigt nämlich kein AF-Problem und es gibt ja sicherlich auch unterschiedliche Ausprägungen des Fehlers bei den Leuten, die eine Kamera mit Fokusfehler erwischt haben.
Das liegt daran, dass du nicht dannach suchst^^.

Jede D800/E kann ein Fehlverhalten des Phasen AF in den äußeren Bereichen zeigen. Je nach Versuchsanordnung gibt es dann linke AF Fehler.
Das wollen ja viele nicht glauben ist aber so.

Somit es gibt "theoretisch" mehr als eine Ursache selbst bei perfekter Versuchsanordung:

1.) Mögliche Ursache: Limitierung der Präzision des AF System:
Normale Abweichungen bzw. Schwankungen eines Phasen AF (Liniensensor) bei UWW/WW. Der Grund für diese Abweichungen liegen in der optischen Qualität des Systems Linse zu Kamera und in der Bildfeldkrümmung.
An der D800 erkennt man nun dummerweise diese schon immer bekannte und vorhandene Thema.
Abhilfe: Kreuzsensoren und bessere Linsen. Zweites geht ersteres gibt es nur bei Canon.

2.) Mögliche Ursache: Falsche ROM:
Das kann natürlich alles verursachen. Links rechts oben unten alles murks so wie von einigen beschrieben.
Da hilft nur eine komplette Neujustierung oder ein Patch wenn man genau weiß was da fehlerhaft war.
Zweiteres wäre dann sehr einfach "einzuspielen".

3.) Ursachen: Konstruktionsfehler:
(Lilien) Jürgen aus dem NF Forum hat mir mal einen Link zukommen lassen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=42300158

Wenn das der Fall ist hilft nur der Tausch des AF Systems der bei einigen ja anscheinend ausserhalb von DE durchgeführt wurde.

Roar Arne Velle wrote:

I always like to find explanations and how to make it right, or better. So also dealing with the phase AF issue on some of the new top Nikon cameras. I have followed numerous threads about the issue reading what different people have experienced. This is what I think is right. Please correct me if you think otherwise! (sorry for my english, - it is not my native language.)

First some assumptions: Why lens fine tune at all? Well, I think it is about communication between camera and lens and small lens variations and small miscalibration to the sentral AF point. I will point at the AF motors and the moving sensors inside the lens. The data sometimes needs correction values to find the correct position for the lens fast or at all.

Second: The AF point and the final calibration of each of them: Small errors can be corrected and allow the mechanical assembly prosess to be little off and still produce good information. That fact allow for cheaper production and superb end result.

All parts of the AF system works correct if assembled correct. The evidence is all the cameras working correctly. But some does not and some cannot be corrected easily. Why: I think it all comes from bad mechanical assembly.

All parts dealing with picture making and AF must be adjusted after the lens mount. The image sensor must be placed in the correct distance from it and perfect parallell. (The contrast AF will still work good without that). The two mirrors and the AF sensor must together make up for the same distance and parallellity. For the matt-screen to function as a focus mechanism, - it must too.

When these positions are two wrong, the AF sensor receiving light from different directions, from different parts of the lens and the second mirror, sees a too misaligned image point (area) to produce reliable data. In theory the AF point shall receive light from different directions, but originally from the same image point. Misaligned It will not. Small failures can be allowed and corrected by telling the AF point a little different place of correct focus. (AF pont calibration we call this). To function realy fast, all must be as correct as possibly not needing any calibration.

I think a few iterations (loops) are allowed also for phase detection. The telling about focus hunting, indicates that. Loops makes AF more accurate, but slows it down a bit. More prosessing power makes it possible to do more iterations in newer systems without slowing it down so much. I think that is an important reason for more accurate AF in newer cameras. For contrast detection, loops are a necessity until good enough results are obtained.

A system with too much misaligned mirrors can't be corrected without adjusting the mirrors. If the image sensor or the AF module is misaligned, it is all much worse. One needs to disassembly much of the camera. That is very laborous and therefore expensive.

What about worse on the left side? That involves more the right side of the mirrors (seen from the back of the camera). The mirrors have adjusting points only at their left side. The right side is not supported and can be more way off, I think. For small failures this can be calibrated, but not for major issues. In the future it is possibly to put adjusting points on both sides of the mirror.

If the lens need a lot of lens fine tuning to get sharp focus, it indicates a bad lens or a camera badly adjusted, I think.

To calibrate the AF point one need a fast and perfect lens with flat focus plane or alternatively a lens where the field curvature (often like rings in a water after throwing a stone in it) is known and can be corrected for. It is a factory task.

Lens fine tune can be done for many apertures (to deal with focus breathing), many different image distances and for different focal distances (for zooms). I hope this will come in later program updates. This prosess can be made automaticaly by let a program alternate between contrast detection and phase detection and can be done for each lens. I have written about that before.

Nikon has had water flood, earthquakes and crashed factories. New factories are built and new workers needs training. I think that is the main reason for the bad assembly and needs some time to be sorted out. I hope that will happen soon, - the D800 and D4 deserves that. I also hope that Nikon and other will work on reengineer the sentral box where all the impotant parts are fastened, to a higher degree of precision. That will in time make camera producing cheaper and still accurate.

Ich finde das ein sehr gelungene Zusammenfassung und eine mögliche Erklärung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten