• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Lack ausbessern

Hat mal jemand ein Bild dazu?
 
Wieso gibt es hier plötzlich soviele Trollantworten?
Sonst ist doch eher die Fraktion in der Überzahl, die nicht versteht, wie man ein Objektiv mal 10min ohne Deckel rumliegen lassen kann...

Ungewöhnlich frühzeitiger Lackabrieb ist sicherlich ein ernstzunehmendes Thema. Und nicht jeder wird gleich eine Neulackierung ala www.pimpyourcam.com in Erwägung ziehen.

Edding hat definitiv das falsche Schwarz. Das Nikonschwarz ist eher matt und hat eine hammerschlagähnliche Struktur. Das könnte wohl in der Tat nur Nikon selbst oder ein ambitionierter/gelernter/ambitionierter Lackierer optisch überzeugend beheben.

Alternativ würde ich, wenn es mir passierte, überlegen, ob ich aus der Not eine Tugend mache. Also nicht nur die abgenutzte Ecke neu lackieren, sondern einen ganzen Gehäuseteil. Sorgfältig abgeklebt und mit einem Lack, der dann längere Lebensdauer verspricht. Von 3M gibts da glaub ich was. Vorher ggf. noch gut primern.
 
Dunkel-, mitternachts- oder nur hellschwarz?


abacus
 
Wie wäre es mit einem Schutz für den leidgeprüften Body?
Der moderne Handyzubehörhandel macht es doch vor!

Denkbare Modelle:
- Camouflage für den outboundfreak
- gehäkelt für Schwiegermutters Liebling
- rosa Glitzerkristall für Sie

usw ... :lol:
 
....ich werde in Zukunft, direkt nach Kauf einer neuen Kamera, diese an den Ecken
mit Pflaster bekleben. Tape hält wahrscheinlich noch besser und gibt es auch in Schwarz. :lol:
 
rugged/armoured camera case drüberstülpen könnte schon helfen...
... das edle Stück doch jungfräulich über die Runden zu bringen.

Die Frage ist, ist eine Kamera ein Gebrauchsgegenstand oder "Wertanlage"?


abacus
 
Klar ist das jetzt kein technischer Nachteil, dürfte aber den Wiederverkaufswert um einige zig Euro schmälern.
Müsste nicht sein.

Muss klar nicht sein. Wenn dir der Wiederverkauf soooo wichtig ist, dann musst Du halt aufpassen keine Kratzer zu erzeugen.
Zum optimalen Werterhalt empfehle ich weiterhin, die Kamera gar nicht erst auszupacken, sondern direkt nach dem Kauf in der OVP wegzustellen.
NOCH besser im Werterhalt hält sich die D800, wenn man sie gleich im Laden beläst, also gar nicht erst kauft und mit nach hause nimmt.
Sie kann dann als neu weiterverkauft werden.
Habe ich bisher mit den meisten großen Profikameras so gemacht, und musste bisher noch nichts zuzahlen, kam also immer völlig kostenneutral dabei weg.
Und dabei waren immerhin Klopfer vom Format D3s und d4.
 
L-Winkel und alles wird gut...
Lackabrieb ist normal und hat jede Kamera die genutzt wurde.
Widerverkauf ist immer so ne Sache aber dafür kauft man sich doch keine Kamera?

Somit wer ein Problem damit hat: L- Winkel dran.
Ab-tapen geht auch aber die Lösemittel vom Kleber sollten nicht auf die Belderung kommen.
 
Muss klar nicht sein. Wenn dir der Wiederverkauf soooo wichtig ist, dann musst Du halt aufpassen keine Kratzer zu erzeugen.
Hups! *Schnell-zur-Seite-hüpf*
Da hab ich ja nochmal Glück gehabt! Beinah hätte mich dein Sponti-Spruch überrollt!
Zum optimalen Werterhalt empfehle ich weiterhin, die Kamera gar nicht erst auszupacken, sondern direkt nach dem Kauf in der OVP wegzustellen.
*Diesmal-nach-links-hüpf*
NOCH besser im Werterhalt hält sich die D800, wenn man sie gleich im Laden beläst, also gar nicht erst kauft und mit nach hause nimmt.
Tolle Idee! Da macht sie auch die besten Fotos und ich habe den größten Nutzen davon! Gibt doch auch nix Schöneres, als als stinkreicher Mann zu sterben, der alles seinen Kindern hinterläßt! Ups? Achso. Man hat ja dann keine. Frau war zu teuer. Hat man sich gespart - kann man gebraucht so schlecht verkaufen.
Sie kann dann als neu weiterverkauft werden.
Habe ich bisher mit den meisten großen Profikameras so gemacht, und musste bisher noch nichts zuzahlen, kam also immer völlig kostenneutral dabei weg.
Und dabei waren immerhin Klopfer vom Format D3s und d4.
Das tät mich ja jetzt mal interessieren, wie du Kameras verkaufst, die du im Laden stehengelassen hast. Da freut sich der Händler bestimmt auch besonders, wenn jemand anders kassiert..


Ich staune wirklich, wie hier einerseits die größte Mehrheit ihre Kameras sehr pfleglich behandelt - und dann aber sehr merkwürdig reagiert, wenn jemand optischen Verschleiß trotz guter Behandlung vermeldet und um Hilfe bittet.
Wieso ist das so? Schadenfreude, weil ihr selbst noch unbetroffen bliebt?
 
