Den Eintrag im NF-Forum muss ich noch berichtigen, bin ich noch nicht zu gekommen.
Wie gesagt zuerst dachte ich es sei ok (vielleicht auch Wunsch Vater des Gedankens).
Ein 24-70 oder 14-24 habe ich nicht, ansonsten bin ich aber nach der Anleitung von Falk Lome vorgegangen und bis auf einige ganz wenige Fehlmessungen sind die Ergebnisse auch stimmig über den AFMA Bereich. Heisst klares Schärfemaximum der linken AF-Felder im Bereich -8 bis -12, in der Mitte leicht im Positiven um +5.
Bilder dazu kann ich gerne heute Abend einstellen, bin gerade auf der Arbeit.
An einer Serienstreung des 16-35 glaube ich nicht, da es mit Live View ja tadellos funktioniert. Kann aber nochmal mit dem 24-120 den 24mm Bereich gegen checken.
Das 35 hatte ich bewusst im Test auf 2.8 abgelendet um möglichst nah and die von Falk Lome empfohlenen Testnaordnung ranzukommen.
Ich hab noch ein 55 2.8 AIS aber das hilft wohl nix
Ansonsten noch das 50 1.8 und dann weiter oben noch das eine oder andere.
Ergänzung: Kamera war in Düsseldorf
Wie gesagt zuerst dachte ich es sei ok (vielleicht auch Wunsch Vater des Gedankens).
Ein 24-70 oder 14-24 habe ich nicht, ansonsten bin ich aber nach der Anleitung von Falk Lome vorgegangen und bis auf einige ganz wenige Fehlmessungen sind die Ergebnisse auch stimmig über den AFMA Bereich. Heisst klares Schärfemaximum der linken AF-Felder im Bereich -8 bis -12, in der Mitte leicht im Positiven um +5.
Bilder dazu kann ich gerne heute Abend einstellen, bin gerade auf der Arbeit.
An einer Serienstreung des 16-35 glaube ich nicht, da es mit Live View ja tadellos funktioniert. Kann aber nochmal mit dem 24-120 den 24mm Bereich gegen checken.
Das 35 hatte ich bewusst im Test auf 2.8 abgelendet um möglichst nah and die von Falk Lome empfohlenen Testnaordnung ranzukommen.
Ich hab noch ein 55 2.8 AIS aber das hilft wohl nix

Ansonsten noch das 50 1.8 und dann weiter oben noch das eine oder andere.
Ergänzung: Kamera war in Düsseldorf