Wieso ist das so? Schadenfreude, weil ihr selbst noch unbetroffen bliebt?

Iwo, eher Verwunderung über die etwas -ähem- seltsame Einstellung manch eines "Fotografen" zu seinem Hobby.
Da werden die herrlichsten Outdoor-Kameras gekauft, natürlich nur mit Metallbody und selbstverständlich abgedichtet bis ins kleinste Tästerchen, und wenn ein Kratzerchen auf die Unterseite kommt bekommen die Besitzer Schnappatmung, zumal das Edding-schwarz das Problem ja wie wir nun wissen nicht zu lösen vermag.:D
Und wenn man dort dann mit Panik in den Augen nach kleinen Schrämmchen sichtet weil man dadurch zweistellige Einbussen beim Wiederverkauf fürchtet, sollte man seine Cam eben besser zu Hause lassen oder in Folie packen, das war durchaus ernst gemeint.
Das ist wie der Land Rover Discovery eines Bekannten der nie auch nur auf einen Feldweg und nur wenns nicht schneeig ist raus darf. Ein anderer kaufte sich einen Volvo mit sauteuren schweinegeilen cremefarbenen Alcantarapolstern und fährt aus finanziellen Gründen mit (hässlichen) Schonbezügen um sich für den Verkauf seinen Jahreswagenzustand zu erhalten.
:rolleyes:
Zum Thema: Revell 9011 dürfte dem gewünschten nahe kommen.

P.S.: Der Begriff "optischer Verschleiss" hat was. Er ist neu, aber er hat was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Mapan.

So, hier mal ein Bild, damit man weiß worum es geht.

Nochmal für alle, ich bin mir bewusst, das es ein unwichtiges Problem ist und wegen der größtenteils semikomischen Reaktionen ist dies hier ist mein letzter Post zu diesem Thema.

Die D800 ist meine 4te Nikon DSLR und sie wird genauso wie die anderen behandelt.
Diese haben/hatten nicht solchen Farbabrieb, auch nicht nach dreifacher Nutzungszeit und deshalb ärgert es mich. Da bin ich ja auch nicht der einzige, wie verschiedene Beiträge im Thread darstellen.

Zum Bild:
Siehe vordere Kante zum Batteriefach.

Nein, ich hab keine Ahnung wo die helleren Stellen auf der Belederung herkommen. Reaktion mit Schweiß vielleicht.


Zum Thema:
Das ist wie der Land Rover Discovery eines Bekannten der nie auch nur auf einen Feldweg und nur wenns nicht schneeig ist raus darf. Ein anderer kaufte sich einen Volvo mit sauteuren schweinegeilen cremefarbenen Alcantarapolstern und fährt aus finanziellen Gründen mit (hässlichen) Schonbezügen um sich für den Verkauf seinen Jahreswagenzustand zu erhalten.
:rolleyes:
Zum Thema: Revell 9011 dürfte dem gewünschten nahe kommen.

P.S.: Der Begriff "optischer Verschleiss" hat was. Er ist neu, aber er hat was.

bananajoe - falls dein Auto oder besser Kamera zu neu aussieht - ich komme vorbei, Du lässt mich mal machen und danach sieht alles richtig 'cool' und 'well used' aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal ein Bild, damit man weiß worum es geht.

Auch ohne Bild, bei meiner D800 geht es genau so. Das ist ganz objektiv arg schwach, diese Verarbeitung. Weitaus mieser als bei meiner Canon 50D davor, und der Canon 30D vor dieser.

Nur, mir isses wurscht, weil, ich als Hobbyist habe mental den Restwert der D800 auf 0,00€ abgeschrieben, als ich sie ausgepackt habe.

Das hat den Vorteil, dass ich mich über solche Ärgerlichkeiten nicht mehr arg ärgere.

Und dass jedweder Preis über Null, den ich bei einem etwaigen Verkauf erziele, meine Stimmung sozusagen unendlich hebt.

/elwu
 
...Klar ist das jetzt kein technischer Nachteil, dürfte aber den Wiederverkaufswert um einige zig Euro schmälern.
Müsste nicht sein.

Wenn man sieht, dass die D800 vor einem halben Jahr hier gebraucht für 2750,- vertickt wurde und jetzt aktuell für 2050,-
braucht man sich um einen geringeren Wiederverkaufswert aufgrund von leichten Lackabnutzungen wohl keine Gedanken mehr machen.

O.T.:
Hab überhaupt den Eindruck, dass der Wiederverkaufswert für Nikonteile in den letzten 1-2 Jahren enorm gesunken ist -
und zwar ausdrücklich auch bei den immer wieder gern so genannten wertstabilen Objektiven,
die man sich angeblich - im Gegensatz zum Gehäuse - fürs Leben kauft.

Das Leben scheint immer schneller immer kürzer zu werden. ;)
 
bananajoe - falls dein Auto oder besser Kamera zu neu aussieht - ich komme vorbei, Du lässt mich mal machen und danach sieht alles richtig 'cool' und 'well used' aus.
Vielen Dank, aber das kann ich selbst..
Ich verzichte ja nicht auf Gebrauchtkäufe jeglicher Art um danach andere meine Sachen begrabschen zu lassen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten